https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1590538_0__76998.jpg

NZXT H5 Flow (2024) Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 76998

EAN 5056547205854    SKU CC-H52FB-01

nur  83,57*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

NZXT H5 Flow (2024) Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1590538_0__76998.jpg
über 610 verkauft
Beobachter: 148

Artikelbeschreibung

Seit dem 20.09.2024 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: H5 Flow (2024)
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 3.5 Zoll (intern), 2x 2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 2x 120mm
Erweiterbare Lüfter: 4x 140mm, 5x 120mm
Formfaktor: ATX, mITX, MINI ITX
Erweiterungsslots: 7x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: Kabelmanagement, Staubfilter

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

6 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 26.12.2024
Produkttester
Produktbewertung: NZXT H5 Flow (2024) Midi Tower ohne Netzteil in Schwarz
Design:
Das NZXT H5 Flow überzeugt mit einem schlichten, eleganten Design, das sich durch klare Linien und eine zurückhaltende Ästhetik auszeichnet. Ohne überflüssigen Firlefanz schafft es dieses Gehäuse, sich harmonisch in jedes Setup einzufügen und dabei stets einen edlen Eindruck zu hinterlassen. Die schwarze Farbgebung wirkt zeitlos und modern zugleich, sodass das Gehäuse nicht nur funktional ist, sondern auch optisch eine gute Figur macht. Besonders hervorzuheben ist, dass das Gehäuse durch sein minimalistisches Design nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit punktet | eine durchdachte Balance aus Form und Funktion.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung des NZXT H5 Flow ist auf höchstem Niveau. Das Gehäuse fühlt sich stabil und robust an und hinterlässt insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Oberfläche ist kratzfest, sodass es auch bei häufigem Handling seine ansprechende Optik behält. Die Bauteile passen präzise ineinander, was für eine hohe Verarbeitungsqualität spricht. Besonders bemerkenswert sind die ultrafeinen Netzeinsätze, die nicht nur optisch gut zur Geltung kommen, sondern auch eine hohe Stabilität und Langlebigkeit versprechen.
Montage:
Die Montage des NZXT H5 Flow gestaltet sich denkbar einfach und benutzerfreundlich. Das Gehäuse lässt sich werkzeuglos öffnen, was vor allem bei der Reinigung über die Zeit ein enormer Vorteil ist. Auf diese Weise hat man schnellen Zugang zu allen Komponenten, ohne dass dazu zusätzliche Werkzeuge benötigt werden. Ein weiteres Highlight ist das durchdachte Kabelmanagement-System, das mit breiten Riemen, Haken und Schienen arbeitet. Kleine Kabelbinder und zahlreiche Schrauben sind im Lieferumfang enthalten, was den Aufbau zusätzlich vereinfacht. Die Installation von GPUs mit einer Länge von bis zu 410 mm ist ebenfalls problemlos möglich, und dank der zwei vorinstallierten Lüfter (ein 120 mm Lüfter an der Front und ein 120 mm Lüfter an der Rückseite) wird eine gute Basis für den Luftstrom geschaffen. Wer möchte, kann zusätzlich zwei weitere Lüfter installieren, um die GPU von unten mit Frischluft zu versorgen. Auch eine Installation von größeren Lüftern ist möglich: In der Front lassen sich Lüfter bis zu 360 mm und an der Oberseite ein bis zu 240 mm Lüfter einbauen. Diese Flexibilität bei der Luftzirkulation ist ein klares Plus.
Leistung:
Die Leistung des NZXT H5 Flow ist herausragend | der Airflow, trotz der kompakten Bauform, ist hervorragend. Das Gehäuse bietet ein durchdachtes Design, das selbst bei größeren Grafikkarten (bis zu 410 mm) und einer potenziellen Wasserkühlung für CPU und GPU eine exzellente Luftzirkulation gewährleistet. Die ultrafeinen Netzeinsätze sorgen für einen genialen Luftstrom, der das System jederzeit optimal kühlt. Selbst unter hoher Last, wie bei intensiven Gaming-Sessions oder anspruchsvollen Anwendungen, bleibt die Temperatur der Komponenten stets im grünen Bereich. Mit einem Gewicht von nur etwa 7 kg (inklusive der hochwertigen Glasscheibe) ist das Gehäuse überraschend leicht, was den Transport und das Handling zusätzlich erleichtert. (Falls es doch endlich mal wieder LAN-Party´s gibt)
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Für knapp über 90 Euro ist das NZXT H5 Flow eine absolute lohnenswerte Investition. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meinen Augen ausgezeichnet. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Verarbeitung und das durchdachte Design dieses Gehäuses sind | beide Punkte bringen mich dazu, von meinem bisherigen Gehäusehersteller (be quiet!) zu wechseln. Für diesen Preis bekommt man ein Gehäuse, das sowohl in Sachen Kühlung als auch in Bezug auf die Funktionalität und das Design in der oberen Liga spielt.
Haltbarkeit und Vergleich:
Zur Haltbarkeit kann ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht viel sagen, da ich das Gehäuse erst seit kurzem benutze. Allerdings habe ich das NZXT H5 Flow während intensiver Gaming-Sessions bereits ein paar Mal versehentlich mit dem Fuß gestreift, ohne dass es irgendwelche bleibenden Schäden davongetragen hat. Dies spricht für die Robustheit des Gehäuses. Ein Vergleich zum be quiet! Dark Base 700 zeigt deutliche Vorteile im Bereich der Luftzirkulation: Während bei meinem vorherigen Gehäuse die CPU (ein AMD Ryzen 7 5800X) aufgrund der mangelnden Luftzirkulation bei Temperaturen über 90 Grad abschaltete, ist das mit dem NZXT H5 Flow nicht mehr der Fall. Der Airflow des NZXT Gehäuses ist um Welten besser, was zu einer konstant niedrigeren Temperatur führt. Die Netzeinsätze im Front- und Ober- und Bodenbereich ermöglichen eine deutlich effizientere Kühlung. Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht und kann das Gehäuse uneingeschränkt empfehlen.
Fazit:
Das NZXT H5 Flow ist ein hervorragend durchdachtes und qualitativ hochwertiges Midi-Tower-Gehäuse, das sowohl in Sachen Design als auch Performance überzeugt. Es bietet exzellenten Airflow, eine einfache Montage und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für Lüfter und Kühlung. Der Preis von knapp 90 Euro ist mehr als gerechtfertigt, und das Gehäuse spielt in seiner Preisklasse ganz vorne mit. Wer auf der Suche nach einem robusten, funktionalen und ansprechend designten Gehäuse ist, dem kann ich das NZXT H5 Flow wärmstens empfehlen.
    
  
5 5
     am 18.12.2024
Produkttester
1. Design
Das NZXT H5 Flow hat ein modernes und schlichtes Design, das mir sehr gut gefällt. Die schwarze, matte Oberfläche sieht edel aus und passt zu fast jedem Setup. Die großen Mesh-Flächen an der Vorderseite, der Oberseite und an den Seiten sorgen dafür, dass das Gehäuse nicht nur gut aussieht, sondern auch viel Luft durchlässt. Das ist besonders praktisch für die Kühlung und hält Staub draußen.

Das Seitenpanel aus Glas ist ein Highlight, weil man dadurch super auf die verbaute Hardware schauen kann. Außerdem wirkt das Gehäuse dadurch etwas hochwertiger. Mir gefällt, dass das H5 Flow trotz seines kompakten Designs nicht zu überladen aussieht und trotzdem modern bleibt.

2. Verarbeitung
Die Verarbeitung beim H5 Flow ist wirklich top und vermittelt ein Gefühl von hoher Qualität. Das Gehäuse besteht aus robustem Stahl, der sich stabil und langlebig anfühlt. Die Paneele sitzen präzise und wackeln nicht, selbst nach mehrmaligem Auf- und Zuschrauben. Ein großer Pluspunkt ist, dass es keinerlei scharfe Kanten oder unsaubere Stellen gibt | hier wurde wirklich sorgfältig gearbeitet. Das Seitenpanel aus gehärtetem Glas wirkt edel und stabil. Es lässt sich leicht montieren und bleibt auch nach häufiger Nutzung in perfektem Zustand.

Die Mesh-Flächen sind fein genug, um Staub effektiv zu filtern, ohne den Luftstrom zu behindern. Diese Balance ist ein entscheidender Faktor, der sich im Betrieb bemerkbar macht, da die Komponenten sauber und kühl bleiben. Besonders überzeugend ist, dass alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt sind | die Einzelteile wirken alle wie Spieler des selben Teams. Hier merkt man, dass NZXT großen Wert auf Details und Langlebigkeit legt.

3. Montage
Die Montage ist beim H5 Flow ziemlich einfach. Obwohl der Innenraum etwas kleiner ist, kommt man überall gut dran, weil der Platz klug aufgeteilt wurde. Das Kabelmanagement ist wirklich gut gelungen. Dank der Haken, Schienen und Riemen lassen sich Kabel super ordentlich verlegen. Das sieht nicht nur sauber aus, sondern hilft auch dabei, dass die Luft besser durch das Gehäuse fließt.

Für große Hardware ist genug Platz: ATX-Mainboards, lange Grafikkarten und sogar Wasserkühlungen passen rein. An der Vorderseite kann man einen 360-mm-Radiator einbauen, und an der Oberseite einen 240-mm-Radiator. Ein cooles Feature ist die gelochte Netzteilabdeckung, an der man noch zwei 120-mm-Lüfter anbringen kann (die sind aber nicht dabei). Das hilft besonders bei der Kühlung der GPU.

Zwei Lüfter sind schon vorinstalliert | einer vorne und einer hinten. Die sorgen schon für einen ordentlichen Luftstrom, was für viele Systeme völlig ausreicht.

4. Leistung
In Sachen Leistung überzeugt das NZXT H5 Flow vor allem bei der Kühlung. Die großzügigen Mesh-Flächen ermöglichen einen hervorragenden Luftstrom, wodurch die Temperaturen der Komponenten effektiv niedrig gehalten werden. Besonders hervorzuheben ist der GPU-Lüfter an der Netzteilabdeckung. Dieses clevere Feature verbessert die Kühlung der Grafikkarte erheblich, was gerade bei modernen GPUs, die oft hohe Temperaturen erreichen, ein großer Vorteil ist. Dieser zusätzliche Luftstrom senkt die Belastung der Karte und sorgt für eine bessere Performance unter Last.

Auch für Wasserkühlungen ist das Gehäuse bestens vorbereitet. Ein 360-mm-Radiator lässt sich problemlos an der Frontseite montieren, während ein 240-mm-Radiator oben Platz findet. Dadurch eignet sich das H5 Flow auch für leistungsstarke High-End-Systeme. Die beiden vorinstallierten 120-mm-Lüfter überraschen mit einer guten Balance zwischen Lautstärke und Leistung. Sie arbeiten angenehm leise und schaffen trotzdem eine solide Grundkühlung, die für viele Builds ausreichend ist.

Wer ein leises und gleichzeitig leistungsstark gekühltes System möchte, wird hier nicht enttäuscht. Selbst bei intensiven Anwendungen bleibt das Gehäuse angenehm leise und sorgt dafür, dass die Hardware optimal gekühlt wird. Insgesamt bietet das H5 Flow eine überdurchschnittliche Kühlleistung für ein Gehäuse in dieser Preisklasse.

5. Preis-/Leistungsverhältnis
Mit einem Preis von ungefähr 100 bis 120 Euro bietet das H5 Flow echt viel für sein Geld. Die Qualität ist hochwertig, die Kühlung ist super, und das Design ist modern und schlicht. Für ein Gehäuse in dieser Preisklasse ist das schon echt gut.

Natürlich gibt es Gehäuse, die noch zusätzliche Features wie RGB-Beleuchtung haben. Aber wenn man mehr Wert auf Kühlleistung und ein sauberes Design legt, ist das H5 Flow auf jeden Fall eine gute Wahl.

6. Kompatibilität
Das H5 Flow bietet angenehme Flexibilität, wenn es um die Auswahl der Hardware geht. Es unterstützt ATX-Mainboards, große Grafikkarten und eine Vielzahl von Kühllösungen. Meine RTX 4080 hat problemlos hineingepasst | und es wäre sogar noch Platz für längere Modelle. Auch bei CPU-Kühlern ist das Gehäuse großzügig: Mit einer maximalen Höhe von 165 mm sind die meisten gängigen Modelle kompatibel. Netzteile dürfen bis zu 200 mm lang sein, was mehr als ausreichend ist.

Der Speicherplatzmöglichkeiten überzeugen ebenfalls: Es gibt Platz für zwei 3,5-Zoll-Festplatten und bis zu vier 2,5-Zoll-SSDs | genug Kapazität für unterschiedlichste Builds.

7. Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten
Das H5 Flow fühlt sich sehr stabil und langlebig an. Die Materialien sind robust, und das Glas-Seitenpanel hält auch einiges aus. Selbst bei häufigem Umbauen oder Transport bleibt das Gehäuse in einem guten Zustand.

Ich hatte vorher das Pure Base 500DX von be quiet!, und beide Gehäuse haben ihre Stärken:

" Design: Das H5 Flow ist minimalistischer und schlichter, während das 500DX mit RGB-Beleuchtung etwas auffälliger aussieht.

" Kühlung: Beide bieten guten Luftstrom, aber das H5 Flow hat durch die gelochte Netzteilabdeckung und den zusätzlichen GPU-Lüfter einen kleinen Vorteil bei der Kühlung der Grafikkarte.

" Montage: Das 500DX hat ein bisschen mehr Platz für größere Builds, während das H5 Flow kompakter ist, aber trotzdem gut durchdacht.

" Preis: Das H5 Flow ist meist etwas günstiger, obwohl es bei der Leistung kaum Unterschiede gibt.

Wer also ein schlichtes Design und die beste Kühlung für seine GPU möchte, sollte zum H5 Flow greifen. Wenn man mehr Platz braucht und RGB-Licht bevorzugt, ist das 500DX die bessere Wahl.

Fazit
Das NZXT H5 Flow (2024) Schwarz ist ein super Gehäuse für Gamer und PC-Bauer, die ein modernes, schlichtes Design und eine starke Kühlung suchen. Es bietet:

" Ein minimalistisches und hochwertiges Design,
" Sehr gute Verarbeitung und Stabilität,
" Einfache Montage und tolles Kabelmanagement,
" Eine super Kühlleistung, vor allem für die GPU,
" Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im Vergleich zum be quiet! Pure Base 500DX punktet das H5 Flow vor allem durch seine bessere GPU-Kühlung und das minimalistische Design. Wer also ein leistungsstarkes und kompaktes Gehäuse ohne Schnickschnack möchte, macht mit dem NZXT H5 Flow nichts falsch.

Es ist eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges und modernes Gehäuse suchen!
    
  
5 5
     am 13.05.2025
Verifizierter Kauf
Ein Grund solides Gehäuse. Bin echt zufrieden M
    
  
5 5
     am 26.12.2024
Produkttester
Produktbewertung: NZXT H5 Flow (2024) Midi Tower ohne Netzteil in Schwarz
Design:
Das NZXT H5 Flow überzeugt mit einem schlichten, eleganten Design, das sich durch klare Linien und eine zurückhaltende Ästhetik auszeichnet. Ohne überflüssigen Firlefanz schafft es dieses Gehäuse, sich harmonisch in jedes Setup einzufügen und dabei stets einen edlen Eindruck zu hinterlassen. Die schwarze Farbgebung wirkt zeitlos und modern zugleich, sodass das Gehäuse nicht nur funktional ist, sondern auch optisch eine gute Figur macht. Besonders hervorzuheben ist, dass das Gehäuse durch sein minimalistisches Design nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit punktet | eine durchdachte Balance aus Form und Funktion.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung des NZXT H5 Flow ist auf höchstem Niveau. Das Gehäuse fühlt sich stabil und robust an und hinterlässt insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Oberfläche ist kratzfest, sodass es auch bei häufigem Handling seine ansprechende Optik behält. Die Bauteile passen präzise ineinander, was für eine hohe Verarbeitungsqualität spricht. Besonders bemerkenswert sind die ultrafeinen Netzeinsätze, die nicht nur optisch gut zur Geltung kommen, sondern auch eine hohe Stabilität und Langlebigkeit versprechen.
Montage:
Die Montage des NZXT H5 Flow gestaltet sich denkbar einfach und benutzerfreundlich. Das Gehäuse lässt sich werkzeuglos öffnen, was vor allem bei der Reinigung über die Zeit ein enormer Vorteil ist. Auf diese Weise hat man schnellen Zugang zu allen Komponenten, ohne dass dazu zusätzliche Werkzeuge benötigt werden. Ein weiteres Highlight ist das durchdachte Kabelmanagement-System, das mit breiten Riemen, Haken und Schienen arbeitet. Kleine Kabelbinder und zahlreiche Schrauben sind im Lieferumfang enthalten, was den Aufbau zusätzlich vereinfacht. Die Installation von GPUs mit einer Länge von bis zu 410 mm ist ebenfalls problemlos möglich, und dank der zwei vorinstallierten Lüfter (ein 120 mm Lüfter an der Front und ein 120 mm Lüfter an der Rückseite) wird eine gute Basis für den Luftstrom geschaffen. Wer möchte, kann zusätzlich zwei weitere Lüfter installieren, um die GPU von unten mit Frischluft zu versorgen. Auch eine Installation von größeren Lüftern ist möglich: In der Front lassen sich Lüfter bis zu 360 mm und an der Oberseite ein bis zu 240 mm Lüfter einbauen. Diese Flexibilität bei der Luftzirkulation ist ein klares Plus.
Leistung:
Die Leistung des NZXT H5 Flow ist herausragend | der Airflow, trotz der kompakten Bauform, ist hervorragend. Das Gehäuse bietet ein durchdachtes Design, das selbst bei größeren Grafikkarten (bis zu 410 mm) und einer potenziellen Wasserkühlung für CPU und GPU eine exzellente Luftzirkulation gewährleistet. Die ultrafeinen Netzeinsätze sorgen für einen genialen Luftstrom, der das System jederzeit optimal kühlt. Selbst unter hoher Last, wie bei intensiven Gaming-Sessions oder anspruchsvollen Anwendungen, bleibt die Temperatur der Komponenten stets im grünen Bereich. Mit einem Gewicht von nur etwa 7 kg (inklusive der hochwertigen Glasscheibe) ist das Gehäuse überraschend leicht, was den Transport und das Handling zusätzlich erleichtert. (Falls es doch endlich mal wieder LAN-Party´s gibt)
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Für knapp über 90 Euro ist das NZXT H5 Flow eine absolute lohnenswerte Investition. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meinen Augen ausgezeichnet. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Verarbeitung und das durchdachte Design dieses Gehäuses sind | beide Punkte bringen mich dazu, von meinem bisherigen Gehäusehersteller (be quiet!) zu wechseln. Für diesen Preis bekommt man ein Gehäuse, das sowohl in Sachen Kühlung als auch in Bezug auf die Funktionalität und das Design in der oberen Liga spielt.
Haltbarkeit und Vergleich:
Zur Haltbarkeit kann ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht viel sagen, da ich das Gehäuse erst seit kurzem benutze. Allerdings habe ich das NZXT H5 Flow während intensiver Gaming-Sessions bereits ein paar Mal versehentlich mit dem Fuß gestreift, ohne dass es irgendwelche bleibenden Schäden davongetragen hat. Dies spricht für die Robustheit des Gehäuses. Ein Vergleich zum be quiet! Dark Base 700 zeigt deutliche Vorteile im Bereich der Luftzirkulation: Während bei meinem vorherigen Gehäuse die CPU (ein AMD Ryzen 7 5800X) aufgrund der mangelnden Luftzirkulation bei Temperaturen über 90 Grad abschaltete, ist das mit dem NZXT H5 Flow nicht mehr der Fall. Der Airflow des NZXT Gehäuses ist um Welten besser, was zu einer konstant niedrigeren Temperatur führt. Die Netzeinsätze im Front- und Ober- und Bodenbereich ermöglichen eine deutlich effizientere Kühlung. Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht und kann das Gehäuse uneingeschränkt empfehlen.
Fazit:
Das NZXT H5 Flow ist ein hervorragend durchdachtes und qualitativ hochwertiges Midi-Tower-Gehäuse, das sowohl in Sachen Design als auch Performance überzeugt. Es bietet exzellenten Airflow, eine einfache Montage und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für Lüfter und Kühlung. Der Preis von knapp 90 Euro ist mehr als gerechtfertigt, und das Gehäuse spielt in seiner Preisklasse ganz vorne mit. Wer auf der Suche nach einem robusten, funktionalen und ansprechend designten Gehäuse ist, dem kann ich das NZXT H5 Flow wärmstens empfehlen.
    
  
5 5
     am 23.12.2024
Verifizierter Kauf
Es ist mein 2. Gehäuse von NXZT. Vom ersten war ich schon begeistert - nicht nur von der Größe des zur Verfügung stehenden Innenraumes, da macht der Eigenbau richtig Freude. Das ist bei der 2.Ausgabe (2024 für meinen Sohn) nicht anders. Der Wegfall des GraKa-Ventilators ist sicher kein Grund zur Klage. Also, ein lautes und hörbares Täterätätä für NXZT und diesen Artikel.
    
  
5 5
     am 18.12.2024
Produkttester
1. Design
Das NZXT H5 Flow hat ein modernes und schlichtes Design, das mir sehr gut gefällt. Die schwarze, matte Oberfläche sieht edel aus und passt zu fast jedem Setup. Die großen Mesh-Flächen an der Vorderseite, der Oberseite und an den Seiten sorgen dafür, dass das Gehäuse nicht nur gut aussieht, sondern auch viel Luft durchlässt. Das ist besonders praktisch für die Kühlung und hält Staub draußen.

Das Seitenpanel aus Glas ist ein Highlight, weil man dadurch super auf die verbaute Hardware schauen kann. Außerdem wirkt das Gehäuse dadurch etwas hochwertiger. Mir gefällt, dass das H5 Flow trotz seines kompakten Designs nicht zu überladen aussieht und trotzdem modern bleibt.

2. Verarbeitung
Die Verarbeitung beim H5 Flow ist wirklich top und vermittelt ein Gefühl von hoher Qualität. Das Gehäuse besteht aus robustem Stahl, der sich stabil und langlebig anfühlt. Die Paneele sitzen präzise und wackeln nicht, selbst nach mehrmaligem Auf- und Zuschrauben. Ein großer Pluspunkt ist, dass es keinerlei scharfe Kanten oder unsaubere Stellen gibt | hier wurde wirklich sorgfältig gearbeitet. Das Seitenpanel aus gehärtetem Glas wirkt edel und stabil. Es lässt sich leicht montieren und bleibt auch nach häufiger Nutzung in perfektem Zustand.

Die Mesh-Flächen sind fein genug, um Staub effektiv zu filtern, ohne den Luftstrom zu behindern. Diese Balance ist ein entscheidender Faktor, der sich im Betrieb bemerkbar macht, da die Komponenten sauber und kühl bleiben. Besonders überzeugend ist, dass alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt sind | die Einzelteile wirken alle wie Spieler des selben Teams. Hier merkt man, dass NZXT großen Wert auf Details und Langlebigkeit legt.

3. Montage
Die Montage ist beim H5 Flow ziemlich einfach. Obwohl der Innenraum etwas kleiner ist, kommt man überall gut dran, weil der Platz klug aufgeteilt wurde. Das Kabelmanagement ist wirklich gut gelungen. Dank der Haken, Schienen und Riemen lassen sich Kabel super ordentlich verlegen. Das sieht nicht nur sauber aus, sondern hilft auch dabei, dass die Luft besser durch das Gehäuse fließt.

Für große Hardware ist genug Platz: ATX-Mainboards, lange Grafikkarten und sogar Wasserkühlungen passen rein. An der Vorderseite kann man einen 360-mm-Radiator einbauen, und an der Oberseite einen 240-mm-Radiator. Ein cooles Feature ist die gelochte Netzteilabdeckung, an der man noch zwei 120-mm-Lüfter anbringen kann (die sind aber nicht dabei). Das hilft besonders bei der Kühlung der GPU.

Zwei Lüfter sind schon vorinstalliert | einer vorne und einer hinten. Die sorgen schon für einen ordentlichen Luftstrom, was für viele Systeme völlig ausreicht.

4. Leistung
In Sachen Leistung überzeugt das NZXT H5 Flow vor allem bei der Kühlung. Die großzügigen Mesh-Flächen ermöglichen einen hervorragenden Luftstrom, wodurch die Temperaturen der Komponenten effektiv niedrig gehalten werden. Besonders hervorzuheben ist der GPU-Lüfter an der Netzteilabdeckung. Dieses clevere Feature verbessert die Kühlung der Grafikkarte erheblich, was gerade bei modernen GPUs, die oft hohe Temperaturen erreichen, ein großer Vorteil ist. Dieser zusätzliche Luftstrom senkt die Belastung der Karte und sorgt für eine bessere Performance unter Last.

Auch für Wasserkühlungen ist das Gehäuse bestens vorbereitet. Ein 360-mm-Radiator lässt sich problemlos an der Frontseite montieren, während ein 240-mm-Radiator oben Platz findet. Dadurch eignet sich das H5 Flow auch für leistungsstarke High-End-Systeme. Die beiden vorinstallierten 120-mm-Lüfter überraschen mit einer guten Balance zwischen Lautstärke und Leistung. Sie arbeiten angenehm leise und schaffen trotzdem eine solide Grundkühlung, die für viele Builds ausreichend ist.

Wer ein leises und gleichzeitig leistungsstark gekühltes System möchte, wird hier nicht enttäuscht. Selbst bei intensiven Anwendungen bleibt das Gehäuse angenehm leise und sorgt dafür, dass die Hardware optimal gekühlt wird. Insgesamt bietet das H5 Flow eine überdurchschnittliche Kühlleistung für ein Gehäuse in dieser Preisklasse.

5. Preis-/Leistungsverhältnis
Mit einem Preis von ungefähr 100 bis 120 Euro bietet das H5 Flow echt viel für sein Geld. Die Qualität ist hochwertig, die Kühlung ist super, und das Design ist modern und schlicht. Für ein Gehäuse in dieser Preisklasse ist das schon echt gut.

Natürlich gibt es Gehäuse, die noch zusätzliche Features wie RGB-Beleuchtung haben. Aber wenn man mehr Wert auf Kühlleistung und ein sauberes Design legt, ist das H5 Flow auf jeden Fall eine gute Wahl.

6. Kompatibilität
Das H5 Flow bietet angenehme Flexibilität, wenn es um die Auswahl der Hardware geht. Es unterstützt ATX-Mainboards, große Grafikkarten und eine Vielzahl von Kühllösungen. Meine RTX 4080 hat problemlos hineingepasst | und es wäre sogar noch Platz für längere Modelle. Auch bei CPU-Kühlern ist das Gehäuse großzügig: Mit einer maximalen Höhe von 165 mm sind die meisten gängigen Modelle kompatibel. Netzteile dürfen bis zu 200 mm lang sein, was mehr als ausreichend ist.

Der Speicherplatzmöglichkeiten überzeugen ebenfalls: Es gibt Platz für zwei 3,5-Zoll-Festplatten und bis zu vier 2,5-Zoll-SSDs | genug Kapazität für unterschiedlichste Builds.

7. Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten
Das H5 Flow fühlt sich sehr stabil und langlebig an. Die Materialien sind robust, und das Glas-Seitenpanel hält auch einiges aus. Selbst bei häufigem Umbauen oder Transport bleibt das Gehäuse in einem guten Zustand.

Ich hatte vorher das Pure Base 500DX von be quiet!, und beide Gehäuse haben ihre Stärken:

" Design: Das H5 Flow ist minimalistischer und schlichter, während das 500DX mit RGB-Beleuchtung etwas auffälliger aussieht.

" Kühlung: Beide bieten guten Luftstrom, aber das H5 Flow hat durch die gelochte Netzteilabdeckung und den zusätzlichen GPU-Lüfter einen kleinen Vorteil bei der Kühlung der Grafikkarte.

" Montage: Das 500DX hat ein bisschen mehr Platz für größere Builds, während das H5 Flow kompakter ist, aber trotzdem gut durchdacht.

" Preis: Das H5 Flow ist meist etwas günstiger, obwohl es bei der Leistung kaum Unterschiede gibt.

Wer also ein schlichtes Design und die beste Kühlung für seine GPU möchte, sollte zum H5 Flow greifen. Wenn man mehr Platz braucht und RGB-Licht bevorzugt, ist das 500DX die bessere Wahl.

Fazit
Das NZXT H5 Flow (2024) Schwarz ist ein super Gehäuse für Gamer und PC-Bauer, die ein modernes, schlichtes Design und eine starke Kühlung suchen. Es bietet:

" Ein minimalistisches und hochwertiges Design,
" Sehr gute Verarbeitung und Stabilität,
" Einfache Montage und tolles Kabelmanagement,
" Eine super Kühlleistung, vor allem für die GPU,
" Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im Vergleich zum be quiet! Pure Base 500DX punktet das H5 Flow vor allem durch seine bessere GPU-Kühlung und das minimalistische Design. Wer also ein leistungsstarkes und kompaktes Gehäuse ohne Schnickschnack möchte, macht mit dem NZXT H5 Flow nichts falsch.

Es ist eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges und modernes Gehäuse suchen!
    
  
5 5
     am 02.12.2024
Verifizierter Kauf
Schnelle und unkomplizierte Lieferung in meine Wunsch Packstation von DHL. Alles im Top Zustand. Gehäuse Optik und Qualität ist echt super. Freue mich schon auf das zusammenbauen, sobald die restlichen Teile da sind.
    
  
5 5
     am 02.12.2024
Verifizierter Kauf
Case sieht sehr gut aus, kam auch schnell und heile an. Ist gut im Karton von NZXT verpackt. Qualitätsanmutung ist sehr gut bei dem Preis und Airflow für die Größe mMn mindestens in den Top 3. Insgesamt sehr zufrieden.
    
  

Video

NZXT: ungewöhnliche Designs für individuelle PCs

NZXT ist ein US-amerikanischer PC-Hardware-Hersteller für PC-Gehäuse, PC-Komponenten und weiteres Zubehör. Fokusgruppe ist dabei die Gaming-Community. 2004 war das Gründungsjahr des Unternehmens, dessen erstes Produkt, ein Modding-Tower, wegen der Frontaufsätze an die Protagonisten von Transformers erinnerte. Das war für die Firma der Startschuss für den zunehmenden Erfolg am Markt, den NZXT heute hat. Nach wie vor sind PC-Gehäuse das Steckenpferd des Herstellers, der sein Sortiment über die Jahre hinweg allerdings um Mainboards, Netzteile, Wasserkühlungen, LEDs und weiteres Zubehör erweitert hat.

NZXT Logo
NZXT Produkte

NZXT - Extravaganz am und im Tower

Die neueren Gehäuse tendieren zu einem minimalistischen Look. Dank der verglasten Sidepanels einiger Gehäuse-Modelle können Gamer sich allerdings beim Zusammenstellen des PC-Innenlebens so richtig auslassen und mit LED-Leuchtstreifen oder beleuchteten Lüftern ein Lichtfeuerwerk beim Zocken entfachen. Generell ist NZXT die ideale Marke, wenn es um ungewöhnliches Design geht. Langweilige Gehäuse gibt es bei NZXT nicht, dafür eine Vielzahl an extravaganten Towern für Gamer und sogar für Liebhaber des Overclockings. Die Funktionalität kommt bei all dem Design nicht zu kurz. NZXT lässt Gamer-Herzen höherschlagen.

Kunden kauften auch: