https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1361852_0__74138.jpg

Gigabyte Z490 Vision D, So.1200, ATX

Artikelnummer 74138

EAN 4719331808570    SKU Z490 VISION D

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte Z490 Vision D, So.1200, ATX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1361852_0__74138.jpg
über 300 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 19.05.2020 im Sortiment

Die GIGABYTE Z490 VISION Mainboards sind entwickelt für Schaffende. So ist bei dem GIGABYTE Z490 VISION D eine maximale Arbeitsspeicherkapazität von 128 GB mit einer Taktfrequenz von bis zu 4400 MHz möglich. Ebenso erlauben sie die Verwendung der professionellen NVIDIA Quadro Grafikkarten.

Intel® WiFi 6 802.11ax
Die Wireless-Lösung von Intel® unterstützt 802.11ax, ermöglicht eine drahtlose Gigabit-Leistung, bietet flüssiges Video-Streaming, ein besseres Spielerlebnis und weniger Verbindungsabbrüche. Darüber hinaus bietet Bluetooth 5 eine 4-fache Reichweite verglichen mit Bluetooth 4.2 und eine schnellere Übertragung.

M.2 Thermal Guard
Im Hinblick auf Langlebigkeit bietet GIGABYTE eine Kühllösung für M.2 SSD-Geräte. Der M.2 Thermal Guard verhindert Drosselung und Engpässe von Hochgeschwindigkeits-M.2-SSDs, da er hilft, Wärme abzuleiten, bevor sie zu einem Problem wird.

Intel 2.5 GBe LAN
Intel 2.5 GBe LAN ist ein leistungsstarker und freundlicher Netzwerkchip für Gaming-Spieler mit automatischer Bandbreitenzuweisung, um die höchste Netzwerkpriorität des Spiels oder der Anwendung zu erlauben. Er kann den Benutzern die umfassendsten Funktionen und das schnellste und reibungsloseste Internet-Erlebnis bieten. Intel® 2.5 GBe LAN ist bis zu 2,5 mal schneller als herkömmliches 1 GBe LAN.

GIGABYTE RGB
Mit mehr LED-Anpassungen als je zuvor, können Benutzer ihren PC vollständig an ihren Lebensstil anpassen. Mit voller RGB-Unterstützung und einer neu gestalteten RGB-Anwendung hat der Benutzer die vollständige Kontrolle über die LEDs, die das Mainboard umgeben.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den Intel® Core™ CPUs der 10. Generation möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


 

Artikelbewertungen

(60%)
(60%)
(20%)
(20%)
(20%)
(20%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

5 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 4,19%

 
 
4 5
     am 01.06.2020
Verifizierter Kauf
Endlich mal ein Board mit Thunderbolt 3 Anschlüssen! Dies war auch der Hauptgrund, warum die Wahl auf dieses Board fiel. Wer sich damit noch nicht befasst hat, sollte es mal nachholen und vermutlich dann ebenfalls auf die ein-Kabel-für-alles Lösung umsteigen :)

Was mir soweit positiv aufgefallen ist?
- Die Verarbeitungsqualität, da gibt es bei den heutigen Boards wirklich nichts auszusetzen.
- Ebenso die umfangreichen Optionen, die sich im UEFI einstellen lassen, super so!
- Die Schnelligkeit der UEFI Init Phase, bis zum Booten vergehen nur wenige einstellige Sekunden. Das hatte Gigabyte zu Anfang der UEFI Zeiten schon mal mind. ebenso gut hinbekommen, dann ist es aber immer wieder schlechter geworden.
- Performance der verbauten Komponenten ist hochwertig! Alles was drin ist passt auch und bietet höchste Durchsatzraten.

Was mir eher negativ aufgefallen ist?
- Die fehlende fTPM Unterstützung. Man wird leider dazu gezwungen ein TPModule nachzukaufen, was gar nicht so einfach ist. Die im Handbuch angegebene Bezeichnung (GC-TPM2.0 SPI / GC-TPM2.0 SPI 2.0) ist bei keinem Händler gelistet. Wieso muss das so umständlich sein?
- NIC ist leider nur bis max. 2,5 GBit tauglich. Ja das ist eher ein Intel Problem, aber da sowieso schon ein zweites Netzwerk IC verbaut wurde, hätte man hier lieber ein paar Cent mehr reinstecken sollen, um 10 GBit/s zu unterstützen. Nun darf man hier eine extra PCI Karte nachrüsten.
- Der erste Boot war aus unerklärlichen Gründen extrem lange (>5 Minuten), ich ging schon von einem Hardware Defekt aus, da auch leider auf dem Bildschirm keine Infos ausgegeben wurden. Entwarnung brachte hier die POST Anzeige, sehr nützlich, dass dieses Feature (wieder) Einzug auf ein Mainboard hält.
- CSM funktioniert nicht (Stand Firmware F3). Das darf so einfach nicht sein. Ok, mbr2gpt hilft in diesem Falle unter Windows, frisst aber wieder unnötig Zeit und macht die Benutzung mbr basierter Bootloader unmöglich.

Mein Fazit: auch wenn die Liste der Negativpunkte länger erscheint, überwiegen die Positiven. Der defekte CSM ist nur ein Firmware Problem und sollte sich beheben lassen. Wirklich stört, ist der Ärger mit dem TPM! Bitte hier entweder gleich einen Chip verlöten, oder einfach ein Firmware basiertes TPM unterstützen.

Würde ich wieder zu diesem Board greifen? Das kann ich schon mit ja beantworten, allerdings auch mangels Konkurrenz. Das Board ist qualitativ hochwertig und bietet alles was man benötigt. Noch ein paar Bugs fixen und dann gäbe es nichts zu meckern.
    
  

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: