Artikelbeschreibung
Seit dem 09.11.2014 im Sortiment
Innovate - don't imitate
Seit seinem Erscheinen im Sommer 2011 gilt der Thermalright Macho als erste Wahl, wenn ein besonders leistungsstarker und geräuscharmer CPU-Kühler gesucht wird. Das für den Silent-Betrieb optimierte Design des Kühlkörpers beruht auf jahrzehntelanger Erfahrung und Entwicklungsarbeit der Thermalright-Ingenieure. Diverse unter unterschiedlichen Markennamen am Markt angebotene Kopien bestätigen die Genialität des Thermalright Entwurfs.
Thermalright hätte jedoch nicht die weltweit führende Position inne, wenn nicht fortlaufend an der Verbesserung der eigenen Produkte gearbeitet werden würde. Getreu dem Motto "innovated - not imitated" setzt der Hersteller beim Macho Rev. B gezielt auf Detailverbesserungen, um ein herausragendes Produkt weiter zu optimieren. Kurz gesagt:
Der bereits 2011 verwendete Slogan "Mehr Kühler braucht kein Mensch" ist auch weiterhin uneingeschränkt gültig.
In Anlehnung an die von der Fachpresse hochdekorierten "IB-E" Flaggschiffe Silver Arrow und Archon X2 verfügt der Macho in der Revision B ebenfalls über eine deutlich vergrößerte, vernickelte und hochglanzpolierte Base in der Abmessung 53 x 40 mm.
Mit diesem - sonst nur den Thermalright High-End Modellen vorbehaltenem Detail - konnte die Kühlleistung des Kühlers noch einmal erheblich gesteigert und der Leistungsvorsprung gegenüber konkurrierenden Modellen weiter vergrößert werden. So ist der Macho Rev. B auch für aktuelle Intel Core i7 Hochleistungs-Prozessoren mit bis zu 8 Kernen bestens gerüstet.
Eine weitere Neuerung des Macho Rev. B betrifft den mitgelieferten Lüfter. Der Kühler wird serienmäßig mit dem temperaturgeregelten Thermalright Lüfter TY 147A (PWM) ausgeliefert. Mit einer Drehzahl von
300 bis 1.300 U/min (+/- 15%) ist der TY 147A nochmals deutlich geräuschärmer als das Vorgängermodell (TY 147: 900 - 1.300 U/Min). Somit ist der Macho Rev. B im Normalbetrieb von außen praktisch nicht wahrnehmbar.
Der TY 147A ist mit einem verschleißarmen "Enhanced Hyper-Flow Bearing" ausgestattet. Die Förderleistung des auf ultra-silent Betrieb optimierten Lüfters variiert zwischen 29 und beeindruckenden 125 m³/h bei einer Geräuschentwicklung von ca. 15 - 21 dB(A). Der bewährte Lüfter mit seinem einmaligen Design verfügt über die Montagepunkte eines konventionellen 120 mm Lüfters und weist dabei einen größeren Innendurchmesser als gebräuchliche 140 mm Lüfter auf. Der Lüfter wird mit den beiliegenden, überarbeiteten Klammern am Kühlkörper sicher montiert - selbstklebende Antivibrations-Pads für eine entkoppelte Befestigung befinden sich im Lieferumfang.
Final wurde der Macho Rev. B auch optisch aufgewertet: Die kupfernen Heatpipes sind nun vernickelt und ergeben in Verbindung mit der schwarz eloxierten Top-Fin eine wohl einmalig edle Optik.
Die ursprüngliche Konzeption des Macho wurde beibehalten: Der Kühlkörper ist in Richtung der Gehäuserückwand ausgerichtet, um Inkompatibilitäten bei der Verwendung von Speichermodulen mit hoch bauenden Heatspreadern zu vermeiden. Die Aluminium Kühlrippen sind mit mehreren Luftlöchern versehen, die einem Luftstau zwischen den einzelnen Kühlrippen entgegenwirken.
Über das spezielle Design der Aluminiumfinnen des Kühlkörpers wird zudem ein besonders geringer Luftwiderstand realisiert. Der ovale Luftkanal in der Mitte des Kühlers sorgt für kontrollierte Luftverwirbelungen innerhalb des Kühlkörpers, wodurch die Abwärme noch effektiver abgeführt werden kann.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | HR-02 Macho Rev. B |
für folgende Sockel geeignet: | 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+ |
Bauart: | Tower Kühler |
Lüfter vorhanden: | Ja |
Lüfter dB(A): | 15-21 dB(A) |
Lüfter U/min: | 300-1300 U/min |
Luftfördermenge: | 28.7-125 m³/h |
Lüfteranschluss: | 4-pin PWM |
Länge: | 152 mm |
Breite: | 129 mm |
Höhe: | 162 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
732 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,11%
Den Stern Abzug gibt es allerdings für den Einsatz in den PC: die Montage des Kühlkörpers geht sehr leicht, wenn man das Mainboard aus dem Gehäuse nimmt. Diesen angebracht galt es dann allerdings noch den Lüfter anzubringen. Und das war ein Krampf sondergleichen. Es hat geschlagene 15 Minuten gedauert bis ich den Lüfter angebracht hatte, da die Halteklammern sehr widerspenstig sind und im Zuge des Anbaus die Antivibrationspads verrutscht sind, was jetzt zur Folge hat, dass ich ein Surren aus dem Gehäuse höre. Das kann man allerdings unter Kopfhörern gut ausblenden und auch ohne stört es nicht sehr.
Davon aber abgesehen ist der Kühler top, besonders für diesen Preis. Klare Kaufempfehlung!
Für den Preis unschlagbar.