Artikelbeschreibung
Seit dem 24.06.2019 im Sortiment
Das Gigabyte X570-AORUS-ELITE bringt Ihr System auf das nächste Level und lässt Sie ohne Kompromisse das volle Potenzial Ihres Systems ausschöpfen. Wenn innovative Technologien auf eine wertige Verarbeitung und ein stylisches Design treffen, dann kann es sich nur um die Mainboard-Elite aus dem GIGYBTE handeln.
Mit den PCIe 4.0-Steckplätze pusht das X570-AORUS-ELITE Ihr System in neue Sphären der Leistung und bieten im Vergleich zur Technologie der vorherigen Generation eine überlegene Bandbreite, wobei die Abwärtskompatibilität zu PCIe 3.0 selbstverständlich gegeben ist.
Damit Sie möglichst lange was von Ihrem neuen Mainboard haben ist das X570-AORUS-ELITE mit zukunftssicherer Technologie ausgestattet, die Ihnen in Sachen Netzwerk-, und Speicher Konnektivität der nächsten Generation den entscheidenden Vorteil liefern. Nutzen Sie beispielsweise das X570-AORUS-ELITE um mit HDMI 2.0 die volle 18 Gbit/s Bandbreite zu genießen. Dies ist fast doppelt so viel im Vergleich zu HDMI 1.4. Selbstverständlich ist die Abwärtskompatibilität auch hier gegeben. HDMI 2.0 eröffnet den Benutzern die Möglichkeit, mehrere Videostreams zu übertragen und im Verhältnis von 21: 9 den Zuschauern das beste visuelle Erlebnis zu bieten.
Das X570-AORUS-ELITE ist mit einer Kombination aus Hi-Fi-WIMA-FKP2-Kondensatoren und High-End-Chemicon-Audiokondensatoren ausgestattet. Während die High-End-Audiokondensatoren für hochwertige Audiogeräte geeignet sind und modernste Technologie für satten Bassklang und klarere Hochfrequenzen verwenden, werden die WIMA FKP2-Kondensatoren häufig in hochwertigen HiFi-Systemen eingesetzt. Die Ergänzung der exklusiven AOURS AMP-UP Audio-Technologie bietet die ideale Onboard-Soundlösung für die anspruchsvollsten Audiophilen.
Mit Smart Fan 5 können Benutzer sicherstellen, dass der Gaming-PC seine Leistung beibehält und stets kühl bleibt. Mit Smart Fan 5 können Benutzer ihre Lüfter-Header austauschen, um verschiedene Wärmesensoren an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard wiederzugeben. Darüber hinaus wurden mit Smart Fan 5 weitere Hybrid-Lüfter-Header eingeführt, die sowohl PWM- als auch Voltage-Lüfter unterstützen, um das Mainboard freundlicher im Umgang mit Flüssigkeitskühlungen zu machen.
Eines der wohl größten Highlights des X570-AORUS-ELITE ist Q-Flash Plus. Mit GIGABYTE Q-Flash Plus müssen Sie weder die CPU, den Speicher und die Grafikkarte installieren noch das BIOS-Menü aufrufen, um das BIOS zu flashen. Laden Sie einfach eine neue BIOS-Datei (umbenannt in gigabyte.bin) auf das USB-Flash-Laufwerk herunter und speichern Sie sie. Drücken Sie dann die entsprechende Q-Flash Plus-Taste, und schon kann es losgehen!
**Informationen zur Finanzierung:
Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gesamtbetrag von € 188,95*. Effektiver Jahreszins von 7,90% bei einer Laufzeit von 18 Monaten entspricht einem gebundenen Sollzins von 8,56% p.a.. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs. 3 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | X570 Aorus Elite |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD X570 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | AMD Radeon Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI |
MultiGPU Fähigkeit: | AMD 2-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4) |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 2x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 2x M.2 bis 22110 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC1200 Audio Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch) |
Netzwerkadapter: | 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | nicht vorhanden |
Bluetooth: | nicht vorhanden |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
179 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung abReklamationsquote

RMA-Quote: 1,62%
Scheinbar scheint dies ein Problem des Boardes zu sein, weil viele das Problem haben, wenn man da nach Googled. Leider habe ich bisher keine Lösung gefunden obwohl ich IT'ler bin.
Ich werde es also Reklamieren
Die M.2 Slots haben an jedem schraubloch den Formfaktor vermerkt, an den RAM Bänken ist ein kleines Diagramm mit der Bezeichnung UND welche davon man zu erst belegen sollte. Für das Frontpanel gibt den den so genannten "G-Connector" ein kleiner Plastikkäfig (natürlich korrekt Beschriftet) in den man die Frontpanel Stecker reinstecken kann um anschließend das ganze Teil mit einem Klick ohne Fummelei zu versenken.
Die Platzierung der anderen Ports ist nach Standard Schema-F gehalten. Drei 4-Pin PWM an der Oberseite für "SYS FAN", "CPU FAN" und "CPU OPT", somit werden 6-7 Lüfter inkl. CPU Lüfter unterstützt, ein 3-Pin 5V RGB Header an der oberseite und ein 4-Pin 12V RGB Header an der Unterseite. Auf dem I/O Panel, das mit einem vorverbauten I/O Shield daherkommt, befinden sich 10 USB Ports, davon vier USB 2.0, vier USB 3.0 und zwei USB 3.1 Gen 2, alle Typ A. Es gibt auf dem I/O Panel keinen USB-C Port.
Aber, auf dem Mainboard befindet sich ein interner USB-C Port, der mit einem Front-Panel verbunden werden kann, der ist jedoch an einer blöden stelle für optisch ansprechendes Kabelmanagement. Nutzt man eine lange Grafikkarte, befindet er sich genau zwischen RAM und Grafikkarte gut 2cm vom Rand des Boards entfernt.
Das Mainboard hat zwei PCIe 4.0 M.2 Ports und Schraublöcher für M.2 SSDs in vier verschiedenen Größen. Leider liegt nur ein Headspreader bei, der andere Port ist im Normalfall von der Grafikkarte verdeckt. Der für die Grafikkarte gedachte primäre PCIe 4.0 16x Slot ist mit Metall verstärkt und wie heutzutage üblich, mit einer Klammer (wie beim RAM) versehen, jedoch wenn man so wie ich einen großen Luftkühler nutzt, ist die Klammer schwer zu erreichen.
Einen Stern abzug gibts von mir für die fehlenden Debug Leuchten, den fehlenden USB-C Port auf dem I/O Panel und der fragwürdigen Positionierung des internen USB-C Ports.
Und was mir immer wichtig ist , die verbaute Soundkarte ist überragend !!
Ein Tolles Board für einen Super Preis !!!!
Einige Unannehmlichkeiten:
Das CPU-Stromkabel sollte man möglichst vorher anschließen, sonst wird es ein ziemliches gefummel.
Es war nicht sehr einfach, dass Mainboard in mein Be Quiet Pure Base 500DX zu legen, da hinten ein 140mm Lüfter verbaut ist und die IO-Blende da ziemlich im Wege ist.
Sonst ein sehr geiles Board. Läuft super mit meinem Ryzen 7 5800x, bei Volllast (100% alle Kerne) maximal 77° mit einem Arctic Freezer eSports DUO. :)
Sehr schönes Motherboard,
hat alles was man ,
läuft mit einen Ryzen 7 3700X sehr gut,
Kontra:
Hat leider ein grosses Problem mit der Corsairssoftware leider.
Habe jetzt meine Wasserkühlung ohne die Software am laufen und sie kühlt ganz normal
Zunächst war ein Mainboard BIOS Update nötig um es mit dem Ryzen 5600 in Betrieb nehmen zu können - Dies lässt sich allerdings auch problemlos über die Mainboard Funktionalität "Q Flash Plus" aufspielen. Der Schalter hierfür liegt auf dem Mainboard selbst.
Die RGB Beleuchtung ist dezent also nicht so auffallend und hell aber trotzdem sehr schön gemacht.
Die 4x Lüfteranschlüsse sind in meinem Fall ausreichend, ich benutze das NZXT H510 Gehäuse mit AiO und das klappt wunderbar.
Die Temperaturen halten sich um die 50°C sehr in Grenzen und der Lüfter des Mainboards bleibt aus (außer beim hochfahren "Selbsttest" nicht hörbar).
Tip: Kauft euch Arbeitsspeicher auch von Gigabyte ist mit der RGB Steuerung besser und wird sofort erkannt bzw. Schaut zumindest ob das RAM Kompatibel ist mit der RGB Steuerung (RGB Fusion).
Klare Kaufempfehlung.