https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1310606_0__8921229.jpg

AeroCool Scar mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 8921229

EAN 4718009156388    SKU ACCM-PB11013.11

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AeroCool Scar mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1310606_0__8921229.jpg
über 20 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.05.2019 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: Scar mit Sichtfenster
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 3.5/2x 2.5 Zoll (intern), 3x 2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 1x 120mm
Erweiterbare Lüfter: 3x 140mm, 5x 120mm
Formfaktor: ATX, mATX, MINI ITX
Erweiterungsslots: 9x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: CPU-Kühler bis max. 178mm, Grafikkarten bis max. 381mm, Kabelmanagement, RGB LED Beleuchtung, Staubfilter
Länge: 445 mm
Breite: 210 mm
Höhe: 519 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(18%)
(18%)
(64%)
(64%)
(18%)
(18%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

11 Bewertungen

4.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 4,76%

 
 
5 5
     am 15.10.2019
Produkttester
Produkttest : AeroCool Scar mit Sichtfenster Midi

Verpackung & Versand: Der Versand war so kompakt wie möglich es wurde kein Stück Pappe verschwendet und das Case wurde an beiden Seiten mit Styropor ummantelt, um es vor Transportschäden zu schützen.

Zubehör: Es waren wirklich mehr als genug Schrauben dabei was mich wirklich glücklich gemacht hat, da mir noch woanders ein paar Schrauben gefehlt haben.

Struktur des Gehäuses : Die Struktur des Gehäuses war mir neu. Dass die SSD oder HDD unten am Boden in der Mitte verbaut ist hat was und um Kabel muss mich sich keine Sorgen machen, denn das Gehäuse bietet genug Lücken für Kabel. So möchte ich auch nun zum Einbauen der Komponenten kommen.

Einbau: Der Einbau gestaltete sich mit der mitgelieferten Anleitung ( auf Englisch) kinderleicht und hat Spaß gemacht, da die Konstruktion so anders war im Vergleich zu den meisten Gehäusen wo die Festplatten direkt an der Front anzubringen sind. Die Lüfter einzubauen war etwas anstrengend, da die Abdeckungen nicht wirklich leicht rauskamen. Doch es hat im Gesamten echt Spaß gemacht.

Möglichkeiten: Das Gehäuse bietet sehr viele Möglichkeiten man kann über 5 Lüfter anschließen ( 3x 120mm an der Front, 2x120mm oben) mehr Lüfter braucht keiner! Es gibt genug PLatz für Festplatten und man kann selbst entscheiden, ob man die Grafikkarte vertikal oder horizontal einbauen möchte!

Material & Verarbeitung: Ich finde das Case macht einen wirklich sehr stabilen Eindruck es wiegt auch etwas mehr was mir umso mehr gefällt, da das für die nötige Stabilität sorgt. Ich habe mir das Gehäuse wirklich lange ( auch von innen angeschaut) und wirklich keine Macken oder Produktionsfehler geguckt.

Tempered Glass: Das Glass ist wirklich sehr stabil, ich habe es mit einem leicht feuchten Mikro-Fasertuch gewaschen nach dem Einbau, weil dort etwas Staub bzw Schmutz drankam und das Glas hat die Streifen von selbst gereinigt es sah aus wie noch ich wollte es noch zusätzlich waschen aber dann lösten sich die Streifen von selbst auf! Mir gefällt sehr, dass das Glas so leicht zu öffnen ist man muss nur ganzt kurz an den 4 Schrauben ziehen ( mit den Fingern, ohne Werkzeug) und schon kann man rumbasteln. Zudem möchte ich noch erwähnen, dass ich es super toll finde, dass das Gehäuse so dicht ist was nicht schlimm sondern gut ist und durch die Belüftungsöffnungen ausgeglichen wird. Ich werde in einem anderen Post nur Fotos zufügen da ich das nicht unschön miteinander mischen möchte.
Danke Mindfactory für diese Gelegenheit, ich hoffe sie sind mit meiner Bewertung zufrieden!
    
  
5 5
     am 10.10.2019
Produkttester
Hallo Mindfactory und Community.

Vielen Dank zunächst ein mal an Mindfactory für das Auswählen zum Produkttester! Für mich ist es die erste Erfahrung dieser Art. Ich hoffe dennoch, dem Hersteller/Händler sowie den potentiellen Käufern mit meinen Erkenntnissen aus dem Testbericht helfen zu können.

Es geht um das auf mindfactory.de angebotene Midi Tower Gehäuse (ohne Netzteil) namens "AeroCool Scar".

Meine Bewertung wird nach folgenden Kriterien gegliedert:

1. Unboxing
2. Design
3. Verarbeitung
4. Montage
5. Kompatibilität/ Ausstattung
6. Kühleigenschaften
7. Leistung
8. Preis-/Leistungsverhältnis
9. Zusammenfassung

1. Unboxing (5/5)

Das Gehäuse befand sich in einem Karton, beidseitig gut gesichert mit Styropor, sodass keine Transportschäden entstehen konnten. Nach dem Entfernen der Glaswand (diese war extra mit Schutzfolie versehen) konnten die Anleitung sowie die Tüte mit Schrauben und anderem Montagezubehör entnommen werden.

2. Design (5/5)

Auf der ersten Blick wirkt das Gehäuse ziemlich hochwertig. Ungewohnt für mich war die Position der Tasten und der USB-Anschlüsse auf dem Top Panel (hatte bisher nur Gehäuse mit Tasten auf der Vorderseite). Hier findet man folgende Schnittstellen:

Kopfhörer
Mikrophon
4 USB

Außerdem sind oben zwei LEDs und drei Tasten zu finden: Power, Reset und der Knopf zum Steuern der Scar-Beleuchtung.
Was auf den ersten Blick ungewohnt schien, hat sich nach der Inbetriebnahme als durchaus praktisch erwiesen: Die Steuertasten und Anschlüsse sind aufgrund ihrer Positionierung auf der Oberseite sehr leicht zu erreichen.

Besonders attraktiv fand ich die transparente Seitenwand, die stets einen Blick ins Innenleben des Rechners gewährt. Die einzige bei mir beleuchtete Komponente ist die Grafikkarte, deshalb kommt dieses Feature bei meinem aktuellen Setup nicht besonders gut zur Geltung. Andere Nutzer mit mehr Innenbeleuchtung werden aber sicherlich mehr Freude daran haben.

3. Verarbeitung (4/5)

Bei der Verarbeitung gibt es (zumindest von außen) kaum etwas zu bemängeln. Das Front und Top Panel sowie die Scar sind aus Kunststoff und wirken zwar schlicht aber dennoch hochwertig.
Den ersten Punktabzug gibt es aber trotzdem in diesem Kapitel, denn die LED-Leisten für die Scar-Beleuchtung sind von innen lediglich mit Papier abgedeckt, das in die Panels geschraubt wurde. Auch wenn die Bemerkung etwas kleinlich scheinen mag (schließlich ist das ganze auf der Innenseite und außer bei der Montage bekommt man diesen "Mangel" nie zu sehen), ist der Kontrast zum ziemlich hochwertigen Gesamteindruck an dieser Stelle zu hoch.

Auch hatte ich leichte Schwierigkeiten beim Anbringen der Mainboard-Abstandshalter. Einige waren bereits vom Werk aus drin, für mein X570 musste ich jedoch noch drei weitere anbringen. Bei 2/3 ging das ziemlich schwer, beim dritten musste ich nach mehreren Versuchen aufgeben, da das Gewinde offensichtlich nicht sauber genug geschnitten war.

Abgesehen von diesen zwei kleinen Schwächen, empfand ich die Verarbeitung als sehr gut. Im Inneren konnte ich keine scharfen Kanten finden und auch sonst gab es nichts zu bemängeln.

4. Montage (5/5)

Befolgt man die beiliegende Anleitung, so ist der ganze Akt in weniger als einer Stunde erledigt. Die vom Hersteller vorgegebene Reihenfolge beim Zusammensetzen macht auf alle Fälle Sinn. Das Verlegen der Stromversorgungskabel vom Netzteil fand ich besonders angenehm, da im "Metallgerüst" viele Aussparungen vorhanden sind, sodass selbst die kürzesten Kabel ihren Weg finden.

Die herausnehmbaren Kassetten für die Festplatten wirkten ebenfalls sehr praktisch bei der Montage.

Erwähnenswert wäre die Tatsache, dass zwischen Netzteil und Festplatte nicht besonders viel Platz vorhanden ist. Ich hatte an dieser Stelle zwar keine Probleme, aber könnte mir vorstellen, dass bei anderen Netzteilen und Menschen mit größeren Händen evtl. Schwierigkeiten beim Anschließen entstehen könnten.

Da ich noch nie ein RGB-beleuchtetes Gehäuse ist mir auch ein kleines Missgeschick passiert. Nach der ersten Inbetriebnahme musste ich feststellen, dass die Scar-Beleuchtung gar nicht anging. Bei der Ursachenanalyse ist mir dann aufgefallen, dass ich die Stromversorgung (SATA) für die LED-Leisten vergessen habe anzuschließen. Oops.

5. Kompatibilität / Ausstattung (5/5)

Die Ausstattung entspricht der Produktbeschreibung auf mindfactory.de. Bei der Kompatibilität mit meinem Setup, konnte ich keinerlei Probleme feststellen. Hier ist die Liste der verbauten Komponenten:

MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
600 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold
MSI Radeon RX 480 8 GB DDR 5
1 HDD: WD WD5000AZRX
1 SSD: SanDisk SDSSDA240G

6. Kühleigenschaften (5/5)

Hier war ich wirklich positiv überrascht bzw. hätte mit einem derart positiven Ergebnis nicht gerechnet. Beim alten Gehäuse (relativ klein und ohne Lüfter) hatte ich des Öfteren das Problem, dass meine CPU-Temperatur unter Belastung zwischen 70°C und 80°C (mit Spikes von über 90°C) war. Die Ursache dafür hab ich natürlich vor allem im verwendeten Boxed Kühler gesehen. Seit ich das AeroCool Scar benutze, ist die CPU-Temperatur im Schnitt um 20°C tiefer! Und das obwohl ich keine zusätzlichen Gehäuselüfter eingebaut habe.
Ähnlich verhielt sich auch die Temperatur der Grafikkarte. Ich vermute, wenn man hier noch zusätzliche Gehäusekühler einbaut, wird man noch bessere Ergebnisse erreichen können.

7. Leistung (5/5)

Die Gesamtleistung lässt sich natürlich nach 4 Tagen nur bedingt bewerten, aber bisher konnte ich keine Mängel feststellen. Der PC ist leise, das Gehäuse ist durch die Glaswand und die angenehme Raumbeleuchtung ein absoluter Hingucker. Die RGB-Beleuchtung ist übrigens mit verschiedenen Modi einstellbar bzw. lässt sich auch ganz ausschalten.

8. Preis-Leistungsverhältnis (5/5)

Das Gehäuse war für mich beim Zusammenstellen eines neuen PCs immer die Komponente, bei der ich am meisten sparen wollte. Dieses Produkt hat mich in meiner Philosophie, was das angeht, nur bestätigt.
Nach der Anmeldung zum Produkttester für das AeroCool Scar habe ich parallel nach Alternativen geschaut und diese mit der Scar verglichen. Selbst wenn ich von Mindfactory nicht ausgewählt worden wäre, hätte ich dieses Produkt mit Sicherheit bestellt. Für mich sind die Anzahl der Features, die Optik sowie andere oben diskutierte Punkte definitiv durch diesen Preis gerechtfertigt.
(Man beachte jedoch, dass diese Einschätzung von jemandem kommt, der nie ein Gehäuse aus dem nächsthöheren Preissegment besessen hat.)

9. Zusammenfassung

Als ich die Mail von Mindfactory bekommen habe und über die Auswahl zum Produkttester benachrichtigt wurde, hab ich mich auf der einen Seite gefreut, andererseits hatte ich keinerlei Erwartungen an das Produkt. Und bin positiv überrascht worden!
Bis auf einige - aus meiner Sicht vernachlässigbare - Mängel in der Verarbeitung (mit denen man in dieser Preisklasse wohl rechnen muss) gibt es ausschließlich Positives zu berichten. Deswegen würde ich das AeroCool Scar insgesamt mit voller Punktzahl bewerten.
Wer also nach einem soliden, optisch ansprechenden Gehäuse sucht und, genau wie ich, zu geizig ist, dreistellige Beträge dafür auszugeben, der ist hier genau richtig!
Hoffentlich hilft Euch dieser Testbericht bei der Entscheidung!

Vielen Dank für das Lesen und bei Fragen gern jederzeit melden!

HomieAzamat
    
  
5 5
     am 15.10.2019
Produkttester
Produkttest : AeroCool Scar mit Sichtfenster Midi

Verpackung & Versand: Der Versand war so kompakt wie möglich es wurde kein Stück Pappe verschwendet und das Case wurde an beiden Seiten mit Styropor ummantelt, um es vor Transportschäden zu schützen.

Zubehör: Es waren wirklich mehr als genug Schrauben dabei was mich wirklich glücklich gemacht hat, da mir noch woanders ein paar Schrauben gefehlt haben.

Struktur des Gehäuses : Die Struktur des Gehäuses war mir neu. Dass die SSD oder HDD unten am Boden in der Mitte verbaut ist hat was und um Kabel muss mich sich keine Sorgen machen, denn das Gehäuse bietet genug Lücken für Kabel. So möchte ich auch nun zum Einbauen der Komponenten kommen.

Einbau: Der Einbau gestaltete sich mit der mitgelieferten Anleitung ( auf Englisch) kinderleicht und hat Spaß gemacht, da die Konstruktion so anders war im Vergleich zu den meisten Gehäusen wo die Festplatten direkt an der Front anzubringen sind. Die Lüfter einzubauen war etwas anstrengend, da die Abdeckungen nicht wirklich leicht rauskamen. Doch es hat im Gesamten echt Spaß gemacht.

Möglichkeiten: Das Gehäuse bietet sehr viele Möglichkeiten man kann über 5 Lüfter anschließen ( 3x 120mm an der Front, 2x120mm oben) mehr Lüfter braucht keiner! Es gibt genug PLatz für Festplatten und man kann selbst entscheiden, ob man die Grafikkarte vertikal oder horizontal einbauen möchte!

Material & Verarbeitung: Ich finde das Case macht einen wirklich sehr stabilen Eindruck es wiegt auch etwas mehr was mir umso mehr gefällt, da das für die nötige Stabilität sorgt. Ich habe mir das Gehäuse wirklich lange ( auch von innen angeschaut) und wirklich keine Macken oder Produktionsfehler geguckt.

Tempered Glass: Das Glass ist wirklich sehr stabil, ich habe es mit einem leicht feuchten Mikro-Fasertuch gewaschen nach dem Einbau, weil dort etwas Staub bzw Schmutz drankam und das Glas hat die Streifen von selbst gereinigt es sah aus wie noch ich wollte es noch zusätzlich waschen aber dann lösten sich die Streifen von selbst auf! Mir gefällt sehr, dass das Glas so leicht zu öffnen ist man muss nur ganzt kurz an den 4 Schrauben ziehen ( mit den Fingern, ohne Werkzeug) und schon kann man rumbasteln. Zudem möchte ich noch erwähnen, dass ich es super toll finde, dass das Gehäuse so dicht ist was nicht schlimm sondern gut ist und durch die Belüftungsöffnungen ausgeglichen wird. Ich werde in einem anderen Post nur Fotos zufügen da ich das nicht unschön miteinander mischen möchte.
Danke Mindfactory für diese Gelegenheit, ich hoffe sie sind mit meiner Bewertung zufrieden!
    
  
5 5
     am 10.10.2019
Produkttester
Hallo Mindfactory und Community.

Vielen Dank zunächst ein mal an Mindfactory für das Auswählen zum Produkttester! Für mich ist es die erste Erfahrung dieser Art. Ich hoffe dennoch, dem Hersteller/Händler sowie den potentiellen Käufern mit meinen Erkenntnissen aus dem Testbericht helfen zu können.

Es geht um das auf mindfactory.de angebotene Midi Tower Gehäuse (ohne Netzteil) namens "AeroCool Scar".

Meine Bewertung wird nach folgenden Kriterien gegliedert:

1. Unboxing
2. Design
3. Verarbeitung
4. Montage
5. Kompatibilität/ Ausstattung
6. Kühleigenschaften
7. Leistung
8. Preis-/Leistungsverhältnis
9. Zusammenfassung

1. Unboxing (5/5)

Das Gehäuse befand sich in einem Karton, beidseitig gut gesichert mit Styropor, sodass keine Transportschäden entstehen konnten. Nach dem Entfernen der Glaswand (diese war extra mit Schutzfolie versehen) konnten die Anleitung sowie die Tüte mit Schrauben und anderem Montagezubehör entnommen werden.

2. Design (5/5)

Auf der ersten Blick wirkt das Gehäuse ziemlich hochwertig. Ungewohnt für mich war die Position der Tasten und der USB-Anschlüsse auf dem Top Panel (hatte bisher nur Gehäuse mit Tasten auf der Vorderseite). Hier findet man folgende Schnittstellen:

Kopfhörer
Mikrophon
4 USB

Außerdem sind oben zwei LEDs und drei Tasten zu finden: Power, Reset und der Knopf zum Steuern der Scar-Beleuchtung.
Was auf den ersten Blick ungewohnt schien, hat sich nach der Inbetriebnahme als durchaus praktisch erwiesen: Die Steuertasten und Anschlüsse sind aufgrund ihrer Positionierung auf der Oberseite sehr leicht zu erreichen.

Besonders attraktiv fand ich die transparente Seitenwand, die stets einen Blick ins Innenleben des Rechners gewährt. Die einzige bei mir beleuchtete Komponente ist die Grafikkarte, deshalb kommt dieses Feature bei meinem aktuellen Setup nicht besonders gut zur Geltung. Andere Nutzer mit mehr Innenbeleuchtung werden aber sicherlich mehr Freude daran haben.

3. Verarbeitung (4/5)

Bei der Verarbeitung gibt es (zumindest von außen) kaum etwas zu bemängeln. Das Front und Top Panel sowie die Scar sind aus Kunststoff und wirken zwar schlicht aber dennoch hochwertig.
Den ersten Punktabzug gibt es aber trotzdem in diesem Kapitel, denn die LED-Leisten für die Scar-Beleuchtung sind von innen lediglich mit Papier abgedeckt, das in die Panels geschraubt wurde. Auch wenn die Bemerkung etwas kleinlich scheinen mag (schließlich ist das ganze auf der Innenseite und außer bei der Montage bekommt man diesen "Mangel" nie zu sehen), ist der Kontrast zum ziemlich hochwertigen Gesamteindruck an dieser Stelle zu hoch.

Auch hatte ich leichte Schwierigkeiten beim Anbringen der Mainboard-Abstandshalter. Einige waren bereits vom Werk aus drin, für mein X570 musste ich jedoch noch drei weitere anbringen. Bei 2/3 ging das ziemlich schwer, beim dritten musste ich nach mehreren Versuchen aufgeben, da das Gewinde offensichtlich nicht sauber genug geschnitten war.

Abgesehen von diesen zwei kleinen Schwächen, empfand ich die Verarbeitung als sehr gut. Im Inneren konnte ich keine scharfen Kanten finden und auch sonst gab es nichts zu bemängeln.

4. Montage (5/5)

Befolgt man die beiliegende Anleitung, so ist der ganze Akt in weniger als einer Stunde erledigt. Die vom Hersteller vorgegebene Reihenfolge beim Zusammensetzen macht auf alle Fälle Sinn. Das Verlegen der Stromversorgungskabel vom Netzteil fand ich besonders angenehm, da im "Metallgerüst" viele Aussparungen vorhanden sind, sodass selbst die kürzesten Kabel ihren Weg finden.

Die herausnehmbaren Kassetten für die Festplatten wirkten ebenfalls sehr praktisch bei der Montage.

Erwähnenswert wäre die Tatsache, dass zwischen Netzteil und Festplatte nicht besonders viel Platz vorhanden ist. Ich hatte an dieser Stelle zwar keine Probleme, aber könnte mir vorstellen, dass bei anderen Netzteilen und Menschen mit größeren Händen evtl. Schwierigkeiten beim Anschließen entstehen könnten.

Da ich noch nie ein RGB-beleuchtetes Gehäuse ist mir auch ein kleines Missgeschick passiert. Nach der ersten Inbetriebnahme musste ich feststellen, dass die Scar-Beleuchtung gar nicht anging. Bei der Ursachenanalyse ist mir dann aufgefallen, dass ich die Stromversorgung (SATA) für die LED-Leisten vergessen habe anzuschließen. Oops.

5. Kompatibilität / Ausstattung (5/5)

Die Ausstattung entspricht der Produktbeschreibung auf mindfactory.de. Bei der Kompatibilität mit meinem Setup, konnte ich keinerlei Probleme feststellen. Hier ist die Liste der verbauten Komponenten:

MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
600 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold
MSI Radeon RX 480 8 GB DDR 5
1 HDD: WD WD5000AZRX
1 SSD: SanDisk SDSSDA240G

6. Kühleigenschaften (5/5)

Hier war ich wirklich positiv überrascht bzw. hätte mit einem derart positiven Ergebnis nicht gerechnet. Beim alten Gehäuse (relativ klein und ohne Lüfter) hatte ich des Öfteren das Problem, dass meine CPU-Temperatur unter Belastung zwischen 70°C und 80°C (mit Spikes von über 90°C) war. Die Ursache dafür hab ich natürlich vor allem im verwendeten Boxed Kühler gesehen. Seit ich das AeroCool Scar benutze, ist die CPU-Temperatur im Schnitt um 20°C tiefer! Und das obwohl ich keine zusätzlichen Gehäuselüfter eingebaut habe.
Ähnlich verhielt sich auch die Temperatur der Grafikkarte. Ich vermute, wenn man hier noch zusätzliche Gehäusekühler einbaut, wird man noch bessere Ergebnisse erreichen können.

7. Leistung (5/5)

Die Gesamtleistung lässt sich natürlich nach 4 Tagen nur bedingt bewerten, aber bisher konnte ich keine Mängel feststellen. Der PC ist leise, das Gehäuse ist durch die Glaswand und die angenehme Raumbeleuchtung ein absoluter Hingucker. Die RGB-Beleuchtung ist übrigens mit verschiedenen Modi einstellbar bzw. lässt sich auch ganz ausschalten.

8. Preis-Leistungsverhältnis (5/5)

Das Gehäuse war für mich beim Zusammenstellen eines neuen PCs immer die Komponente, bei der ich am meisten sparen wollte. Dieses Produkt hat mich in meiner Philosophie, was das angeht, nur bestätigt.
Nach der Anmeldung zum Produkttester für das AeroCool Scar habe ich parallel nach Alternativen geschaut und diese mit der Scar verglichen. Selbst wenn ich von Mindfactory nicht ausgewählt worden wäre, hätte ich dieses Produkt mit Sicherheit bestellt. Für mich sind die Anzahl der Features, die Optik sowie andere oben diskutierte Punkte definitiv durch diesen Preis gerechtfertigt.
(Man beachte jedoch, dass diese Einschätzung von jemandem kommt, der nie ein Gehäuse aus dem nächsthöheren Preissegment besessen hat.)

9. Zusammenfassung

Als ich die Mail von Mindfactory bekommen habe und über die Auswahl zum Produkttester benachrichtigt wurde, hab ich mich auf der einen Seite gefreut, andererseits hatte ich keinerlei Erwartungen an das Produkt. Und bin positiv überrascht worden!
Bis auf einige - aus meiner Sicht vernachlässigbare - Mängel in der Verarbeitung (mit denen man in dieser Preisklasse wohl rechnen muss) gibt es ausschließlich Positives zu berichten. Deswegen würde ich das AeroCool Scar insgesamt mit voller Punktzahl bewerten.
Wer also nach einem soliden, optisch ansprechenden Gehäuse sucht und, genau wie ich, zu geizig ist, dreistellige Beträge dafür auszugeben, der ist hier genau richtig!
Hoffentlich hilft Euch dieser Testbericht bei der Entscheidung!

Vielen Dank für das Lesen und bei Fragen gern jederzeit melden!

HomieAzamat
    
  

Video

Kunden kauften auch: