Produkttester
Ich habe das NZXT H6 Flow im Rahmen des Testers Keepers Programm bekommen. Auf meine Bewertung hat dies jedoch keinen Einfluss!
Das H6 Flow kam unbeschadet an, trotz defektem Karton. Die Verpackung ist entsprechend hochwertig, um auch kleinere Außenschäden abzufangen. Bei einem Gehäuse mit zwei Glasscheiben sicherlich kein unwichtiger Punkt.
Um eines direkt klarzustellen, das ist KEIN geeignetes Gehäuse für eine CUSTOM Wasserkühlung! Ihr bekommt weder einen 280er Radiator unten rein, noch einen 360er in die Front! Kurz hinter den Frontlüftern ist eine abgerundete Ecke, wenn nicht direkt der Radiatorkörper damit kollidiert wird es spätestens einer der Anschlüsse tun. Die Pumpe unterzubringen wird ebenfalls sportlich. Sicherlich ist vieles möglich in dem Bereich, aber mit einer AIO im Deckel fahrt ihr hier das Optimum. Alles andere ist unnötiger Stress und Aufwand! Ein H9 wäre da sicherlich die bessere Wahl, die nur ein wenig größer in alle Richtungen ist. Aber zurück zum Test:
Das Innere der Verpackung fällt überraschend aus. Das Gehäuse überraschend kompakt, das Zubehör überraschend wenig, die Verarbeitung überraschend hochwertig. Mein letztes NZXT Gehäuse ist gute 15 Jahre her. Es war die Zeit der Aluminiumgehäuse und grade mein damaliges NZXT Gehäuse, zu dem Zeitpunkt eine neue Marke, war eher so mittelmäßig verarbeitet und wies viele scharfe Kanten auf. Zeiten ändern sich und so auch die Qualität von NZXT.
Zubehör? Fehlanzeige! Man braucht wiederrum aber auch nichts, alles wird mit Schrauben befestigt oder lässt sich einfach klicken. Weiße Schrauben für die Lüftermontage wäre aber schon schön gewesen.
Die weiße Lackierung vom Gehäuse ist sauber und gleichmäßig. Überall wurde der gleiche Farbton getroffen.
Konzipiert ist das Gehäuse für viel Luftdurchsatz, dazu hat es überall Mesh in der Front 3 Lüfter und Platz für 6 weitere Lüfter. Drei 120er im Deckel, alternativ können hier auch 2 140mm Lüftergenommen werden, ein 120mm Lüfter hinten und zwei 140mm Lüfter im Boden. Letztere sollte man wirklich vorsehen, denn um Boden ist eine Aussparung in die genau 2 140mm Lüfter versenkt werden. Erst dann ist der Boden plan. Ohne diese beiden Lüfter hat man da ein blödes Loch. Das wirft dann auch direkt die Frage auf, warum nicht direkt 2 140mm Lüfter verbaut sind, wenn man die im Grunde sowieso braucht. Es kauft sich keiner solch ein Showcase, um dann unten ein Loch klaffen zu lassen. Staubfilter wurden zugunsten des Luftdurchlasses auch wegrationalisiert. Eine Entscheidung die man nach 1-2 Monaten bereuen wird. Nicht das Filter wirklich 100% effektiv wären, aber es dauert einfach länger bis man alles putzen muss.
Konzipiert ist das Gehäuse außerdem um es auf den Tisch zu stellen und das sollte man wirklich tun. Einerseits sieht es so viel besser aus, andererseits ist der Power-Knopf, sowie die Front USB Anschlüsse sonst unten auf dem Boden.
Was sollte man noch über das Gehäuse wissen?
Die Meshblenden lassen sich spielend einfach entfernen. Wichtig für Reinigung und Einbau!
Ein schwarzes Netzteil wird man durch das Mesh sehen können!
Die Kabel lassen sich weniger gut verstecken als der ein oder andere vielleicht möchte. Schwarze Kabel hinter weißen Mesh vor weißem Hintergrund. Auch sieht die Optik der Kabeldurchgänge etwas unruhiger aus, als wenn man dort Gummidurchlässe verwendet hätte.
Die verbauten Lüfter sind Ok, nicht mehr nicht weniger. Sie gehen halbwegs ruhig zu werke und schaufeln Luft. Mich reißen sie nicht vom Hocker, ich bin aber auch empfindlich und anspruchsvoll was das Thema Geräuschemissionen angeht. Viel leise ist auch laut, deswegen versuche ich Lautstärke zu reduzieren wo immer es geht.
Es wirkt etwas Inkonsequenz drei mittelmäßige Lüfter beizulegen, obwohl 5 notwendig wären. Warum nicht alle mitliefern oder alle weglassen? Wäre sinnvoller für alle Seiten!
Ob die abgewinkelte Ecke jetzt der Gamechanger ist, wie überall dargestellt, wage ich mal zu bezweifeln. Schick ist die Schräge allemal und lockert das Bild auch auf.
Am Ende des Tages bekommt man ein schickes Gehäuse zu einem annehmbaren Preis. Auf dem Schreibtisch würde ich diese Bauform einem regulären, schmaleren Gehäuse mit Netzteil oben/unten, aber jederzeit vorziehen.
Bedenkt außerdem: bei Weiß sieht man den Staub nicht so arg und davon werdet ihr mit dem Gehäuse eine Menge sammeln!
Das Fazit lautet:
Gut:
- schickes Gehäuse für den Tisch
- ausreichend Platz für die Hardware
- sauber und Hochwertig verarbeitet
- guter Mechanismus um die Seitenwände abzunehmen
- guter und ungestörter Luftfluss, besonders für die Grafikkarte
- auf Weiß sieht man den Staub nicht so
- mittels Kit vom H9 Grafikkarte vertikal verbauen (separat zukaufen!)
Schlecht:
- keine Staubfilter (nicht mal als nachträgliche Option)
- schwarze Kabel und Netzteil durch Mesh sichtbar
- Eher mäßige Lüfter
- es werden zwingend zwei weitere 140er Lüfter benötigt.
- keine weißen Lüfterschrauben beigelegt
- das Gehäuse auf den Boden stellen ist unsinnig
- Kabeldurchgänge nicht mit Gummidurchführungen versehen
- keine Custom Wasserkühlung einbaubar. Kleine Änderungen würden das ermöglichen.
Vier Sterne gibt es aufgrund der gänzlich fehlenden Staubfilter und der merkwürdigen Lüfterphilosophie. Ganz ohne Lüfter für weniger Geld oder für etwas mehr Geld dafür 2x 140er Lüfter mitgeliefert und die 5 Sterne wären drin gewesen.
Vielleicht gibt es von MF ja einen guten Deal für ein Bundle Gehäuse + Lüfter? Wäre doch was feines so vor Weihnachten ;)
Auch wenn das Gehäuse mein Nutzungsprofil nicht trifft, ich behalte das Gehäuse für meinen Sohn. Der bekommt bald seinen ersten Pc und das Gehäuse kommt da wie gerufen!