https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1136459_0__69209.jpg

Asus Prime Z270-A Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus Prime Z270-A Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1136459_0__69209.jpg
über 3.710 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.01.2017 im Sortiment

Das ASUS PRIME Z270-A AURA ist mit einer RGB Farb-LED-Ausstattung versehen. Mit diesem intuitiven Tool zum Steuern der Beleuchtung können Sie Ihre eigenen Lichteffekte schaffen. Bringen Sie mit Hilfe der leistungsstarken, integrierten RGB-LEDs des Mainboards in vielfarbiger Beleuchtung erstrahlen lassen! Zünden Sie das AURA-Feuerwerk und erfreuen sich an den 12 unterschiedlichen Leuchteffekten. Des Weiteren kann nicht nur die Frequenz und die Richtung, sondern auch der Stil der Beleuchtung mit der ständig wachsenden Produktpalette von AURA-fähigen Geräten abgestimmt werden.

Mit dem ASUS PRIME Z270-A AURA erhalten Sie ein erstklassiges Mainboard für den Einstiegsbereich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerade Ihr System upgraden oder ein komplett neues System auflegen möchten. Das Mainboard präsentiert sich mit seinem Auftreten als ein starkes Gesamtpaket. Profitieren Sie vom hochwertigen, modernen Design und den innovativen Features.

Das ASUS PRIME Z270-A AURA wurde für die innovativen Intel® Core™ Prozessoren der siebten und sechsten Generation konzipiert. Mit dem ASUS Mainboard verhelfen Sie Ihrem System zu einem neuen Leistungsschub. Neben bahnbrechenden Technologien stehen dem Nutzer auch ein benutzerfreundliches UEFI-BIOS zur Verfügung, so dass auch Einsteiger sich schnell zurechtfinden können. Mit den intuitiven Overclocking-Funktionen für die CPU und den DDR4-Speicher holen Sie noch einmal Leistung aus Ihrem System und sind zugleich bestens gerüstet.

Dank des optimierten Layouts und der hochwertigen Audio-Codecs verfügt das Mainboard über besten Multimedia-Sound der eine lebendige Surround-Sound-Kulisse schafft. Mit LANGuard und weiteren Schutzmechanismen wird für den nötigen Schutz vor Überspannung, Kurzschluss und statischen Entladungen gesorgt.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Prime Z270-A
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z270
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x8), 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 4x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC S1220A 8-Channel High Definition Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 1x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(86%)
(86%)
(14%)
(14%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

63 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,95%

 
 
4 5
     am 28.04.2017
Produkttester
Asus Testers Keepers Bewertung

Erstmal vorweg ein großes Dankeschön an das Mindfactory Team und ASUS das ich die Möglichkeit bekommen habe das Prime-Z270-A Mainboard zu testen.
Die Lieferung kam wie auch bei allen Bestellungen gut verpackt bei mir an.
Nun zum wichtigen Teil, dem Board.
Unter anderem mit folgenden Komponenten getestet: Intel Core i5 6500, Intel Core i57600K, 16GB HyperX Fury DDR42400, 16GB G.SKILL VALUE 2400, 256GB SAMSUNG M.2 SM961, 2000GB Seagate FIREcuda Hybrid HDD, Gigabyte GTX extreme Gaming 1070, XIGMATEK ASGARD

Verpackung und Lieferumfang
Das Mainboard kommt in einem hochwertig wirkenden Karton mit den wichtigsten Eckdaten und Details aufgedruckt. Um die Hauptplatine ist noch ein Einleger und die Antistatische Silberne Folie die nochmals Schutz vor Beschädigungen gewährleistet. Als Zubehör unter dem Mainboard findet man dann 3 S-ATA 6GB/s Kabel (1 Kabel gewinkelt), die NVidia SLI Bridge, den Q-Connector, das Q-Shield, ein CPU-Installationstool, die Schrauben für M.2 Festplatten, eine Kurzanleitung und letzenendes die Bedienungsanleitung (leider nur in Englisch) samt Treiber DVD. Die Sachen sind alle einzeln verpackt und sicher im unter dem Mainboard verstaut.

Montage
Der Einbau des Boards in das Gehäuse gestaltet sich als Problemlos, vorrausgesetzt natürlich man weiß was man tut. Wer schon mal ein Mainboard erfolgreich eingebaut hat wird auch hier keine Probleme haben. Das Q-Shield ist passgenau, die Löcher für die Schrauben im Board sind exakt und der Q-Connector ist eine nette Erleichterung und spart das Gefummel im Gehäuse beim Anschließen der Power/Reset Buttons und der Power/HDD Leds. Das CPU Installationstool halte ich für unnötig, den CPU kann man wenn man auf die Markierungen achtet auch ohne einwandfrei einbauen. Etwas störend finde ich das alle SATA Anschlüsse seitlich abgehen und keiner mehr von oben aufgesteckt wird. Das kann in engeren Gehäusen zu Frust sorgen wenn die HDDs die Anschlüsse verdecken und man dran möchte ohne etwas ausbauen zu müssen. Die Slots für die M.2 Festplatten sind bei dem Board etwas angeordnet als bei Gigabyte, aber hier wird es bei jedem vollbestücktem Board etwas blöd wenn man mal dran muss. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, alle Anschlüsse sind sauber gearbeitet und die Slots lassen sich leicht bestücken. Große CPU Kühler können natürlich bei den RAM Slots hinderlich sein und evtl. den ersten Slot neben am Kühler verdecken.

Design
Das Mainboard ist komplett in Schwarz und Weiß gehalten und die Chip-Kühler sind Aluminiumtypisch silbern. Gerade durch die schlichte Farbgebung ohne knallige Farben wirkt das Mainboard sehr edel und hochwertig. Die I/O Blende ist mit einem weißen Kunststoffgehäuse mit dem Aufdruck "Z270-Series" verkleidet und wirkt recht globig. Über dieses Gimmick lässt sich streiten. Ich hatte zum Testen einen Intel Boxed Kühler verbaut bei dem man natürlich was von der Blende sieht. Aber spästestens im regulären Betrieb mit dem be quiet! Dark Rock 3 aus meinem noch aktuellen Rechner wird man von der Blende nichts mehr sehen da alles von dem großen Kühlkörper verdeckt wird& Dennoch optisch ein sehr schönes Mainboard welches sich nicht hinter der Konkurrenz verstecken muss.

ASUS AURA RGB / Beleuchtung
Die ASUS AURA Beleuchtung mag Geschmacksache sein, sicherlich kann es mit weiteren Komponenten wenn sie unterstützt werden ganz hübsch aussehen, mir persönlich gefällt es nicht. Ich habe zum Vergleich ein Gigabyte GA-Z270X-Gaming K5 und bei meinem Vater ein Gigabyte GA-H270-Gaming verbaut und da wirkt die Beleuchtung wesentlich hübscher. Aber bei dem Thema werden die Meinungen sicher auseinander gehen. RGB-LED Strips lassen sich natürlich auch beim ASUS noch zusätzlich anschließen.

Verarbeitung
Die Verarbeitung ist einwandfrei und es gibt nichts zu Beanstanden. Die weißen Applikationen sind makellos, alle Anschlüsse sauber verarbeitet, es ist nichts scharfkantig und es wirkt alles an sich sehr wertig. Ich hätte bei ASUS auch nichts anderes erwartet, aber ich denke in der Preisklasse sind bei allen Herstellern die Komponenten anständig. Ich habe als Vergleich die Boards von Gigabyte und kann da keine Qualitätsunterschiede feststellen.

Leistung und Ausstattung
Der Z270 Chipsatz bringt natürlich die Overclocking Funktionen mit sich, vorrausgesetzt man hat die nötigen Komponenten dazu wie RAM und CPU die da mitspielen. Die OC Funktionen sind natürlich im BIOS sowie im Windows verfügbar. Diese konnte ich vorzeitig nur kurzzeitig und begrenzt testen da die Komponenten im anderen Rechner gebraucht wurden, die anderen nicht OC tauglich sind und ich noch dazu vorsichtig bei sowas bin um Schäden zu vermeiden. Die oben genannten Komponenten wurden sofort erkannt. Die Geschwindigkeit ist nahezu gleichauf mit den Gigabyte Boards, wahrscheinlich lässt sich da im OC Bereich noch einiges rausholen. Das Bios ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich aber da findet man sich schnell rein. Man kann auch verschiedene Anschlüsse oder Laufwerke direkt deaktivieren. Zur Ausstattung hab ich etwas Kritik. Die USB Anschlüsse an der Rückseite sind knapp bemessen. Es befinden sich jeweils ein USB 3.0 A und ein USB 3.0 C und NUR!! 4 weitere normale USB 3.0 Anschlüsse an Bord. Da hätte man sicherlich noch 2 oder 4 USB 2.0 Anschlüsse unterbringen können. Wer viel Hardware dauerhaft am Backpanel angeschlossen hat kommt da zu kurz. Das lässt sich zwar mit einer Slotblende über die internen Ports erweitern aber wäre nicht nötig. Des weiteren fehlt mir ein normaler PCI Anschluss auf dem Board, wer noch etwas ältere Karten hat (TV-Karte oder sonstiges) muss weitere neue Hardware kaufen. Ansonsten ist die Ausstattung des Boards sehr gut. Indicator LEDs für CPU, VGA, BOOTDEVICE und RAM sind eine tolle Sache bei der Fehlersuche. Digitaler Tonausgang, 7.1 Realtek S1220A Crystal Sound 3, der Rest (LAN, PS/2, DVI und HDMI) gehören ja soweit zum Standard.

Preis/Leistung
Das ASUS PRIME Z270-A ist auf jedenfall ein gutes Board in seiner Preisklasse. Bis auf die wenigen genannten Kritikpunkte bekommt man ein hochwertig verarbeitetes Mainboard mit einer tollen Optik. ASUS hat einen guten Ruf bei Hardware und das Board wird niemanden enttäuschen.

FAZIT
Wer ein sauber verarbeitetes Mainboard mit schönen schlichtem Design ohne knallige Farben sucht kann hier Bedenkenlos zugreifen. Der Z270 Chipsatz zusammen mit der Software ermöglicht es jedem mit wenigen Klicks taugliche CPUs und RAMs zu übertakten. RGB Beleuchtung und hochwertig verarbeitete Komponenten sind in der Preisklasse fast Standard. Kritikpunkte sind die wenigen USB Anschlüsse an der Rückseite und der fehlende PCI Slot. Wen das nicht stört der bekommt ein Klasse Mainboard zum fairen Preis. Mir persönlich gefällt das Fusion Light von Gigabyte besser aber das ist Geschmacksache.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 16.03.2019
Verifizierter Kauf
Musste das Board einschicken weil es defekt war aber wurde anstandslos getauscht jetzt läuft es
    
  
4 5
     am 06.03.2019
Ein tolles Board mit vielen Funktionen und Schlicht gehalten bis auf die Beleuchtung die die Farben ändert.
Wo man aber aufpassen sollte ist das das Board als ATX Formfaktor bewertet wird es aber ehr Richtung eATX geht stecht auch oben Links auf den Board mit ist es aufgefallen als ich es in ein Neues Case gebaut habe das für ATX ausgelegt ist und da das ja ATX sein müsste sollte es ja passen es passt zwar aber nur mit Platz gleich Plus minus null.
    
  
4 5
     am 08.03.2018
Verifizierter Kauf
ein tolles Board, ABER: die Installation des LAN-Treibers klappt unter Win10 nicht.
Hier mein workaround nach einigen Stunden.
- die neuesten Treiber für das Chipset installieren von ASUS
- reboot
- neueste LAN-Treiber von ASUS
- Netzwerkkarte ggf. noch als unbekanntes Gerät im Gerätemanager deinstallieren
- reboot
Fertig.
    
  
4 5
     am 09.09.2017
Verifizierter Kauf
Ein Punkt bzw. nen halben (gibt's hier aber nich) abzug! Warum! Das mit der Asus Aura Sync bekomme ich nich gebacken! Es gibt Anscheinend nirgendwo eine Download Seite!
    
  
4 5
     am 27.06.2017
Verifizierter Kauf
Super Board, die Aura sieht ganz nett aus, fällt aber leider nicht allzu sehr ins Auge. Hält aber was der Preis verspricht
    
  
4 5
     am 22.06.2017
Verifizierter Kauf
Einbau und Installation unproblematisch. Auch die Installation der Treiber unter Windows 10 funktionierte Reibungslos. Einziges Manko ist, dass mit den zu installierenden Treibern der CD auch Norton Security einem gleich unter geschoben wird ( Google Crhome lies sich wenigstens noch Abwählen zur Installation)

Ansonsten ist die LED-Leiste etwas overdone für meinen Geschmack, aber sieht an sich sehr nett aus ( zumindest was ich durch die Lüftungsschlitze sehen kann)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 15.05.2017
Verifizierter Kauf
Ein solides und mit großem Funktionsumfang konstruiertes Board, welches keine Wünsche offen lässt.
Die Bios UEFI Oberfläche ist sehr gut für Anfänger zu verstehen; selbst das Bios zu updaten ist Dank mitgelieferter Software Suite aus dem Windows heraus möglich.

Einen Stern Abzug gibt es für einen Fehler, der den Realtek Trakt auf dem Board angeht: Selbst nach stundenlangem Updaten aller Treiber, von Windows und selbst dem Bios gab es keine Möglichkeit, die Microbuchse zum laufen zu bewegen. Die Störgeräusche und der unheimlich Leise Output machen ein Gespräch in TS und Skype unmöglich.
Ebenfalls habe ich Probleme mit dem DTS Audio, welches aber erst nach der Installation des Creators Update von Windows auftrat, und nun permanent aus dem Autostart verbannt werden musste, um nicht mehr zu nerven...

Da sollte nachgebessert werden.
    
  
4 5
     am 28.04.2017
Produkttester
Asus Testers Keepers Bewertung

Erstmal vorweg ein großes Dankeschön an das Mindfactory Team und ASUS das ich die Möglichkeit bekommen habe das Prime-Z270-A Mainboard zu testen.
Die Lieferung kam wie auch bei allen Bestellungen gut verpackt bei mir an.
Nun zum wichtigen Teil, dem Board.
Unter anderem mit folgenden Komponenten getestet: Intel Core i5 6500, Intel Core i57600K, 16GB HyperX Fury DDR42400, 16GB G.SKILL VALUE 2400, 256GB SAMSUNG M.2 SM961, 2000GB Seagate FIREcuda Hybrid HDD, Gigabyte GTX extreme Gaming 1070, XIGMATEK ASGARD

Verpackung und Lieferumfang
Das Mainboard kommt in einem hochwertig wirkenden Karton mit den wichtigsten Eckdaten und Details aufgedruckt. Um die Hauptplatine ist noch ein Einleger und die Antistatische Silberne Folie die nochmals Schutz vor Beschädigungen gewährleistet. Als Zubehör unter dem Mainboard findet man dann 3 S-ATA 6GB/s Kabel (1 Kabel gewinkelt), die NVidia SLI Bridge, den Q-Connector, das Q-Shield, ein CPU-Installationstool, die Schrauben für M.2 Festplatten, eine Kurzanleitung und letzenendes die Bedienungsanleitung (leider nur in Englisch) samt Treiber DVD. Die Sachen sind alle einzeln verpackt und sicher im unter dem Mainboard verstaut.

Montage
Der Einbau des Boards in das Gehäuse gestaltet sich als Problemlos, vorrausgesetzt natürlich man weiß was man tut. Wer schon mal ein Mainboard erfolgreich eingebaut hat wird auch hier keine Probleme haben. Das Q-Shield ist passgenau, die Löcher für die Schrauben im Board sind exakt und der Q-Connector ist eine nette Erleichterung und spart das Gefummel im Gehäuse beim Anschließen der Power/Reset Buttons und der Power/HDD Leds. Das CPU Installationstool halte ich für unnötig, den CPU kann man wenn man auf die Markierungen achtet auch ohne einwandfrei einbauen. Etwas störend finde ich das alle SATA Anschlüsse seitlich abgehen und keiner mehr von oben aufgesteckt wird. Das kann in engeren Gehäusen zu Frust sorgen wenn die HDDs die Anschlüsse verdecken und man dran möchte ohne etwas ausbauen zu müssen. Die Slots für die M.2 Festplatten sind bei dem Board etwas angeordnet als bei Gigabyte, aber hier wird es bei jedem vollbestücktem Board etwas blöd wenn man mal dran muss. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, alle Anschlüsse sind sauber gearbeitet und die Slots lassen sich leicht bestücken. Große CPU Kühler können natürlich bei den RAM Slots hinderlich sein und evtl. den ersten Slot neben am Kühler verdecken.

Design
Das Mainboard ist komplett in Schwarz und Weiß gehalten und die Chip-Kühler sind Aluminiumtypisch silbern. Gerade durch die schlichte Farbgebung ohne knallige Farben wirkt das Mainboard sehr edel und hochwertig. Die I/O Blende ist mit einem weißen Kunststoffgehäuse mit dem Aufdruck "Z270-Series" verkleidet und wirkt recht globig. Über dieses Gimmick lässt sich streiten. Ich hatte zum Testen einen Intel Boxed Kühler verbaut bei dem man natürlich was von der Blende sieht. Aber spästestens im regulären Betrieb mit dem be quiet! Dark Rock 3 aus meinem noch aktuellen Rechner wird man von der Blende nichts mehr sehen da alles von dem großen Kühlkörper verdeckt wird& Dennoch optisch ein sehr schönes Mainboard welches sich nicht hinter der Konkurrenz verstecken muss.

ASUS AURA RGB / Beleuchtung
Die ASUS AURA Beleuchtung mag Geschmacksache sein, sicherlich kann es mit weiteren Komponenten wenn sie unterstützt werden ganz hübsch aussehen, mir persönlich gefällt es nicht. Ich habe zum Vergleich ein Gigabyte GA-Z270X-Gaming K5 und bei meinem Vater ein Gigabyte GA-H270-Gaming verbaut und da wirkt die Beleuchtung wesentlich hübscher. Aber bei dem Thema werden die Meinungen sicher auseinander gehen. RGB-LED Strips lassen sich natürlich auch beim ASUS noch zusätzlich anschließen.

Verarbeitung
Die Verarbeitung ist einwandfrei und es gibt nichts zu Beanstanden. Die weißen Applikationen sind makellos, alle Anschlüsse sauber verarbeitet, es ist nichts scharfkantig und es wirkt alles an sich sehr wertig. Ich hätte bei ASUS auch nichts anderes erwartet, aber ich denke in der Preisklasse sind bei allen Herstellern die Komponenten anständig. Ich habe als Vergleich die Boards von Gigabyte und kann da keine Qualitätsunterschiede feststellen.

Leistung und Ausstattung
Der Z270 Chipsatz bringt natürlich die Overclocking Funktionen mit sich, vorrausgesetzt man hat die nötigen Komponenten dazu wie RAM und CPU die da mitspielen. Die OC Funktionen sind natürlich im BIOS sowie im Windows verfügbar. Diese konnte ich vorzeitig nur kurzzeitig und begrenzt testen da die Komponenten im anderen Rechner gebraucht wurden, die anderen nicht OC tauglich sind und ich noch dazu vorsichtig bei sowas bin um Schäden zu vermeiden. Die oben genannten Komponenten wurden sofort erkannt. Die Geschwindigkeit ist nahezu gleichauf mit den Gigabyte Boards, wahrscheinlich lässt sich da im OC Bereich noch einiges rausholen. Das Bios ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich aber da findet man sich schnell rein. Man kann auch verschiedene Anschlüsse oder Laufwerke direkt deaktivieren. Zur Ausstattung hab ich etwas Kritik. Die USB Anschlüsse an der Rückseite sind knapp bemessen. Es befinden sich jeweils ein USB 3.0 A und ein USB 3.0 C und NUR!! 4 weitere normale USB 3.0 Anschlüsse an Bord. Da hätte man sicherlich noch 2 oder 4 USB 2.0 Anschlüsse unterbringen können. Wer viel Hardware dauerhaft am Backpanel angeschlossen hat kommt da zu kurz. Das lässt sich zwar mit einer Slotblende über die internen Ports erweitern aber wäre nicht nötig. Des weiteren fehlt mir ein normaler PCI Anschluss auf dem Board, wer noch etwas ältere Karten hat (TV-Karte oder sonstiges) muss weitere neue Hardware kaufen. Ansonsten ist die Ausstattung des Boards sehr gut. Indicator LEDs für CPU, VGA, BOOTDEVICE und RAM sind eine tolle Sache bei der Fehlersuche. Digitaler Tonausgang, 7.1 Realtek S1220A Crystal Sound 3, der Rest (LAN, PS/2, DVI und HDMI) gehören ja soweit zum Standard.

Preis/Leistung
Das ASUS PRIME Z270-A ist auf jedenfall ein gutes Board in seiner Preisklasse. Bis auf die wenigen genannten Kritikpunkte bekommt man ein hochwertig verarbeitetes Mainboard mit einer tollen Optik. ASUS hat einen guten Ruf bei Hardware und das Board wird niemanden enttäuschen.

FAZIT
Wer ein sauber verarbeitetes Mainboard mit schönen schlichtem Design ohne knallige Farben sucht kann hier Bedenkenlos zugreifen. Der Z270 Chipsatz zusammen mit der Software ermöglicht es jedem mit wenigen Klicks taugliche CPUs und RAMs zu übertakten. RGB Beleuchtung und hochwertig verarbeitete Komponenten sind in der Preisklasse fast Standard. Kritikpunkte sind die wenigen USB Anschlüsse an der Rückseite und der fehlende PCI Slot. Wen das nicht stört der bekommt ein Klasse Mainboard zum fairen Preis. Mir persönlich gefällt das Fusion Light von Gigabyte besser aber das ist Geschmacksache.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 18.03.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mal meinen Storm Stryker etwas aufgefrischt und fand die Aktion der Boards, die unter einer neuen Namesserie nun etwas aufgepimpt in einer schönen Aktion angepriesen wurden, sehr passend. Nachteilig war zwar das dass Board nur DDR4-Ram nimmt, und nicht mehr abwärtskompatibel ist, aber nagut, irgendwann kommt selbst beim USB die Zeit für Neuerungen, also warum beim Ram warten ;-)

Vorweg, der Aura-Gedöns ist lockt etwas bei den neuen Boards, vor allem wenn mein PC eher einem Christbaum ähnelt, wegen der ganzen Beleuchtung.

Nettes Extra. Ebendso die gesamte Steuerung neuer Hardware und ihrer LED-Erscheinungen, und das alles ohne Extra-Hardware wie LED-Strips nutzen zu müssen.

Das Board kam wie in gewohnt guter Herstellerqualität Tausend mal verpackt bei mir an.
Ausgepackt, eingebaut, und total die A****karte gezogen für diesen Tag... =

Kein Internes Laufwerk, Externes via USB wurde nicht erkannt, keine Treiber, keine neue WLan Karte da, neue Bestellt. -> Internes Laufwerk ausgeborgt, dann konnte ich die Treiber-CD nutzen und allem Leben einhauchen.

Der Boardwechsel ging recht einfach von der Hand. Durch den Ausbau des alten Boards konnte ich die bereits vorhandenen Abstandhalter einfach im Tower lassen und weiter nutzen.
Die 3D-Abdeckungen geben dem ganzen eine schöne Optik und die Möglichkeit zur Anbringung eigener 3D-gedruckter Elemente scheint sich gut zu machen.

Angetrieben mit einem neu hier gekauften i7 1151er Sockel und einem neuen Ballistix Ram
##################

Artikelnummer: 64961

Artikelnummer: 8634434

##################

macht sich auch der Alpenföhn Matterhorn von EKL sehr gut.

Artikelnummer: 64198

Durch die weissen Boardabdeckungen und den Weissen CPU-Kühler macht sich mein weisser Storm Stryker mit Rot-Blauer Beleuchtung recht gut ;-)

Das Bios ist sehr gut durchdacht, und auch für Anfänger einfach zu handhaben. Wer die Modernen noch nicht kennt, wird keinerlei Probleme damit haben. Das Bios erkannte den Prozessor und den Ram sofort, Grundeinstellungen hat das Board allein durchgenommen, und bietet die Möglichkeit, alles mit ein paar Klicks zu Oozen (overclocking/pimpen) Das Bios ermöglicht auch Optional die Automatische oder Manuelle Steuerung des CPU-Lüfters, ich pers. habe meine eigene Airflow-Leistungskurve erstellt, auch dies funktioniert Super.

Alles in allem läuft das Board bis jetzt Stabil, Kühl und alle getesteten Funktionen liefen super ab. (Leistung, Audio,etc.)
Einzige Macke bei Asus scheint das Automatische Abschalten des AURA-Effekts zu sein, der auch AKtiv bleibt wenn der PC aus ist. Via Software vorher abschalten geht, aber das wird bestimmt mit Bios-Updates bald Automatisch geschehen.

Ich bin rundum zufrieden.
Asus muss nur noch den Spielecode rausrücken ;-)
mfg
    
  

Video

ASUS PRIME Z270-A

Intel® LGA-1151 ATX Gaming-Mainboard mit Aura Sync, DDR4 3866 MHz, Zwei M.2, Intel Optane© Speicherunterstützung, HDMI und USB 3.1 Type-C

  • 5-Wege-Optimierung – Eine vollständige Systemoptimierung per Mausklick, die jetzt auch die GPU-Temperatur erkennt, um ein besseres Kühlverhalten beim Gaming zu erreichen.
  • ASUS Aura Sync – die weltweit erste synchronisierte RGB-Beleuchtung mit einfacher Steuerung zum illuminieren von Hardware mit Aura-Unterstützung
  • 3D-druckerfreundlich – Die erste Mainboard-Marke mit Unterstützung von 3D-gedruckten Teilen und speziellen 3D-Halterungen für eine einfache Installation
  • Verbesserter Klang – Der Realtek-S1220A-Codec bietet unverfälschte und leistungsstarke Audio-Qualität
  • 5X Protection III: Eine Vielzahl von Hardware-Sicherungen zum Schutz der Komponenten vor Schäden durch elektrischen Strom oder Spannungsspitzen

ASUS PRIME Z270-A
ASUS PRIME Z270-A
ASUS Prime

ASUS Prime

ASUS Prime ist die nächste Entwicklungsstufe der ASUS-Mainboards, deren Geschichte bis in das Jahr 1989 zurückreicht. Unser Team von Weltklasse-Ingenieuren arbeitet mit Leidenschaft daran, die Vorzüge von Personalisierung und Leistungsoptimierung für Jedermann zur Verfügung zu stellen. Die treibende Kraft hinter der Entwicklung der Prime-Serie ist es, die erweiterten Profi-Einstellungen einfach zugänglich zu machen - für maximale Leistung, Stabilität und ein optimales Ergebnis beim PC-Selbstbau. Einfach ausgedrückt: Es ist Zeit für Prime

Mit nur einem Klick Übertakten und Kühlen

Speziell auf den Nutzer zugeschnitten - Performance, Effizienz, digitale Spannungsregelung, Lüftersteuerung sowie Netzwerk- und Audio-Einstellungen
Mit der ASUS 5-Wege-Optimierung zum intelligenten PC. Wichtige Parameter werden in Echtzeit dynamisch optimiert. Der Nutzer profitiert von exzellenter Prozessorleistung, Energieeinsparungen im Alltag, besonders stabiler digitaler Spannungsregelung und leiser Systemkühlung. Und jetzt ist es auch möglich, Netzwerk- und Audioeinstellungen an die Anwendungen des Nutzers anzupassen. Mit der ASUS 5-Wege-Optimierung ist der PC für alles gerüstet – von Gaming über Unterhaltung bis hin zu Produktivitätsanwendungen.

  • Spiele laufen flüssig, mit hoher Leistung, priorisierter Bandbreite und lebendigem Sound.
  • Die Lüfter bleiben bei geringer Auslastung flüsterleise und sorgen beim Gaming für maximale Kühlleistung.
  • Somit geraten Anwendungen selbst unter Volllast nie mehr ins Stocken.
  • Energieeinsparungen senken die Stromkosten.

Mit nur einem Klick Übertakten und Kühlen
Intel Optane Memory Ready

Intel Optane Memory Ready

Intel® Optane-Speicher* ist ein revolutionäre (nicht flüchtige Datenspeicher) Technologie, die von den Mainboards der Prime 200-Serie unterstützt wird. Intel-Optane-Speichermodule beschleunigen den verbundenen Datenspeicher, um den Systemstart zu beschleunigen. Das System arbeitet insgesamt schneller und responsiver.

Einzigartige Geschwindigkeit von bis zu 32 Gb/s dank integriertem M.2.

Einzigartige Geschwindigkeit von bis zu 32 Gb/s dank integriertem M.2.

Mit der Bandbreite von vier PCI Express 3.0/2.0-Lanes unterstützt der M.2-Standard Datenübertragungsraten von bis zu 32 Gb/s. Davon profitiert insbesondere das Laufwerk, auf dem das Betriebssystem oder Anwendungen installiert sind, da so der gesamte PC und vor allem professionelle Anwendungen mit maximaler Geschwindigkeit betrieben werden können.

10Gb/s mit integrierten USB 3.1 Anschlüssen

10Gb/s mit integrierten USB 3.1 Anschlüssen

Mit abwärtskompatiblen USB 3.1-Anschlüssen sowohl des Typ-A als auch des reversiblen Typ-C bietet das Mainboard ultimative Flexibilität mit blitzschnellen Datenübertragungsraten von bis zu 10Gb/s (zweimal so schnell wie USB 3.0).

Die Gegner in den Schatten stellen

ASUS-Aura-Sync-Technologie für unverwechselbare Lichteffekte
Dank Aura Sync erreicht die RGB-Beleuchtung eine neue Stufe. Die LEDs aller Produkte mit Aura-Unterstützung werden gemeinsam aus einer einzigen Anwendung heraus gesteuert, um eine perfekte, synchronisierte Licht-Harmonie zu erreichen. Aura ermöglicht es, die Lichteffekte zwischen Grafikkarte, Prime-Z270-A-Mainboard und den Geräten der ständig wachsenden Aura-Produktpalette abzustimmen.

Die Gegner in den Schatten stellen
3D-Druck-Unterstützung

3D-Druck-Unterstützung

Für jede Herausforderung bereit

ASUS ist der erste Mainboardhersteller, der eine 3D-Druck-Unterstützung anbietet, um die Personalisierung des Mainboards zu erleichtern und die Systemleistung mit einer Reihe von druckbaren Teilen zu verbessern.

Die dedizierte 3D-Halterung auf dem Mainboard erleichtert den Einbau 3D-gedruckter Teile. Die Namensschilder, Kabelabdeckungen oder die M.2-Lüfterhalterung können ganz einfach und im Handumdrehen mit den gleichen Schrauben wie bei den M.2-Laufwerken an den Standard-Montagebohrungen des Mainboards befestigt werden.

Da die Systemkomponenten in selbst zusammengestellten PCs sichtbar sind, hebt sich ein System mit 3D-gedrucktem Zubehör von der Masse ab.

Exklusive Audio-Funktionen

Der Realtek-Codec und das einzigartige Design sorgen für einen unverfälschten, leistungsstarken Klang
Das ASUS Prime Z270-A nutzt einen einzigartigen Audio-Codec, der in Zusammenarbeit mit Realtek entwickelt wurde - der Realtek S1220A. Für einen makellosen Klang verfügt der Stereoausgang über einen nie dagewesenen Signal-Rauschabstand (SNR) von 120dB und der Line-In über einen Signal-Rauschabstand von113dB. Zusätzlich ist ein neuer Impedanzsensor integriert, der die Signalstärke automatisch an die Kopfhörer anpasst und stets einen optimalen Lautstärkebereich gesichert.

Exklusive Audio-Funktioneng
DIGI+ Power Control

DIGI+ Power Control

Die Spannungsversorgung ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Mainboard-Designs. Die intelligente Spannungsregelung Digi+ von ASUS ist eine innovative Technologie, die vollständig mit der Spezifikation IMVP8 von Intel® kompatibel ist. Sie erweitert die Übertaktungsmöglichkeiten, verbessert die Stabilität und steigert die Energieeffizienz durch überragende Flexibilität und präzise Steuerung.Spezielle Anwendungsoptimierung für professionelle Nutzer und Gamer

Turbo App

Turbo App

Die exklusive Turbo App von ASUS ist sowohl für professionelle Business-Nutzer als auch für Hardcore-Gamer von Vorteil. Über das intuitive Tuning-Panel kann eine Vielzahl von Hardware-Komponenten optimiert werden: Prozessor-Übertaktung, Lüftereinstellungen, die Priorisierung von Netzwerkdaten sowie die Optimierung der Audioeinstellungen ? und all das ganz automatisch und einfach!

DDR4 Übertaktung - mehr ist besser

DDR4 Übertaktung - mehr ist besser

Die dritte Generation der ASUS T-Topology ermöglicht Speicherfrequenzen von über 3866MHz und mehr. Eine verbesserte Fertigung sorgt für konstante, ultra-hohe Qualität sowie minimales Übersprechen zwischen den Leiterbahnen und ermöglicht das Übertakten des DDR4-Speichers mit zeitlich abgestimmten Signalen für überragende Stabilität und Kompatibilität.

ASUS PRIME Z270-A
Schutz gegen Überspannung

Schutz gegen Überspannung

Erstklassiges Schaltkreis-Konzept zum Schutz vor ÜberspannungDas exklusive Schaltkreis-Design mit integrierten Spannungsreglern schützt das Mainboard vor Beschädigungen durch unerwartet hohe Spannungsspitzen aufgrund einer schwankenden oder unzureichenden Stromversorgung.

DIGI+ VRM

DIGI+ VRM

Präzise Steuerung für stabile Stromversorgung Die exklusive DIGI+ VRM-Technologie von ASUS erkennt intelligent und in Echtzeit die jeweiligenLeistungsanforderungen des Prozessors und versorgt diesen entsprechend mit Strom. Somit wird der Stromverbrauch verringert und die Systemstabilität verbessert.

Überstromschutz für den Arbeitsspeicher

Überstromschutz für den Arbeitsspeicher

Schutz vor Schäden durch KurzschlüsseDie selbstrückstellenden Sicherungen auf dem Mainboard verhindern Schäden durch Überströme und Kurzschlüsse. Der Schutz reicht von den Anschlüssen bis zu den Arbeitsspeicher-Modulen, um sowohl das System als auch angeschlossene Geräte vor Schäden zu bewahren.

Anschlussblende aus Edelstahl

Anschlussblende aus Edelstahl

Dreifacher Korrosionsschutz für längere Haltbarkeit Die mit einer Chromoxidschicht versehenen Edelstahl-Anschlussblenden sind korrosionsbeständig und besitzen im Vergleich zu herkömmlichen Blenden die dreifache Lebensdauer.

ESD-Guards

ESD-Guards

Schutz vor elektrostatischer EntladungDie ESD Guards von ASUS schützen vor Schäden durch elektrostatischer Entladung und können Entladungen von bis zu +/-10 kV über die Luft, sowie +/6kV bei direktem Kontakt ableiten. Dazu verwenden wir eine aktive Schutzschaltung, welche die Lebensdauer der Komponenten erhöht.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: