https://image320.macovi.de/images/product_images/320/722017_0__43488.jpg

Asus P8P67 P67 Sockel 1155 ATX Rev3

Artikelnummer 43488

EAN 4719543179697    SKU 90-MIBE4A-G0EAY0DZ

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus P8P67 P67 Sockel 1155 ATX Rev3

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/722017_0__43488.jpg
über 1.800 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.02.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(64%)
(64%)
(21%)
(21%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)

19 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 22.10.2011
Verifizierter Kauf
Ich bin über den Test von PCG-Hardware auf das Mainboard gekommen. Nachdem ich noch einwenig selbst rumgeschaut habe, hab ich es dann bestellt.
Es hat ein Super Preis Leistungverhältnis. Man bekommt alle nötigen Schnittstellen wie z.B. USB 3.0 oder Firewire.

Installiert ist bei mir ein I7 2600k mit einem EKL Brocken und 16gb Corsair Vengeance. Gab keine Platz- und Installationsprobleme. Übertakten der CPU ist mit diesem Board auch kein Problem. Läuft alles stabil bei 4,2GHz.
    
  
5 5
     am 30.09.2011
Verifizierter Kauf
Das Board hat fast alles was Otto Normalverbraucher benötigt. Hier fehlt eigentlich nurnoch SLI, aber das weiß man ja vorher. Ansonsten sind alle wichtigen Features wie Sockel 1155, SATA 6, USB 3.0, DDR 3 RAM bis 1600, 8 Kanal HD Audio, Gigabit Netzwerk und als toller Bonus Bluetooth vorhanden.
Das Board ist vom Design her schön anzusehen, das Layout soweit gut durchdacht. Einzig die erste RAM Bank ist bei einem großen CPU Lüfter, wie z.B. bei mir der Alpenföhn Brocken, etwas zu nah an der CPU. Ich mußte den Lüfter der seitlich am Tower des CPU Kühlkörpers sitz auf die andere Seite platzieren da sonst die erste RAM Bank bei meinem RAM mit Heatspreader nicht genutz werden kann. RAM ohne die besagten Heatspreader sollten aber ohne Probleme passen. Bei einem standard CPU Kühler sowieso.
Das UEFI Bios ist eine Wucht. Selten war es so einfach ein System zu übertakten. Dazu stehen einem verschiede Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder nimmt man die Einstellungen selbst per Hand im BIOS vor. Oder man benutzt die Automatische Tuning Option. Nach ein paar Neustarts hat das Board dann das System auf ganz akzeptable Werte übertaktet.
Wer mit BIOS uns solchen Sachen nichts zu tun haben will kann auch ganz einfach den TPU Schalter auf dem Mainboard umlegen oder unter Windows die Asus Tools installieren. Auch hier können alle Einstellungen per Hand oder über eine Automatik vorgenommen werden.
Mit nur ein paar Klicks im EFI BIOS läuft mein i5 2500k im Turbo mit allen Kernen auf 4200 MHz (mit Standardeinstellungen wird im Turbo sonst nur ein Kern hochgetaktet, damit die thermische Belastung nicht so sehr steigt).
Das Board und der Prozessor bleiben dabei absolut Prime95 stabil und die Temperaturen sind Top.

Negativ gibt es zwei Punkte zu erwähnen. Mein Corsair Vengeance RAM wurde nur mit 1333 MHz erkannt. Die Timings passen aber und die Taktung kann ohne Probleme auf die korrekten 1600 MHz eingestellt werden. Außerdem kommt es ab und zu vor das nach ca. 10 Sekunden Bootvorgang das Board noch einmal neu Startet. Woran das liegt kann ich momentan noch nicht sagen. Schön finde ich das nicht und es gibt mir leider ein ungutes Gefühl da anscheinend etwas nicht zu stimmen scheint. Das Problem kann aber natürlich auch an anderen Komponenten im System liegen und daher vergebe ich trotzdem unter Vorbehalt 5 Sterne.
    
  
5 5
     am 30.08.2011
Verifizierter Kauf
Klasse Mainboard, hat alles was man braucht. Vor allem das UEFI-Bios!
Gibt aber genügend Testberichte, die das bestätigen bzw. näher darauf eingehen.

Top Produkt!
    
  
5 5
     am 01.08.2011
Verifizierter Kauf
Top Teil

läuft Fehlerfrei und das Bios, ein Traum. Asus hats einfach drauf. Coole Optik.
Jedoch würde ich eine gute CPU Kühlung empfehlen und keine CPU Box.
    
  
5 5
     am 17.05.2011
Ich hatte auch die fehlerhafte erste Revision mit den SATA-Bug - allerdings auch ohne Probleme.
USB 3.0 funktionierte auch prima mit einem neuen USB 3.0 USB-Stick.

Der Hit ist natürlich das neue Bios, das mit mit Maus steuert. Wahrscheinlich ist sowas heutzutage schon standard, oder?
Übertakten mit einem K-Prozessort geht auch prima, vorausgesetzt man hat genug Kühlung. Die Tuning Software von Asus ist allerdings etwas unübersichtlich.
Übertreibt man es mit dem Übertakten, braucht das System ein paar Anläufe, bis es startet, setzt sich aber prima selbst wieder auf lauffähige Parameter zurück.

Wenn man aufrüstet, sollte man bedenken, dass das Board (auch für optische Laufwerke) gar keinen IDE-Anschluss mehr hat. Dafür kann man allerdings 6 SATA Laufwerke dranstöpseln.

Man sollte auch bedenken, dass man mit einem P67-Mainboard den Grafikkern der Sandybridge CPUs nicht nutzen kann. Lohnt sich also nur, wenn man übertakten will und sowieso eine gute Grafikkarte hat/kauft.

Trotz allem - oder gerade deswegen - versuche ich mein Umtauschglück nicht mit der REV3, sondern mit einem neuen Asus Z68-Mainboard in der Hoffnung, die neue Features nutzen zu können.
    
  
5 5
     am 22.04.2011
Verifizierter Kauf
Das Mainboard mit dem Intel i5 2500K war eine super Wahl!
Bedienung, sowie Verarbeitung einfach Perfect.
Klare Empfehlung!
    
  
5 5
     am 22.04.2011
Verifizierter Kauf
Tolles, wertiges Board mit sehr überlegtem Design. Vorsicht sollte man beim OC in den Auto-Einstellungen walten lassen. Bei meinem 2500K setzte das Board die Standardspannung beim Autotune mal einfach auf 1,4 Volt und taktete auf 4,4 GHz - das kann bei einer schlechten Sandy Bridge-CPU zum Prozessortod führen, so toll die Intel-Architektur auch sein mag. 4,4 GHz ist übrigens der Wert, den ich stabil selbst bei der Standardspannung erreiche (mit Scythe Mugen 2 im Antec Sonata 3). Win 7 kann mit EFI/UEFI übrigens nicht mit MBR-Platten gestartet werden, also vorher alle Daten sichern, falls man vor hat, die Platten weiter zu verwenden.
    
  
5 5
     am 09.04.2011
Verifizierter Kauf
Board mit tollem Preis/Leistungs Verhältnis. Läuft sehr stabil, ist leicht einzurichten und zu übertakten.
    
  
5 5
     am 01.04.2011
Verifizierter Kauf
Das Board ist der Hammer!

i5-2500K @ 4.8GHz und noch nicht ein Absturz oder BSOD!!!
    
  
5 5
     am 26.03.2011
Verifizierter Kauf
Ich bin ebenfalls voll von diesem Board überzeugt. Habe 4x 2 GB Corsair 1600 Mhz mit einem intel i5 2400 und es läuft sehr stabil. Die automatische Übertaktung, welche im neuen grafischen Bios mit Mausunterstützung angewählt werden kann, steigert die Leistung nochmals ein wenig. Somit können auch unerfahrene Benutzer ihre Leistung mittels übertakten steigern, ohne Angst haben zu müssen.Möchte man so wie bei mir 4 Ram Riegel nutzen, so sollte man auf die Lüftergröße der CPU und der Riegel achten, da der Platz eng bemessen ist. Desweiteren sei zu erwähnen, dass das Board keine IDE Schnittstelle mehr hat und somit alte Laufwerke nicht mehr funktionieren.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 12 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen

01.01.2011

"Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen"

Die Auswertung der fast 15.000 Stimmen ist abgeschlossen und die Hersteller des Jahres 2010 stehen fest: der 1. Platz in der Kategorie Hauptplatinen geht an ASUS.

PC Games Hardware - 01.01.2011

Video

Kunden kauften auch: