https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1521592_0__9123189.jpg

MSI Project Zero AMD B650 So.AM5 DDR5 mATX Retail

Artikelnummer 9123189

EAN 4711377126649    SKU 7E09-003R

nur  207,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI Project Zero AMD B650 So.AM5 DDR5 mATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1521592_0__9123189.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 480 verkauft
Beobachter: 37

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.01.2024 im Sortiment

Das MSI B650M PROJECT ZERO ist ein Mainboard, das nicht nur durch seine technischen Spezifikationen, sondern auch durch sein innovatives Design beeindruckt. Mit dem Ziel, eine sauberere und ästhetisch ansprechendere Vorderansicht zu schaffen, wurden die Stromanschlüsse, Lüfteranschlüsse und andere Verbindungen auf die Rückseite des Mainboards verlegt. Dadurch wird das ästhetische Design des Mainboards, der Wasserkühlung und der Grafikkarte vollständig zur Geltung gebracht.

Dieses Mainboard unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 8000/7000-Serie und bietet die Möglichkeit, DDR5-Speicher mit beeindruckenden Geschwindigkeiten von bis zu 7600+ MHz (OC) zu nutzen. Für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit verfügt das B650M PROJECT ZERO über eine Premium-Wärmelösung, bestehend aus einem erweiterten Kühlkörperdesign und dem M.2 Shield Frozr, die speziell für Hochleistungssysteme und ununterbrochenes Arbeiten entwickelt wurde.

Um eine verbesserte Netzwerklösung für professionelle und multimediale Anwendungen zu ermöglichen, ist das Mainboard mit 2,5G LAN und der AMD Wi-Fi 6E-Lösung ausgestattet, die eine sichere, stabile und schnelle Netzwerkverbindung bietet.

Darüber hinaus maximiert die Lightning M.2-Funktion die Leistung für NVMe-basierte SSDs durch den Betrieb mit PCIe Gen 4, während der Lightning USB 20G-Anschluss eine Übertragungsgeschwindigkeit von 20 Gbit/s bietet - das ist viermal schneller als USB 3.2 Gen 1.

Für ein erstklassiges Klangerlebnis ist das B650M PROJECT ZERO mit Audio Boost ausgestattet, das Sound in Studioqualität liefert.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit ausgewählten Gehäusen möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Project Zero
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD B650
Mainboard Formfaktor: mATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 48 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 3.0 x1, 1x PCIe 4.0 x16
Speicheranschlüsse: 1x M.2 2230, 2x M.2 2280/2260
Grafikanschlüsse: 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.1
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 6E 802.11a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
USB-Anschlüsse: 1x USB-C 3.1, 1x USB-C 3.2, 2x USB-A 2.0, 2x USB-A 3.0, 3x USB-A 3.1
Besonderheiten: 2x Befestigungsloch für Antennenanschluss, I/O-Blende integriert, Kühlkörper M.2
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(80%)
(80%)
(20%)
(20%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

10 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,04%

 
 
5 5
     am 03.08.2024
Produkttester
Zunächst einmal möchte ich mich beim Team der "Mindfactory GmbH" bedanken, dass ich dieses Produkt im Rahmen der "Testers Keepers" Aktion testen durfte. Das Mainboard wurde auf dem folgenden System getestet***

1. Lassen wir mit der ersten Punk starten - Design:

Das MSI B650m Project Zero beeindruckt mit einem minimalistischen und funktionalen Design. Das Mainboard ist in einem eleganten Silber und Schwarz gehalten, was ihm ein modernes und professionelles Aussehen verleiht. Besonders hervorzuheben ist das innovative Backplug-Design, bei dem die meisten Anschlüsse auf die Rückseite des Mainboards verlegt wurden. Das macht sie natürlich noch attraktiver und zu einem echten Hingucker. Mir persönlich gefallen die "Zero"-Elemente und die Schriftart, die beim Bau dieses Mainboards verwendet wurde. Das Design ist schlank und gleichzeitig groß genug, um den Platz im Gehäuse gut auszufüllen. Für mich 5/5 Sterne in dieser Punkt.

2. Verarbeitung / Qualität:

Die Verarbeitung des MSI B650m Project Zero ist erstklassig. MSI hat hochwertige Materialien verwendet, die vermutlich eine lange Lebensdauer garantieren. Die Platine ist robust und gut durchdacht, was sich in der Stabilität und Zuverlässigkeit des Mainboards widerspiegelt. Alle Anschlüsse und Steckplätze sind präzise gefertigt und bieten einen festen Sitz, was die Installation und den Betrieb von Komponenten erleichtert. Ich habe im Laufe der Jahre viele Mainboards verwendet, aber ich mag dieses "Stahl/Metall"-Design, das sich immer sehr hochwertig und edel anfühlt. Es war ein Vergnügen, Komponenten abzuschrauben und zu installieren/entfernen. Klare 5/5 Sterne in dieser Punkt.

3. Montage:

In einem Wort erfasst - Kinderspiel. Selbst der unerfahrenste PC-Bauer kann die von MSI bereitgestellte Anleitung und das Handbuch befolgen und dieses Mainboard verwenden. MSI bietet sogar zusätzliche Videos und Ressourcen online an, die man sich beim Bau dieses Mainboards ansehen kann. Das Backplug-Design erfordert zwar etwas Planung bei der Gehäusewahl, erleichtert aber die Kabelverwaltung erheblich, sobald das Gehäuse auch gut ist. Klare 5/5 Sterne in dieser Punkt...

4. Leistung und Eigenschaften:

Ich fange hier immer mit der Stromversorgung mit:
Das MSI B650M Project Zero ist mit einem 10+2+1 VRM-Design und einem 2x 8-poligen CPU-Stromanschluss ausgestattet. Ich fand dieser Ausreichend und sogar könnte mein 7900X mit einen OC bei 5.5 GHz Stabil laufen können und die Temperaturen waren bei circa 75 Grad bei Volllast. Wahrscheinlich auch dank der Kühlung, weil dieses Mainboard über gleich vier verschieden Arten von Kühlkörpern verfügt. Die alle wichtigen Komponenten werden auf beeindruckende Weise gekühlt.

Im Punkt Arbeitsspeicher, unterstütz das MSI B650M Project Zero bis zu 256 GB RAM (48 GB Pro Slot/Modul) und kann die RAM-DIMMs auf bis zu 7600 MHz übertakten. Zumindest laut Hersteller. Ich habe es mit ein Lexar 2x16GB Kit mit 6000 Mhz und CL30 ausprobiert, da bei AMD Übertakten im Moment nicht so leicht funktionier aber war absolut problemlos und mit ein Click habe ich die XMP Profil 3.0 geladen und hat der RAM nach dem Restart mit 6000 Mhz gerechnet.

Hier kommen wir zu ersten Nachteil und nämlich die PCIe Steckplätze:
Das MSI B650M Project Zero ist mit einem PCIe 4.0 x16-Steckplatz für Grafikkarten ausgestattet und zwei PCIe 4.0 Gen-4 für die M.2 SSD ausgestattet. Kein PCIe 5.0 Unterstützung. Wer hiermit ein zukunftssicheres Mainboard sucht, muss leider weitersuchen.
Für weitere Speicheroptionen sorgen die 4x SATA 6G-Anschlüsse für Festplatten und SSDs. RAID 0, RAID 1 und RAID 10 ist auch vorhanden, was jedoch weniger Sinn für ein Home-Desktop aber macht.

Meiner Meinung nach bietet es für ein mATX-Mainboard eine Menge cooler Features auf dem I/O Shield, wobei die 2 Type-C mit 10gbps und 20gbps Geschwindigkeit das absolute Highlight sind. Allerdings würde ich für Leistung und Eigenschaften 4/5 Sterne abgeben, da bereits Mitbewerbern oder selbst andere MSI Boards in dieser Preisklasse etwa bessere Leistungen liefern...

5. Haltbarkeit / Vergleich zu anderen Produkten:

Das Mainboard funktioniert bereits seit 5 Tagen ohne Unterbrechung und ich habe keine Kritikpunkte oder Anmerkungen hinzuzufügen. Funktioniert perfekt, bootet extrem schnell, funktioniert gut mit XMP Profile 3.0 und sogar mit einem übertaktete 7900X, der ein etwa "schwerer" Prozessor ist. Ich bin mehr als zufrieden und denke, dass es im Vergleich zu einigen anderen Mikro ATX Mainbaords viel besser abschneidet.

6. Preis/Leistungsverhltnis und Fazit:

Alles in allem, aufgrund des einzigartigen Designs, welches sich meiner Meinung nach als neuer "Standard" auf dem Mainboardmarkt etablieren muss und den coolen Features, die man von einem mATX-Mainboard nicht erwarten würde und vor allem wegen der Verarbeitungsqualität ist dieser Mainboard für mich eine Klare Kaufempfehlung. Es hat extrem viel Spaß gemacht bei der PC-Zusammenstellung und ich möchte künftig nur mit solche Backplug-Designs PCs zu bauen. Wirklich ein tolles Erlebnis. Nur in einem Punkt (Leistung) habe ich diesem Mainboard 4 von maximal 5 Punkten gegeben, daher kommt die Gesamtbewertung auf 5 Sterne.

***
AMD Ryzen 9 7900X
NZXT Kraken Elite AiO 360mm
Lexar Ares 2x16GB 6000 Mhz CL30
AMD XFX Radeon RX 7900 XT
1TB Excercia G3 Plus PCIe 4.0 Gen4x4 M.2 SSD
Be Quiet Straight Power 11 750W
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.07.2024
Produkttester
Im Rahmen des Produkttests "Testers Keepers" hatte ich die Möglichkeit das MSI B650M Project Zero ausführlich zu testen. Meine Eindrücke habe ich wie folgt untergliedert:

Design

Das MSI B650M Project Zero ist beeindruckend schlicht und dennoch modern. Alle Abdeckungen und Kühlkörper sind aus Metall, was sehr futuristisch und hochwertig wirkt.
Highlight und Namensgeber des "Project Zero" Motherboards sind natürlich die Anschlüsse, die aus optischen und montagetechnischen Gründen auf die Rückseite verbannt wurden. Dadurch wirkt der Innenraum im Case, vor allem in dazu passenden Gehäusen wie dem MSI MAG PANO M100R PZ, besonders aufgeräumt und clean.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des MSI B650M Project Zero ist auf höchstem Niveau. MSI verwendet hier insgesamt sehr hochwertige Materialien. Angefangen beim PCB setzt MSI auf 6 Schichten mit 2oz dicker Kupferschicht für erhöhte Stabilität und Langlebigkeit. Das Mainboard fühlt sich solide an und alle Anschlüsse und Steckplätze sind gut platziert und leicht zugänglich. Die Kühlkörper sind aus massivem Metall gefertigt, das M.2 Shield hat sogar vorinstallierte Wärmeleitpads für beide M.2 SSD Slots. Das sorgt für eine effektive Wärmeableitung und trägt gleichzeitig zur gesamten Ästhetik des Boards bei. Der PCI-E Slot ist zudem mit Metall verstärkt, um das Verbiegen der Grafikkarte zu verhindern , was natürlich auch die Langlebigkeit des Slots an sich, sowie die der Grafikkarte erhöht.

Montage

Die Montage des MSI B650M Project Zero sowie der restliche Zusammenbau des PCs waren dank des Project Zero Konzepts wesentlich einfacher im Vergleich mit traditionellen Motherboards. Wobei man dafür ein kompatibles Case mit Aussparungen für rückseitig platzierte Anschlüsse benötigt. Die CPU- und RAM-Steckplätze sind wie üblich platziert und auch die Befestigung im Case ist wie üblich Stand off Schrauben gelöst.. Sämtliche Anschlüsse sind wie schon erwähnt auf der Rückseite platziert, was das Kabelmanagement extrem vereinfacht. Vor allem das Einstecken der Kabel ist auf der Rückseite ein Kinderspiel, da die Zugänglichkeit auf der Rückseite deutlich besser ist. Das ist natürlich auch ein großer ergonomischer Vorteil. Wünschenswert wäre allerdings, wenn entweder die Motherboardanschlüsse schon in 90° Grad Form ausgeführt wären oder im Lieferumfang bereits 90° Grad Adapter wären. Das würde das Kabelmanagement auf der Rückseite noch etwas erleichtern und das Montieren der Abdeckung des Gehäuses erleichtern. Bei erhöhter Anzahl der Kabel kann es sein, dass es die Gehäuseabdeckung durch den Gegendruck der Kabel wieder herausdrückt, da diese nur mit Magneten anstelle von Schrauben befestigt wird.

Leistung

Leistungstechnisch kann das MSI B650M Project Zero überzeugen. Es unterstützt die neuesten AMD Ryzen-Prozessoren der 7000 und 8000 Serie und bietet ausreichend Platz für schnellen DDR5-RAM mit bis zu 7600 MHz und bis zu 256GB Gesamtspeicherkapazität. Die PCIe 4.0-Unterstützung stellt sicher, dass modernste Grafikkarten und NVMe-SSDs ihre volle Leistung entfalten können. Das Board verfügt über zwei M.2-Steckplätze mit vorinstallierten Wärmeleitpads auf dem M.2 Shield, die eine optimale Leistung und Langlebigkeit der SSDs gewährleisten. Die Netzwerkleistung ist dank des integrierten 2.5G LAN-Anschlusses ebenfalls hervorragend. Auch für Overclocking-Enthusiasten bietet das MSI B650M Project Zero diverse Möglichkeiten. So kann man beispielsweise die CPU sowie den RAM per OneClick Option (Game Mode) bzw. mit vorkonfigurierten XMP 3.0 Profilen sehr einfach und komfortabel übertakten.

Preis-/Leistungsverhältnis

Das MSI B650M Project Zero bietet ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Kaufargumente sind zum Beispiel die hohe Verarbeitungsqualität, die umfassenden Features und die beeindruckende Leistung. Auch die Ausführung der Kühlkörper aus Metall rechtfertigen den Preis, da es das Gesamtbild sehr aufwertet und für eine hohe Langlebigkeit spricht. Besonders die Verschiebung der Anschlüsse auf die Rückseite des Motherboards stellen ein Alleinstellungsmerkmal dar, wodurch auch der moderate Preis durchaus gerechtfertigt ist.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten

Das MSI B650M Project Zero ersetzt in meinem Fall das MSI B550M PRO VDH WIFI, was auch mit einem Wechsel von der AM4 zur AM5 Plattform einhergeht.
Hauptunterschiede sind zum einen die Anschlüsse auf der Rückseite, sowie die zahlreichen Kühlkörper wie z.B. das große M.2 Shield mit Wärmeleitpads für 2 M.2 SSDs.
Besonders gefällt mir beim neuen Projekt Zero die hochwertige und robust wirkende Materialauswahl, da alle Abdeckungen und Kühlkörper aus Metall bestehen. Generell wirkt das Motherboard hochwertiger und die wegfallenden Anschlüsse auf der Vorderseite verleihen jedem PC ein besonders "cleanes bzw. aufgeräumtes Erscheinungsbild.


Sonstiges

Die vollständigen Specs meines PCs liste ich hier zusätzlich auf:
Case: MSI MAG PANO M100R PZ
Motherboard: MSI B650M Project Zero
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
RAM: 32GB Patriot VIPER VENOM DDR5-6400 DIMM CL32 Dual Kit
Netzteil: Thermaltake GF1 850W
GPU: 12GB Gigabyte Geforce RTX 4070 Windforce OC Aktiv PCIe 4.0 x16
CPU Kühler: Arctic Liquid Freezer II 360

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann nach dem Zusammenbau und ca. einer Woche Testen eine klare Empfehlung aussprechen.
    
  
5 5
     am 18.07.2024
Produkttester
Mir wurde die Ehre zuteil, für Mindfactory im Rahmen der Tester Keepers Action das Motherboard zu testen. Natürlich basiert die Bewertung auf meiner eigenen Erfahrung und beeinflusst meine Bewertung jedoch nicht.

- Verpackung
Die Verpackung war ziemlich gut und das Mainboard kam in perfektem Zustand an.
Beim Auspacken erhält man das Mainboard, WLAN-/Bluetooth-Antennen, SATA-Kabel, einige MSI-Aufkleber und ein Benutzerhandbuch sowie einige EU-Regulierungshinweise.

Erster Eindruck:
Das Mainboard sieht elegant aus und hat eine völlig andere Ausstrahlung als andere herkömmliche Mainboards. Es ist vollständig mit Kühlkörpern bedeckt und fühlt sich wie ein Premiumprodukt an.

Design:
MSI B650M Project Zero ist auf dem AM5-Sockel basiert, der die Prozessoren der AMD Ryzen 7000-, 8000- und 9000-Serie unterstützt.
Eines der Merkmale dieses Mainboards ist das Back-Connect-Design, bei dem sich alle Kabelanschlüsse auf der Rückseite des Mainboards befinden. Diese Funktion sorgt für eine völlig saubere und kabellose Optik auf der Vorderseite.

Qualität:
MSI hat bei der Herstellung dieses Mainboards hervorragende Arbeit geleistet! Das Mainboard ist wirklich robust und verfügt über riesige Kühlkörper für alle notwendigen Komponenten. Das PCB ist ziemlich dick, da es 6 PCB schichten mit einer 2oz dicken Kupferschicht hat. Eine 10/10-Bewertung für Qualität!

Leistung:
Es ist ein Mainboard mit vielen Features, das erstaunliche Leistungsmerkmale bietet. Einige der Funktionen sind:

1. Stromversorgung:
Das MSI B650M Project Zero verfügt über ein 10+2+1 VRM-Design und einen 2x 8-poligen CPU-Stromanschluss. Dank dieses aggressiven und leistungsstarken Designs in Kombination mit der neuen Core-Boost-Technologie bietet dieses Mainboard eine hervorragende Gaming-Leistung.

2. Kühlung:
Wir haben vier verschiedene Arten von Kühlkörpern in diesem Mainboard, die eine erstaunliche Kühlleistung für alle wichtigen Komponenten bieten.
- Der VRM-Kühlkörper deckt den gesamten MOS ab, was zu einer schnelleren Wärmeübertragung beiträgt.
- Der erweiterte Kühlkörper verbindet mit die I/O-Shield und die VRMs und bietet eine größere Oberfläche zur Wärmeableitung. Dieser Kühlkörper stellt sicher, dass Ihr System auch bei Verwendung von High-End-Prozessoren mit voller Geschwindigkeit läuft.

- 7 W/mK-Wärmeleitpads und zusätzliche Drosselpads sorgen dafür, dass alle Kerne mit voller Leistung laufen.

- Der M.2-Kühlkörper verhindert die thermische Drosselung von M.2-SSDs und stellt sicher, dass die m.2s mit voller Geschwindigkeit laufen.

3. RAM:
Das MSI B650M Project Zero unterstützt bis zu 256 GB RAM und kann die RAM-DIMMs auf bis zu 7600 MHz übertakten. Dies muss jedoch gründlich mit verschiedenen Prozessoren und unterschiedlichen RAM-Geschwindigkeiten getestet werden.

Dieses Mainboard unterstützt auch standardmäßig unterschiedliche RAM-Geschwindigkeiten. Die empfohlenen Geschwindigkeiten liegen zwischen 4800 MHz und 7600 MHz. Auch hier unterstützen unterschiedliche Prozessoren unterschiedliche RAM-Geschwindigkeiten.

4. PCIE-Steckplätze:
Das MSI B650M Project Zero verfügt über einen PCIe 4.0 x16-Steckplatz für Grafikkarten. Dieser blitzschnelle PCIe 4.0-Steckplatz bietet hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten für optimale Gaming- und Produktivitätsarbeitslasten.
Dieses Mainboard verfügt außerdem über einen PCIe 3.0 x1-Steckplatz für Erweiterungskarten, beispielsweise eine WLAN-Adapterkarte oder eine Soundkarte.

5. Speicheroptionen:
Beim Öffnen des M.2-Kühlkörpers dieses Mainboards sehen wir zwei M.2 Nvme-Steckplätze. Diese beiden Steckplätze unterstützen PCIe 4.0 Gen4-Standards. Dieser Lightning PCIe 4.0 bietet eine Bandbreite von 64 GB/s. Dies gewährleistet Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen.
Dieses Mainboard verfügt außerdem über 4x SATA 6G-Anschlüsse für Festplatten und SSDs. Diese Kombination ermöglicht Ihnen größere Speicheroptionen in Ihrem System.
Es unterstützt RAID 0, RAID 1 und RAID 10 für SATA-Speichergeräte, sowie RAID 0 und RAID 1 für M.2 NVMe-Speichergeräte.

6. I/O-Shield:
Das I/O-Shield des MSI B650M Project Zero ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Wir haben folgenden Anschlüsse:
- Audio Anschlüsse
- Wi-Fi 6E/Bluetooth-Anschlüsse
- 1x USB 20 Gbps Typ C
- 2x USB 5 Gbps (Typ A)
- 1x USB 10 Gbps Typ C
- 1x USB 10 Gbps Typ A
- 2x USB 2.0
- 1x USB 10 Gbps Typ A
- 1x Flash Bios USB
- 2,5G LAN
- 1x HDMI-Anschluss
- 1 x Display-Anschluss
- Flash-BIOS-Taste und Clear-CMOS-Taste

7. Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards:
Da sich alle Anschlüsse auf der Rückseite dieses Mainboards befinden, haben wir hier eine große Auswahl an Anschlüssen:
- 1x Stromanschluss
- 2x Stromanschluss (CPU PWR)
- 1x CPU-Lüfter
- 1x Pumpenlüfter
- 3x Systemlüfter
- 2x Frontblende (JFP)
- 1x Gehäuseeingriff (JCI)
- 1x Front-Audio (JAUD)
- 3x adressierbarer V2-RGB-LED-Anschluss (JARGB V2)
- 1x TPM-Pin-Header (unterstützt TPM 2.0)
- 4x USB 2.0-Anschlüsse
- 2x USB 5 Gbps Typ A-Anschlüsse
- 1x USB 10 Gbps Typ C-Anschlüsse

Preisvergleich/Vergleich zu ähnlichen Produkten:
Da das MSI B650M Project Zero ein völlig neues und ganz anderes Design hat, nämlich das "Back-Connect-Design", sollte der laufende Preis gesenkt werden, weil es auch andere Firmen gibt, die günstigere Preise als dieses Motherboard anbieten.
Da es sich um ein MATX-Mainboard handelt, sollte MSI mehr MATX-Gehäuse für dieses Motherboard herstellen.

Fazit:
Das MSI B650M Project Zero ist ein robustes, funktionsreiches und leistungsstarkes Mainboard, das mit allen High-End-AMD-Prozessoren zurechtkommt. Wenn Sie Gamer oder Content-Creator sind und nach etwas Neuem auf dem Markt suchen, ist dieses Mainboard eine sehr gute Wahl für Sie. Das neue "Back-Connect-Design" bietet einen sauberen, aufgeräumten und kabellosen Aufbau, sodass Sie Ihre Hardware in vollem Umfang präsentieren können.
    
  
5 5
     am 12.01.2025
Verifizierter Kauf
Das MSI Project Zero AMD B650 Mainboard überzeugt mit einem ausgewogenen Funktionsumfang und einer soliden Verarbeitungsqualität. Dank AMD B650-Chipsatz und So.AM5-Sockel ist es perfekt auf aktuelle Ryzen-Prozessoren zugeschnitten und ermöglicht eine gute Grundlage für ein leistungsstarkes PC-System.

Design und Verarbeitung

Die kompakte mATX-Bauform fügt sich ideal in kleinere Gehäuse ein, ohne dabei wichtige Schnittstellen einzusparen.
Das schlichte, gleichzeitig moderne Platinen-Design passt zu verschiedensten PC-Builds und lässt Spielraum für individuelle Gestaltung.
Leistung und Features

Durch DDR5-Unterstützung profitieren Anwender von höheren Speichertaktraten, was besonders für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen interessant ist.
Die Spannungsversorgung und Kühlung sind stabil genug, um gängige Ryzen-CPUs zuverlässig zu betreiben und gegebenenfalls leichte Übertaktungs-Spielräume zu eröffnen.
Konnektivität und Erweiterungsmöglichkeiten

Mit PCIe/4.0-Unterstützung für Grafikkarten und schnelle SSDs (z./B. NVMe) ist das Mainboard zukunftssicher aufgestellt.
Ausreichend USB-Anschlüsse und diverse interne Header bieten genügend Optionen, um Peripherie, Lüfter oder zusätzliche Komponenten einzubinden.
Eine M.2-Schnittstelle (oder mehrere, je nach Modellvariante) rundet die Speicherausstattung ab und erlaubt flexible Erweiterung.
Benutzerfreundlichkeit

Das UEFI-BIOS von MSI ist übersichtlich aufgebaut und erleichtert sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Nutzern die Konfiguration und Feinabstimmung.
Die B650-Plattform ist mit vielen aktuellen Treibern und Firmware-Updates versorgt, sodass ein schneller Systemstart und eine gute Stabilität gewährleistet sind.
Fazit
Das MSI Project Zero AMD B650 So.AM5 DDR5 mATX Retail ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges, zukunftssicheres und kompaktes Mainboard für ihren neuen AMD-Rechner suchen. Dank DDR5-Unterstützung, moderner Schnittstellen und durchdachter BIOS-Optionen bietet es ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine solide Basis für Gaming- und Allround-Systeme dar.
    
  
5 5
     am 22.12.2024
Verifizierter Kauf
dieses ist wohl derzeit für die Ansicht das top Produkt
    
  
5 5
     am 22.11.2024
Verifizierter Kauf
Das neue System der Anschlüsse auf der Rückseite des Mainobards, ist ein Meilenstein in Sachen vereinfachtes Verkabeln. Dies war grundsätzlich der Hauptkaufgrund. Trotz geringfügig schlechterer Ausstattung (kein PCIx 5 Steckplatz; schlechterer Soundchip) gegenüber anderen Mainboards, habe ich mich auf Grund des innovativen Systems und der Optik für den Kauf entschieden.

Die Erwartungen

- leichter Einbau
- super Optik ohne Kabel
- gute Kühlleistung durch das vorinstallierte Passivkühlsystem

wurden vollumfänglich.

Wenn einem ein PCI 5 Steckplatz weniger wichtig ist, ist ein Kauf definitiv zu empfehlen.

Daher volle 5 Sterne
    
  
5 5
     am 24.09.2024
Verifizierter Kauf
Ich habe mich für meinen ersten Pc Marke Eigenbau für das Project Zero Mainboard von MSI entschieden da ich es optisch wirklich ansprechend finde und meine Meinung hat sich nach Lieferung des Mainboards nicht geändert.
Dafür das ich noch nie einen PC zusammen gebaut habe hat es mit diesem Mainboard wirklich gut funktioniert :)
Ich habe es als sehr angenehm empfunden das die komplette verkabelung auf der Rückseite statt gefunden hat und ich die Kabel nicht noch nach vorne einfädeln musste. Der PC läuft jetzt bereits eine Woche und alles funktioniert tadellos. Auch das Bios ist meiner Meinung nach sehr übersichtlich gestaltet und mit etwas einlesen gut zu bedienen!
Ich würde es mir wieder kaufen1
    
  
5 5
     am 03.08.2024
Produkttester
Zunächst einmal möchte ich mich beim Team der "Mindfactory GmbH" bedanken, dass ich dieses Produkt im Rahmen der "Testers Keepers" Aktion testen durfte. Das Mainboard wurde auf dem folgenden System getestet***

1. Lassen wir mit der ersten Punk starten - Design:

Das MSI B650m Project Zero beeindruckt mit einem minimalistischen und funktionalen Design. Das Mainboard ist in einem eleganten Silber und Schwarz gehalten, was ihm ein modernes und professionelles Aussehen verleiht. Besonders hervorzuheben ist das innovative Backplug-Design, bei dem die meisten Anschlüsse auf die Rückseite des Mainboards verlegt wurden. Das macht sie natürlich noch attraktiver und zu einem echten Hingucker. Mir persönlich gefallen die "Zero"-Elemente und die Schriftart, die beim Bau dieses Mainboards verwendet wurde. Das Design ist schlank und gleichzeitig groß genug, um den Platz im Gehäuse gut auszufüllen. Für mich 5/5 Sterne in dieser Punkt.

2. Verarbeitung / Qualität:

Die Verarbeitung des MSI B650m Project Zero ist erstklassig. MSI hat hochwertige Materialien verwendet, die vermutlich eine lange Lebensdauer garantieren. Die Platine ist robust und gut durchdacht, was sich in der Stabilität und Zuverlässigkeit des Mainboards widerspiegelt. Alle Anschlüsse und Steckplätze sind präzise gefertigt und bieten einen festen Sitz, was die Installation und den Betrieb von Komponenten erleichtert. Ich habe im Laufe der Jahre viele Mainboards verwendet, aber ich mag dieses "Stahl/Metall"-Design, das sich immer sehr hochwertig und edel anfühlt. Es war ein Vergnügen, Komponenten abzuschrauben und zu installieren/entfernen. Klare 5/5 Sterne in dieser Punkt.

3. Montage:

In einem Wort erfasst - Kinderspiel. Selbst der unerfahrenste PC-Bauer kann die von MSI bereitgestellte Anleitung und das Handbuch befolgen und dieses Mainboard verwenden. MSI bietet sogar zusätzliche Videos und Ressourcen online an, die man sich beim Bau dieses Mainboards ansehen kann. Das Backplug-Design erfordert zwar etwas Planung bei der Gehäusewahl, erleichtert aber die Kabelverwaltung erheblich, sobald das Gehäuse auch gut ist. Klare 5/5 Sterne in dieser Punkt...

4. Leistung und Eigenschaften:

Ich fange hier immer mit der Stromversorgung mit:
Das MSI B650M Project Zero ist mit einem 10+2+1 VRM-Design und einem 2x 8-poligen CPU-Stromanschluss ausgestattet. Ich fand dieser Ausreichend und sogar könnte mein 7900X mit einen OC bei 5.5 GHz Stabil laufen können und die Temperaturen waren bei circa 75 Grad bei Volllast. Wahrscheinlich auch dank der Kühlung, weil dieses Mainboard über gleich vier verschieden Arten von Kühlkörpern verfügt. Die alle wichtigen Komponenten werden auf beeindruckende Weise gekühlt.

Im Punkt Arbeitsspeicher, unterstütz das MSI B650M Project Zero bis zu 256 GB RAM (48 GB Pro Slot/Modul) und kann die RAM-DIMMs auf bis zu 7600 MHz übertakten. Zumindest laut Hersteller. Ich habe es mit ein Lexar 2x16GB Kit mit 6000 Mhz und CL30 ausprobiert, da bei AMD Übertakten im Moment nicht so leicht funktionier aber war absolut problemlos und mit ein Click habe ich die XMP Profil 3.0 geladen und hat der RAM nach dem Restart mit 6000 Mhz gerechnet.

Hier kommen wir zu ersten Nachteil und nämlich die PCIe Steckplätze:
Das MSI B650M Project Zero ist mit einem PCIe 4.0 x16-Steckplatz für Grafikkarten ausgestattet und zwei PCIe 4.0 Gen-4 für die M.2 SSD ausgestattet. Kein PCIe 5.0 Unterstützung. Wer hiermit ein zukunftssicheres Mainboard sucht, muss leider weitersuchen.
Für weitere Speicheroptionen sorgen die 4x SATA 6G-Anschlüsse für Festplatten und SSDs. RAID 0, RAID 1 und RAID 10 ist auch vorhanden, was jedoch weniger Sinn für ein Home-Desktop aber macht.

Meiner Meinung nach bietet es für ein mATX-Mainboard eine Menge cooler Features auf dem I/O Shield, wobei die 2 Type-C mit 10gbps und 20gbps Geschwindigkeit das absolute Highlight sind. Allerdings würde ich für Leistung und Eigenschaften 4/5 Sterne abgeben, da bereits Mitbewerbern oder selbst andere MSI Boards in dieser Preisklasse etwa bessere Leistungen liefern...

5. Haltbarkeit / Vergleich zu anderen Produkten:

Das Mainboard funktioniert bereits seit 5 Tagen ohne Unterbrechung und ich habe keine Kritikpunkte oder Anmerkungen hinzuzufügen. Funktioniert perfekt, bootet extrem schnell, funktioniert gut mit XMP Profile 3.0 und sogar mit einem übertaktete 7900X, der ein etwa "schwerer" Prozessor ist. Ich bin mehr als zufrieden und denke, dass es im Vergleich zu einigen anderen Mikro ATX Mainbaords viel besser abschneidet.

6. Preis/Leistungsverhltnis und Fazit:

Alles in allem, aufgrund des einzigartigen Designs, welches sich meiner Meinung nach als neuer "Standard" auf dem Mainboardmarkt etablieren muss und den coolen Features, die man von einem mATX-Mainboard nicht erwarten würde und vor allem wegen der Verarbeitungsqualität ist dieser Mainboard für mich eine Klare Kaufempfehlung. Es hat extrem viel Spaß gemacht bei der PC-Zusammenstellung und ich möchte künftig nur mit solche Backplug-Designs PCs zu bauen. Wirklich ein tolles Erlebnis. Nur in einem Punkt (Leistung) habe ich diesem Mainboard 4 von maximal 5 Punkten gegeben, daher kommt die Gesamtbewertung auf 5 Sterne.

***
AMD Ryzen 9 7900X
NZXT Kraken Elite AiO 360mm
Lexar Ares 2x16GB 6000 Mhz CL30
AMD XFX Radeon RX 7900 XT
1TB Excercia G3 Plus PCIe 4.0 Gen4x4 M.2 SSD
Be Quiet Straight Power 11 750W
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.07.2024
Produkttester
Im Rahmen des Produkttests "Testers Keepers" hatte ich die Möglichkeit das MSI B650M Project Zero ausführlich zu testen. Meine Eindrücke habe ich wie folgt untergliedert:

Design

Das MSI B650M Project Zero ist beeindruckend schlicht und dennoch modern. Alle Abdeckungen und Kühlkörper sind aus Metall, was sehr futuristisch und hochwertig wirkt.
Highlight und Namensgeber des "Project Zero" Motherboards sind natürlich die Anschlüsse, die aus optischen und montagetechnischen Gründen auf die Rückseite verbannt wurden. Dadurch wirkt der Innenraum im Case, vor allem in dazu passenden Gehäusen wie dem MSI MAG PANO M100R PZ, besonders aufgeräumt und clean.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des MSI B650M Project Zero ist auf höchstem Niveau. MSI verwendet hier insgesamt sehr hochwertige Materialien. Angefangen beim PCB setzt MSI auf 6 Schichten mit 2oz dicker Kupferschicht für erhöhte Stabilität und Langlebigkeit. Das Mainboard fühlt sich solide an und alle Anschlüsse und Steckplätze sind gut platziert und leicht zugänglich. Die Kühlkörper sind aus massivem Metall gefertigt, das M.2 Shield hat sogar vorinstallierte Wärmeleitpads für beide M.2 SSD Slots. Das sorgt für eine effektive Wärmeableitung und trägt gleichzeitig zur gesamten Ästhetik des Boards bei. Der PCI-E Slot ist zudem mit Metall verstärkt, um das Verbiegen der Grafikkarte zu verhindern , was natürlich auch die Langlebigkeit des Slots an sich, sowie die der Grafikkarte erhöht.

Montage

Die Montage des MSI B650M Project Zero sowie der restliche Zusammenbau des PCs waren dank des Project Zero Konzepts wesentlich einfacher im Vergleich mit traditionellen Motherboards. Wobei man dafür ein kompatibles Case mit Aussparungen für rückseitig platzierte Anschlüsse benötigt. Die CPU- und RAM-Steckplätze sind wie üblich platziert und auch die Befestigung im Case ist wie üblich Stand off Schrauben gelöst.. Sämtliche Anschlüsse sind wie schon erwähnt auf der Rückseite platziert, was das Kabelmanagement extrem vereinfacht. Vor allem das Einstecken der Kabel ist auf der Rückseite ein Kinderspiel, da die Zugänglichkeit auf der Rückseite deutlich besser ist. Das ist natürlich auch ein großer ergonomischer Vorteil. Wünschenswert wäre allerdings, wenn entweder die Motherboardanschlüsse schon in 90° Grad Form ausgeführt wären oder im Lieferumfang bereits 90° Grad Adapter wären. Das würde das Kabelmanagement auf der Rückseite noch etwas erleichtern und das Montieren der Abdeckung des Gehäuses erleichtern. Bei erhöhter Anzahl der Kabel kann es sein, dass es die Gehäuseabdeckung durch den Gegendruck der Kabel wieder herausdrückt, da diese nur mit Magneten anstelle von Schrauben befestigt wird.

Leistung

Leistungstechnisch kann das MSI B650M Project Zero überzeugen. Es unterstützt die neuesten AMD Ryzen-Prozessoren der 7000 und 8000 Serie und bietet ausreichend Platz für schnellen DDR5-RAM mit bis zu 7600 MHz und bis zu 256GB Gesamtspeicherkapazität. Die PCIe 4.0-Unterstützung stellt sicher, dass modernste Grafikkarten und NVMe-SSDs ihre volle Leistung entfalten können. Das Board verfügt über zwei M.2-Steckplätze mit vorinstallierten Wärmeleitpads auf dem M.2 Shield, die eine optimale Leistung und Langlebigkeit der SSDs gewährleisten. Die Netzwerkleistung ist dank des integrierten 2.5G LAN-Anschlusses ebenfalls hervorragend. Auch für Overclocking-Enthusiasten bietet das MSI B650M Project Zero diverse Möglichkeiten. So kann man beispielsweise die CPU sowie den RAM per OneClick Option (Game Mode) bzw. mit vorkonfigurierten XMP 3.0 Profilen sehr einfach und komfortabel übertakten.

Preis-/Leistungsverhältnis

Das MSI B650M Project Zero bietet ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Kaufargumente sind zum Beispiel die hohe Verarbeitungsqualität, die umfassenden Features und die beeindruckende Leistung. Auch die Ausführung der Kühlkörper aus Metall rechtfertigen den Preis, da es das Gesamtbild sehr aufwertet und für eine hohe Langlebigkeit spricht. Besonders die Verschiebung der Anschlüsse auf die Rückseite des Motherboards stellen ein Alleinstellungsmerkmal dar, wodurch auch der moderate Preis durchaus gerechtfertigt ist.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten

Das MSI B650M Project Zero ersetzt in meinem Fall das MSI B550M PRO VDH WIFI, was auch mit einem Wechsel von der AM4 zur AM5 Plattform einhergeht.
Hauptunterschiede sind zum einen die Anschlüsse auf der Rückseite, sowie die zahlreichen Kühlkörper wie z.B. das große M.2 Shield mit Wärmeleitpads für 2 M.2 SSDs.
Besonders gefällt mir beim neuen Projekt Zero die hochwertige und robust wirkende Materialauswahl, da alle Abdeckungen und Kühlkörper aus Metall bestehen. Generell wirkt das Motherboard hochwertiger und die wegfallenden Anschlüsse auf der Vorderseite verleihen jedem PC ein besonders "cleanes bzw. aufgeräumtes Erscheinungsbild.


Sonstiges

Die vollständigen Specs meines PCs liste ich hier zusätzlich auf:
Case: MSI MAG PANO M100R PZ
Motherboard: MSI B650M Project Zero
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
RAM: 32GB Patriot VIPER VENOM DDR5-6400 DIMM CL32 Dual Kit
Netzteil: Thermaltake GF1 850W
GPU: 12GB Gigabyte Geforce RTX 4070 Windforce OC Aktiv PCIe 4.0 x16
CPU Kühler: Arctic Liquid Freezer II 360

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann nach dem Zusammenbau und ca. einer Woche Testen eine klare Empfehlung aussprechen.
    
  
5 5
     am 18.07.2024
Produkttester
Mir wurde die Ehre zuteil, für Mindfactory im Rahmen der Tester Keepers Action das Motherboard zu testen. Natürlich basiert die Bewertung auf meiner eigenen Erfahrung und beeinflusst meine Bewertung jedoch nicht.

- Verpackung
Die Verpackung war ziemlich gut und das Mainboard kam in perfektem Zustand an.
Beim Auspacken erhält man das Mainboard, WLAN-/Bluetooth-Antennen, SATA-Kabel, einige MSI-Aufkleber und ein Benutzerhandbuch sowie einige EU-Regulierungshinweise.

Erster Eindruck:
Das Mainboard sieht elegant aus und hat eine völlig andere Ausstrahlung als andere herkömmliche Mainboards. Es ist vollständig mit Kühlkörpern bedeckt und fühlt sich wie ein Premiumprodukt an.

Design:
MSI B650M Project Zero ist auf dem AM5-Sockel basiert, der die Prozessoren der AMD Ryzen 7000-, 8000- und 9000-Serie unterstützt.
Eines der Merkmale dieses Mainboards ist das Back-Connect-Design, bei dem sich alle Kabelanschlüsse auf der Rückseite des Mainboards befinden. Diese Funktion sorgt für eine völlig saubere und kabellose Optik auf der Vorderseite.

Qualität:
MSI hat bei der Herstellung dieses Mainboards hervorragende Arbeit geleistet! Das Mainboard ist wirklich robust und verfügt über riesige Kühlkörper für alle notwendigen Komponenten. Das PCB ist ziemlich dick, da es 6 PCB schichten mit einer 2oz dicken Kupferschicht hat. Eine 10/10-Bewertung für Qualität!

Leistung:
Es ist ein Mainboard mit vielen Features, das erstaunliche Leistungsmerkmale bietet. Einige der Funktionen sind:

1. Stromversorgung:
Das MSI B650M Project Zero verfügt über ein 10+2+1 VRM-Design und einen 2x 8-poligen CPU-Stromanschluss. Dank dieses aggressiven und leistungsstarken Designs in Kombination mit der neuen Core-Boost-Technologie bietet dieses Mainboard eine hervorragende Gaming-Leistung.

2. Kühlung:
Wir haben vier verschiedene Arten von Kühlkörpern in diesem Mainboard, die eine erstaunliche Kühlleistung für alle wichtigen Komponenten bieten.
- Der VRM-Kühlkörper deckt den gesamten MOS ab, was zu einer schnelleren Wärmeübertragung beiträgt.
- Der erweiterte Kühlkörper verbindet mit die I/O-Shield und die VRMs und bietet eine größere Oberfläche zur Wärmeableitung. Dieser Kühlkörper stellt sicher, dass Ihr System auch bei Verwendung von High-End-Prozessoren mit voller Geschwindigkeit läuft.

- 7 W/mK-Wärmeleitpads und zusätzliche Drosselpads sorgen dafür, dass alle Kerne mit voller Leistung laufen.

- Der M.2-Kühlkörper verhindert die thermische Drosselung von M.2-SSDs und stellt sicher, dass die m.2s mit voller Geschwindigkeit laufen.

3. RAM:
Das MSI B650M Project Zero unterstützt bis zu 256 GB RAM und kann die RAM-DIMMs auf bis zu 7600 MHz übertakten. Dies muss jedoch gründlich mit verschiedenen Prozessoren und unterschiedlichen RAM-Geschwindigkeiten getestet werden.

Dieses Mainboard unterstützt auch standardmäßig unterschiedliche RAM-Geschwindigkeiten. Die empfohlenen Geschwindigkeiten liegen zwischen 4800 MHz und 7600 MHz. Auch hier unterstützen unterschiedliche Prozessoren unterschiedliche RAM-Geschwindigkeiten.

4. PCIE-Steckplätze:
Das MSI B650M Project Zero verfügt über einen PCIe 4.0 x16-Steckplatz für Grafikkarten. Dieser blitzschnelle PCIe 4.0-Steckplatz bietet hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten für optimale Gaming- und Produktivitätsarbeitslasten.
Dieses Mainboard verfügt außerdem über einen PCIe 3.0 x1-Steckplatz für Erweiterungskarten, beispielsweise eine WLAN-Adapterkarte oder eine Soundkarte.

5. Speicheroptionen:
Beim Öffnen des M.2-Kühlkörpers dieses Mainboards sehen wir zwei M.2 Nvme-Steckplätze. Diese beiden Steckplätze unterstützen PCIe 4.0 Gen4-Standards. Dieser Lightning PCIe 4.0 bietet eine Bandbreite von 64 GB/s. Dies gewährleistet Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen.
Dieses Mainboard verfügt außerdem über 4x SATA 6G-Anschlüsse für Festplatten und SSDs. Diese Kombination ermöglicht Ihnen größere Speicheroptionen in Ihrem System.
Es unterstützt RAID 0, RAID 1 und RAID 10 für SATA-Speichergeräte, sowie RAID 0 und RAID 1 für M.2 NVMe-Speichergeräte.

6. I/O-Shield:
Das I/O-Shield des MSI B650M Project Zero ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Wir haben folgenden Anschlüsse:
- Audio Anschlüsse
- Wi-Fi 6E/Bluetooth-Anschlüsse
- 1x USB 20 Gbps Typ C
- 2x USB 5 Gbps (Typ A)
- 1x USB 10 Gbps Typ C
- 1x USB 10 Gbps Typ A
- 2x USB 2.0
- 1x USB 10 Gbps Typ A
- 1x Flash Bios USB
- 2,5G LAN
- 1x HDMI-Anschluss
- 1 x Display-Anschluss
- Flash-BIOS-Taste und Clear-CMOS-Taste

7. Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards:
Da sich alle Anschlüsse auf der Rückseite dieses Mainboards befinden, haben wir hier eine große Auswahl an Anschlüssen:
- 1x Stromanschluss
- 2x Stromanschluss (CPU PWR)
- 1x CPU-Lüfter
- 1x Pumpenlüfter
- 3x Systemlüfter
- 2x Frontblende (JFP)
- 1x Gehäuseeingriff (JCI)
- 1x Front-Audio (JAUD)
- 3x adressierbarer V2-RGB-LED-Anschluss (JARGB V2)
- 1x TPM-Pin-Header (unterstützt TPM 2.0)
- 4x USB 2.0-Anschlüsse
- 2x USB 5 Gbps Typ A-Anschlüsse
- 1x USB 10 Gbps Typ C-Anschlüsse

Preisvergleich/Vergleich zu ähnlichen Produkten:
Da das MSI B650M Project Zero ein völlig neues und ganz anderes Design hat, nämlich das "Back-Connect-Design", sollte der laufende Preis gesenkt werden, weil es auch andere Firmen gibt, die günstigere Preise als dieses Motherboard anbieten.
Da es sich um ein MATX-Mainboard handelt, sollte MSI mehr MATX-Gehäuse für dieses Motherboard herstellen.

Fazit:
Das MSI B650M Project Zero ist ein robustes, funktionsreiches und leistungsstarkes Mainboard, das mit allen High-End-AMD-Prozessoren zurechtkommt. Wenn Sie Gamer oder Content-Creator sind und nach etwas Neuem auf dem Markt suchen, ist dieses Mainboard eine sehr gute Wahl für Sie. Das neue "Back-Connect-Design" bietet einen sauberen, aufgeräumten und kabellosen Aufbau, sodass Sie Ihre Hardware in vollem Umfang präsentieren können.
    
  
5 5
     am 31.05.2024
Verifizierter Kauf
Also ich bin begeistert. Optisch ist es wunderbar anzusehen. Dadurch das alles hinten angeschlossen wird, ist es vorne total clean.
    
  

Video

Kunden kauften auch: