Produkttester
Zuerst einmal fällt mir sofort auf, dass das MSI H170A Gaming Pro Board viel besser verpackt bzw. geschützt ist als andere Mainboards.
Das Board ist komplett in Schaumstoff eingelegt.
Design:
Beim herausnehmen des Boards fällt auch sofort die höherwertige Verarbeitung der MSI Produkte ins Auge, das Board ist
speziell beschichtet und macht einen insgesamt extrem hochwertigen Eindruck.
Gerade für Modding PCs scheint dieses Mainbaord ideal zu sein, da auf dem Mainboard selbst, eine LED Leiste verbaut ist.
Und im Betrieb sieht diese einfach spitze aus, das Licht bewegt sich durchgehnd von einem Ende des Boards zum anderen Ende, ein toller Effekt!
Zudem ist der Bereich um die Slots & der Soundkarte besonders schön beleuchtet, ich war insgesamt sehr positiv überrascht!
Montage & Lieferumfang:
Die Montage gestaltet sich einfach und dank der guten Verpackung, problemlos.
Im Lieferumfang enthalten sind 2x SATA Kabel (wobei 1x mit abgerundeten Stecker ist), eine Produktregestrierungskarte, I/O-Shield (Mainboard-Blende), eine Treiber-CD, eine Kurzanleitung, eine große Anleitung sowie (was ich sehr gut finde)
12x KABEL Sticker zum beschriften, um die entsprechenden Kabel im Gehäuse schnell zu erkennen und jederzeit wiederzufinden!
Vorweg sollte gesagt werden, dass das MSI H170A Gaming Pro Sockel 1151 nicht zum übertakten von INTEL CPUs geeignet ist, da es einen H170 Chipsatz besitzt statt eines Z170, der
wiederrum zum übertakten geeignet ist.
Es gibt zu diesem Zeitpunkt absolut keine vernünftige Möglichkeit mit einem Board mit H170 Chipsatz einen INTEL CPU vernünftig zu übertakten, leider auch nicht im geringen Maße, da zurzeit die Qualität der INTEL Wärmeleitpaste im CPU selbst, sehr gering ist, spielt das aber keine große Rolle, denn selbst
Profis können heutige Sockel 1151 INTEL CPUs mit teuren Mainbaords nicht gut übertakten, schon 15% mehr Taktfrequenz sind sehr gut und müssen leider
durch das genannte Z170 Mainboard und ebenso durch einen sehr leistungsfähigen CPU Kühler und guter Wärmeleitpaste sowie einen guten Tower (wegen der besseren Luftzirkulation) teuer erkauft werden!
Zudem wäre für ein optimales Übertaktungsergebniss es nötig die CPU (in Fachkreisen "köpfen" genannt)zu präparieren und die Wärmeleitpaste von INTEL, die
sich unter dem sogenannten Heatspreader befindet, gegen eine bessere Wärmeleitpaste austauschen.
Der große Nachteil dieser Methode ist, der komplette Verlust, der Gewährleistung
sowie der Garantie für den CPU. Also alles in allem sind zum übertakten, mit hohen Mehrtakt, der INTEL Sockel 1151 CPUs viel Geld, Aufwand & Erfahrung nötig! (Wer trotzdem seine CPU Profess. "köpfen" lassen möchte sollte sich an den User "Wernersen" im HWLuxx Forum wenden.
Darum sollte ein Mainboard mit H170 Chipsatz, wie dieses hier, für die meisten Anwender vollkommen ausreichend sein, ich werde dies mit dem günstigen Intel Pentium G4400 CPU
versuchen unter Beweis zu stellen, wem diese Leistung nicht ausreichend ist, der kann durch eine große Auswahl an verschiedenen Sockel 1151 CPUs sich
seinen Lieblings CPU, passend für genau seine persönlichen Bedürfnisse, aussuchen. Die Sperrspitze stellt aktuell der INTEL I7 6700k CPU mit
einer Taktfreq. von 4000 bzw. 4200 MHz im Turbo da.
Leider fehlt ein m.2 Slot aber so schlimm ist das auch wieder nicht denn im Alltragsbetrieb merkt man keinen groß spürbaren Unterschied
zwischen den neuen schnellen m.2 SSDs und den normalen SATA III SSDs, somit habe ich eine neue Sandisk SSD zusammen mit dem Board bestellt.
Bei mir kommt zum MSI Board ein INTEL PENTIUM G4400 Sockel 1151 CPU Boxed mit 3,30GHz Taktfreq. & 8GB RAM zum Einsatz, ich erhoffe mir, das dieser CPU, zusammen
mit diesem hochwertigen Mainboard für die meisten Anwendungen und für Spiele in HD bis Full HD Auflösungen ausreichend ist und
ein ruckelfreies spielen und arbeiten ermöglicht.
Den INTEL PENTIUM G4400 Sockel 1151 CPU Boxed mit 3,30GHz Taktfreq. habe ich ebenfalls auf Mindfactory gekauft und dieser wurde auch sehr zügig zusammen
mit dem Mainboard geliefert und enthält dank Boxed Variante sogar einen CPU Kühler der auch schon mit Wärmeleitpaste ausgestattet ist, der für diesen CPU Typ durchaus ausreichend ist, da sich
der genannte CPU, wie gesagt, nicht übertakten läßt.
Der Einbau bzw. der Zusammenbau ging schnell und war dank Boxed Kühler super einfach!
Das Mainboard ist selbsterklärend, die Anleitung habe ich nicht benötigt.
Es gibt sogar ein paar Kontroll-LEDs auf dem Board, zB VGA LED, CPU LED & DRAM LED und letztere habe ich auch gebraucht, denn es kam am Anfang kein Bild, als ich den PC zum ersten mal gestartet habe.
Es leuchtete nur die DRAM LED rot und daraufhin habe ich den RAM von 3/4 auf Slot 2/4 umgesteckt, Ergebniss: Problem gelößt!
Leistung & Stromverbrauch
Ich habe für euch auch den Stromverbrauch über längere Zeit gemessen und der komplette PC verbraucht im IDLE 26 Watt bis 40 Watt und unter LAST durchgehend um die 50 Watt, wie gesagt mit ALLEN Komponenten eingeschlossen.
Ein sehr guter Wert wie ich finde! (da es sich beim CPU nicht um die Energiesparvariante mit dem zusätzlich T (G4400T) handelt.
Ich habe die Temperatur des CPUs mit dem besagten mitgelieferten INTEL Kühler gemessen und muss sagen das ich sehr positiv überrascht war, ~34°C im IDLE und das beste daran ist, der Kühler ist NICHT hörbar!
Zu den genannten Komponenten habe ich eine SSD verbaut und habe heute Windows 10 installiert und ich bin von der Arbeitsgeschwindigkeit des PCs beeindruckt, ich spüre so gut wie keinen Unterschied zu einem 6700k System!
Zudem habe ich das aktuelle StressMyPC Tool geladen und den PC mit "agressiven Stresstest" CPU & Festplatte in den Ring geschickt, nach 1 Stunden war klar, kein Problem für den PC, man konnte sogar nebenbei den PC noch nutzen.
#
Insgesamt ist der PC trotz des günstigsten Skylake CPUs super schnell & flott, unter Windows 10, unterwegs, ich bin schlicht und einfach begeistert, vor allem angesicht des Preises & des Stromverbrauchs !
-------------
Klare Kaufempfehlung !