Produkttester
Design
Das NZXT H5 Flow RGB besticht durch ein minimalistisches und zugleich hochwertiges Design, das sich perfekt in moderne Arbeits- und Gaming-Umgebungen einfügt. Sein klarer Fokus auf optimierten Airflow macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf hohe Leistung und Effizienz legen. Der elegante Look wird durch die klaren Linien, die Mesh-Flächen und das Seitenteil aus gehärtetem Glas unterstrichen, das einen direkten Blick auf die verbauten Komponenten ermöglicht.
Die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik macht dieses Gehäuse zu einer ausgezeichneten Wahl für Gamer und Enthusiasten gleichermaßen. NZXT hat mit dem H5 Flow RGB ein Gehäuse entwickelt, das nicht nur gut aussieht, sondern auch durchdachte Features bietet, die den Zusammenbau und die Nutzung erleichtern. Kurz gesagt: ein minimalistisches, hochwertiges und Airflow-optimiertes PC-Gehäuse, das keine Wünsche offen lässt.
Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität des NZXT H5 Flow RGB ist überzeugend. Schon beim Auspacken fällt auf, dass das Gehäuse aus hochwertigen Materialien besteht. Es gibt keine scharfen Kanten, an denen man sich verletzen könnte, was besonders wichtig ist, wenn man viel Zeit mit dem Einbau der Komponenten verbringt. Die Paneele sitzen fest und lassen sich gleichzeitig problemlos entfernen, wenn es nötig ist. NZXT setzt hier auf Daumenschrauben, die sich einfach greifen und bedienen lassen | ein Detail, das den Zusammenbau und die Wartung deutlich erleichtert.
Die großzügigen Mesh-Flächen an der Vorder-, Unter- und Oberseite tragen nicht nur zur eleganten Optik bei, sondern gewährleisten auch einen hervorragenden Luftstrom. Dennoch bleibt die Frage offen, wie effektiv diese Flächen beim Filtern von Staub sind, da das verwendete Mesh etwas grob wirkt. Im Vergleich zu meinem vorherigen Gehäuse, das mit einem feineren Mesh ausgestattet war, bleibt abzuwarten, wie sich das H5 Flow RGB in dieser Hinsicht langfristig bewährt.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Befestigung des Seitenpanels aus gehärtetem Glas. Dieses wird nicht verschraubt, sondern lediglich eingeklickt. Zwar sitzt es fest und sicher, jedoch könnte es bei unsachgemäßem Transport herausfallen. Bei einem normalen Umzug vom Aufbautisch zum Schreibtisch gab es jedoch keinerlei Probleme, sodass dieser Punkt in der Praxis weniger ins Gewicht fällt.
Montage
Die Montage im NZXT H5 Flow RGB gestaltet sich äußerst angenehm und durchdacht. Die bereits eingebauten PCB-Standoffs können leicht entfernt und neu positioniert werden, falls ein anderes Mainboard-Format verwendet wird. In meinem Fall habe ich ein mATX-Mainboard verbaut und musste die Standoffs entsprechend anpassen. Die klare Beschriftung und die einfache Handhabung machen diesen Prozess unkompliziert.
Besonders hervorzuheben ist die Kabelführung, die auf der Rückseite des Gehäuses zahlreiche Möglichkeiten bietet. NZXT liefert eine gut verständliche Anleitung mit, in der alle Kabelwege klar markiert und erklärt sind. Dies erleichtert nicht nur den Zusammenbau, sondern sorgt auch für ein sauberes und ordentliches Inneres.
Vorinstalliert sind ein F360 RGB Core-Lüfter an der Vorderseite und ein F120Q-Lüfter an der Rückseite. Besonders positiv ist, dass die Kabel der Lüfter bereits sauber nach hinten geführt wurden. Allerdings war das Anschlusskabel des Rücklüfters leicht zu übersehen, da es in der Kabelführung sehr gut verborgen war. Ein kurzer Blick in die Anleitung und eine etwas genauere Inspektion des Gehäuses löst dieses Problem jedoch schnell.
Ein weiteres Highlight sind die zusätzlichen Montagemöglichkeiten für Lüfter in der Netzteilabdeckung. Hier können größere und leistungsstärkere Grafikkarten optimal gekühlt werden. Auch die Löcher für die Montage von Lüftern an der Oberseite des Gehäuses sind gut platziert und erleichtern die Wärmeableitung.
Die Montage von zwei 2,5-Zoll-Festplatten und einer 3,5-Zoll-Festplatte im Netzteilbereich ist ebenfalls gut durchdacht. Die entsprechende Halterung lässt sich mit einer einzigen Daumenschraube einfach entfernen, was den Einbau und Ausbau der Laufwerke deutlich erleichtert.
Leistung
Was die Leistung angeht, überzeugt das NZXT H5 Flow RGB auf ganzer Linie. Der größte Vorteil gegenüber meinem vorherigen Gehäuse, dem NZXT H510i, sind die großen Mesh-Flächen, die für einen hervorragenden Luftstrom sorgen. In meinem Testaufbau mit einem Ryzen 7 5800X Gekühlt von einem Arctic Freezer 34 eSports Duo und einer GTX 1660 Super konnte ich einen deutlichen Unterschied bei den Temperaturen feststellen. Während die Idle-Temperatur der CPU im H510i bei etwa 64 Grad lag, konnte sie im H5 Flow RGB auf beeindruckende 40 Grad gesenkt werden.
Dieser Unterschied zeigt deutlich, wie effektiv das NZXT H5 Flow RGB für Airflow optimiert wurde. Auch unter Volllast bleiben die Temperaturen in einem angenehmen Bereich, ohne dass die Lüfter unangenehme Geräusche verursachen. Selbst die vorinstallierten Lüfter arbeiten leise und effizient, was zu einem insgesamt sehr angenehmen Erlebnis beiträgt, auch wenn das Gehäuse auf dem Schreibtisch steht.
Für diesen Vergleichstest habe ich die bestehende Wärmeleitpaste auf dem Prozessor nicht gewechselt, um einen fairen Vergleich zu gewährleisten. Dies unterstreicht, wie gut das H5 Flow RGB den Airflow nutzt, um die Kühlleistung zu maximieren.
Preis-/Leistungsverhältnis
Das NZXT H5 Flow RGB bietet eine hohe Verarbeitungsqualität, ein modernes Design und exzellente Kühlungseigenschaften. Die vorinstallierten Komponenten sind hochwertig und gut integriert, sodass sich der höhere Preis im Vergleich zu anderen Gehäusen rechtfertigt. Besonders beeindruckend sind die großen Mesh-Flächen, die nicht nur die Kühlung verbessern, sondern auch optisch ansprechend sind.
Das Seitenpanel aus gehärtetem Glas verleiht dem Gehäuse einen hochwertigen Look und ermöglicht es, die verbauten Komponenten perfekt in Szene zu setzen. Insgesamt bietet das H5 Flow RGB ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis für alle, die ein robustes, leistungsstarkes und ästhetisch ansprechendes Gehäuse suchen.
Haltbarkeit & Vergleich
Im direkten Vergleich mit dem NZXT H510i zeigt sich das H5 Flow RGB als ebenso stabil und langlebig. Trotz der leichten Änderungen am Design, wie der Klickbefestigung des Glas-Seitenpanels, bleibt die Verarbeitung auf einem hohen Niveau. Selbst nach mehrmaligem Entfernen und Wiederanbringen des Seitenteils gibt es keine Anzeichen von Verschleiß.
Der größte Vorteil des H5 Flow RGB liegt jedoch in seiner Luftzirkulation. Die großen Mesh-Flächen ermöglichen eine wesentlich bessere Kühlung als das H510i, was sich besonders bei leistungsstarken Komponenten bemerkbar macht.
Bewertung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das NZXT H5 Flow RGB eines der besten Gehäuse auf dem Markt ist. Es kombiniert ein modernes, minimalistisches Design mit einer hervorragenden Verarbeitungsqualität und überragender Kühlleistung. Die großzügigen Mesh-Flächen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern tragen maßgeblich zur Luftzirkulation bei, was wiederum die Temperaturen senkt und die Leistung der Komponenten verbessert.
Die Montagefreundlichkeit, die durchdachte Kabelführung und die hochwertigen vorinstallierten Komponenten machen das H5 Flow RGB zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und zugleich ästhetisch ansprechendes Gehäuse suchen. Der höhere Preis ist angesichts der gebotenen Qualität und Funktionen absolut gerechtfertigt.
Für Gamer und Enthusiasten, die ein Gehäuse mit hervorragendem Airflow und moderner Optik suchen, ist das NZXT H5 Flow RGB definitiv eine lohnenswerte Investition.