Verifizierter Kauf
- Verarbeitungsqualität Gut
- Verbesserungsvorschläge einige
- Erwartungsansprüche erfüllt jaein
- Weiterempfehlungsrate kommt drauf an
Im Detail ich habe das Mainboard in einem Lian Li O11 Dynamic Evo verbaut, der Einbau war ohne Probleme möglich.
Die Verarbeitungsqualität ist gut, das Mainboard sieht in RW besser aus wie auf den Bildern, was man bemängeln kann, die Kanten der Kühlkörper sind zum Teil etwas scharfkantig. Die Anschlüsse die unter einer normal breiten Grafikkarte verschwinden sind nach vorne abgewinkelt, sodass es dort keinen Problem auch mit langen Grafikkarten gibt.
Da es sich um ein mATX Board handelt sollte man aber überprüfen wie viele Slots die Grafikkarte belegt. Sollte man wie ich auf die Idee kommen eine überbreite RTX 4090 (4 Slot) auf das Board zu stecken muss man je nach Höhe der Stecker damit rechnen, dass man diese nicht mehr in die untere Anschlüsse einstecken kann da der Kühler der Grafikkarte diese überdeckt. In meinem Fall konnte ich einen Lüfteranschluss und den Panelanschluss des Gehäuses gerade noch verwenden. Die Stecker der RGB Beleuchtung und des vorderen Soundanschlüsse waren jedoch zu hoch und konnte nicht mehr verwendet werden.
Abhilfe hier wäre wenn man den PCIe Steckplatz der Grafikkarte nicht einen Slot nach unten versetzt hätte. Das findet man aber aktuell, abseits von ITX Board kaum noch. Hier sollten auch die Besitzer von kleineren Gehäusen aufmerksam sein, eine "fette" Grafikkarte mit 3 oder 4 Slots brauchen dann im Gehäuse 4 o.5 Slots dass kann dann schon mal eng werden.
Zum Bios, wer schon mal ein MSI Board hatte findet sich schnell zurecht, man kann sagen es ist übersichtlich. Die biosinterne Lüftersteuerung ist gut und übersichtlich. Das aufgespielte Bios war in meinem Fall veraltet, hier sollte man nicht die MSI Software verwenden sondern klassisch das Bios auf einen USB Stick laden und aus dem Bios heraus Updaten, dank vorgefertigtem Button leicht und einfach auch für ungeübte Anwender.
Die Bootzeiten sind mit allen Biosversionen beim Erststart wirklich lange, mehrere Minuten sollte man dem Board Zeit geben.
Danach fallen die Bootzeiten relativ kurz aus solange man keinen Speicher mit EXPO Profil verwendet.
Das neue und nur auf der Supportseite von MSI bereitgestellte Beta Bios mit der Nummer 1.61 ändert in dieser Hinsicht alles, zwar geht der Systemstart beim ersten Start immer noch laaangsam von statten, aber wenn man dies hinter sich gebracht hat geht es wirklich flott. Immer noch etwas länger wie bei einem Intel System aber der Unterschied ist dann eher im einstelligen Sekundenbereich.
Meine Erwartungsansprüche wurden weitgehend erfüllt, das Board sieht gut aus, es funktioniert nach Biosupdate wie es soll, der ebenfalls bei MF gekaufte Corsair Vengeance DDR5 6000 MHZ Speicher läuft nach einstellen des EXPO Profils schnell und stabil obwohl er nicht auf der Support-Liste steht, nur ärgerlich, dass die RGB Beleuchtung sich nicht über Mysticlight von MSI steuern lässt obwohl dies angegeben wird. Der AMD 7800X3D macht ebenso was er soll, die automatisch angelegten Spannung passen zu den AMD und Corsair Vorgaben.
Fazit:
Wer mit den o.a. Einschränkungen leben kann und mag dem sei das Board empfohlen, wer eine kleiner Grafikkarte verbaut sogar uneingeschränkt. Das es kein PCIe 5,0 weder für die Grafikkarte noch für die NVMe unterstütz ist für mich kein Problem. Die NVMe kostet mit PCI 5,0 schon mehr wie das ganze Board, Grafikkarten gibt es zur Zeit noch nicht mit der entsprechenden Schnittstelle, wie groß die Unterschiede dann ausfallen wird, muss sich noch zeigen. Ein echter Pluspunkt des Boards sind die Aufteilung der Lanes, 2 * NVME mit PCIe 4,0 sollte den meisten Anwender reichen, die Verteilung der USB Verbindungen bietet zwar keine extraschnellen 20 oder gar 40 GB/s Verbindungen, dafür 4+10 GB/s und 4*5GB/s auf der Rückseite, der Verzicht auf die alten 480er Ports ist ein Segen. Das Board ist Mittelklasse sowohl vom Chipsatz wie auch von der Konfiguration das passt und es gibt keine wirklichen Schwächen noch irgendwelche Stärken die man beachten müsste, kurzum ein stimmige Paket was MSI hier liefert.
Kommen wir abschließend zum Preis € 140,-, der ist für das Gebotene, Verarbeitung, Haptik, Ausstattung, Spannungsversorgung aktuell kaum zu schlagen! Man bekommt ein wirklich prima B650 Mittelklasse Board zum Unterklasse Preis, gefällt mir. Die Konkurrenten bietet bis auf ab und an einen NVME PCI 5,0 Steckplatz zum Teil deutlich weniger und wollen mehr Geld dafür sehen, zum Teil deutlich mehr Geld. Wer mehr will greift dann vielleicht besser zu einem B650e oder gar X670/e die Bretter bekommt man dann ja schon für runde € 240,- bzw. € 250,-
Aufgrund des sehr guten Preisleistungsverhältnisses, gebe ich dem Board trotz leichten Schwächen beim Layout 5 Sterne.