https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1522726_0__9124290.jpg

FSP Group CUT593P Midi Tower schwarz

Artikelnummer 9124290

EAN 4713224529108    SKU POC0000204

nur  110,01*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

FSP Group CUT593P Midi Tower schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1522726_0__9124290.jpg
über 5 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.01.2024 im Sortiment

Das CUT593P bietet ausreichend Platz für hochwertige Komponenten und ist bereit für NVIDIA RTX4000 Grafikkarten.

Vorgefertigte geflochtene Kabel mit Kabelkämmen befinden sich hinter der Mainboard-Platte und erleichtern die Kabelverlegung enorm, für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.

Aerodynamisches Design, Paralleler Luftkanal
Eingebaute 140 mm x 3 ARGB-Lüfter und 140 mm x 1 ARGB-Lüfter hinten verbessern den Luftstrom im Inneren des Gehäuses und sorgen für eine hervorragende Wärmeableitung, um Gaming-Systeme auch unter Belastung kühl zu halten.

Zusätzliches Kühlungspotenzial
Bereit für die Installation von Top/Front 360 AIO. Der Platz oben erlaubt die Installation von drei zusätzlichen 120-mm-Lüftern in einer PUSH-PULL-Konfiguration für maximale Kühlleistung.

Leichtes Auf- und Zuklappen
Das Öffnen und Schließen der Seitenpanele aus gehärtetem Glas ist nun einfacher denn je und ermöglicht es, die Komponenten und die RGB-Beleuchtung zu präsentieren.

Austauschbares und Magnetisches Frontpanel
Entwickelt mit austauschbarem Frontpanel, bietet das Kunststofffrontpanel maximalen Luftstrom, während das Metallfrontpanel stilvoll aussieht. Beide Frontpanels sind enthalten (nur CUT593P).

Flexible Speichermöglichkeiten
Platz für bis zu 3 x 3,5" HDDs (teilbar mit SSD) und 3 x 2,5" SSDs für vielseitige Speicheroptionen.

Staubfilter
Die Staubfilter-Schublade hält Ihren PC sauber und ermöglicht eine einfache Reinigung.

Verbesserte Kühlkapazität
Insgesamt sind vier 140-mm-Lüfter im Lieferumfang enthalten. Die Lüfter unterstützen die adressierbare RGB-Synchronisation, bieten einen hervorragenden Luftstrom und ein ansprechendes Erscheinungsbild.


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: CUT593P
Typ: Midi Tower
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 3.5 Zoll (intern), 2x 3.5/2.5 Zoll (intern), 3x 2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 4x 140mm (RGB)
Erweiterbare Lüfter: 2x 140mm, 7x 120mm
Formfaktor: ATX
Frontanschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C, 2x Audio
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: CPU-Kühler bis max. 175mm, Grafikkarten bis max. 400mm, inkl. austauschbares Front-Panel, Kabelmanagement, Sichtfenster aus Glas, Staubfilter

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(50%)
(50%)
(25%)
(25%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(25%)
(25%)

4 Bewertungen

3.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 26.02.2024
Produkttester
Erstmals muss ich mich bei Mindfactory bedanken, da ich einer der glücklichen Gewinner war der dieses tolle Gehäuse ausgiebig
testen durfte.
2 Tage nach der Gewinnerbenachrichtigung stand das Gehäuse schon in meinem Zimmer.
Das Gehäuse kommt wie üblich in einem braunen Karton und wird durch Styropor gut geschützt. Nicht zu vergessen ist, dass man sich
leider statisch auflädt beim weglegen des Styropors. Kleine Erinnerung am Rande sich zu entladen, bevor man an das Um und Einbauen
des Gehäuses geht.
Es musste allerdings einige Tage warten bis ich Zeit hatte den Umbau zu starten.
Er machte schon beim Öffnen einen guten Eindruck.
Meinen alten Tower habe ich dann endlich zur Seite geschoben und folgende Teile in den CUT593 eingebaut.

Radeon RX 7800X
AMD Ryzen 7 5700X
32GB DDR5 Ram
AIO Wasserkühlung mit einem 360mm Radiator

Ich muss sagen dass der Einbau leichter fällt als bei anderen Towern, da die Öffnung der Seiten durch die klappbaren Glastüren super
einfach fällt. Das Dach ist abnehmbar und die Front des Gehäuses kommt mit 2 wechselbaren magnetischen Frontpaneln, zum einfachen Einbau von PC Komponenten.
Der Umbau war nach 20-25 Minuten mit moderater Vorerfahrung fertig.

Was mir positiv ins Auge gefallen ist ist die "Versteckung" der SSD's, anderen Festplatten und die dazugehörigen Kabel.
Diese kann man unter einer Abdeckung verstecken.
Die Anschlüsse lassen sich mühelos verlegen, was die Handhabung zusätzlich erleichtert und die Funktionalität des Gehäuses
widerspiegelt.
Das Gehäuse bietet eine gute Verarbeitungsqualität, ist geräumig und hat sehr guten Airflow vorallem wenn man noch einige Lüfter
zur Verfügung hat oder sogar eine Wasserkühlung mit dazugehörigen Lüftern.
GPU läuft bei moderaten 50° und die CPU sogar unter 35°.
Die mitgeführten und voreingebauten Lüfter klingen sogar leiser als die aus meiner Wasserkühlung und mischen sich perfekt in die
Soundkulisse. Selbst bei hohem Einsatz des PCs, durch High End Gaming ist es trotzdem noch leise genug um dabei sogar einschlafen zu
können. (Nicht allzu ernst nehmen :D)
Das Glas des Gehäuses macht auch einen robusten und soliden Eindruck.
Es gibt sogar eine Staubfilter Schublade für leichtes reinigen und sauberhalten des PCs
Zusammenfassend ist es ein sehr optisch ansprechendes Gehäuse mit einem guten Gefühl der Qualität.

Empfehlenswert wäre es trotzdem wenn man ein wenig mehr Platz hätte für die Kabel auf der Rückseite des Towers. Hier hab ich wohl
die meisten Fingerfertigkeiten zeigen müssen.
Die vorderen Lüfter musste ich allerding nach oben packen, da ich meine Wasserkühlung vorne haben wollte.
Mit einem AIO fähigem Mainboard und Wasserkühlung, kann man die einzelnen Lüfter fast in der gleichen Farbe leuchten lassen,
was zu einem farbenfrohem Zimmer führt.
Nicht zu vergessen sind die Schutzfolien der Glastüren die ich leider erst nach erstem Starten entfernt habe, da diese Fleckenlos waren.


Alles in allem ist dies ein super Midi Tower, dass seinem Preis definitiv gerecht wird und einfach nur toll aussieht, wenn man es etwas
schlichter haben will mit der schwarzen Farbe. Definitiv empfehlenswert!
Nochmal ein großes Lob und Dankeschön an das Mindfactory Team für diese Möglichkeit und der schnellen Abwicklung der Lieferung!

Hoffentlich kann dieser Testbericht euch bei eurer Kaufentscheidung helfen und euch Infos aufführen.
Viel Erfolg und Spaß beim Einbau :)
    
  
5 5
     am 22.02.2024
Produkttester
Hallo zusammen!

Ich hatte das unverschämte Glück, neben einigen anderen Testern ein Exemplar des FSP CUT593 in der Premium Edition für einen ausführlichen Praxistest zu ergattern zu können.

An dieser Stelle möchte ich mich als erstes einmal bei Mindfactory bedanken, die mir bereits einen Tag nach meiner Rückmeldung das Gehäuse per Post zusendeten.
Und noch einen Tag später stand das gute Stück auch schon sicher und wohlbehalten verpackt vor meiner Wohnungstür!

Jetzt musste ich leider noch ein paar Tage warten, bis ich das gute Stück endlich in Ruhe auspacken und bewundern durfte.

Das Gehäuse besitzt eine wechselbare Frontpartie, zwei mit (leider nur aus dünnem gebogenen Blech bestehenden) Scharnieren befestigte und aufklappbare seitliche Glastüren und noch ein abnehmbares "Dach" zur einfacheren Montage von Mainboard und ggfls. Radiatoren für Wasserkühlungen bzw. AIOs.

Der Platz im Inneren des Gehäuses ist meiner Meinung nach sehr üppig bemessen und sollte genug Stauraum für jede erdenkliche Hardwarekombination bieten.
Das obligatorische Zubehör findet sich bereit zur Entnahme im unteren Teil des Gehäuses wieder, welches mit einer schicken Klappe als Sichtschutz verblendet ist.

Das zur Verfügung stehende Testsystem besteht aus Restbeständen aus der Bastelecke:

einem AM4 B550 Mainboard,
gepaart mit 2x8 GB DDR4-3200er RAMs,
einer "alten" 256 GB SATA3-SSD,
einer Ryzen 3 2200G APU
und einem beQuiet Pure Power Netzteil mit 300 Watt.

Der Einbau des Mainboards verlief wie erwartet problemlos und war nach knapp 20 Minuten erledigt.
Auch dank der bereits von FSP vormontierten Schrauben für ein Standard-Format-ATX-Board.

Jetzt ging es an die Verkabelung der Komponenten im Gehäuse.

Positiv ist hier noch hervorzuheben, dass FSP mitgedacht hat und die Verkabelung der gesamten Lüfter und Beleuchtung bereits vorgenommen hat.
So muss man die auf der Rückseite des Mainboardtrays magnetisch befestigte Abdekung mit den vorverlegten Kabelsträngen vorsichtig entfernen, dann das Kabelknäuel auf der Rückseite des Trays aus einer Halterung lösen und lediglich einen 3Pin-Stromanschluss und einen 3-Pin ARGB-Anschluss zum Mainboard führen.
Sehr clever gelöst muss ich sagen!

Leider zeigt sich das Case beim Thema Kabelmanagement auf der Rückseite auch von seiner etwas anderen Seite.

Auf der Rückseite des Mainboardtrays befindet sich u.a. die herausnehmbare Abdeckung, auf der die Kabelstränge für den ATX-Stromanschluss und die 2x8 Pin Zusatzstecker für die CPU bereits vorverlegt sind.
Je nach verbauter Hardware müssen dann aber ggfls. noch weitere SATA-, Strom-, Lüfter- oder andere Kabel wieder verstaut werden, was das Befestigen der etwas unflexiblen Abdeckung durchaus zu etwas lautstarker und genervter Fummelarbeit werden lassen kann.
Hier wären ein paar Millimeter mehr Platz für Kabelmanagement evtl. eine Erleichterung.

Bei mir führte die Verkabelung leider dazu, dass sich die Abdeckung mit den vorbereiteten Kabelsträngen nicht wie von FSP geplant mit zwei (etwas zu schwachen) Magneten im oberen Teil des Gehäuses wieder befestigen lässt, nachdem man es in einer Führungsnut im unteren Teil des Cases eingehakt hat.
So drückten die Kabel die Rückabdeckung immer gegen die rechte Glastür und drückten diese auf.
Aber das kann mit anderen Komponenten und Kabeln bei Euch natürlich vollkommen anders ausschauen!


Eine weitere sehr clevere Lösung von FSP ist jedoch wieder die klappbare Sichtblende unten auf der Rückseite des Mainboardtrays vor dem Netzteil und dessen Kabelsträngen.

Hinter dieser Klappe lassen sich weitere SSD-Laufwerke und auch noch viele Kabel elegant verstecken, so dass sie bei hochgeklappter Blende nicht mehr sichtbar sind.

Wenn dann mal die Kabel so gut wie möglich verstaut sind und zu guter Letzt dann noch die Schutzfolien von den Glastürenentfernt werden, steht hoffentlich einer erfolgreichen und farbenfrohen Inbetriebnahme des Systems im neuen, großen und feschen Zuhause nichts mehr im Wege.

Unterm Strich kann ich dem FSP CUT593 Premium Edition ein sehr gut durchdachtes und ausgeführte Featureset bescheinigen.

Lediglich bei einzelnen Punkten wie z.B. den etwas dünn ausgeführten Scharnieren der Glastüren und evlt. der magnetischen Befestigung der Kabelstrang-Abdeckung hinten könnte FSP nochmal etwas Modellpflege betreiben.

Zum Abschluss kann ich mich nur noch einmal bei Mindfactory für die Gelegenheit bedanken, dieses Case testen zu dürfen.

Evtl. kann dieser subjektive Testbericht Euch ja bei einer möglichen Kaufentscheidung unterstützen.

So long & ad astra!
    
  
5 5
     am 26.02.2024
Produkttester
Erstmals muss ich mich bei Mindfactory bedanken, da ich einer der glücklichen Gewinner war der dieses tolle Gehäuse ausgiebig
testen durfte.
2 Tage nach der Gewinnerbenachrichtigung stand das Gehäuse schon in meinem Zimmer.
Das Gehäuse kommt wie üblich in einem braunen Karton und wird durch Styropor gut geschützt. Nicht zu vergessen ist, dass man sich
leider statisch auflädt beim weglegen des Styropors. Kleine Erinnerung am Rande sich zu entladen, bevor man an das Um und Einbauen
des Gehäuses geht.
Es musste allerdings einige Tage warten bis ich Zeit hatte den Umbau zu starten.
Er machte schon beim Öffnen einen guten Eindruck.
Meinen alten Tower habe ich dann endlich zur Seite geschoben und folgende Teile in den CUT593 eingebaut.

Radeon RX 7800X
AMD Ryzen 7 5700X
32GB DDR5 Ram
AIO Wasserkühlung mit einem 360mm Radiator

Ich muss sagen dass der Einbau leichter fällt als bei anderen Towern, da die Öffnung der Seiten durch die klappbaren Glastüren super
einfach fällt. Das Dach ist abnehmbar und die Front des Gehäuses kommt mit 2 wechselbaren magnetischen Frontpaneln, zum einfachen Einbau von PC Komponenten.
Der Umbau war nach 20-25 Minuten mit moderater Vorerfahrung fertig.

Was mir positiv ins Auge gefallen ist ist die "Versteckung" der SSD's, anderen Festplatten und die dazugehörigen Kabel.
Diese kann man unter einer Abdeckung verstecken.
Die Anschlüsse lassen sich mühelos verlegen, was die Handhabung zusätzlich erleichtert und die Funktionalität des Gehäuses
widerspiegelt.
Das Gehäuse bietet eine gute Verarbeitungsqualität, ist geräumig und hat sehr guten Airflow vorallem wenn man noch einige Lüfter
zur Verfügung hat oder sogar eine Wasserkühlung mit dazugehörigen Lüftern.
GPU läuft bei moderaten 50° und die CPU sogar unter 35°.
Die mitgeführten und voreingebauten Lüfter klingen sogar leiser als die aus meiner Wasserkühlung und mischen sich perfekt in die
Soundkulisse. Selbst bei hohem Einsatz des PCs, durch High End Gaming ist es trotzdem noch leise genug um dabei sogar einschlafen zu
können. (Nicht allzu ernst nehmen :D)
Das Glas des Gehäuses macht auch einen robusten und soliden Eindruck.
Es gibt sogar eine Staubfilter Schublade für leichtes reinigen und sauberhalten des PCs
Zusammenfassend ist es ein sehr optisch ansprechendes Gehäuse mit einem guten Gefühl der Qualität.

Empfehlenswert wäre es trotzdem wenn man ein wenig mehr Platz hätte für die Kabel auf der Rückseite des Towers. Hier hab ich wohl
die meisten Fingerfertigkeiten zeigen müssen.
Die vorderen Lüfter musste ich allerding nach oben packen, da ich meine Wasserkühlung vorne haben wollte.
Mit einem AIO fähigem Mainboard und Wasserkühlung, kann man die einzelnen Lüfter fast in der gleichen Farbe leuchten lassen,
was zu einem farbenfrohem Zimmer führt.
Nicht zu vergessen sind die Schutzfolien der Glastüren die ich leider erst nach erstem Starten entfernt habe, da diese Fleckenlos waren.


Alles in allem ist dies ein super Midi Tower, dass seinem Preis definitiv gerecht wird und einfach nur toll aussieht, wenn man es etwas
schlichter haben will mit der schwarzen Farbe. Definitiv empfehlenswert!
Nochmal ein großes Lob und Dankeschön an das Mindfactory Team für diese Möglichkeit und der schnellen Abwicklung der Lieferung!

Hoffentlich kann dieser Testbericht euch bei eurer Kaufentscheidung helfen und euch Infos aufführen.
Viel Erfolg und Spaß beim Einbau :)
    
  
5 5
     am 22.02.2024
Produkttester
Hallo zusammen!

Ich hatte das unverschämte Glück, neben einigen anderen Testern ein Exemplar des FSP CUT593 in der Premium Edition für einen ausführlichen Praxistest zu ergattern zu können.

An dieser Stelle möchte ich mich als erstes einmal bei Mindfactory bedanken, die mir bereits einen Tag nach meiner Rückmeldung das Gehäuse per Post zusendeten.
Und noch einen Tag später stand das gute Stück auch schon sicher und wohlbehalten verpackt vor meiner Wohnungstür!

Jetzt musste ich leider noch ein paar Tage warten, bis ich das gute Stück endlich in Ruhe auspacken und bewundern durfte.

Das Gehäuse besitzt eine wechselbare Frontpartie, zwei mit (leider nur aus dünnem gebogenen Blech bestehenden) Scharnieren befestigte und aufklappbare seitliche Glastüren und noch ein abnehmbares "Dach" zur einfacheren Montage von Mainboard und ggfls. Radiatoren für Wasserkühlungen bzw. AIOs.

Der Platz im Inneren des Gehäuses ist meiner Meinung nach sehr üppig bemessen und sollte genug Stauraum für jede erdenkliche Hardwarekombination bieten.
Das obligatorische Zubehör findet sich bereit zur Entnahme im unteren Teil des Gehäuses wieder, welches mit einer schicken Klappe als Sichtschutz verblendet ist.

Das zur Verfügung stehende Testsystem besteht aus Restbeständen aus der Bastelecke:

einem AM4 B550 Mainboard,
gepaart mit 2x8 GB DDR4-3200er RAMs,
einer "alten" 256 GB SATA3-SSD,
einer Ryzen 3 2200G APU
und einem beQuiet Pure Power Netzteil mit 300 Watt.

Der Einbau des Mainboards verlief wie erwartet problemlos und war nach knapp 20 Minuten erledigt.
Auch dank der bereits von FSP vormontierten Schrauben für ein Standard-Format-ATX-Board.

Jetzt ging es an die Verkabelung der Komponenten im Gehäuse.

Positiv ist hier noch hervorzuheben, dass FSP mitgedacht hat und die Verkabelung der gesamten Lüfter und Beleuchtung bereits vorgenommen hat.
So muss man die auf der Rückseite des Mainboardtrays magnetisch befestigte Abdekung mit den vorverlegten Kabelsträngen vorsichtig entfernen, dann das Kabelknäuel auf der Rückseite des Trays aus einer Halterung lösen und lediglich einen 3Pin-Stromanschluss und einen 3-Pin ARGB-Anschluss zum Mainboard führen.
Sehr clever gelöst muss ich sagen!

Leider zeigt sich das Case beim Thema Kabelmanagement auf der Rückseite auch von seiner etwas anderen Seite.

Auf der Rückseite des Mainboardtrays befindet sich u.a. die herausnehmbare Abdeckung, auf der die Kabelstränge für den ATX-Stromanschluss und die 2x8 Pin Zusatzstecker für die CPU bereits vorverlegt sind.
Je nach verbauter Hardware müssen dann aber ggfls. noch weitere SATA-, Strom-, Lüfter- oder andere Kabel wieder verstaut werden, was das Befestigen der etwas unflexiblen Abdeckung durchaus zu etwas lautstarker und genervter Fummelarbeit werden lassen kann.
Hier wären ein paar Millimeter mehr Platz für Kabelmanagement evtl. eine Erleichterung.

Bei mir führte die Verkabelung leider dazu, dass sich die Abdeckung mit den vorbereiteten Kabelsträngen nicht wie von FSP geplant mit zwei (etwas zu schwachen) Magneten im oberen Teil des Gehäuses wieder befestigen lässt, nachdem man es in einer Führungsnut im unteren Teil des Cases eingehakt hat.
So drückten die Kabel die Rückabdeckung immer gegen die rechte Glastür und drückten diese auf.
Aber das kann mit anderen Komponenten und Kabeln bei Euch natürlich vollkommen anders ausschauen!


Eine weitere sehr clevere Lösung von FSP ist jedoch wieder die klappbare Sichtblende unten auf der Rückseite des Mainboardtrays vor dem Netzteil und dessen Kabelsträngen.

Hinter dieser Klappe lassen sich weitere SSD-Laufwerke und auch noch viele Kabel elegant verstecken, so dass sie bei hochgeklappter Blende nicht mehr sichtbar sind.

Wenn dann mal die Kabel so gut wie möglich verstaut sind und zu guter Letzt dann noch die Schutzfolien von den Glastürenentfernt werden, steht hoffentlich einer erfolgreichen und farbenfrohen Inbetriebnahme des Systems im neuen, großen und feschen Zuhause nichts mehr im Wege.

Unterm Strich kann ich dem FSP CUT593 Premium Edition ein sehr gut durchdachtes und ausgeführte Featureset bescheinigen.

Lediglich bei einzelnen Punkten wie z.B. den etwas dünn ausgeführten Scharnieren der Glastüren und evlt. der magnetischen Befestigung der Kabelstrang-Abdeckung hinten könnte FSP nochmal etwas Modellpflege betreiben.

Zum Abschluss kann ich mich nur noch einmal bei Mindfactory für die Gelegenheit bedanken, dieses Case testen zu dürfen.

Evtl. kann dieser subjektive Testbericht Euch ja bei einer möglichen Kaufentscheidung unterstützen.

So long & ad astra!
    
  

Video

Kunden kauften auch: