https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317438_0__73156.jpg

Gigabyte X570 Aorus Elite AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 73156

EAN 4719331806439    SKU X570 AORUS ELITE

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte X570 Aorus Elite AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317438_0__73156.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 14.100 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.06.2019 im Sortiment

Das Gigabyte X570-AORUS-ELITE bringt Ihr System auf das nächste Level und lässt Sie ohne Kompromisse das volle Potenzial Ihres Systems ausschöpfen. Wenn innovative Technologien auf eine wertige Verarbeitung und ein stylisches Design treffen, dann kann es sich nur um die Mainboard-Elite aus dem GIGYBTE handeln.

Mit den PCIe 4.0-Steckplätze pusht das X570-AORUS-ELITE Ihr System in neue Sphären der Leistung und bieten im Vergleich zur Technologie der vorherigen Generation eine überlegene Bandbreite, wobei die Abwärtskompatibilität zu PCIe 3.0 selbstverständlich gegeben ist.

Damit Sie möglichst lange was von Ihrem neuen Mainboard haben ist das X570-AORUS-ELITE mit zukunftssicherer Technologie ausgestattet, die Ihnen in Sachen Netzwerk-, und Speicher Konnektivität der nächsten Generation den entscheidenden Vorteil liefern. Nutzen Sie beispielsweise das X570-AORUS-ELITE um mit HDMI 2.0 die volle 18 Gbit/s Bandbreite zu genießen. Dies ist fast doppelt so viel im Vergleich zu HDMI 1.4. Selbstverständlich ist die Abwärtskompatibilität auch hier gegeben. HDMI 2.0 eröffnet den Benutzern die Möglichkeit, mehrere Videostreams zu übertragen und im Verhältnis von 21: 9 den Zuschauern das beste visuelle Erlebnis zu bieten.

Das X570-AORUS-ELITE ist mit einer Kombination aus Hi-Fi-WIMA-FKP2-Kondensatoren und High-End-Chemicon-Audiokondensatoren ausgestattet. Während die High-End-Audiokondensatoren für hochwertige Audiogeräte geeignet sind und modernste Technologie für satten Bassklang und klarere Hochfrequenzen verwenden, werden die WIMA FKP2-Kondensatoren häufig in hochwertigen HiFi-Systemen eingesetzt. Die Ergänzung der exklusiven AOURS AMP-UP Audio-Technologie bietet die ideale Onboard-Soundlösung für die anspruchsvollsten Audiophilen.

Mit Smart Fan 5 können Benutzer sicherstellen, dass der Gaming-PC seine Leistung beibehält und stets kühl bleibt. Mit Smart Fan 5 können Benutzer ihre Lüfter-Header austauschen, um verschiedene Wärmesensoren an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard wiederzugeben. Darüber hinaus wurden mit Smart Fan 5 weitere Hybrid-Lüfter-Header eingeführt, die sowohl PWM- als auch Voltage-Lüfter unterstützen, um das Mainboard freundlicher im Umgang mit Flüssigkeitskühlungen zu machen.

Eines der wohl größten Highlights des X570-AORUS-ELITE ist Q-Flash Plus. Mit GIGABYTE Q-Flash Plus müssen Sie weder die CPU, den Speicher und die Grafikkarte installieren noch das BIOS-Menü aufrufen, um das BIOS zu flashen. Laden Sie einfach eine neue BIOS-Datei (umbenannt in gigabyte.bin) auf das USB-Flash-Laufwerk herunter und speichern Sie sie. Drücken Sie dann die entsprechende Q-Flash Plus-Taste, und schon kann es losgehen!

Die Mainboards der Gigabyte™ Aorus-X570-Serie überzeugen mit PCIe 4.0-Design für extreme Performance und Unterstützung für Wi-Fi 6.0, dem Drahtlosnetz der neuesten Generation. Die Chipsätze für AMD Ryzen™ Prozessoren sind die Basis für Ihren High-End-Gaming-PC.

Die High-End-Kondensatoren sind auf dem allerneusten Stand der Technik und bringen Ihnen einen unvergleichlichen Sound mit brillanten Höhen und satten Basstönen. Die für hochwertige HiFi-Systeme entwickelten WIMA-Folienkondensatoren sind made in Germany und befriedigen auch die Bedürfnisse von anspruchsvollen Audiophilen.

Mit RGB 2.0 sind Sie in der Lage, die RGB-Beleuchtung von internen und Peripheriegeräten zu steuern. RGB-Enthusiasten können ihr System mit bis zu 300 individuell ansteuerbaren RGB-LEDs ausstatten und so ein neues Level der Personalisierung erreichen.

Das Gigabyte™ X570 Aorus Elite Mainboard mit AMD AM4-Sockel unterstützt AMD Ryzen™ CPUs der dritten und zweiten Generation, Ryzen™ Prozessoren mit integrierter Radeon™ Vega-Grafik sowie ausgewählte Ryzen™ Prozessoren der ersten Generation.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X570 Aorus Elite
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1200 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 4x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(69%)
(69%)
(20%)
(20%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(5%)
(5%)

230 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,97%

 
 
5 5
     am 19.03.2021
Verifizierter Kauf
Ein gut verarbeitetes Mainboard, für eine Fairen Preis ( zum kaufzeitpunkt 180¤) hat meine erwartungen bestens erfüllt und kann es nur empfehlen.
    
  
4 5
     am 09.03.2021
Verifizierter Kauf
Musste einmal neu zusammenbauen, bevor ich ein Bild bekommen habe - war aber sicher alles richtig angeschlossen. Lag wahrscheinlich nicht am Mb selbst, sondern am Arbeitsspeicher (Modell ist nicht iexplizit in der Kompabilitätsliste aufgeführt).

Den Stern Abzug gibt es auf jeden Fall wegen der Software von Gigabyte (nicht notwendig für Betrieb), die im Vergleich zu den Einstellungen im BIOS (UEFI) echt schwach ist. Die Lüftersteuerung kann man im App Center bspw nicht auf die Temperatur des GPU ausrichten. Ich empfehle zum Konfigurieren und Tweaken das BIOS zu nutzen und das App Center ganz wegzulassen. Die Treiber für das CPU und das GPU direkt von den Produzenten herunterladen. Der auf der Website von Gigabyte Aorus angebotene Treiber ist nicht der neueste.

Die Firmware Version F30 funktioniert sauber (war werksseitig eingestellt) - habe noch kein update gewagt.

Weitere Software, wie rgb control von gigabyte kann man getrost von der Gigabyte Aorus Seite laden und nutzen. Die Realtek Treiberversion funktioniert nicht richtig - lieber von realtek selbst runterladen.

Zusatzinfo:
Zur Überwachung lieber hwinfo, gpu-z, cpu-z, etc. Optimierung zu Energieeinstellungen AMD Prozessor hier holen: 1usmus ryzen power plan (einfach in google eintippen und kurz einlesen). Optimierung der Grafikkarte über msi afterburner (+kombustor)
    
  
5 5
     am 08.03.2021
Verifizierter Kauf
Mit Gigabyte Produkten habe ich noch nie schlechte Erfahrung gemacht, und das ist auch hier wieder der Fall. Übersichtliches BIOS. Tolles Featureset.
    
  
5 5
     am 06.03.2021
Verifizierter Kauf
einfach nur gut, für meinen zweit-pc mehr als genug =)
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.03.2021
Verifizierter Kauf
Sehr gut ausgestattetes und stabiles Board mit kleinen Schwächen... Verarbeitung und Leistungswerte sind auf sehr hohem Niveau. Hat sich bei mir allerdings ziemlich zickig gezeigt was Arbeitsspeicher angeht. (Zumindest sobald man über den empfohlenen DDR4-3200 hinausgeht) Habe mich dann für Crucial BL2K8G36C16U4B Kit entschieden und es läuft gut und stabil.

Gestört hat mich das langsame UEFI und die fehlende Möglichkeit unten links einen Gehäuselüfter anzuschließen. Anschein hat Gigabyte nichts von Frontlüftern im Gehäuse gehört...

Sonnst bin ich sehr zufrieden.

System: Ryzen 5800X
Crucial BL2K8G36C16U4B 2x8Gig
Samsung 980Pro
    
  
5 5
     am 26.02.2021
Verifizierter Kauf
Die Qualität dieses Boards ist vollkommen in Ordnung. Ich konnte keine Kratzer oder andere Makel beim Einbau feststellen.
Der Einbau und spätere Verwendung liegen ohne Probleme. Ich würde diese Qualität jederzeit wieder bestellen. Der Preis ist vollkommen passend.
    
  
5 5
     am 17.02.2021
Verifizierter Kauf
Das Mainboard kann ich gut weiterempfehlen. Musste am Anfang zwar die Q-Flash Funktion nutzen und blind updaten damit der neue Ryzen 5800X auch vernünftig läuft. Hat allerdings alles wie vom Hersteller angegeben funktioniert.
    
  
1 5
     am 14.02.2021
Verifizierter Kauf
Völlige Katastophe!

Ich benutze Gigabyte Boards seit mehr als 20 Jahren und hatte insgesamt noch nie soviele Probleme wie mit diesem einen Board.

Das Setup:
Ryzen 3900X
32GB Corsair Venegance LPX 3200 / 32 GB Kingston HyperX 3600
512 GB Samsung 980 Pro
RTX 3070
Seasonic 750 Watt - Platin Zertifiziert

Alles Neuteile.

Ich habe wie sehr viele andere den "cold boot bug", wenn das System über Nacht aus war, gibt es am nächsten Tag kein Post-Screen, die Lüfter drehen normal hoch, dann bleiben sie kurz stehen und das System schafft es nicht hochzufahren.

Ich habe in den letzten 1 1/2 Monaten alle verfügbaren BIOS Versionen getestet, jedoch ohne nennenswerten Erfolg.

Die einzige Möglichkeit das System zum booten zu bringen, ist es komplett von Strom zu trennen, kurz warten und danach fährt es ab und zu hoch. Manchmal musste ich das 3-4 mal wiederholen bis ich ich dann irgendwann das System hochfahren konnte.

In den Gigabyte Foren steht sehr oft das es mit dem Arbeitsspeicher zusammenhängt, da ich seit Jahren und mit unzähligen Systemen nur Corsair Speicher benutze, dachte ich mir das es ja nicht sein kann... Als ich jedoch die QVL Liste genauer studiert habe, musste ich tatsächlich feststellen das mein Corsair Venegenace LPX 3200 Speicher nicht offiziell unterstützt wird!!! (Einer der meistverkauftesten Arbeitsspeicher überhaupt!)

Nach diesem Dämpfer habe ich direkt einen Speicher von der QVL Liste bestellt (32 GB Kingston HyperX 3600) mit dem Ergebniss, dass sich genau überhaupt nichts verändert hat!

Es gibt soviele Leute mit den gleichen Problemen, einfach mal nach "X570 Aorus elite boot problem" suchen und ihr werden die gleichen Geschichten von 2019 bis 2021 lesen können, was einfach unterirdisch schlecht ist.

Wirklich extrem ärgerlich und zeitraubend soviele ärger mit neuer und eigentlich hochwertiger Hardware haben zu müssen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.02.2021
Verifizierter Kauf
Dieses Board ist klar zu empfehlen.
Ich habe Rev. 1.0 bekommen mit der F30 BIOS Version drauf, welches mein 5800x ohne Probleme erkannt hat. Es läuft sehr stabil und ohne Probleme. Die Anschlussanordnung ist gut gemacht, die zwei M2 SSD Plätze bieten auch kein Konfliktpotenzial.
    
  
4 5
     am 04.02.2021
Verifizierter Kauf
Ich bin recht zufrieden, die Kühlung der MOSFETs ist mehr als ausreichend und auch der M.2 Kühlkörper reicht aus.

Allerdings ist (zumindest bei mir) nur eine M.2 Schraube mit Abstandhalter beiliegend. Dadurch kann der zweite M.2 Slot nicht ohne weitere Schrauben genutzt werden.
Zudem ist bei dem unteren D-RGB Anschluss nicht genug Platz um einen Stecker ohne Modifikation einzustecken, sprich die Plastikverkleidung des Steckers hindert ihn am erreichen der Pins. Umgehen kann man das einfach durch das abfeilen von etwas Plastik am Stecker.
    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 230 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: