Artikelbeschreibung
Seit dem 29.12.2022 im Sortiment
Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XT PULSE wurden mit einer digitalen Stromversorgung ausgestattet, die eine exakte Energiekontrolle und Verbrauchseffizienz ermöglicht.
Die GPU ist zudem auf einem hochdichten 14-lagigen 2oz-Kupfer- PCB mit hohem Glasübergangstemperaturwert montiert, um der hohen Geschwindigkeit, dem hohen Strom- und dem erhöhten Energiebedarf der GPU und des Speichers gerecht zu werden und eine hohe Stabilität des PCBs während des Betriebs sicherzustellen.
Die Angular Velocity Lüfterblätter sorgen für eine doppelte Schicht abwärts gerichteten Luftdrucks, die zusammen mit dem Luftdruck am äußeren Ring des Axiallüfters bis zu 44 % mehr abwärts gerichteten Luftdruck und bis zu 19 % mehr Luftstrom für einen leiseren und kühleren Betrieb im Vergleich zu den vorherigen Generationen erzeugt.
Um Ihre Karte zu schützen, verfügen die Karten der SAPPHIRE Serie über eine in die Schaltung des externen PCI-E-Stromanschlusses integrierte Sicherung, um die Komponenten vor Beschädigung zu schützen.
Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten SAPPHIRE
AMD STARFIELD Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 7900 XT |
Edition: | Pulse |
Codename: | RDNA 3 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1855MHz |
Boost Takt: | 2450MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 5376 Einheiten |
Fertigungsprozess: | TSMC 5nm + TSMC 6nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 20GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2500MHz (20000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 320Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 2.1 |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 315W |
Grafikkarten Bauform: | Triple Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
31 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,40%
Die Gafikkarte ist der Hit, ich kann kein Spulenfiepsen vernehmen, vielleicht sind aber auch meine Ohren nicht mehr gut genug :-).
Taste mich jetzt ans Undervolten.
Selbst unter Volllast sind die Lüfter kaum zu hören.
GPU Temperatur unter Volllast 66°C, Hotspot 78°C.
Die Karte ist wertig verarbeitet, die Grafikkarten-Stütze hilft, dass sich die Karte nicht verbiegt. Habe diese Stütze deshalb mit Vorspannung montiert.
Kein RGB, genau wie ich es wollte.
Sehr gutes Preisleistungs-Verhältnis von verlässlichem Hersteller (Sapphire).
Spulenfiepen? Nix!
Absolut kein Spulenfiepen wahrnehmbar bei mir (und ich bin schon eher geräuschempfindlich).
Bei mir sitzt die Karte in einem Fractal North Mesh, auf einem Asrock B650 PG Lightning. Als Netzteil ein BeQuiet! Dark Power 12 750W.
(Dazu ein Ryzen 7800X3D mit 32GB G.Skill DDR5-6000 CL28 - auch ohne RGB).
In dieser Kombination scheint kein Schwingkreis die Spulenresonanz zu verstärken, so dass sie durch Fiepen an irgendeiner Stelle bemerkbar würde.
Bin noch auf reiner Luftkühlung (mit Option auf WaKü): ein Be Quiet! Dark Rock Pro4 auf der CPU, 3 default front-Lüfter im Gehäuse, GraKa auf default Lüfter.
Ich hatte noch nie soooo ein leises System.
- AV1 Decoder mit ordentlicher Bildqualität.
- Ausreichende Raytracing Leistung für WQHD.
- Einfache Installation und Inbetriebnahme.
Bisher hatte ich keine technischen Probleme, weder Spulenfieben noch irgendwelche Abstürze.
Positiv überrascht bin ich von der Effizienz dieser Karte. In nativer Auflösung stehen zwar schnell 300 Watt auf der Anzeige, allerdings mit FSR (Quality) und weiteren Settings bekommt man die nahezu gleiche Bildqualität für deutlich unter 200 Watt. Das ist mir in Cyberpunk 2077 und Horizon Zero Dawn besonders positiv aufgefallen.
Raytracing hingegen lasse ich immer deaktiviert. Warum sollte ich 100 Watt verschwenden, wenn die Bildqualität marginal besser oder teilweise schlechter aussieht? Ich denke viele vergessen, wie gut heutige Games ohne RT aussehen. Insbesondere Spiegelungen gefallen mir ohne RT tatsächlich besser. Zum Beispiel sehen RT-Spiegelungen verwaschen aus und reagieren relativ träge.
Wer trotzdem gerne Cyberpunk mit Ultra-Raytracing-Settings nutzen möchte, kann das mit der Karte auch machen. In Cyberpunk zum Beispiel erreiche ich in nativer WQHD-Auflösung im Durchschnitt ca. 30 FPS. Mit FSR Quality kann man mit ca. 50 bis 60 FPS rechnen. Empfehlen würde ich diese Grafikeinstellungen aber nicht.
Fazit: Wer eine Grafikkarte nur zum Zocken sucht und auf Nvidia-Features nicht angewiesen ist, macht mit dieser Karte überhaupt nichts falsch. Die Stromrechnung ist mit den richtigen Settings nicht zu hoch. FSR-Quality liefert eine gute Bildqualität bei deutlich geringerem Stromverbrauch.
Ich habe die 7900XT seit ein paar Wochen in gebraucht. Verbaut auf einem AsRock x670e Pro Rs angefeuert durch einen 7800x3d, 32GB RAM, Be Quiet Straight Power 11 1000Watt(!!)
Die GPU ist ein richtiges Biest! Ohne RGB, dafür mit roher Power! Ich persönlich finde das Pulse Design sehr ansprechend, die Verarbeitung ist super!
Der mitgelieferte Winkel zum stützen des Monsters sieht gut aus und erfüllt vor allem ihren Zweck! Der Winkel ist auch zwingend anzubringen, die Karte ist RIESIG und schwer!
Vor dem anbringen der Karte und starten des Systems sollte sichergestellt werden, dass alle "alten" Treiber vom Rechner gelöscht wurden (Wechsel von Nvidia zu AMD) und dass der PC nicht selbstständig auf Treibersuche geht! Ich habe dafür DDU benutzt, Anleitungen findet man massig im Internet. Die neuste Adrenalin (AMDs Interface) habe ich vorab auch runtergeladen. Nach löschen der alten Treiber und installieren der neuen GPU konnte es direkt loslegen.
Die Software ist super! Es ist übersichtlich aufgebaut, es beinhaltet alles was man braucht und sieht super aus! Alles Spiele auf einen Blick, ein Aufnahme und Streaming Interface (welches ich nicht nutze) und sogar OC kann man mit der hauseigenen Software von AMD betreiben! Ich bin Feuer und Flamme! Da hat AMD wohl seine Hausaufgaben gemacht!
Die Performance der GPU ist enorm und das darf man auch erwarten! Battlefront, Halo Infinity, Anno1800, AC alles auf Ultra und falls vorhanden Raytraising on+Ultra. Die "alten" Schinken sind keine Herausforderungen für die Karte im September mit Starfield kommt die wirkliche Bewährungsprobe, aber dem sehe ich mittlerweile sehr entspannt entgegen!
Die GPU läuft im Game und auch im Benchmark ruhig und auch unter Volllast nie über 70 Grad! Die Lüfterkurve habe ich nicht einstellen müssen, nur über Adrenalin auf "Hoch" gestellt.
Das einzige Manko finde ich ist, dass die GPU eine sehr hohe Leistungsaufnahme hat.. unter Volllast im Benchmark komme ich auf stolze 320 Watt. Es ist ZWINGEND notwendig vorher zu überprüfen, ob das verbaute Netzteil genug Leistung + Reserve (!!) bringt!
In Punkto Effizienz muss AMD meiner Meinung noch Arbeit reinstecken und deshalb gibt es an dieser Stelle einen halben Stern Abzug!
WARUM ich jetzt ins ROTE Team wechsele?!
Die GPUs von Nvidia sind super, nicht ohne Grund ist Nvidia Marktführer! Aber 1000¤ oder mehr für eine New-Gen GPU..
Ich war geblendet von Zahlen und bin ja auch über ein Jahrzehnt stehts Team GRÜN gewesen. Im Internet steht eine Menge Zeug, was eine objektive Meinungsbildung verhindert.. ich habe auf mein Bauchgefühl gehört und mich gegen eine 4070ti, 4080 oder 4090 oder AMDs 7900xtx entschieden!
Mein Computer muss nur eins machen, nämlich Spiele (jetzt in höchsten Einstellungen ^^) wiedergeben!
-Das die Verarbeitung bei dem Preis super ist war mir klar!
-Das die Installation der Software so reibungslos geklappt hat und das alles ohne Probleme läuft, hat mich dann doch überrascht! (Vorurteile?!)
-Der Preis für ca. 800¤ eine klare Kampfansage an die Konkurrenz!
Ich kann die Karte wärmstens empfehlen, WENN:
-genug Platz im Gehäuse ist!
-das Netzteil genug power hat!
-man ordentlich VRAM für Gaming braucht!
-man keine 1000¤ oder mehr ausgeben will!
4,5 Sterne runden wir auf 5 Sterne auf! GG AMD!
Meine letzten 2 Karten waren unhörbar (GTX1060 und 1080 von sapphire und Gigabyte)
Sehr schade drum bei dem Preis
Positiv:
-Kein Spulenfiepen bis ca.160 FPS und danach kaum wahrzunehmen, eigentlich war das Fiepen nur in Benchmarks zu hören.
-Kühlleistung vollkommen aussreichend, bis ca. 1500 Rpm angenehm leise, mit einem -10% Powertarget pendeln sich die Lüfter auch so ein. Ohne Beschränkung laufen die Lüfter bis 1800 Rpm, was meiner Meinung noch verkraftbar ist (Leise ist für mich wichtig)
- Die Leistung mit der sie angeprisen ist bringt sie auch an den Tag, man merkt es ordentlich :)
Neutral:
-Die Backplate besteht aus plastik, wäre vielleicht besser sie aus Metall zu machen um zusätzlich wärme ableiten zu können, das heißt nicht das die Kühlung so nicht reicht, wäre eventuell besser.
-Optisch macht die Karte schon was her, alles ist sauber verbaut, nichts ist locker, passt soweit
Negativ:
Die Karte braucht in Richtung oberen slot (in verbauter position) minimal Platz
(nice to know) ein 550W Netzteil in verbindung mit einem Ryzen5800x3d reicht nicht aus