https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/81179/81180/79619/79619.jpg

Asus P8H67-V Intel H67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Artikelnummer 43492

EAN 4719543179369    SKU 90-MIBE1A-G0EAY0GZ

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus P8H67-V Intel H67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/81179/81180/79619/79619.jpg
über 850 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.02.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: P8H67-V
Mainboard Sockel: So.1155
Mainboard Chipsatz: Intel H67
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: nicht vorhanden
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA
MultiGPU Fähigkeit: AMD Quad CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR3
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 8 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR3-1066, DDR3-1333
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 2.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: 3x
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 2x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: 1x
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC887 8-Channel HD Audio
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 6x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 4x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: EFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(43%)
(43%)
(14%)
(14%)
(14%)
(14%)
(29%)
(29%)
1 Stern
(0%)
(0%)

7 Bewertungen

3.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 07.02.2012
Verifizierter Kauf
Solides, günstiges Mainboard mit onboard DVI Ausgang. Besitzt auch noch einen PS/2 und einen IDE Port. Für alle die bei einem Prozessor Upgrade nicht die komplette alte Peripherie neu kaufen wollen, eine gute Wahl. Diese Version ist die B3 Revision. Die Chipsatz-Fehler sind also behoben. Bei mir funktioniert alles sehr gut und die graphische Oberfläche des BIOS ist auch schick. ;-)
    
  
5 5
     am 23.10.2011
Verifizierter Kauf
Nicht mein erstes Asus Board und auch mit diesem bin ich wieder sehr zufrieden. Ich betreibe es mit einem i3 2100 einer SSD von crucial und einem Samsung DVD-rw (jeweils per SATA angeschlossen). Als Speicher verwende ich ein teamgroup 8GB Kit. Speicher und CPU wurden problemlos erkannt, bootzeit ist sensationell.

Würde es jederzeit wieder kaufen.
    
  
5 5
     am 12.10.2011
Verifizierter Kauf
Ich habe ein Mainboard gesucht, das lediglich ohne große Probleme und Abstürze läuft. Momentan betreibe ich einen Intel i3 2100 darauf und kann das Board einfach vergessen, denn es läuft einwandfrei durch.

Das Board bietet alle nötigen Anschlüsse, auch USB3.0 ist vorhanden. Eine IDE-Schnittstelle sorgt dafür, dass alte Festplatten oder Laufwerke weiterhin verwendet werden können.

Einen Northbridge-Chip gibt es in diesem Board nicht mehr, also muss man sich auch um diese Temperatur keine Sorgen mehr machen ;)

Das UEFI bietet dann die neue grafische Oberfläche und kann mit der Maus bedient werden. Einstellen kann man das Nötigste. Lüfter lassen sich mit der Gehäuselüfterregelung bedingt steuern (verschiedene Stufen wie slow, fast...). Übertakten ist nicht möglich, dazu wird ein anderer Chipsatz benötigt. Undervolten ist möglich, dabei darf aber der Energiesparmodus EPU nicht eingeschaltet sein, es muss auf "normal" stehen, sonst verschwindet der entsprechende Punkt im UEFI. Für mich neu: Intel Speed-Step funktioniert auch nach zusätzlichem Undervolten der CPU, bei meinem alten Board konnte ich nur eine feste Spannung einstellen. Super!

Ein Tipp: Wer ein leises pfeifendes Geräusch vernimmt, stellt im Bios unter CPU-Konfiguration ganz unten die letzten beiden Funktionen C3 Report & C6 Report auf "disabled", dann ist Ruhe.

Bisher bin ich mit dem Board hochzufrieden und wenn ich es richtig gelesen habe, hat Asus sogar die Unterstützung der nächsten Prozessorgeneration "Ivy Bridge" zugesagt!
    
  

Das sagt die Presse

Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen

01.01.2011

"Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen"

Die Auswertung der fast 15.000 Stimmen ist abgeschlossen und die Hersteller des Jahres 2010 stehen fest: der 1. Platz in der Kategorie Hauptplatinen geht an ASUS.

PC Games Hardware - 01.01.2011

Video

Kunden kauften auch: