Produkttester
Ich hatte jetzt zwei Wochen Zeit das MSI H170A Gaming Pro im Mindfactory "Testers Keepers"-Programm zu testen und bin überwiegen zufrieden damit. Hier mein Testbericht:
** Verpackung & Lieferumfang **
Die Mainboard kommt in einem ansprechenden, hochwertigen schwarz-roten Karton daher. Das Board ruht, natürlich in einer antistatischen Folie, gut gepolstert im Karton. Das weitere Zubehör fällt hier relativ mager aus, als da wären:
- 2x (hochwertige) SATA-Kabel
- I/O Blende, ebenfalls in schwarz-rot gehalten und gepolstert
- 12 Aufkleber zur Beschriftung von Kabeln im PC
- CD mit diversen Treibern & Programmen
- Handbuch, leider nur in Englisch (online in Deutsch verfügbar)
** Design & Ausstattung **
Das Mainboard setzt das, schon am Karton angekündigte, schwarz-rote Farbschema weiter fort und kommt äußerst edel daher. Die Verarbeitung wirkt, wie von MSI gewohnt, recht hochwertig, der Hersteller selbst wirbt mit "Military Class 5"-Komponenten, ob diese wirklich nennenswert robuster sind lässt sich nach zwei Wochen Testzeit natürlich noch nicht sagen.
Gleich direkt ins Auge fällt das Alleinstellungsmerkmal des Board: Die LED-Leiste, die von MSI an der rechten Seite des Mainboard angebracht wurde und die per MSI Gaming App oder Smartphone App angesteuert werden kann.
Leider lässt sich nur bei der LED Leiste die Farbe ändern, nicht aber bei den anderen LEDs des Boards, wie im Bereich des Audio-Chips, diese sind und bleiben rot.
Bei der Ausstattung gibt ansonsten es keine großen Überraschungen. Auf dem Board werkelt Intels H170-Chipsatz, sinnvolles übertakten von CPU & RAM ist also nicht möglich, RAM wird nur bis DDR4-2133 unterstützt. Es gibt sechs SATA3 Anschlüsse, zwei davon werden belegt möchte man den SATA-Express-Anschluss nutzen.
Dem ALC1150-Audiochip von Realtek stellt MSI die "Audio Boost 3"-Technologie zur Seite, welche für besseren Sound sorgen soll - auf meinen (etwas älteren Boxen) war da leider kein größerer Unterschied zu bemerken.
USB gibt es in der Version 3.1 (2x Front, 4x Rear), leider hinten nur in Type A, USB 3.1 Type C gibt es nicht.
Das Mainboard bringt mit 'MSI VGA Armor' extra verstärkte PCIe-Slots mit, die sich auch unter größeren Belastungen nicht verbiegen oder brechen sollen - für Besitzer größerer Grafikkarten, wie meine R9 390, sicher beruhigend zu wissen.
Ansonsten die übliche Standardausstattung mit PS2-Buchse, USB 2.0 Anschlüssen, DVI, HDMI - genaue Details hier bitte dem Datenblatt entnehmen.
Positiv ist noch das hochwertige Intel Gigabit-LAN zu erwähnen. Passend dazu liefert MSI auf der CD den "MSI GAMING LAN Manager" mit, welcher Bandbreitenmanagement per kleinem Zusatzprogramm erlaubt.
Einzig dass kein M.2-Slot vorhanden ist überrascht in dieser Preisklasse doch sehr und ist ein echtes Manko in Sachen Zukunftssicherheit.
** Installation & Leistung **
Zum Einsatz kam das Mainboard in meinem neuen PC. Die Hardware im Einzelnen:
- Mainboard: MSI H170A Gaming Pro
- CPU: Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz
- CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B
- RAM: 16GB (2x 8192GB) Kingston HyperX Fury DDR4-2133
- Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W
- Grafikkarte: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate
- SSD: Samsung 850 Evo 500GB
- HDD: Western Digital WD Blue WD10EZEX 1000GB
- Gehäuse: Fractal Design Define R5
- Betriebssystem: Windows 7 Professional 64bit
Die Installation des Prozessors und des großen Thermalright HR-02 Macho waren kein Problem, hier gibt es auf dem Mainboard keine störenden Bauteile. Einzig die RAM-Slots werden teilweise vom Kühler überdeckt, es empfiehlt sich also den RAM vorher zu installieren und auf Arbeitsspeicher mit großen Kühlrippen zu verzichten. Die Installation im Gehäuse ging ebenso gewohnt einfach von statten: Abstandshalter ins Gehäuse, Mainboard drauf, festschrauben, fertig.
Die Positionierung der Buchsen ist fast überall gut, einzig die zwei SATA-Anschlüsse oberhalb des PCIe3.0 x16 Slots für die Grafikkarte sind für meinen Geschmack etwas nah und kaum zu erreichen, wenn die Grafikkarte schon installiert ist. Alles andere ist gut zu erreichen.
Kleinere Probleme traten bei der Verkabelung des Frontpanels auf: Die Anschlüsse auf dem Mainboards sind nicht beschriftet. Dieses Problem ließ sich aber mit Hilfe des Handbuchs schnell lösen. Die Grafik dort ist zwar nicht sonderlich aussagekräftig, MSI liefert auch auch direkt einen Link zu einem kurzen Youtube-Video mit, welches den die Verkabelung beschreibt. Auch zu weiteren Themen, z.B. dem Einbau des Prozessors und des RAMs werden Videos verlinkt. Super!
Die Installation des Betriebssystems verlief fast problemlos. Unter Windows 7 64bit wurde anfangs kein USB erkannt, aber auch hier konnte das Handbuch Abhilfe schaffen: Im Bios gibt es (etwas versteckt: Settings -> Erweitert -> Windows OS Configuration die Option "Windows 7 Installation", welche es ermöglicht USB-Geräte während der Windows 7-Installation zu nutzen. Bei Windows 8 & 10 sollte es hier aber generell keine Probleme geben.
Das UEFI-Bios an sich ist super, übersichtlich und per Maus zu bedienen, ein echter Quantensprung von meinem früheren, acht Jahre alten, Board. Im "Ez-Mode" gibt es eine gute Übersicht über den Status der Hardware, Bootreihenfolge, etc. Im Erweiterten Modus kommt man zu Dingen wie den OC-Funktionen (relativ sinnlos auf einem H170-Board), der wirklich guten Lüftersteuerung, uvm.
Auf der Treiber-CD liefert MSI ein buntes Sammelsurium an nützlichen Treibern und mehr oder weniger nützlichen Programmen mit. Darunter z.B. 'MSI Fast Boot', welches schnelleres Booten des PCs erlaubt, die 'MSI Gaming App' zum schnellen und einfachten Übertakten der Grafikkarte und steuern der LED-Beleuchtung des Boards, 'Live Update 6' zum einfachen aktualisieren der installierten MSI-Programme und des Mainboard-BIOS und einige Programme mehr.
Leider versucht MSI hier auch einem 'Google Chrome', die 'Google Toolbar', 'Google Drive', sowie eine 60-Tage-Testversion von 'Norton Security' unterzuschieben, diese sind standardmäßig angehakt. Wer das nicht möchte, sollte darauf achten die Haken zu entfernen.
** Fazit **
Seit fast zwei Wochen habe ich das Board jetzt im Einsatz und bisher nichts zu meckern. Es ist kühl, es ist schnell und läuft zuverlässig. Der fehlende M.2-Slot ist meiner Meinung nach allerdings ein echtes Manko. Wer darauf aber verzichten kann und gerne ein wenig "BlingBling" in Form der LED-Leiste möchte, der ist hier durchaus gut beraten und bekommt ein hochwertiges Mainboard mit solider Austattung.
Wer auf die Beleuchtung verzichten kann, der bekommt für diesen Preis aber auch ein noch besser ausgestattetes Board mit Z170-Chipsatz.
Von mir 4 von 5 Sterne.