https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1278113_0__72079.jpg

Asus ROG Strix Z390-F Gaming Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 72079

EAN 4718017051767    SKU 90MB0YG0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG Strix Z390-F Gaming Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1278113_0__72079.jpg
über 3.040 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.10.2018 im Sortiment

Das ASUS ROG STRIX Z390-F Gaming bieten Ihnen als Gamer genau das was Sie brauchen und wollen: LEISTUNG! Damit Sie die volle Power des Mainboards entfesseln können ist eine ausreichende Kühlung natürlich essentiell. Durch die zahlreichen Kühlungsoptionen, wie Fan Xpert 4 und dem UEFI, steht Ihrem Mainboard die Coolness im Gesicht geschrieben.
Die zwei M.2 Steckplätze sorgen für unglaubliche Geschwindigkeiten. Das System, Programme und Games werden in Windeseile geladen. So macht Gaming wirklich spaß. Um den Gaming Charakter des Boards noch weiter zu unterstreichen, ist das ROG Logo im charakteristischen Rot beleuchtet dargestellt. Dieses futuristische Design lässt Sie Ihre Gaming Identität zum Ausdruck bringen und unterstreicht den hochwertigen Charakter.

ASUS AURA ist die Beleuchtungssteuerung, die mit einer Vielzahl von praktischen Voreinstellungen Ihr System in eine richtige Lichtshow verwandeln können. Synchronisieren Sie sämtliche kompatible Hardware miteinander, sodass Ihr System in einem einheitlichen Look dargestellt wird. Mögen Sie es lieber bunt? Kein Problem! Die vollständige RGB Beleuchtungssteuerung gibt Ihnen ein breites Maß an Möglichkeiten zum Einstellen Ihrer Beleuchtung.

Ein weiteres Highlight des ASUS ROG STRIX Z390-F Gaming ist das spezielle ROG UEFI-BIOS. Hier finden Sie alles, um das System noch mehr auf Leistung zu trimmen. Speziell für Anwender, die sich nicht so sicher im Umgang sind, werden vereinfachte Optionen angeboten, sodass auch wirklich jeder die Chance hat das Maximum zu erreichen.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z390 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation und 9. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG Strix Z390-F Gaming
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z390
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4133, DDR4-4266
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC S1220A 8-Channel High Definition Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 5x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(91%)
(91%)
(9%)
(9%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

58 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,91%

 
 
4 5
     am 10.02.2019
Verifizierter Kauf
An sich ein gutes Mainboard.
Vorsicht mit der mitgelieferten Software...
Die 5-Wege-Optimierung hat bei mir die Komponenten übertaktet. Dadurch lief die CPU (I9-9900K) instabil und hatte alle paar Minuten deswegen BSOD.
    
  
4 5
     am 12.11.2018
Verifizierter Kauf
Wanhsinns Mainboard.

Nach 1 Woche Lieferzeit kam endlich das wichtigste und letzte Teil bei mir an.

Das BIOS ist etwas gewöhnungsbedürftig aber man findet sich schnell zurecht. Die Overlocking K.I. macht einen sehr guten Job und regelt permanent die Leistung der CPU, basierend auf Anforderung, Kühlung, Temperatur, etc...
Ich muss sagen für den Preis ein wahnsinns Board. Ich habe selten so viele Möglichkeiten gesehen was Einstellungsmöglichkeiten angeht. Hier hat sich der Kauf mehr als gelohnt und die 30 € die das Z390-F im Vergleich zum Z370-F hat mehr zu investieren war die richtige Entscheidung.

Punktabzug gibt es hier leider für Mindfactory.
Ich habe mehr als 1 Woche über das Setup meines neuen PCs nachdedacht. Als ich mich entschieden habe zu bestellen, waren alle Artikel auf der HP als "Lagernd" gekennzeichnet. Leider hat das wohl nicht der Tatsache entsprochen, da mir nach 2 Tagen ohne Rückmeldung an der Hotline gesagt worden ist, das dieses Mainboard nicht verfügbar ist. Es wurde mir aber bis zum Zeitpunkt der Lieferung als "Lagernd" angezeigt. Auf meine Frage "WARUM" habe ich nur "Das kann schon mal vorkommen" als Antwort erhalten. Ich hatte auch den "Service Level Gold" dazu bestellt, was ich mir sparen hätte können nach der Aussage.
Sorry aber das ist ein absolutes ServiceNoGo
    
  
4 5
     am 07.11.2018
Verifizierter Kauf
Vorerst danke an Mindfactory für die schnelle und reibungslose Lieferung, hat alles tadellos geklappt.
Der Asus ROG Strix F Z390 kombiniert bei mir mit einer Nvidia Geforve RTX 2080ti Founders edition und einer 500 GB Samsung 970 EVO SSD M.2 im M.2 Steckplatz des Mainboardes die auch zusätlich gekühlt ist. Als CPU ist eine Inten I9 9900K von der8auer auf 5GhZ Overclocked und geköpft. Als CPU Külung benutze ich eine All in One Wasserkühlung von Be quiet 360 er Silent loop im Lian Li dynamic 011 Case und Corsair LL120 er Lüfter als Push an PULL. Ram dient 2x 8 GB Trident Z als RGB und das Netzteil eine Seasonic Prime Titanium 750 Watt. 1 TB SSD Samsung EVO 960.
Vom design her sieht das Boardmit der RGB Beluchtung und dem dunkel lackierten Board sehr gut aus einzig die passiven kühler wurden schlecht oder gar nicht entgratet da sollte man aufpassen.
Schrauben vom M.2 waren leider nicht dabei ansonsten ist die mitgelieferte Ausstattung ziemlich üppig.
Das System läuft tadellos und ich kann alles auf WUQHD auf Ultra bei Triple AA games spielen bei einem 21:9 Asus ROG 34 Zoll Monitor mit 100Hz Bildwiederholrate.
Kritikpunkt : Der zweite M.2 Steckplatz hat keine passive Kühlung.
    
  
4 5
     am 29.10.2018
Verifizierter Kauf
Absolut gutaussehendes Mainboard mit allem was man so braucht:
- Z390 Chipsatz (kein WLAN)
- USB 3.1
- Es gibt genügend USB Ports am Panel, um genau zu sein 8, sodass auch mir mit Maus, Tastatur, einem USB Headset, einem USB Mikrofon, einer Webcam, und zwei Joysticks der Platz nicht ausgeht.
- Die Onboard Grafik ist am Panel sowohl mit Display Port, als auch HDMI ausgelegt.
- Die verstärkten PCIe Slots halten die Grafikkarte gut im Zaum (Ich habe hier eine RTX2080 von Zotac montiert, das Ding ist ein schweres Monster.) und machen auch noch optisch was her!
- Asus Aura Sync liefert schicke RGB Effekte und steuert meinen RAM (hier verbaut: Trident Z RGB), sowie meine Corsair Wasserkühlung mit RGB wunderschön an. Wobei ich mir bei der Wasserkühlung nicht 100% sicher bin, ob die nicht einfach ihren vorgegebenen Farbzyklus durchläuft, der zufällig sehr gut zu den RAM Farbverläufen passt. Der zur Maiboardbeleuchtung zugehörige Spiegel sorgt für zusätzliches Flair.
- Die Kühlung des Mainboards ist gut durchdacht. So sind beispielsweise auf den Komponenten zur Stromversorgung des Prozessors extra Kühlelemente in stylischem schwarz angebracht, was gerade bei meinem I9 9900K absolut notwendig ist (Ich verweise hier auf diverse Tests des Prozessors und seiner Leistungsaufnahme im Boosttakt sowie beim Übertakten). Sehr cool ist auch die Kühlrippe für den PCIe M.2 Slot, auf der schon ein Wärmeleitfilm zum Abführen der durch die SSD produzierten Wärme aufgeklebt ist. Einfach Schutzfolie abziehen und vorsichtig montieren - wunderbar.
- Die vormontierte Abdeckung für Ein- und Ausgänge macht wesentlich mehr her als klapprigen Abdeckungen aus Blech bei anderen Mainboards.


Lästige Punkte, aber nicht schwerwiegend:
- Die im UEFI Bios standardmäßig aktivierte Bloatware 'Asus Armoury Crate' ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko
- Wenn man die AIO Wasserkühlung an den dafür vorgesehenen AIO Port am Mainboard hängt, startet der PC nicht mit der Meldung 'CPU Fan error'. Ich habe keine Einstellungsmöglichkeit gefunden, die das umgeht, auch nicht wenn man das speed target für den CPU fan auf null setzt. Schlußendlich habe ich die Wasserkühlung dann doch an den CPU Fan Port gehängt, und nun funktioniert alles prima.
- Es gab zum Zeitpunkt der Installation keine Möglichkeit, über die ASUS Webseite, die Treiber automatisch detektieren zu lassen. Auch gab es keine Möglichkeit, die Installationsdateien für die ASUS Armoury Crate manuell herunterzuladen, die diesen Zweck ja zumindest miterfüllen soll.
- Die Navigation im UEFI BIOS ist etwas unübersichtlich und könnte noch verbessert werden.
- XMP war nicht standardmäßig aktiviert, was man bei einem Gaming Mainboard eigentlich schon erwarten möchte.


Mein Fazit:
Ein rundum gelungenes Gaming Mainboard, gerade wenn man sich ein Gehäuse mit Fenster und RGB-Effekten anschafft (Ich überlege als Streamer schon auch, ob ich nicht eine Kamera einfach auf das Gehäuse richte :P). Die Premium Features haben ihren Preis, sind aber nach meiner Beurteilung ihr Geld für den zusätzlichen Comfort absolut wert. Besonders die hohe Anzahl an USB Ports hat es mir angetan, so muss ich nicht die Frontports mit Geräten belegen, die eh immer dran sind.
Softwaremäßig wäre es noch wünschenswert, wenn ASUS sich etwas drum kümmert, das Ganze schlanker und intuitiver zu gestalten und nicht ein potenzielles Sicherheitsrisiko mitzuverbauen.
Für dieses kleine Manko den Stern Abzug.

Ausblick:
Ich werde mich demnächst mal ans Übertakten machen, und sehen, wie sich das Mainboard da so schlägt.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 26.10.2018
Verifizierter Kauf
hier mein Senf zum ASUS Gaming z390 F Strix gaming Mainboard:
In der Preisklasse erwartet man hochwertige Hardware und die wird auch geliefert. Es gibt ein paar Goodies, wie z. B. Aufkleber; es ist schließlich die Asus-Serie, die sich an Spieler wendet. Man bekommt ja ebenso Sound- und Grafikkarten mit den 3 magischen Buchstaben ROG. Das ganze mag für so manch einer absoluter schnick schnack sein, aber es ist eine nette Beilage. Allerdings liegen nicht genügend SATA Kabel bei um alle SATA Ports auch benutzen zu können ohne weitere dazu zu kaufen, was ich eher eine Frechheit finde bei einem Mainboard, welches über 200€ zu Buche schlägt. Schön ist allerdings, dass eine SLI Bridge bei liegt, was bei so manch anderen Herstellern leider auch nicht für selbstverständlich gilt.

Weniger erbaulich ist hingegen auch, dass ich in meinem Gehäuse mein komplettes Kabelmanagement übern Haufen werfen musste, da viele Anschlüsse beim ASUS Mainboard aus irgendwelchen Gründen teilweise komplett anders platziert sind, als bei anderen. Ich musste die letzten 3 Mainboards, die ich besaß, nicht eine Kabelposition verändern doch beim diesem waren es insgesamt 3, die ich komplett neu "verlegen" musste. Das ist allerdings meckern auf ganz hohem Niveau und für Leute, die sowieso einen komplett neuen Rechner zusammen stellen absolut irrelevant.

Das BIOS lässt keine Wünsche offen und hat alle erwünschenswerten Einstellungen. Wenn man denn will, kann man auch noch zusätzlich die "experten" Settings anschalten, womit noch mehr Einstellungen verfügbar sind. Außerdem liefert auch das ASUS, wie in dem Preissegment üblich, eine Menge Features, die viele vermutlich gar nicht nutzen werden, wie z. B. das *elegante* Übertakten der Hardware. Das interessiert mich weniger, da es aus früherer Erfahrung imme viel zu viel VCore angelegt hat, als eigentlich benötigt. Das kann ich allerdings nicht zu 100% sagen, da ich es nicht getestet habe. Trotzdem schön zu wissen, diese Funktion zu haben. Dafür mehr interessiert mich wieder die Software wie AURA oder aber die *angeblichen* zusätzlichen Features beim RealTek-Audiochip bzw. die Asus Suite, etc. Bis auf Aura habe ich die andere Software komplett wieder runtergeworfen. Entweder stürzte die ab, führte zu einem instabilen System. Hoffentlich wird das noch in naher Zukunft gefixt.

Es macht so ein wenig auf mich den Eindruck als wenn bei Asus die Software, also letztlich die Treiberentwicklung, ohne vernünftige Qualitätskontrolle passiert. Ob das bei anderen Herstellern ebenso ist, weiß ich nicht.

Das Board funktioniert so einwandfrei, auch ohne den ganzen Schnickschnack. Die Begrenzung welche Kombinationen von SSD, M2, SATA-Schnittstellen überhaupt nutzbar sind ist letztlich dem Chipsatz selber geschuldet. (bei Verwendung 2 NVMe SSDs werden leider 2 SATA Ports deaktiviert) Das hat nichts mit Asus (oder anderen Herstellern zu tun). Man muss sich also vorher sehr genau überlegen welche Peripherie man wünscht anzuschließen um diese überhaupt optimal nutzen zu können.
Gut gelungen, wer es braucht, ist die Kühlung der M2-Massenspeicher unter einem Blech. Es gibt ferner dazu noch mehrere Temperatursensoren, Lüfteranschlüsse, Extrakonfigurationen für Wasserpumpen-System, etc...
Also die Hardware, wie gesagt, top! Auch die OC Ergebnisse können sich sehen lassen! Die VRMs werden nicht zu warm und können ohne Probleme auch den sehr Stromhungrigen 9900k stabil befeuern.
Aura ist weiterhin ein schönes Alleinstellungsmerkmal und in Kombination mit einer Asus Rog Strix 1080 TI sehr schön in Szene gesetzt. Man kann das konsequent weiter treiben und Monitor, Tastatur, Maus ebenfalls farblich unterstützen. Allerdings muss das dann alles von Asus sein. Bisher habe ich, abgesen von den LED-Strips, noch keinen anderen Hersteller gesehen, der Aura unterstützt.

Das Design von dem Mainboard ist in "Carbon Schwarz gehalten mit ein paar RGB "Akzenten auf Chipsetkühler und I/O, welche sich problemlos im BIOS Deaktivieren lassen. Das BIOS hat mehr als genug Funktionen und lässt keine Wünsche offen. Auch eine Lüftersteuerung für alle am Mainboard angeschlossenen Lüfter ist vorhanden und lässt sich super einfach konfigurieren
Zum Langzeit support kann ich logischerweiße noch nichts sagen und da ich in letzter Zeit auch kein ASUS Mainboard habe, weiß ich nicht wie schnell BIOS Updates veröffentlich werden, falls probleme Auftreten sollten. Aber eigentlich habe ich da keine Zweifel.

Für mich im großen und ganzen ein gelungener Kauf, auch wenn ich für die fehlendene SATA KAbel absolut kein Verständnis habe.

4* von mir.
    
  

Video

ASUS ROG STRIX Z390-F Gaming

Intel Z390 LGA 1151 ATX-Gaming-Mainboard mit Aura Sync, DDR4 4266MHz+, dualem M.2, SATA 6Gbit/s, HDMI und USB 3.1 Gen 2

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core Desktop-Prozessoren der 8./9. Generation.
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einer großen Auswahl kompatibler PC-Hardware, inklusive adressierbaren RGB-Leuchtstreifen
  • Umfassende Kühlung: Integrierter M.2-Kühler, Stecker für Wasserpumpen und Lüftererweiterungsanschluss
  • 5-Fach-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Zwei M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse.
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, LANGuard und GameFirst.
  • Gaming-Audio: SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die Dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Einfacher PC-Selbstbau: Eine vorinstallierte Anschlussblende, ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten sorgen für maximale Langlebigkeit.

ASUS ROG STRIX Z390-F Gaming
Eiskaltes Design
Power-Design
Zwei M.2-Steckplätze mit PCIe 3.0

Eiskaltes Design

Die ROG-Strix-Z390-Gaming-Serie verfügt über die umfangreichsten Kühlungsoptionen aller Zeiten, konfigurierbar über Fan Xpert 4 oder das UEFI-BIOS.

Power-Design

Eine Digitale Spannungsregelung und verschiedene DrMOS-Leistungsstufen sorgen dafür, dass das ROG Strix Z390-F Gaming genügend Power für die neuesten Intel-Prozessoren hat.

Zwei M.2-Steckplätze mit PCIe 3.0

Das ROG Strix Z390-F Gaming verfügt über zwei M.2-Steckplätze. Ein Steckplatz unterstützt den SATA- und PCIe-3.0-x4-Modus, der andere Steckplatz unterstützt PCIe 3.0 x4 für NVMe. Zusammen bieten sie die derzeit schnellste und flexibelste M.2-Schnittstelle.

ID-Design
Zertifizierte Kompatibilität
Aura Sync

ID-Design

Ein beleuchtetes ROG-Logo im charakteristischen Rot und eine E/A-Abdeckung mit futuristischem Cybertext-Muster verleihen dem ROG Strix Z390-H Gaming ein einzigartiges und faszinierendes Design, das seine Gaming-Identität zum Ausdruck bringt. Die moderne Optik erstreckt sich auf die Platine und den Kühlkörper, wo sie mit einer dezenten Texturierung für einen hochwertigen Eindruck mit Premium-Haptik sorgt.

Zertifizierte Kompatibilität

Die Komponenten für den eigenen PC frei auswählen zu können, ist ein wesentlicher Vorteil des PC-Eigenbaus. Aus diesem Grund durchlaufen die ROG-Strix-Produkte ein umfassendes Zertifizierungsprogramm, das auf maximale Kompatibilität mit einer möglichst großen Zahl von Komponenten und Geräten abzielt. Unsere umfangreiche Liste von kompatiblen Komponenten ist beim Zusammenbau eines ROG-Strix-Gaming-PCs eine unverzichtbare Hilfe. Sie umfasst tausende von kompatiblen Teilen und enthält eine spezielle Qualified-Vendor-List (QVL) für Speichermodule – damit beim Selbstbau-PC keine Probleme auftreten.

Aura Sync

Mit ihrer hervorragenden Leistung und unvergleichlichen Optik stellen die ROG-Strix-Mainboards die Konkurrenz in den Schatten. ASUS Aura bietet eine vollständige RGB-Beleuchtungssteuerung mit einer Vielzahl praktischer Voreinstellungen, sowohl für die integrierten RGB-LEDs als auch für LED-RGB-Strips, die mit dem RGB-Anschluss auf dem Mainboard verbunden werden. Zusätzlich können alle LEDs mit den Geräten der ständig wachsenden Produktpalette von Aura-fähiger ASUS-Hardware synchronisiert werden.

Benutzerfreundliches UEFI-BIOS
Mehr Performance
Armoury Crate

Benutzerfreundliches UEFI-BIOS

Das UEFI BIOS ist ein früher Meilenstein beim Zusammenbau eines PCs, und die ROG-Strix-Gaming-Serie verfügt über eines der besten auf dem Markt.

Mehr Performance

Das Übertaktungsmodul der 5-Fach-Optimierung in der AI Suite wurde für die Z390-Plattform überarbeitet. Mit einem überarbeiteten Backend, das intelligent genug ist, um eine CPU basierend auf smarten Vorhersagen und thermischer Telemetrie zu übertakten, liefert diese neue Version in kurzer Zeit Übertaktungsergebnisse, die normalerweise tagelanges manuelles Tuning erfordern würden.

Armoury Crate

Das brandneue Armoury-Crate-Portal hält dich mit den neuesten Treibern und BIOS-Versionen auf dem Laufenden. Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche kann so konfiguriert werden, dass sie eine Vielzahl von Informationen anzeigt, darunter Sicherheitsupdates, Bug-Patches, die neuesten ROG-Nachrichten, Spiele-Events und Sonderangebote.

Intel-Z390-Chipsatz
Bereit für die Intel®-Core-, Pentium®- Gold- und Celeron®-Prozessoren der 9. und 8. Generation für den Sockel 1151

Intel-Z390-Chipsatz

Der Intel® Z390 ist ein Einzelchipsatz-Design, das den Sockel 1151 für die Intel® Core, Pentium® Gold und Celeron® Prozessoren der 9. und 8. Generation unterstützt. Durch serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erzielt der Chipsatz eine höhere Bandbreite, eine größere Stabilität und damit eine verbesserte Leistung. Zusätzlich bietet der Chipsatz ein Maximum von sechs USB-3.1-Gen-2- und vier USB-3.1-Gen-1-Anschlüssen sowie M.2-Unterstützung mit 32Gbit/s und PCIe-3.0-Anbindung für eine schnelle Datenübertragung. Darüber hinaus verfügt der Intel Z390 über eine integrierte Grafiklösung, die dem Nutzer Grafikleitung auf dem neuesten Stand bietet.

Bereit für die Intel®-Core-, Pentium®- Gold- und Celeron®-Prozessoren der 9. und 8. Generation für den Sockel 1151

Dieses Mainboard unterstützt die Intel®-Core-, Pentium®- Gold- und Celeron®-Prozessoren der 9. und 8. Generation für den Sockel 1151 mit integrierten Grafik-, Speicher- und PCI Express-Controllern sowie die integrierte Grafikausgabe mit dedizierten Chipsätzen, Dual-Channel (4-DIMM) DDR4-Speicher sowie 16 PCI Express 3.0/2.0-Lanes für mehr Performance.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: