https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1369907_0__74222.jpg

MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

nur  106,74*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1369907_0__74222.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 54.590 verkauft
Beobachter: 705

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.07.2020 im Sortiment

Der Speicherkreislauf dieses GAMING-PLUS-Mainboards von MSI ist vollständig isoliert, sodass eine direkte Verbindung zwischen CPU und RAM-Slot entsteht. Das verkürzt die Signalwege und sorgt für deutlich geringere Interferenzen. Dieses spezielle Upgrade von DDR3 auf DDR4 nennt sich DDR4 Boost und überzeugt mit maximaler Stabilität und Kompatibilität sowie einer verbesserten Performance beim Overclocking.

Optimale Stabilität und Festigkeit verspricht die PCIe-Steel-Armor-Technologie. Sie stützt selbst schwere Grafikkarten dank zusätzlicher Lötpunkte. So lässt sich auch bei vertikal installierten GPUs eine ideale Verbindung mit dem MSI-Mainboard herstellen. Zusätzlich sind die Slots mit Stahl ummantelt, der elektromagnetische Interferenzen bestmöglich verhindern soll. Ideale Voraussetzungen für ein stabil laufendes System.

Für einen besonders einfachen Einbau ist das MPG B550 GAMING PLUS von MSI mit einem vorinstallierten I/O-Shield ausgestattet. Es sorgt nicht nur für die optimale Platzierung der Anschlüsse am Rear-Panel, sondern schützt auch vor möglichen Schäden durch elektrostatische Entladungen. Denn das innovative Design erdet das Mainboard und bietet Power-Usern eine hohe Ausfallsicherheit.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) und neueren möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG B550 Gaming Plus
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B550
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: iGPU
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 128 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-1866, DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 8x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: 1x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(10%)
(10%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

1328 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,46%

 
 
5 5
     am 31.08.2020
Verifizierter Kauf
Das MSI MPG B550 Gaming Plus war jetzt 4 Wochen im Einsatz, hier mein Fazit:
Hochwertiges Board zu einem fairen Preis.

Eingesetzt wird das MSI MPG B550 Gaming Plus mit einem Ryzen 3700X (CPU) & einer RX5700XT (GPU).
Nach jetzt 4 Wochen kann ich von keinen Problemen mit dem Board berichten.

Verarbeitung/Ausstattung:
Was auch schon diverse Produkttester gezeigt haben und, kann ich bestätigen.
Die VRAMs haben eine gute Qualität, die Temperaturen sind völlig in Ordnung. Auch die restliche Verarbeitungsqualität ist top. Zwar hat das Board "nur" einen B550-Chip, aber man bekommt alles, um einen High-End Rechner zu betrieben - erst ab "Enthusiast-Level" würde man vll. die Unterschiede zu einem X570 Board merken. Positiv hier gegenüber X570 - kein aktiver LÜfter für den Chip! Auf der Rückseite sind ausreichend USB 3 Anschlüsse sowie ein USB Type C.
Die 2 M.2 SSD-Slots, wobei einer über PCIe 4.0 mit der CPU verbunden ist, geben die notwendige Bandbreite für eine schnelle Datenübertragung. Für Gehäuselüfter sind genügend PWM-Stecker vorhanden.

Bios:
Das Bios (UEFI) lässt sich gut navigieren, es lassen sich diverse Einstellungen vornehmen, ich habe bislang nicht vermisst.
Mein (etwas alter RAM) läuft problemlos mit XMP auf 3000 CL15-16-16-35.

Software:
Die Software (Dragoncenter) könnte seinen Focus mehr auf Funktionalität legen, das Interface ist sehr umständlich und lässt sich nicht skalieren.

RGB:
Die eingebaute RGB am Chipset ist sehr schön, bei einer invertiert eingebauten Grafikkarte aber nicht mehr zu sehen.
Bei normal eingebauten GraKa mit 2 Kühlern sollte sie komplett zu sehen sein, bei 3 Lüftern kann sie teilweise verbaut sein.
Die Steuerung der eingebauten LED als auch von anderen RGB Elementen (LED-Leiste. RGB-Lüfter ecta.) ist über die zwei 5V bzw. einen 12V Header am Board problemlos über die Software möglich.

Abschließend kann ich nur sagen, das ich echt zufrieden mit dem MSI MPG B550 Gaming Plus bin. Es findet genau den Mittelweg zwischen Preis, Ausstattung & Aussehen das ich gesucht habe.
    
  
5 5
     am 31.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich bin nicht besonders Erfahren im Bau von PCs und habe das MSI MPG B550 Gaming Plus aufgrund anderer Bewertungen und des Preis/Leistungs-Verhältnis verwendet. Beim Auspacken wirkt das Board allerdings direkt relativ hochwertig und passend zu den sonstigen verbauten Komponenten. Sämtliche Bewertungen beziehen sich auch auf das mittlere Preisniveau. Bei einem deutlich teureren Board würde man eventuell mehr erwarten, in diesem Preisrahmen fügt sich das Board jedoch sehr gut ein.

Das Mainboard wurde verbaut mit:
CPU: Ryzen 7 3700
CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Pro
RAM: GSkill Aegis 32GB 3200
Grafikarte: GIGABYTE Radeon RX 5700 XT
SSD: Crucial MX500
M.2: Samsung Evo Plus 500GB

Das Board verfügt über sämtliche Anschlussmöglichkeiten die man bei einem mittelpreisigen Board erwarten würde. Die Verarbeitung wirkt wertig. Das BIOS ist leider etwas unübersichtlich man findet sich jedoch zurecht. Schön die die hohe Anzahl von Lüfteranschlüssen die sich frei zwischen intelligentem PWM, PWM und DC konfigurieren lassen.
Die RGB LEDs lassen sich konfigurieren und glücklicherweise auch abschalten.
Die Ränder des Board sind etwas scharfkantig und könnten schöner sein, der Funktion tut das allerdings keinen Abbruch.
Die verbaute Soundkarte ist qualitativ in Ordnung und verfügt über einen optischen Ausgang.
DP und HDMI sind vorhanden, allerdings konnte ich diese nicht testen, Prozessor hat keine eingebaute GPU.
Sonstige Anschlussmöglichkeiten am Board für Front Audio und USB funktionieren einwandfrei, auch die rückwärtigen USB Anschlüsse und Ethernet sind wertig und schnell.
Die zwei mitgelieferten Sata Kabel sind ein schönes Plus. Eines hat einen abgewinkelten Stecker, das andere zwei gerade.
Der M.2 Steckplatz mit PCIe 4 ist mit einem wertigen Kühlelement versehen und lässt sich leicht verbauen. Hier hätte man etwas robustere Kreuzschrauben verwenden können, dies ist allerdings kein wirkliche ausschlaggebender Punkt.


Ich halte das MSI MPG B550 Gaming Plus für ein gelungenes Mainboard aus dem mittleren Preissegment und kann es gerne weiterempfehlen.

Positiv
- Gute Boardqualität
- Anschlussblende permanent verbaut, Anschlüsse wirken hochwertig
- 2 Sata Kabel
- viele Lüfteranschlüsse frei konfigurierbar mit PWM
- kein aktiver Lüfter dank großer Kühlkörper

Nerutral
- RGB (wer es mag)

Negativ
- Kein Buzzer
- Software leicht unübersichtlich
    
  
3 5
     am 31.08.2020
Verifizierter Kauf
Guten Tag, ich habe mir das MSI MPG B550 Gaming Plus aufgrund der guten Bewertungen und den Specs gekauft.
Die Verarbeitung im allgemeinen ist sehr Hochwertig, leider hatte mein MSI MPG B550 schon bei Lieferung einen Verbogenen Pin bei einem der sys fan Anschlüsse.
Nach dem Zusammenbau und dem ersten PC start hatte ich nur schwarzer Bildschirm und einen Unterstrich mehr war nicht zu sehen.
Ich baue PC Systeme jetzt schon seit einigen Jahrzehnten aber sowas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.
Meine Vermutung war das Bios, also Jumper gesetzt und ein Bios Reset durchgeführt. Nach einigen male hin und her Läuft das System nun scheinbar und das auch stabil, ich hoffe das bleibt auch in Zukunft so.
Ich vermute ich hatte etwas Pech mit meinem MSI MPG B550, würde es aber dennoch Empfehlen da ich von meinen vorhergehenden MSI Produkten immer Qualität gewohnt war und keine Probleme wie diese hatte.
    
  
3 5
     am 31.08.2020
Verifizierter Kauf
Positiv
- Gute Boardqualität
- 2 Sata Kabel
- Viele Lüfteranschlüsse

Negativ
- Kein Buzzer
- Software mäßig

Erster Eindruck:
Das Motherboard wirkt hochwertig. Große schwere schwarz eloxierte Kühlkörper vermitteln den Eindruck, dass alle wärmeentwickelnden Bauteile ausreichend passiv gekühlt werden. Die Platine scheint dick genug auch längere Zeit zuverlässig einen großen Drittherstellerkühler zu tragen.

Installation:
Der Einbau war ohne Auffälligkeiten. Der CPU-Kühler eines Drittherstellers ließ sich schwer montieren, wobei ich nicht sagen kann ob das am Motherboard lag oder an dem Montagekit. Für das Gehäuse sind dank 7 Anschlüssen genug vorhanden um jeden einzelnen Lüfter zu regeln. Leider wird kein Buzzer für das Motherboard mitgeliefert um auf mögliche Probleme während des Betriebs aufmerksam zu machen.

Konfiguration:
Das UEFI ist leider nicht sehr übersichtlich. Bei manchen Einstellungen ist nicht ganz klar was sie bewirken. Gefühlt hat man nicht die volle Kontrolle. Die Lüftersteuerung ist positiverweise sehr umfangreich. Es lassen sich Temperaturkurven individuell konfigurieren und auch die Art der Ansteuerung wie Spannung als auch PWM basiert.

RGB:
Auf dem Motherboard leuchten keine Status LEDs, somit wird nicht von eigener Beleuchtung abgelenkt. Die Anschlüsse für externe RGB Steuerung wurden nicht verwendet, da ich kein Freund von zusätzlich beleuchteten Gehäusen bin. Die Beleuchtung auf dem Motherboard ist recht unspektakulär und kommt aufgrund des schwarzen Designs auch nicht groß zur Geltung. Farbe und Animation kann über die MSI Software Dragon Center geändert und angepasst werden. Es sind mehrere Profile möglich.

Betrieb:
Temperatur des Chipsatzes bleibt auch unter Last bei unter 50 Grad Celsius. Ausfälle oder Probleme wurden bisher nicht beobachtet.

Software:
Es wird eine Treiber DVD mitgeliefert. Leider in der heutigen Zeit überflüssig, wo die meisten Gamig Gehäuse auf gutes Aussehen gehen, anstatt auf ein DVD-Laufwerk. Sinnvoller wäre ein USB-Stick gewesen. Leider scheint die MSI Homepage nicht sehr gut gepflegt zu werden, denn über Tage ist keine Anzeige der Treiber oder Software für das Board möglich.
Zur Steuerung des Motherboards wird die MSI Dragon Software verwendet. Funktionsumfang ist ok. Bei manchen Aktionen hängt sie teilweise. Das Monitoring ist aber sehr einfach gehalten und unterstützt leider kein transparentes Overlay welches auch wären Spielen angezeigt werden kann.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.08.2020
Verifizierter Kauf
Dies ist eine Bewertung zum MSI B550 Gaming Plus Board. Dieses wurde zusammen mit einem Ryzen 5 3600 erworben.

Da meine alten Teile im Computer schon über drei Jahre alt waren, habe ich die Zeit und die Angebote genutzt, meine Hardware etwas zu verbessern. (Mein altes System war ein MSI B350 Tomahawk und ein Ryzen 7 1700)
Ich habe lange überlegt welches Mainboard und welche CPU ich brauche. Und ich hatte auch erst nicht vor, überhaupt das Mainboard zu wechseln. Da ich mit meinem alten MSI B350 Mainboard prinzipiell zufrieden war. Aber um diesmal auch alle Möglichkeiten der Technik nutzen zu können, musste etwas neues her. Es sollte aber definitiv wieder ein MSI-Board werden, da ich mit der alten Hardware nie Probleme hatte.

Nun ja, nach vielen Testberichten und Reviews bin ich dann auf das B550 Gaming Plus eingeschwenkt. Da das für mich preislich und leistungstechnisch das ideale Board war. Ich wollte ein gut verarbeitetes und haltbares Board, mit nicht zu vielem Schnickschnack. Ich wollte die Möglichkeit zur einfachen Übertaktung von Speicher und CPU. Genügend Anschlüsse wie 2x M2 SDDs und zum Beispiel ausreichend viele und hochwertige USB Anschlüsse. Weiterhin es sollte natürlich nicht überhitzen oder zu warm werden. Die RGB-Funktion war für mich nur ein Bonus.

Insgesamt bin ich mit der Qualität und dem Design des Boards absolut zufrieden. Es sieht nicht extrem nach "Gaming" aus und ist meiner Meinung nach vom Look her eher stylisch und edel. Also definitiv kein typisches 0815 "Gaming" Zubehör.
Zur Langzeithaltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen, aber die Komponenten scheinen sehr hochwertig zu sein.
Läuft bisher absolut kühl und stabil bei mir. Mit meinem alten Arbeitsspeicher gab es auch keinerlei Probleme.

Das Einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass der zweite Grafikkartenslot nicht verstärkt ist. Und das integrierte RGB System ist nicht besonders beindruckend und optisch eher schwach. Da die meisten aber sowieso keine zwei Grafikkarten oder SLI nutzen und man sein eigenes RGB System ansteuern kann, werden diese Kritikpunkte wohl für die Wenigsten tatsächlich ins Gewicht fallen.

Anschluss und Inbetriebnahme war bei mir von Anfang an völlig unproblematisch. Und natürlich fühlt sich auch meine neue CPU sehr "wohl" auf diesem Gerät. Alles in Allem ein sehr gutes Board! Kann ich so für den normalen Nutzer definitiv weiterempfehlen!
    
  
5 5
     am 29.08.2020
Verifizierter Kauf
Kurze Vorwarnung: Ich bin kein erfahrener PC Bauer bzw. Hardwaretester und habe das MSI MPG B550 Gaming Plus für meinen ersten PC Selbstbau verwendet.
Das Mainboard wurde verbaut mit:
CPU: Ryzen 5 3600
CPU Kühler: be quiet! Pure Rock 2
RAM: Corsair Vengeance LPX (DDR4-3200) - 16 GByte Kit
Grafikarte: GIGABYTE GeForce GTX 1660 Super
SSD: Crucial MX500
Gehäuse: Antec P7 silent
Das MSI MPG B550 Gaming Plus kam in einer dicken Pappschachtel sicher verpackt und ohne jeglichen Schaden an. Der Einbau gestaltete sich auch mit Hilfe der mitgelieferten, einfach zu verstehenden Kurzanleitung sehr einfach. Lediglich eine Schraube zur Befestigung des Motherboards ließ sich eingeklemmt zwischen CPU Kühler, den rückwärtigen Anschlüssen des Mainboards und dem Gehäuse schwer einbauen. Liegt aber wohl am Formfaktor ATX des Mainboards. Die sonstige Montage gestaltete sich größtenteils einfach. Der PC ließ sich aber nicht starten. Es brauche einige Zeit, um den Fehler zu finden. Ich hatte sich 6 kleinen Stecker von der Vorderseite des Gehäuses (Power, Power LED und Reset) bei JCOM 1 und nicht bei JFP 1 eingesteckt. Beide Anschlüsse sehen genau gleich aus und befinden sich auf der Unterseite des Mainboards. Mit Hilfe der mitgelieferten, deutlich länger und genaueren Dokumentation war es mir möglich den Fehler zu finden. Beim Anstecken der Stromkabel am Mainboard muss viel Kraft angewendet werden, sodass ich sogar Angst bekam das Mainboard zu beschädigen. Sehr angenehm für den Einbau war, dass das I/O Shield schon am Mainboard vormontiert ist und nicht manuell im Gehäuse angebracht werden muss.
Beim Einschalten war ich erst einmal vom BIOS überwältigt. Nach einigem Eingewöhnen war es mir jedoch möglich mit dem XMP Profil 2 (Profil 1 funktionierte warum auch immer nicht) die vollen 3200 MHz meines Arbeitsspeichers auszunutzen.
Was mich wirklich an diesem Mainboard freut ist, dass mit 6! Sata und 6 Gehäuselüfter Steckplätzen genug Platz zur Erweiterung meines Systems bleibt. Etwas RGB ist auch vorhanden. Ich kann es aber nicht bewerten, da ich kein Sichtfenster in meinem Gehäuse habe.
Abschließend lässt sich sagen, dass ich das MSI MPG B550 Gaming Plus für ein sehr gelungenes Mid Range Mainboard halte und getrost weiterempfehlen kann.
    
  
5 5
     am 29.08.2020
Verifizierter Kauf
Problemloser Einbau, für den mittelgroßen Geldbeutel genau das richtige. Das BIOS ist ebenfalls sehr Übersichtlich und einfach aufgebaut.
    
  
5 5
     am 28.08.2020
Verifizierter Kauf
Hi, Ich sollte vermutlich erwähnen, dass ich persönlich keine Ahnung von Hardware habe. Von meinem Standpunkt aus funktioniert es gut, es sieht super aus und hat die Steckplätze und Anschlüsse die ich brauche.
Ein Kollege von der Arbeit hat mir den PC zusammengebaut und hat sich gut zurechtgefunden. Er konnte alle Komponenten gut anschließen und das Mainboard ohne Probleme in das Gehäuse einsetzen. Bei manchen Anschlüssen meinte er dass ich Glück hatte (Weil ich nicht wusste, dass ich bei der Bestellung darauf hätte achten müssen), dass genug USB Steckplätze auf dem Mainboard vorhanden sind. Er hatte mal ein Mainboard wo zuwenig waren, was bei diesem Mainboard zu meinem Glück nicht der Fall war.
Das Aussehen ist meiner Meinung nach super. Bei mir kommt leider das RGB vom Mainboard leider nicht so gut zur Geltung, weil der Rest relativ zu ihm sehr hell ist, aber irgendwie setzt es einen da einen süßen Akzent. Der Drache allerdings kommt super zur Geltung und gibt dem Build etwas eigenes. Etwas wo vermutlich nicht viele drauf achten, wo ich mich aber dennoch sehr drüber freue: Das wo hinten die Steckplätze sind (Wie gesagt, technisch nicht so versiert) ist richtig clean schwarz. Mein letztes Mainboard hatte da eine Art metallene Abdeckung die sich etwas gewölbt hatte. Die sah nicht so gut aus und das ist mir jedes mal aufgefallen, wenn ich was umstecken musste. Hie ist es unglaublich clean und schön flach.
Zu den weiteren Punkten für eine Produktbewertung:
- Die Verarbeitungsqualität war, als ich es ausgepackt habe, so gut, dass ich mir dachte, dass ich öfter Mainboards bestellen sollte, weil es so ein gutes Gefühl gegeben hatte, das auszupacken.
- Verbesserungsvorschläge hab ich aktuell keine. Die einzige Sache die mich an meinem aktuellen Build stört, wäre zwar gefixt, wenn der RAM Platz etwas tiefer wäre, aber das ist nicht die Schuld des Mainboards, sondern meine, weil ich mir ein kleines Case geholt habe.
- Die Erwartungsansprüche wurden definitiv mehr als erfüllt. Ich bin mit der Erwartung an das Mainboard ran gegangen "Hauptsache funktioniert". Das tut es auf jeden Fall. Durch dieses Mainboard wird der Build zusätzlich etwas was sehr gut zu meinem Stil passt. Clean, RGB und ein Hauch "Gamer"
- Ich würde es nicht nur weiterempfehlen sondern habe es auch schon weiter empfohlen. Ich finde es sehr gut und ich bin sehr zufrieden
    
  
4 5
     am 28.08.2020
Verifizierter Kauf
Nach langer Überlegung bin ich nun, in Vorbereitung auf die Ryzen 4000er, von einem X370 Mainboard auf ein B550 Mainboard umgestiegen. Folgende Kriterien waren mir dabei wichtig:
- ATX Format
- mindestens 1x PCIe 4.0 für die Grafikkarte
- mindestens 1x PCIe 4.0 für eine NVMe
- einen USB 3.2 Type C Frontanschluss
- ausreichend Leistungsstarke Pumpen-/Lüfteranschlüsse für eine Custom Wasserkühlung
- dezentes (schwarzes?) Board mit optional dezenter RGB-Beleuchtung (und bei diesem Mainboard gibt es einen physikalischen "Aus"-Schalter :-D

Die Auswahl ist ist leider sehr groß, sodass es einige Board zur Auswahl gabe, die meine Kriterien erfüllt haben. Die Preise variieren dabei auch zwischen rund 130€ und 280€, was die Entscheidung nicht leichter macht. Nach detaillierter Recherche bin ich dann auf das MSI B550 Gaming Plus gestoßen, welches alle meine Kriterien erfüllt. Da ich zuvor bereits ein X99 Mainboard von MSI hatte war mir auch die Struktur im Bios bekannt, mit welcher ich beim X99 bereits sehr gut klar kam.

Aufgrund dessen habe ich es mir dann bei Mindfactory bestellt, wo es am günstigsten war. Dazu kam ein Ryzen 3600 und 2x 16GB Crucial DDR4 3000CL15 Arbeitsspeicher und einer 1TB NVMe SSD. Nachdem das System nun schon einen Tag läuft, sieht bisher alles sehr gut aus. Die Performance ist super, die BIOS Einstellungen sind wie erwartet sehr gut strukturiert und vom X99 bekannt, da gibt es nichts zu meckern. Eigentlich gibt es für mich nur einen kleinen Nachteil, der mir vor der Bestellung nicht aufgefallen ist: Auch wenn das Mainboard extra einen PumpFan Anschluss hat, der mit extra starken 36W auch eine Pumpe befeuern kann, so fehlt leider ein kleiner 2Pin Anschluss für einen Temperatursensor. Aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau, betrifft vermutlich einen eher kleineren Kundenkreis mit Custom-Wasserkühlung und bei einem etwas günstigeren Mainboard im MSI B550 Lineup völlig ok.
    
  
5 5
     am 28.08.2020
Verifizierter Kauf
Das Board wird verwendet mit:
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
RAM: 32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 KIT (2x16GB) 32GVKC Ripjaws
M.2: 2x Samsung 1TB Evo 970 Evo PCIe 3.0
GPU: Sapphire Nitro+ RX 5700 XT
Probleme mit diesem Setup: Keine!

Für einen Gaming PC stand ich vor der Wahl zwischen dem MSI MPG Gaming Plus und dem MSI B550 A-Pro. Beide Boards scheinen von der Austattung her ähnlich. Lediglich 3 Unterschiede sind mir zwischen dem Gaming Plus und dem A-Pro aufgefallen: Das Gaming Plus hat zusätzlich ein fest verbautes IO Shield, einen optischen Audioausgang (ob das bei der verbauten onboard Soundkarte Sinn macht, müssen die audiophile Kollegen beantworten) und eine RGB Beleuchtung um den Chipsatz-Kühlkörper herum.

Zum Lieferumfang gibt es nichts Außergewöhnliches zu sagen. Board, 2 SATA Kabel in Schwarz (eines mit einem rechtwinkligem Stecker), Sticker, Treiber CD und den üblichen Papierkram. Die Verarbeitung ist erwartungsgemäß gut. Das ein Board in dieser Preisklasse Abstriche macht, ist klar. Aber die sind hier m. E. aber an der richtigen Stelle, so dass man nichts vermisst. Es gibt zwei PCIe x16 Slots (einer ist PCIe 4 - gut für Grafikkarte, der Rest PCIe 3) und zwei PICe x1 Slots.Neben den zwei M.2 Slots (einer PCIe 4, mit Kühlkörper ausgestattet, der zweite PICe 3) sind auch noch 6x SATA Anschlüsse vorhanden. Ob diese zusammen mit den PCIe 3 Slots und der zweiten M.2 Karte voll ausgenutzt werden können, weiß ich nicht. Denn die PCI Lanes werden hier vermutlich geshared (hab mich nicht weiter informiert, da es für mich irrelevant ist). Aber ein bis 2 zusätzliche HDDs oder SSDs und ggf DVD Laufwerk sind bestimmt problemlos machbar. Insgesamt können neben dem CPU Lüfter noch 6 System Lüfter angeschlossen werden plus einen Pumpenlüfter-Anschluss für Wasserkühlung. Alle Anschlüsse können sowohl PWM als auch DC Steuerung. Die normalen Gehäuse-Anschlüsse für USB2.0, USB3.0, USB-C und Front Audio sind ebenso vorhanden.

Die onboard RGB Beleuchtung (Chipsatz-Kühler) ist bei mir leider fast komplett durch die Grafikkarte verdeckt, liefert aber trotzdem eine nette indirekte Beleuchtung und kann per MSI Software gesteuert werden. Ebenso der RGB und die zwei ARGB Anschlüsse auf dem Board. Apropos MSI Software - gehört ja auch zu dem Board: hier können alle möglichen Werte für Spannungen, Temperatur und Lüfterdrehzahl ausgelesen werden, wie es vermutlich heutzutage Standard ist. Die Steuerung des Systems (Extreme Performance, Balanced, Silent) wird hier gemacht und man kann sich auch die aktuellsten Treiber und Tools für das Board an dieser Stelle herunterladen und installieren lassen. Alles recht nett und übersichtlich gestaltet. Feine Sache!

Das Bios hat mich erstmal etwas erschlagen. Das könnte übersichtlicher sein, aber nach einer kurzen Eingewöhnung kommt man klar. So oft benutzt man diese Oberfläche so oder so nicht. Alle verbauten Komponenten wurden sofort korrekt erkannt und eingestellt. Lediglich für den RAM musste ich das XMP Profil aktivieren (durch einfaches Klicken auf den großen roten Button), um die vollen 3600 MHz zu erhalten. Hier wäre es nett, wenn MSI das auch noch automatisch macht. Ansonsten musste ich noch in der Boot-Reihenfolge USB per Drag&Drop an den Anfang schieben, und schon konnte die Windows Installation von USB Stick starten. Auch hier - keine Probleme.

Alles in allem ein feines Board. Sicherlich nicht das mit den meisten Features, aber eines, was alles bietet was ich für mein Setup brauche. Wer also einen AMD Basierten Mid-Range bis ggf. sogar High-End Gaming Rechner mit nur einer Grafikkarte zusammenbauen will, wem eine PCIe 4 M.2 ausreicht (oder wie in meinem Fall sogar nur PCIe 3 M.2), sogar eine Wasserkühlung verbauen kann bei Bedarf und das ganze mit ein wenig RGB verfeinern möchte, findet hier ein solides, preiswertes Board das tut was es soll. Wieder einmal ein MSI Produkt, mit dem ich rundum zufrieden bin und das ich bedenkenlos jedem Weiterempfehlen kann!
    
  
Zeige 1281 bis 1290 (von insgesamt 1328 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: