https://image320.macovi.de/images/product_images/320/722017_0__43488.jpg

Asus P8P67 P67 Sockel 1155 ATX Rev3

Artikelnummer 43488

EAN 4719543179697    SKU 90-MIBE4A-G0EAY0DZ

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus P8P67 P67 Sockel 1155 ATX Rev3

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/722017_0__43488.jpg
über 1.800 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.02.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(64%)
(64%)
(21%)
(21%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)

19 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 22.04.2011
Verifizierter Kauf
Das Mainboard mit dem Intel i5 2500K war eine super Wahl!
Bedienung, sowie Verarbeitung einfach Perfect.
Klare Empfehlung!
    
  
5 5
     am 22.04.2011
Verifizierter Kauf
Tolles, wertiges Board mit sehr überlegtem Design. Vorsicht sollte man beim OC in den Auto-Einstellungen walten lassen. Bei meinem 2500K setzte das Board die Standardspannung beim Autotune mal einfach auf 1,4 Volt und taktete auf 4,4 GHz - das kann bei einer schlechten Sandy Bridge-CPU zum Prozessortod führen, so toll die Intel-Architektur auch sein mag. 4,4 GHz ist übrigens der Wert, den ich stabil selbst bei der Standardspannung erreiche (mit Scythe Mugen 2 im Antec Sonata 3). Win 7 kann mit EFI/UEFI übrigens nicht mit MBR-Platten gestartet werden, also vorher alle Daten sichern, falls man vor hat, die Platten weiter zu verwenden.
    
  
3 5
     am 15.04.2011
"Wenn da nicht Intel ein Problem mit dem Chipsatz hätte. Leider auch in Rev.3.
USB-3 ohne Funktion (oder halt die Funktion wie USB-2). Dafür funktioniert aber SATA 6.0G."

Mir sind keine Probleme mit dem neuen B3 Stepping bekannt. Die neuen Intelchipsätze sollten einwandfrei funktionieren.


Ich selbst habe ein asus b8p67 in der ersten Revision, bisher ohne (funktionsbeeinträchtigende) Fehler - auch die Sata2 Ports gehen (noch).

Ich werde es demnächst allerdings zurückgeben (wegen des noch alten, fehlerhaften chipsatzes) und nicht wieder kaufen. Ich habe auch mit dem neusten Bios probleme beim Booten - ohne ersichtlichen Grund benötigt das UEFI mal 2 Sekunden mal eine Minute bevor der Windows Bootvorgang startet.
Die Spannungswandler und der Chipsatz werden sehr warm, obwohl mein gehäuse sehr gut durchlüftet ist (chipsatz und spannungswandler sind deutlich wärmer als die cpu...)

Die ganzen Asus features(EPU und TPU z.b.) sind mir auch suspekt, ich brauch sie nicht und auch wenn die EPU helfen soll Strom zu sparen, ich glaub die braucht mehr selbst als sie einsparen kann.
    
  
5 5
     am 09.04.2011
Verifizierter Kauf
Board mit tollem Preis/Leistungs Verhältnis. Läuft sehr stabil, ist leicht einzurichten und zu übertakten.
    
  
2 5
     am 04.04.2011
Verifizierter Kauf
Schnelle Abwicklung und Lieferung, keine Frage. Wenn da nicht Intel ein Problem mit dem Chipsatz hätte. Leider auch in Rev.3.
USB-3 ohne Funktion (oder halt die Funktion wie USB-2). Dafür funktioniert aber SATA 6.0G.
    
  
5 5
     am 01.04.2011
Verifizierter Kauf
Das Board ist der Hammer!

i5-2500K @ 4.8GHz und noch nicht ein Absturz oder BSOD!!!
    
  
5 5
     am 26.03.2011
Verifizierter Kauf
Ich bin ebenfalls voll von diesem Board überzeugt. Habe 4x 2 GB Corsair 1600 Mhz mit einem intel i5 2400 und es läuft sehr stabil. Die automatische Übertaktung, welche im neuen grafischen Bios mit Mausunterstützung angewählt werden kann, steigert die Leistung nochmals ein wenig. Somit können auch unerfahrene Benutzer ihre Leistung mittels übertakten steigern, ohne Angst haben zu müssen.Möchte man so wie bei mir 4 Ram Riegel nutzen, so sollte man auf die Lüftergröße der CPU und der Riegel achten, da der Platz eng bemessen ist. Desweiteren sei zu erwähnen, dass das Board keine IDE Schnittstelle mehr hat und somit alte Laufwerke nicht mehr funktionieren.
    
  
5 5
     am 19.03.2011
Klasse Mainboard!

Ich habe auf dem Board ein "2x4096MB G.Skill RipjawsX K2 Series DDR3-1600 CL9 Kit" plaziert, dass speziell auf den P67 Chipsatz abgestimmt ist. Bei der Abstimmung von CPU-Kühler und RAM sollte man sich vor dem Kauf aber im Internet informieren, da die RAM-Bänke doch recht nahe am Sockel liegen und die Riegel mit dem Kühlkörper in Platzkonflikt geraten könnten. Ich kühle bei mir den Intel Core i5 2500K mit einem "Alpenföhn Brocken", die RAM-Bausteine müssen dann in den blauen Bänken platziert werden.
Schön an dem Board sind auch die zur Seite geöffneten SATA Ports. Anschlüsse für zusätzliche Lüfter sind ausreichend vorhanden.
Das neue EFI Bios ist schon etwas Besonderes. Es verfügt über zwei Modi, den einfachen Modus für unerfahrene Bediener, grafisch sehr schön umgesetztund der Erweiterete Modus, der wirklich eine Fülle von Einstellmöglichkeiten bietet. Top ist auch, dass die Einstellungen mit der Maus vorgenommen werden können.
Per Software von ASUS kann man dieses Board übrigens auch sehr gut übertakten.
    
  
5 5
     am 16.03.2011
Verifizierter Kauf
Super Mainboard!!

Die 2x4GB DDR3 RAM von Adata laufen mit schnellen 1600 MHz, geniale Einstellungsmäglichkeiten im BIOS und schickes EFI (=Extensible Firmware Interface = optisch schickes BIOS, das sich mit der Maus bedienen lässt) sowie laienfreundliche Übertaktungsmöglichkeiten.

Passiv gekühlt, sehr schnell, Bluetooth mit an Board, was will man mehr? Okay, SLI vielleicht, denn dazu muss man zur etwas teureren Pro-Variante greifen, aber wer darauf verzichten kann (so wie ich), der kann hier gut 20 EUR sparen und bekommt ansonsten das gleiche Board.

Kommt in den Testberichten zu Recht sehr gut weg, meine Emfpehlung!

Übrigens: Es gibt offizielle "Vendors Lists": auf der Homepage bei Asus das Produkt suchen und unter "Memory Support List" schauen, da steht welcher RAM sich garantiert super mit dem Board verträgt. Viel Spass damit!
    
  
Zeige 11 bis 19 (von insgesamt 19 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen

01.01.2011

"Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen"

Die Auswertung der fast 15.000 Stimmen ist abgeschlossen und die Hersteller des Jahres 2010 stehen fest: der 1. Platz in der Kategorie Hauptplatinen geht an ASUS.

PC Games Hardware - 01.01.2011

Video

Kunden kauften auch: