https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1477960_0__75378.jpg

20GB Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75378

EAN 4895106293304    SKU 11323-02-20G

nur  748,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

20GB Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1477960_0__75378.jpg
über 3.340 verkauft
Beobachter: 30

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.12.2022 im Sortiment

Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XT PULSE wurden mit einer digitalen Stromversorgung ausgestattet, die eine exakte Energiekontrolle und Verbrauchseffizienz ermöglicht.

Die GPU ist zudem auf einem hochdichten 14-lagigen 2oz-Kupfer- PCB mit hohem Glasübergangstemperaturwert montiert, um der hohen Geschwindigkeit, dem hohen Strom- und dem erhöhten Energiebedarf der GPU und des Speichers gerecht zu werden und eine hohe Stabilität des PCBs während des Betriebs sicherzustellen.

Die Angular Velocity Lüfterblätter sorgen für eine doppelte Schicht abwärts gerichteten Luftdrucks, die zusammen mit dem Luftdruck am äußeren Ring des Axiallüfters bis zu 44 % mehr abwärts gerichteten Luftdruck und bis zu 19 % mehr Luftstrom für einen leiseren und kühleren Betrieb im Vergleich zu den vorherigen Generationen erzeugt.

Um Ihre Karte zu schützen, verfügen die Karten der SAPPHIRE Serie über eine in die Schaltung des externen PCI-E-Stromanschlusses integrierte Sicherung, um die Komponenten vor Beschädigung zu schützen.

Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7900 XT
Edition: Pulse
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1855MHz
Boost Takt: 2450MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 5376 Einheiten
Fertigungsprozess: TSMC 5nm + TSMC 6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 20GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 320Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 315W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(74%)
(74%)
(12%)
(12%)
(6%)
(6%)
(4%)
(4%)
(4%)
(4%)

50 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,90%

 
 
5 5
     am 27.04.2023
Verifizierter Kauf
Awesome performance and build quality.
    
  
5 5
     am 20.04.2023
Verifizierter Kauf
Habe mein RX 6950 XTX (Reference Design) gegen diese ausgetauscht. Bisher absolut zufrieden, bringt die erwartete Mehrleistung und ist dazu noch wesentlich leiser. Spulenfiepen konnte ich bisher nicht feststellen. Die mitgelieferte Grafikkartenhalterung habe ich gerne installiert, ist ja doch kein Leichtgewicht und sitzt mit dieser nun fest auf dem Mainboard. Karte scheint sehr wertig und gut verarbeitet zu sein, sofern ich das als Leihe beurteilen kann.
    
  
5 5
     am 13.04.2023
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden mit der Karte. Die Karte ist leise und kühl. Eine GPU-Halterung liegt bei. Unter Volllast hört man die Lüfter leicht. Solche Leistung rufe ich aber selten ab (Radeon Chill sei dank). Habe die Karte etwas undervoltet (1050mV) und auf 2500MHz beschränkt, dann im 3DMark TimeSpy Stability Test >99% stabil. Raytracing funktioniert, z.B. in Minecraft.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.04.2023
Verifizierter Kauf
Dies ist die 3. 7900XT und ich bin sehr glücklich endlich eine ohne fieses "Cool Whine" zu haben.
Die Leistung der Karte ist super, Haptik und Verarbeitungsqualität sind wirklich gut.
Die beigefügte Support Bar ist funktional, schick und sehr zu empfehlen.
Die Karte ist kompakter als andere aus dem Sortiment.
Die Lautstärke der Karte/Lüfter ist top genau wie die grundlegende Kühlleistung.
Das die Karte eine der günstigsten ist, merkt man definitiv nicht. Absolut zu empfehlen besonders für unter 850€.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.04.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin bisher sehr beeindruckt vor diesem "Entry-Level" Modell von Sapphire.

Die Verarbeitungsqualität wirkt einfach nur sehr robust und elegant wie man es von einem Qualitätsprodukt erwarten kann.
Die Leistung habe ich bisher zwar noch nicht ausgiebig getestet aber die paar Benchmarks die ich bisher gemacht habe sind vollkommen ausreichend für die Leistungsklasse 23.000 Punkte in der 3D Mark Score zB.
Für meinen Anwendungsfall von 1440p 144hz scheint die Karte bisher wirklich optimal geeignet zu sein und im vergleich zur Geforce Experience gefällt mir AMD's Lösung auch wesentlich besser.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.03.2023
Verifizierter Kauf
Die Karte liefert deutlich mehr Leistung als das Referenzmodell von AMD. Bei den Benchmarks, die ich gemacht habe komme ich auf 4-5% mehr Leistung als im Vergleich zu Benchmarks der Referenzkarte, allerdings kann das auch einfach Glück in der Silizium-Lotterie sein. Je nach Preis lohnt sich das schon allein von der Performance. Aber auch bei der besseren Verarbeitung, der robusten Kondensatoren sowie der optimiert gesteuerten Stromversorgung lässt sich der Aufpreis mehr als rechtfertigen. Ich gehe weniger auf die generelle Preis-Leistungs Position der 7900XT ein, das wurde in allen Reviews genug durchgegangen.

Ich habe effektiv kein Spulenfiepen. Ich betreibe die Karte mit einem leichten Undervoltage von -30 mV, obwohl da noch Einiges an Spielraum wäre. Ich habe offene Kopfhörer und kann damit normalerweise sehr gut hören, wenn Komponenten im PC etwas lauter sind, aber die Lüfter sind leiser als die meiner MSI RTX 2070, die ich davor hatte. Spulenfiepen kann erzwungen werden durch synthetische Benchmarks oder E-Sports Titel wie Overwatch, sobald die Karte mehr als 600 FPS liefert. Bei Vollast in z.B. Cyberpunk ist kein Spulenfiepen überhaupt wahrnehmbar. Und eine FPS Begrenzung auf 400-500 FPS sollte meiner Meinung nach vertretbar sein :)
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 27.03.2023
Verifizierter Kauf
Hat meine 9700xt von Gigabyte ersetzt die Artefakte und Pixelfehler produzierte,
Karte ist recht Wertig und Leise, produziert aber ab 150Bildern Spulenfiepen/Rasseln aber nur je nach Spiel?!
    
  
5 5
     am 23.03.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin sehr zufrieden mit der Karte. Hatte zuvor die Referenzkarte von Sapphire, die leider zu laut und vor allem zu heiß wurde. Dies stellt bisher kein Problem dar, da sie selbst mit Übertaktung nicht über 86° gekommen ist im Hotspot. Auch Spulenfiepen ist deutlich geringer bis kaum vorhanden im Vergleich. Kann sie daher weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 07.03.2023
Verifizierter Kauf
Diese Karte ersetzt meine AMD Rx 6800XT mit der ich mehr als zufrieden war nur leider den Geist aufgegeben hat &
Verarbeitung der Rx7900xt ist sehr gut und hochwertig ,das Design passt optimal in ein schwarz rot Build.
Die Karte ist schon ziemlich groß und hat so grade in mein Corsair Crystal 680x gepasst.
Leider hatte ich etwas Start Schwierigkeiten mit der Karte ,am Anfang ist der ganze Pc immer hängen geblieben .
Von der Lautstärke her ist sie ganz okay meine rx 6800xt war aber deutlich leiser.
Trotz der Start Schwierigkeiten kann ich die Karte weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 08.01.2023
Verifizierter Kauf
Kurze Vorgeschichte: Ich hatte zuvor eine 7900 XTX AMD Design mit einem Hotspot Problem und habe diese retourniert und nicht umgetauscht, da ich sonst 1 Monat keine GPU gehabt hätte. Daher vergleiche ich diese GPU mit der xtx.
- Weniger Leistung als die xtx
- deutlich leiser
- deutlich geringerer Stromverbrauch
- gutes Design
- Da die xtx momentan nur über der UVP verkauft wird, würde ich ganz klar diese GPU hier bevorzugen. Sie ist momentan leider das kleinste Übel. Wenn die Preise sich wieder normalisieren würde ich jedoch die xtx empfehlen. Allerdings nicht das AMD Design, selbst ohne Hotspot Problem ist die Karte eher laut.
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 50 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.

Kunden kauften auch: