https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/81179/81180/81078/81078.jpg

Asus Prime B360M-A Intel B360 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail

Artikelnummer 8850290

EAN 4712900984361    SKU 90MB0WQ0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus Prime B360M-A Intel B360 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail

https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/81179/81180/81078/81078.jpg
über 670 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.03.2018 im Sortiment

Sie möchten mit Ihrem ersten PC-Zusammenbau beginnen? Dann entscheiden Sie sich für das ASUS PRIME B360M-A und erhalten die perfekte Grundlage. Die Funktionen der Intel®-Core™-Prozessoren der aktuellen 8. Generation wurden mit dem Design und der Technik von ASUS kombiniert, um so mit Ihren Ansprüchen wachsen zu können.
Die automatisierte Systemoptimierung, eine umfangreiche Kühlungssteuerung und hochwertiger Onboard-Sound sorgen dafür, dass Ihr Selbstbau-System unkompliziert und kostengünstig in die Tat umgesetzt werden kann.
ASUS OptiMem führt zu einer verbesserten DDR4 Stabilität, indem die sorgfältige Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte die Signalintegrität bewahrt. Dank dieser Verbesserungen unterstützen Prime-300er-Serien-Mainboards eine große Auswahl an Dual- und Quad-DIMM-Speicherkits.

Fan Xpert 2 steht für eine flexible Steuerung, um so eine ultimative Kühlung und einen extrem leisen Betrieb zu erzielen. Und dies inklusive Temperaturerkennung für die Grafikkarte. Das Mainboard kommt zudem mit mehrfacher Hardware-Schutz und einer umfassenden Sicherheit daher.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Prime B360M-A
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel B360
Mainboard Formfaktor: mATX
Onboard Grafik: Intel UHD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA
MultiGPU Fähigkeit: nicht geeignet
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC887 8-Channel HD Audio
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 2x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(78%)
(78%)
(22%)
(22%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

9 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,35%

 
 
5 5
     am 01.08.2018
Verifizierter Kauf
Funktioniert einwandfrei
    
  
5 5
     am 01.05.2018
Verifizierter Kauf
Hab mich für dieses Mainboard entschieden, da ich für meinen eigenen PC ein Asus Z370F besitze und vollstens zufrieden bin damit.

Lieferumfang:
Der Lieferumfang beinhaltet alles was zum Start benötigt ist, inklusive 2 Sata Kabel und Slotblende. Zudem liegt auch gleich eine Schnellstartanleitung bei, sodass man sofort loslegen kann. Ein Siegel wäre vielleicht noch sinnvoll gewesen, sodass man sieht falls die Verpackung mal geöffnet worden ist zuvor.

Optik:
Optisch kommt es in einem hübschem schlichten schwarz, sorgt aber im Betrieb mit Led Beleuchtung für das gewisse etwas. Was mir sehr gefällt ist, dass unter dem Pcie x16 Slot ein Slot frei gelassen wird und erst dann die 2 Pcie x1 Slots kommen. Denn bei vielen anderen Mainboards überdeckt sonst die Grafikkarte einfach den 2ten Slot, der dann dadurch unbrauchbar wird. Find ich super, vor allem bei kleinen mAtx wo aus Platzgründen ja an Slots gespart werden muss. Dann kann man beispielsweise noch neben einer Wlankarte noch eine Soundkarte einbauen, falls man Kopfhörer mit höheren Impedanzen betreibt.

Einbau:
Der Einbau erfolgt ganz einfach wie bei jedem anderen Mainboard auch. Der Sockel wird geöffnet, Cpu wird eingesetzt. Dann kann man den Arbeitsspeicher einbauen, hierbei beachten dass A1 und B1 oder A2 und B2 nutzt falls nur 2 Riegel verwendet werden. Als nächstes montiert man seinen Kühler, setzt die Slotblende ein und kann das Mainboard einbauen. In diesem Fall wurde ein Thermalright Macho als Kühler genutzt und das ganze in ein Aerocool DS Cube eingebaut. Je nachdem wie geübt braucht man nur 15 Minuten und ist dann startklar die Einstellungen im Bios vorzunehmen und ein Betriebssystem zu installieren.

Bios:
Hat für ein B360 Board alle nötigen Einstellungen die man braucht. Sehr schön ist die Custom Lüfterkurve mit Qfan Control. XMP Profil wurde auch erkannt und richtig eingestellt und für die, die nicht so viel einstellen wollen, die können zwischen einem einfachen und einem forgeschrittenem Modus fürs Mainboard aussuchen. Bios Updates bei Asus erfolgen problemlos mit Hilfe des Biosupdater tools.

Inbetriebnahme:
In den meisten Fällen wenn man Windows installiert muss man noch überprüfen ob im Bios das Betriebssystem von "other os" auf "windows" gestellt worden ist, sonst findet er unter Umständen kein bootbares Medium. Die Installation danach hat kein Problem dargestellt und die Treiber werden ebenso problemlos installiert.

Fazit:
In diesem Preissegement lässt das Mainboard keine Wünsche offen, außer man möchte übertakten oder mehr Anschlüsse, aber dann entscheidet man sich auch wohl eher für Atx Mainboards. In Kombination mit einem i3 8100 sicherlich keine schlechte Wahl wenn man vor hat nur zu spielen oder später auf einen i5/i7 umsteigen will, da mit 4 Rambänken auch dort noch Möglichkeit zum Upgraden besteht. Auch ganz nett der m2 Slot, bei anderen Modellen in disesem Preissegment oft gar nicht erst enthalten. Macht schon noch mal nen unterschied zu einer herkömmlichen ssd die wegen des Sata Anschlusses auf 550 mb/s ca. beschränkt ist. Ausserdem bleibt dank der Layoutwahl des Boards noch genug Platz für die Grafikkarte zu den Pcie x1 Komponenten und es wird auch kein Slot verschwendet, da heutzutage ja die meisten Grafikkarten 2 Slots groß sind.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.04.2018
Verifizierter Kauf
Das ASUS Prime B360M-A kommt in schlichtem schwarz und kann doch durch geschickte Platzierung von Dreiecksmuster und Schraffur zum Hingucker werden. Die integrierte LED zur Beleuchtung der Grafikkarte benötige ich nicht, da mein Gehäuse geschlossen ist. Alle Anschlüsse für Peripherie (intern wie extern) finden sich an der richtigen Stelle und bieten genügend Raum zum problemlosen Anschluss aller Komponenten. Die M.2 Ports liegen auf der Oberseite des Mainboards, was das Einstecken einer zweiten SSD auch nach Zusammenbau erleichtern wird. Jedoch sollte man beachten, dass der M.2 2 Socket nach dem Einbau einer doppelslottigen Grafikkarte verdeckt und nur noch schlecht zugänglich ist.

Die Verarbeitung ist Asus-typisch tadellos - von einem Premiumhersteller aber auch nicht anders zu erwarten. Lediglich das I/O Shield zum Gehäuse könnte an der ein oder anderen scharfen Kante etwas mehr Feinschliff vertragen. Das Material war hier meiner Meinung nach in der Vergangenheit auch schonmal etwas wertiger.

Die Treiber lassen sich gesammelt auf der Service-Homepage zum Mainboard tagesaktuell herunterladen und dann nach dem Entpacken in einem weiteren Schritt installieren. Nach der Installation aller Treiber startet das System bei mir innerhalb von weniger als 10 Sekunden in den Windows 10 Desktop.

Im UEFI-BIOS geht es aufgeräumt zu und man findet alle nötigen Einstellungen innerhalb weniger Mausklicks. Hier deaktiviere ich zum Beispiel auch nicht genutzte Ports (COM und LPT). Das Handbuch ist leider, was die Softwaredokumentation angeht ziemlich dürftig. Hier werden nicht alle Punkte beschrieben, sodass sich der blinde Support eines Freundes per Telefon nicht sehr einfach realisieren lässt. Gibt es hier vielleicht die Möglichkeit seitens ASUS einen Emulator/Live-Simulator im Internet bereitzustellen, auf dem man die Punkte simultan betrachten kann?

Das Mainboard ist mein Einstieg in die Intel CPU Generation Coffee-Lake. Es löst ein etwas angestaubtes Mainboard mit AMD 760G Chipsatz und einem AMD FX-6300 ab. Natürlich musste ich auch noch den Arbeitsspeicher austauschen, aber die Grafikkarte NVIDIA GTX970 und sonstige Komponenten sollen noch ein wenig ihre Dienste verrichten. Ich kenne bisher aus der Praxis nur die fünfte und sechste Generation i7 (i7-5600U und i7-6820HQ) Mobilprozessoren. Wie sich der i5 der achten im Vergleich machen wird, zeigt sich in den nächsten Tagen.

Die Verpackung war angemessen und der Einbau gestaltete sich problemlos. Wie bereits erwähnt war der Anschluss der internen Peripherie auch in einem sonst recht engen Gehäuse (Lian-Li PC-C50A) ohne größere Komplikationen möglich. Das Mainboard nutzt die maximale Größe für den Standard µATX nicht ganz aus (244 x 206 mm statt maximal 244 x 244 mm) Somit könnte es auch noch in etwas kleinere Gehäuse passen.

Als Alternative zum Einstieg in die Coffee Lake Generation blieben bisher nur teure Z-370 oder jetzt auch H-370 Chipsätze. Durch die etwas abgespecktere Variante B-360 (Wo auch immer die "6" herkommt, birgt auf jeden Fall Verwechslungsgefahr mit dem AMD B350), die einfach ein paar PCI-Express Lanes weniger mitbringt und auch sonst noch ein paar Ports (z.B. USB, zweiter LAN PORT) und Features einspart, ist der Einsatz aktuellster Intel Prozessoren auch für kleines Budget möglich.

Wenn es um den Einstieg in die neueste Intel-Prozessorgeneration geht, und man nicht alle Features der Top-Mainboards benötigt stellt das ASUS Prime B360-A eine sehr gute Basis dar, die auch zukünftige Erweiterungen ermöglicht. Ich denke, dass ich mit diesem Mainboard, ähnlich wie mit dem Vorgänger, zumindest die nächsten 4-5 Jahre auskommen werde.
    
  
5 5
     am 23.04.2018
Verifizierter Kauf
Das Asus Prime B360M-A habe ich für 77€ ohne Versand bei Mindfactory gekauft und kam Problemlos mit anderen zusammen bestellten teilen nach wenigen Tagen an. Da ich im PC-Zusammenbau noch unerfahren bin, habe ich zur Sicherheit ein BIOS-Update bei Mindfactory mitbestellt. Ich habe das Asus Prime B360M-A für ein komplett neuen Selbstbau PC für knapp 1000€ verwendet. Ich nutze das Mainboard mit einem Intel i5 8400. Da sich der Prozessor aber nicht frei übertakten lässt, wollte ich mir kein teures Mainboard mit Z370 Chipsatz zulegen und hab auf den B360 Chipsatz gewartet. Das Asus Prime B360M-A ist ein Anfänger-Mainboard, hat aber alle für mich benötigten Anschlüsse. Da es mein erster Selbstbau PC ist, war mir eine riesige Ausstattung allerdings auch nicht wichtig.

Das Design des Mainboards ist sehr schlicht und in schwarz grau gehalten. Der orangene LED-Streifen sollte bei Systemen mit Seitenscheibe beachtet werden. In meinem Fall war sie nicht störend, da mein Gehäuse geschlossen ist. Die Verarbeitung ist solide und für den Preis sehr ordentlich. Es ist stabil und hat sich beim Verschrauben auch nicht direkt verformt. Die Treiber und Software des Sytems waren für mich bisher irrelevant, da sich die für mich wichtigen Daten auch im BIOS einstellen lassen. Das BIOS war sehr Aufgeräumt und ich konnte als Laie alle wichtigen Informationen direkt verstehen. Lüftersteuerungen usw. lassen sich über eine verschiebbare Temperaturkurve leicht ändern.

Das Asus Prime B360M-A bietet für ein Anfängersystem alle wichtigen Anschlüsse und Möglichkeiten. Ich konnte alle Anschlüsse des Gehäuses bedienen. Mir hätte nur eine Detailansicht dieser Anschlüsse für ein einfaches anstecken in der Anleitung gefehlt. Das Mainboard bietet Platz für eine Grafikkarte und hat 2 weitere PCIx1 Steckplätze. Davon ist in meinem System nur einer mit einer Wlan Karte in Benutzung. Des weiteren sind 2 M2 Plätze vorhanden, wobei einer für die Intel Optane geeignet ist und es bietet mit 6 SATA Anschlüssen mehr als genug. Außerdem hat das Mainboard 4 RAM Steckplätze, es eignet sich also auch, wenn man nachträglich noch Arbeitsspeicher nachrüsten will. Ich hatte allerdings beim Einbau das Problem, das die Ram-Riegel erst mit viel Druck in die Slots eingerastet sind.

Die beigelegten Abstandshalter für die Montage an das Gehäuse (Be Quiet Pure Base 600) waren deutlich zu klein und haben bei mir zu Verwirrung gesorgt. Konnte letztlich die nicht benötigten Abstandshalter des Gehäuses an den richtigen Stellen montieren
Ein weiteres Problem gab es bei den Anschlüssen der Grafikkarte. Der Displayport passte nicht ganz in den Anschluss, da die Slotblenden des Gehäuses zu tief waren. Ein Grund könnte sein, dass der PCI-Slot im Mainboard leicht zu hoch ist. Kann aber auch am Gehäuse oder der Grafikkarte liegen.

Das Preis-/Leistungsverhältnis des Asus Prime B360M-A ist auf jeden Fall gut. Für den Preis bekommt man (zu dem Zeitpunkt) kein anderes Mainboard mit B360-Chipsatz und der Ausstattung.
Die Verarbeitung und die Handhabung sind mehr als in Ordnung und es gibt für mich kein Feature, das fehlt.

Ich bin rundum zufrieden und die Einschränkungen sind eher Meckern auf hohem Niveau. Das Mainboard ist ideal für diejenigen, die eine Intel-CPU der 8.Generation besitzen, ihn aber nicht übertakten wollen oder Wert auf großen "Schnick-Schnack" legen. Aber für den Preis ist das auch nicht zu erwarten.
    
  
5 5
     am 19.04.2018
Verifizierter Kauf
Endlich sind die neuen Chipsätze für die neuen Intel CPU's lieferbar ( Intel LGA1151 Core-Prozessoren der 8. Generation ) . Das Asus Prime B360m A hat dabei alle Features ( außer Übertaktung des Z 370 Chipsatzes ) . Es gibt 4 Speicherbänke, die RAM bis 64 GB unterstützen und ist auch für m2 NVME ( PCIe ) geeignet . USB 3.1 Gen 2 mit bis zu 10Gbit/s ist auch mit on Board . Somit besteht für den normalen Anwender der die Spezifikationen innerhalb der Vorgaben betreiben will keine Einschränkung .
Wie immer bei Asus läuft das Board stabil und wird voraussichtlich auch noch lange Zeit mit Bios-Updates versorgt .
Als Grafikausgänge sind VGA, DVI und HDMI verbaut, so dass bei Nutzung der internen CPU - Grafik keine Einschränkungen zwecks Monitoranschluss zu beachten sind .
Für Modder ist Aura Sync eine umfangreiche Beleuchtung mit einer Vielzahl von praktischen Voreinstellungen für externe LED-Leuchtstreifen , die über den RGB - Stecker des Mainboards verbunden werden , vorhanden.
Mein großer Tower - Kühler ließ sich ohne Platzprobleme befestigen . Anschlüsse für SATA und Front - USB 3 sind für das Kabelmanagement meines Towers perfekt zur Front hin designed .
Die Verarbeitung ist wie bei Asus typisch wie immer 1 a . Keine langen Lötnasen oder ähnliches .
Das Handbuch enthält wie gewohnt alle wichtigen Informationen zum Einbau , wie z.B. Channel Benutzung für den RAM und Steckmöglichkeiten, sowie einige BIOS - Einstellungen. PIN - Belegungen sind ohne Schwierigkeiten ausführbar .
Alle notwendigen Treiber werden mitgeliefert und lassen sich Dank einem Installationsscript mit wenigen Mausclicks installieren .
Zusätzlich gibt es verschiedene Hilfsprogramme , von denen ich besonders :

AI - Suite : ein einfach bedienbares Tuning Tool, mit dem man den Rechner beschleunigen kann . Die Bedienung der insgesamt vier mitgelieferten Tools ist erfreulich einfach . So lässt sich z.B. mit "AI Gear3" das System per Knopfdruck vom langsamen Modus ( minus zehn Prozent Leistung für Energie sparen bei der normalen Arbeit ) in den schnellen Modus ( plus 5 Prozent für Spielen ) schalten.
Das Tool "CPU Level Up" ermöglicht es , virtuell auf einen anderen Prozessor zu wechseln - das System stellt alle dafür nötigen Optionen selbständig ein.
Mit "Q-Fan" kann - vorausgesetzt das System läuft stabil - die Lüftergeschwindigkeit manipuliert werden .
AI - Charger : hier kann man die Hälfte der Aufladezeit zu sparen ( im Vergleich zu einem normalen USB Anschluss ) . Es ist dabei egal , ob das System gerade läuft oder sich im Schlaf, Ruhemodus ,AC oder DC Modus befindet .
Aura : hier können Grafikkarten, Tastaturen, Mäuse, Laptops, Mainboards, Gehäuse und mehr in ihrer Beleuchtung angepasst werden. Dafür stehen nicht nur verschiedene Modi zur Verfügung, die Beleuchtung lässt sich auch an Temperaturen anpassen oder mit abgespielter Musik synchronisieren . Folgende Beleuchtungsmodi werden dabei unterstützt : Statisch ,, Atmend , Blitze , Farbzyklus , Regenbogen , Lichtfluss mit Schweif , Synchronisation mit Musik-Takt , Temperatur (GPU, CPU)

hervorheben möchte .
Zudem lässt sich im Internet eine ständig auf dem laufenden gehaltene Qualified Vendor List finden , um zu evaluieren, ob z.B. neue RAM - Module zum dazustecken passen.

Fazit : ein preiswertes stabiles Mainboard , dass alle Möglichkeiten für den normalen Anwender zur Nutzung der Intel 8'er Generation bietet und voraussichtlich über das BIOS lange Zeit gepflegt wird. Mehr brauchen nur " Übertakter"
    
  
5 5
     am 19.04.2018
Verifizierter Kauf
Nach langer Abstinenz wollte ich mal wieder einen Rechner zusammenschrauben, der es mir erlaubt auch neuere Spiele flüssig zu spielen. Das letzte mal, dass mein Rechner up to Date war und ich im Freundeskreis mithalten konnte, hießen die Spiele noch Unreal-Tournament und Quake 3 Arena und Return to Castle Wolfenstein. Letzteres hat ja nun einige Nachfolger, die mich immer gereizt haben, aber ich als Familienvater und Häuslebauer hatte weder Zeit noch Geld hier wieder ins Geschehen einzugreifen. Meinen alten AMD X2 4850e, der Zwischenzeitlich für Office und Multimedia gekauft worden war, konnte ich auch mit neueren Grafikkarten hier nicht mehr auf die Sprünge helfen. Seit längerem nun musste ich nun mich in die Materie wieder einlesen und mich mit der aktuellen Hardware auseinandersetzen. Während ich eigentlich mit AMD-Rechnern damals ganz gute Erfahrungen gemacht habe, war zunächst ein Ryzen PC angedacht, aber die neuen Intel APUs schienen in vielen Tests doch wieder die Nase vorn beim Gaming zu haben. Nur musste ich noch auf die entsprechenden Mainboards warten, denn ein Z Motherboard war mir dann doch wieder zu teuer. Als jetzt die ersten B360er Boards kamen, habe ich sofort zugeschlagen und Mindfactory hat schnell und unkompliziert ausgeliefert. Nun aber zum Board:
Design
As ich mein Chieftek Miditowergehäuse öffnete, um mein altes Abit Board aus 2009 auszubauen fiel mir direkt auf, dass neuere Mainboards nicht nur durch neuere Technik, sondern auch durch ein hübscheres Äußeres zu gefallen wissen. Dem orangen Platinenlook von damals ist einem schicken, sichtbare Leiterbahnen vermeidenden Design gewichen. Das sieht wertiger aus. Mir gefällt die Optik jedenfalls sehr gut. So gut, dass ich überlege, ein anderes Gehäuse mit Plexiglasselementen zu kaufen&.
Verarbeitung, Hanhabung
Die Anfassqualität ist sehr gut, die Slotblende Standard. Der Einbau gestalltete sich auch für jemanden wie mich, der PCs nur alle jubel Jahre mal zusammenschraubt, als problemlos, alle Steckverbinder sind solide mit dem notwendigen Platz. Die Prozessorbefestigung nebst Boxed-Kühler (einen Alpenföhn werde ich mir wohl, wenn Plexiglass Einzug hält auch noch gönnen ) gelingt auf Anhieb und ist robust. Das einzelne RAM-Modul war genauso schnell und sicher montiert. Alle anderen Verbinder waren mit Hilfe des Handbuchs ebenfalls bald aufgesteckt. Wobei es bei den Pins für die Bedienelemente unabdingbar war die Pinbelegung rauszusuchen.
Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber
Die Installation von Windows 10 nebst Treiber war ohne Auffälligkeiten.
BIOS
Da ich kein Übertakter bin (ginge mit dem Board auch nicht) und ich lediglich kurz über die Hardwarekonfiguration geschaut habe kann ich zum Bios vorallem eins sagen: Es ist komfortabel und übersichtlich und im Gegensatz zu meinem letzten Bios ist UEFI ein wirklicher Fortschritt.
Features & Leistung
Da ich den Rechner nur mit einem I5 8500 ausgestattet habe und nicht im Hardcoregaming verwurzelt bin, kann ich nur sagen, dass das Zusammenspiel mit den derzeit vorhandenen Spielen (Crysis 3, Fallout 4) prima und flüssig klappt. Da ich auf ordentliche Audioverkabelung stehe war mir ein Spdif-Header wichtig. An diesem habe ich einen Coaxialbuchse angeschlossen, die im Slotblech eingebaut wurde. Vorsichtig ein kleines Loch gebohrt und eine vergoldete und isolierte Chinchbuchse eingeschraubt erlaubt mir nun die Datenrate des Realtekchips zu nutzen und diesen über einen externen Sabre DAC zu wandeln. Da brummt nichts, da quietscht nichts und HiResAudio ist somit kein Problem.
Preis-/ Leistungsverhältnis
Gemessen an den vorangegangenen Erfahrungen mit dem Board kann ich das Preisleistungsangebot als sehr gut bezeichnen.
Fazit
Ich würde dieses Board wieder kaufen. Es sieht gut aus, ist solide Hergestellt, Hat alle benötigten Features und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
    
  
5 5
     am 15.04.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe das Mainboard ASUS PRIME B360M-A im Zuge des 'Kaufen, Bewerten, Erhalten' Initiativ von Mindfactory per Post erhalten.

Das Ziel war, eine gemeinsame Platform für Kleinunternehmen meine Bekannte im Ost-Europa zu finden: sowohl für Workstations (Studenten PC mit Windows 10), als auch für Servers (VMware, Windows 2016 Server + MSSQL + TFS + Applikation Server, FreeBSD + PostgreSQL, Fedora Linux, Dockers). Hauptsache: kompaktes (deswegen Micro-ATX), Intel and performant - aber auch billig (unter 500 EUR fürs Workstation, unter 1000 EUR fürs Server).
Dafür war folgendes System gebaut: 1) Gehäuse LC-Power 1400MI micro-ATX ; 2) Mainboard ASUS PRIME B360M-A ; 3) CPU i5-8400 für Workstations und i7-8700 für Servers; 4) eine (Workstation) oder vier (Servers) RAM Ballistix Sport LT Red DDR4-2666 8GB Module; 5) 128GB Intel SSD 760p M.2 2280 PCIe 3.1 x4 als System SSD und entweder Transcend Interne SATA M.2 SSD 2242 120GB MTS420S für Workstations oder Samsung 960 Pro M.2 für Servers als Application SSD. Alle Rechner in jedem Klassenraum sollen mithilfe von billigen Zyxel 24-Port Gigabit Switch GS1900-24E miteinander vernetzt werden.

Es war das erste Mal in diesem Jahrtausend, dass ich ein Mainboard, Prozessor, Speicher und alle SSD selbstständig und ganz alleine eingebaut habe. Vorher in die Ukraine habe es sonst immer von den Lieferanten machen lassen.

Die Kurzanleitung besteht hauptsächlich aus Bildern und erklärt auf wenigen Seiten wie man das Mainboard einbaut. Trotzdem wirkt sie auf den ersten Blick verständlich. Fuer mich war das Mainboard selbst erklären, da alle Anschlüsse auf dem Board ebenfalls klar beschriftet sind.

ASUS PRIME B360M-A hat ein klassisches Layout auf der Platine. So ist der einzige Erweiterungssteckplatz - PCI Express x16 - unten entkoppelt, die vier DIMM-Steckplätze befinden sich rechts vom Prozessorsockel, die Stromanschlüsse sind nebenbei. Einige andere Hersteller haben aus irgendeinem Grunde mit dem Layout dieser Elemente experimentieren, daher konfrontierten wir mit gewissen Schwierigkeiten während der Montage eines kompakten Systems.

Eine große Vorteil des ASUS PRIME B360M-A Mainboards ist 2 x M.2 Slots unter dem Prozessorsockel, die Installation von 2 unabhängigen High-Speed SSD ermöglichen. Falls man das System mit zusätzlichen SSD erweitern möchtet, bleiben noch ein paar 6Gbit SATA Anschlüsse frei.

Andere wichtige Vorteil dieses Mainboards ist zwei blaue USB 3.1 Gen 2 Type-A Ports mit bis zu 10 Gbit/s hinten, die Anschluss von zukünftige Geräte ermöglichen. Als vordere USB Anschlüsse sind 2xUSB3.0 und 2xUSB2.0 Anschlüsse vorgesehen, leider die meistens von Micro-ATX Gehäuse haben nur 1 x USB2.0 und 1 x USB3.0 Anschlüsse.

Die beste BIOS in der Welt ist Asus UEFI BIOS, damit jeder Rechner richtig konfigurieret werden kann. Obwohl für meine Zwecke die Übertaktungsmöglichkeit nicht relevant ist, ist z.B. die Konfigurierung von RAID mit EZ Tuning Wizard ein leichtes Kinderspiel. Da wir überlegen noch, ob wir an der Server-Rechner die RAID Level 0 brauchen, ist die Möglichkeit, zwei 6 Gbit/s SATA Anschlüsse oder beide M.2 Slots als RAID zu nutzen, uns ziemlich wichtig.

Da paar Leute in den Unternehmen die Musik-Liebhaber sind, habe ich den Sound getestet: im Kombination mit Yamaha RX-V583 und Dali Zensor 7 in Empfangssaal gibt das Mainboard ein perfekter Sound aus: sowohl über HDMI, als auch über Stereo Ausgang. Auch Skypen über ASUS ROG Strix Fusion 300 Headset bringt hervorragende Ergebnisse.

Da das Unternehmen möchtet noch im Jahr 2018 mit Ausbildung mithilfe VR anfangen, war uns wichtig, dass das Mainboard ein "Beyond VR Ready"-Zertifikat hat. Das bedeutet, dass das Mainboard mit einer Vielzahl der in diesem Bereich führenden Komponenten getestet wurde, um eine maximale Performance bei Produktivität, Gaming und Unterhaltung zu garantieren.

Fazit:
Das Board ist sehr gut, eigentlich jede Ausstattung die man wirklich benötigt ist vorhanden, nichts überflüssiges oder nutzloses. Ich würde es sofort wiederkaufen und kann es wirklich empfehlen, ihr werden nicht enttäuscht sein.
    
  

Video

ASUS Prime B360M-A

Intel LGA-1151 mATX-Mainboard mit LED-Beleuchtung, DDR4 2666MHz, M.2-Unterstützung, HDMI, Intel-Optane-Speicherunterstützung, SATA 6Gbit/s und USB 3.1 Gen 2

  • ASUS OptiMem: Die sorgfältige Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte bewahrt die Signalintegrität und verbessert die Speicherstabilität
  • Fan Xpert 2+: Flexible Steuerung für eine ultimative Kühlung und einen extrem leisen Betrieb, inklusive Temperaturerkennung für die Grafikkarte
  • 5X Protection III: Mehrfacher Hardware-Schutz für eine umfassende Sicherheit
  • Ultraschnelle Konnektivität: Überragende Flexibilität mit USB 3.1 Gen 2, Intel-Optane-Speicherunterstützung und M.2-Steckplatz für blitzschnelle Datenübertragungen

ASUS Prime B360M-A
ASUS Prime B360M-A
ASUS Prime B360M-A

Die ASUS-Prime-300er-Serien-Mainboards bilden die stabile Grundlage für Ihr erstes Selbstbau-System und bieten gleichzeitig genug Möglichkeiten, um mit Ihren Ansprüchen zu wachsen. ASUS hat all die guten Funktionen, die in den Intel®-Core™-Prozessoren der aktuellen 8. Generation enthalten sind, mit der wichtigsten Technik und dem grundlegenden Design von ASUS kombiniert, damit Sie von branchenführenden Technologien profitieren können – darunter die automatisierte Systemoptimierung, eine umfangreiche Kühlungssteuerung und hochwertiger Onboard-Sound. Mit einem ASUS-Prime-300er-Serien-Mainboard wird der PC-Zusammenbau unkompliziert und kostengünstig – eine intelligente Wahl.

Verbesserte DDR4-Stabilität

Asus OptiMem bewahrt die Integrität des Speichersignals, indem es die Leiterbahnen und Durchkontaktierungen auf die optimale PCB-Schicht führt. Unser T-Topologie-Layout sorgt zusätzlich für eine zeitlich abgestimmte Signalübertragung, indem die Leiterbahnlänge zwischen den Speicherplätzen gleichmäßig angepasst wird. Dank dieser Verbesserungen unterstützen Prime-300er-Serien-Mainboards eine große Auswahl an Dual- und Quad-DIMM-Speicherkits. Gleichzeitig bieten sie Deinem System die benötigte Stabilität, um mit jeder Art von Belastung fertig zu werden – egal ob Du spielst oder anspruchsvolle Anwendungen ausführst

Q-Fan Control
Suchfunktion

Q-Fan Control

bietet entweder die Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl manuell zu konfigurieren oder eines der voreingestellten Lüfterprofile zu verwenden. Hier stehen die Modi Standard, Silent, Turbo oder Full Speed zur Auswahl. Zusätzlich gibt es eine Funktion zur automatischen Umschaltung auf volle Drehzahl, wenn die Temperatur 75°C erreicht.

Suchfunktion

Wenn Du bereit bist, tiefer einzutauchen, ermöglicht der erweiterte Modus die volle Kontrolle über alle Funktionen des Mainboards – mit einer integrierten Suchfunktion, um die gewünschte Einstellung im Handumdrehen zu finden.

USB 3.1 Gen 2 Typ-A
USB 3.1 Gen 1 Front-Panel-Anschluss
M.2

USB 3.1 Gen 2 Typ-A

Ultimative Geschwindigkeit von 10Gbit/s mit den integrierten USB 3.1 Gen 2-Anschlüssen
Mit dem abwärtskompatiblen USB 3.1 Gen 2 Typ-A bietet das Mainboard ein Maximum an Flexibilität und blitzschnelle Datenübertragungsraten von bis zu 10Gbits/s – zweimal so schnell wie USB 3.1 Gen 1!

USB 3.1 Gen 1 Front-Panel-Anschluss

Zukunftssichere Anschlussmöglichkeiten
Die vier Super-Speed USB-3.1-Gen-1-Anschlüsse befinden sich genau da, wo sie gebraucht werden – Am Front-Panel. Erleben Sie eine bis zu 10x höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit im Vergleich zu USB 2.0 – mit sofortiger Plug&Play-Funktionalität und ohne mühevolle Anstrengungen, um an die schwer zu erreichenden Anschlüsse auf der Rückseite heranzukommen.

M.2

Mehr Geschwindigkeit mit integriertem M.2
Mit der Bandbreite von 4x PCI Express® 3.0/2.0 liefert der M.2-Standard Datenübertragungsraten von bis zu 32 Gbit/s. Die Schnittstelle bietet einen schnellen Datenzugriff und eignet sich perfekt für das Betriebssystem oder ein Anwendungslaufwerk.

Intel-Optane-Speicher

Intel-Optane-Speicher

Intel Optane™ ist ein revolutionäre (nicht flüchtige Datenspeicher) Technologie, die von den Mainboards der Prime-300er-Serie unterstützt wird. Intel-Optane-Speichermodule beschleunigen den verbundenen Datenspeicher, um den Systemstart zu verkürzen. Das System reagiert somit insgesamt schneller.

5X Protection

5X Protection

Prime-300er-Serien-Mainboards werden mit dem branchenführenden 5X-Protection-III-Konzept gefertigt, bei dem ausschließlich hochwertige Komponenten, ein hervorragendes Schaltdesign sowie höchste Standards zum Einsatz kommen, um eine hohe Qualität und Langlebigkeit des kostspieligen Mainboards ermöglichen zu können. Dies bedeutet außergewöhnlichen Schutz und höchste Stabilität für das System - dank der jahrzehntelangen Erfahrung des weltweit führenden Herstellers in Sachen Mainboard-Entwicklung.

LANGuard
Schutz gegen Überspannung
DIGI+ VRM

LANGuard

ASUS LANGuard sorgt für ein abgesichertes Netzwerk auf Hardware-Ebene durch den Einsatz einer Technologie zur Signalkopplung sowie hochwertige, gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) geschirmte Kondensatoren auf dem Mainboard. Somit werden eine zuverlässigere Netzwerkverbindung und ein höherer Datendurchsatz ermöglicht.

Schutz gegen Überspannung

Das exklusive Schaltkreis-Design mit integrierten Spannungsreglern schützt das Mainboard vor Beschädigungen durch unerwartet hohe Spannungsspitzen aufgrund einer schwankenden oder unzureichenden Stromversorgung.

DIGI+ VRM

Die exklusive DIGI+ VRM-Technologie von ASUS erkennt intelligent und in Echtzeit die jeweiligen Leistungsanforderungen des Prozessors und versorgt diesen entsprechend mit Strom. Somit wird der Stromverbrauch verringert und die Systemstabilität verbessert.

Überstromschutz für den Arbeitsspeicher
Anschlussblende aus Edelstahl
ESD-Guards

Überstromschutz für den Arbeitsspeicher

Die selbstrückstellenden Sicherungen auf dem Mainboard verhindern Schäden durch Überströme und Kurzschlüsse. Der Schutz reicht von den Anschlüssen bis zu den Arbeitsspeicher-Modulen, um sowohl das System als auch angeschlossene Geräte vor Schäden zu bewahren.

Anschlussblende aus Edelstahl

Die mit einer Chromoxidschicht versehenen Edelstahl-Anschlussblenden sind korrosionsbeständig und besitzen im Vergleich zu herkömmlichen Blenden die dreifache Lebensdauer

ESD-Guards

Die ASUS-ESD-Guards verlängern die Lebensdauer der Bauteile und verhindern Schäden durch elektrostatische Entladung. Sie bieten Schutz für bis zu +/- 10 kV Luftentladung und bis zu +/- 6 kV Kontaktentladung.

ASUS Aura Sync

ASUS Aura Sync

Ein fein abgestimmtes System für Enthusiasten verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura Sync bietet eine umfangreiche Beleuchtung mit einer Vielzahl von praktischen Voreinstellungen für externe LED-Leuchtstreifen, die über den RGB-Stecker des Mainboards verbunden wird.* Zusätzlich können alle LEDs mit den Geräten der ständig wachsenden Produktpalette von Aura-Sync-fähiger ASUS-Hardware synchronisiert werden.

Intel-B360-Chipsatz
Bereit für Intel LGA1151 Core-Prozessoren der 8. Generation

Intel-B360-Chipsatz

Der Intel® B360 ist ein Einzel-Chipsatz-Design und unterstützt Intel® Core™ LGA1151-Prozessoren der 8. Generation. Durch serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erzielt der Chipsatz eine höhere Bandbreite und Stabilität und damit eine verbesserte Leistung. Zusätzlich bietet der B360 Chipsatz maximal vier USB-3.1-Gen-2- und zwei USB-3.1-Gen-1-Anschlüsse, sechs SATA-Schnittstellen mit 6 Gbit/s sowie M.2-Steckplätze mit 32 Gbit/s und PCIe-3.0-Anbindung für eine schnelle Datenübertragung. Der Intel B360 verfügt zudem über eine Integrierte Grafiklösung für Performance auf dem neuesten Stand.

Bereit für Intel LGA1151 Core-Prozessoren der 8. Generation

Dieses Mainboard unterstützt Intel® Core™-Prozessoren der 8. Generation mit den LGA1151-Sockel sowie integrierten Grafik-, Speicher- und PCI Express-Controllern. Es unterstützt die integrierte Grafikausgabe mit dedizierten Chipsätzen, 2-Channel (4-DIMM) DDR4-Speicher sowie 16 PCI Express 3.0/2.0-Lanes für mehr Grafikperformance.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: