Produkttester
Vorab ein herzliches Dankschön an Mindfactory, dass ich dafür ausgewählt wurde, das neue Gigabyte Z490 Gaming X AX Mainboard zu testen.
Der Versand verlief absolut reibungslos und schnell wie immer. Das Gigabyte Z490 Gaming X AX Mainboard kam dank der gepolsterten Verpackung unversehrt bei mir an.
Preisklasse (150-200€/Mittelklasse)
Design: 4/5
Bereits bei der Verpackung fällt einem auf, dass auf ein schlicht-schwarzes und somit optisch standarmäßiges Design wert gelegt wurde.
Diese Optik zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Produkt.
In dem Paket enthalten sind das Mainboard, das User Manual/das Handbuch, die Treiber-CD, der Installationsguide, eine WiFi-Antenne und zwei SATA-Kabel.
Alles ist jeweils nochmal einzeln verpackt. Das Mainboard sieht durch teils Alu-eingefasste PCIe/RAM-Slots hochwertig und gut verarbeitet aus, und bietet optisch
dadurch schönere Konturen. RGB-Lichter auf dem Mainboard selber sind nicht vorhanden. Wer also vor hat, sich ein PC mit Seitenfenster und schöner Optik zuzulegen,
sollte dieses Board eher nicht wählen und lieber zu einen der RGB-Varianten greifen.
Verarbeitung: 5/5
Auf dem ersten Blick lässt sich sehr gut erkennen, dass das PCB des Mainboards eine sehr gute Qualität, sowie eine gute Stärke/Dicke aufweist.
Jedes Bauteil wirkt hochwertig und sehr gut verarbeitet. Bei genauerem Hinschauen und Betrachten der einzelnen Elemente, wie PCIe 16x Slots, Spannungswandlern, RAM-Slots usw.,
kann man feststellen, dass hier nicht gespart wurde. Jeder der Hauptslots (RAM, PCIe) wurde in einem Metallrahmen eingefasst, sodass man direkt weiß, welcher Slot der Richtige ist.
Im Vergleich zu meinem 450€ teuren ASUS MAXIMUS HERO XII Mainboard kann ich fast keine Unterschiede in Sachen Verarbeitung feststellen. Natürlich sind hier nochmal mehr Anschlussmöglichkeiten
vorhanden, diese sind aber nicht wirklich notwendig, sofern man nicht Übertakten möchte oder sonderlich viele USB-Anschlüsse benötigt. Die mitgelieferte WiFi-Antenne fühlt sich auf dem ersten Blick haptisch
hochwertig an und wird für kurze WiFi-Funkstrecken ihre Arbeit verrichten. Sollten mehrere Räume zwischen Empfänger und Sender liegen, könnte es hier etwas schwer werden, da die Signalstärke nicht ausreichen wird.
Montage: 5/5
Die Montage bei dem Mainboard fällt recht leicht und simpel aus, da alle Schraubenlöcher so angeordnet sind,
dass keine Bauteile diese überdecken oder versperren. Die Rückwertige Platte zum Abdecken des Gehäuseausgangs ist vorab montiert
und muss nicht mehr separat angebracht werden. Hier gab es in der Vergangenheit Probleme bei anderen Herstellern, da die Haltefüße etc.
meist umgeknickt wurden oder nicht richtig gehalten haben. Hier ein großer Pluspunkt für das Gigabyte Z490 Gaming X AX. Mehr gibt es hier nicht
zu sagen, da sich die Montage nicht sonderlich von anderen Mainboards unterscheidet.
Leistung: 4/5
Das Gigabyte Z490 Gaming X AX Mainboard ist auf dem neusten Standard. Es bietet einen PCIe 16x 4.0 Slot, welcher aktuell selbst nicht
bei den aktuellen teuren Mainboards vorhanden ist und einen weiteren für SLI/Crossfire. Hier für ein großes Plus, dass bei einem Mittelklasse
Mainboard hier auf einen zukunftsicheren Standard geachtet wurde. Die AX Variante gegenüber der normalen X Variante unterscheidet sich dadurch,
dass es hierzu noch einen WiFi-Anschluss auf der Rückseite gibt, wo die mitgelieferte Antenne angeschlossen werden kann. Ob dies zwingend notwendig
für einen Gamer ist, sei dahingestellt. Die Leistung der Antenne befindet sich im Mid-Range Bereich und leistet bei kurzen Funkstrecken eine gute bis sehr
gute Leistung. Bei mehreren Zwischenwänden könnte es allerdings doch schwierig werden.
Die RAM-Slots bieten einen Standard von DDR4-2933MHZ und gehen hoch bis O.C. 4600MHZ. Ob dies wirklich machbar ist, ist fraglich.
Der Standard Support der CPU liegt hier bei 2666MHZ.
Das Mainboard bietet den aktuellen Sockel 1200 von Intel an, welcher die neusten Generationen (10th) unterstützt. (Beispiel i9 10900K).
Ein BIOS-Update ist nicht notwendig. Der zusätzliche 4Pin CPU Anschluss deutet darauf hin, dass auch hier das Mainboard darauf ausgelegt ist,
Overclocking zu betreiben. Die Spannungswandler und Kondensatoren weisen hierfür eine sehr gute Qualität auf.
Auf der Rückseite befinden sich:
1x PS2 Anschluss (Nicht notwendig und zukunftssicher)
2x USB 2.0 Anschlüsse
6x USB 3.2 Anschlüsse
1x 11AX-WIFI Antennenanschluss
1x HDMI-Anschluss (CPU Grafik-Ausgang)
6-Kanal Audioausgang (Realtek HD AC1200)
In Anbetracht auf die Anzahl der Anschlussmöglichkeiten sollten hier zukünftig keine Probleme auftauchen.
Auch auf dem Mainboard selber sind alle standardmäßigen Anschlussmöglichkeiten vorhanden, welche für die Front-Panel der Gehäuse
von Nöten sind. Darunter fällt der USB 3.0 Frontanschluss, der HD-Audio Ausgang und natürlich für die Bedienelemente wie Start,
Reset, HDD-Lights etc. Einen BIOS Reset Switch oder Knopf auf dem Mainboard selber gibt es leider nicht. Auf der Rückseite befindet
sich allerdings ein USB-Anschluss welcher für ein BIOS Update/Upgrade genutzt werden kann. Das BIOS Menü ist sehr verständlich und
lässt sich auch sehr leicht konfigurieren und bedienen. Das O.C. ist mit dem Mainboard im Großen und Ganzen auch kein Problem.
Die XMP Profile können, wie auch bei anderen Mainboards, einfach ausgewählt werden. Für das manuelle Overclocking sollte natürlich
die Anleitung des Mainboards hinzugezogen werden.
Was noch zu erwähnen ist: Für den M2 Slot der Festplatte ist ein passives Kühlelement vorhanden, welches die Festplatte vor Überhitzung schützen soll.
Dies ist meines Erachtens nach sehr gut, da dies auch nicht standardmäßig ist. Hier ebenfalls ein Pluspunkt an GIGABYTE.
Was mir allerdings beim ersten Anblick des Mainboards auffiel ist, dass ein schwarzer Aufkleber davor warnt,
den näher liegenden M2 Slot nicht unlimitiert nutzen zu können. Hierzu sollte man die Anleitung lesen.
Nur sagt man nicht, dass gerade eben der näherliegende M2 Slot benutzt werden soll, um eine optimale Rate zu erhalten
(Festplatte->CPU)? Das sollte allerdings jeder für sich selbst entscheiden und ausprobieren, welcher Slot jetzt der Richtige ist.
Preis-/Leistungsverhältnis - Fazit: 4/5
Im Vergleich zu anderen Mainboards bietet das Gigabyte Z490 Gaming X AX Mainboard für 175€ ein wunderbares Preis-/Leistungsverhältnis.
Es wurde eher auf Qualität anstatt auf Quantität geachtet. Keine unnötigen RGB-Spielereien... Wobei das immer Subjektiv betrachtet werden sollte.
Der eine mag es, der andere nicht. Mir gibt es aber dadurch das Gefühl, dass die Produktionskosten an den richtigen Stellen eingeflossen sind.
Und das merkt man auch. Alles in allem ist das Gigabyte Z490 Gaming X AX Mainboard ein toller Allrounder für jemand, der ein solides und
überdurchschnittlich gutes Gaming Mainboard besitzen möchte. Keine unnötigen Spielerein - Alles ist an seinem Platz, so wie man es gewöhnt ist.
Ich kann das Mainboard guten Gewisssens an alle Casual Gamer empfehlen, die einfach ein von Grund auf solides und gut verarbeitetes Mainboard ihr Eigen nennen wollen.