https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1465661_0__74056.jpg

Gigabyte X670E Aorus Master AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR EATX Retail

Artikelnummer 74056

EAN 4719331844363    SKU X670E AORUS MASTER

nur  375,20*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Gigabyte X670E Aorus Master AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR EATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1465661_0__74056.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 1.760 verkauft
Beobachter: 41

Artikelbeschreibung

Seit dem 01.09.2022 im Sortiment

Mit schnellen technologischen Änderungen folgt GIGABYTE den neuesten Trends und bietet Ihnen fortschrittliche Funktionen und neueste Technologien. Mainboards von GIGABYTE verfügen über eine verbesserte Stromversorgung, neueste Speicherstandards und hervorragende Konnektivität, um die Leistung für Gaming-Anforderungen zu optimieren. Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER wurde für ein Hochleistungssystem und ein ununterbrochenes Spielerlebnis entwickelt. Das Mainboard unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 5.200 MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB. Außerdem werden AMD EXPO™ und Intel® XMP-Speichermodule unterstützt. Profitieren Sie von Speicherlösungen der nächsten Generation: Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER ist ausgestattet mit 2 x PCIe 5.0 x4 und 2 x PCIe 4.0 x4 M.2-Anschlüssen.

Die ungedrosselte Leistung von GIGABYTE Mainboards wird durch ein innovatives und optimiertes thermisches Design ermöglicht, um die beste CPU-, Chipsatz-, SSD-Stabilität und niedrige Temperaturen unter Volllastanwendung und Gaming-Performance sicherzustellen.

Das GIGABYTE X670E AORUS Master ermöglicht das ultimative Verbindungserlebnis mit atemberaubenden Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch Netzwerk-, Speicher- und WIFI-Konnektivität der nächsten Generation.

Individualisieren Sie Ihr Mainboard mithilfe der nützlichen und intuitiven Software von GIGABYTE, die Ihnen hilft, jeden Aspekt des Mainboards zu steuern und anpassbare Lichteffekte mit herausragender Ästhetik bietet, die zu Ihrer einzigartigen Persönlichkeit passen.

Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER Mainboard ist mit dem Chipsatz X670E für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.

Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das GIGABYTE X670E AORUS MASTER montiert werden können.

Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit insgesamt 16+2 realen und 16+2 virtuellen Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X670E Aorus Master
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD X670E
Mainboard Formfaktor: EATX
Onboard Grafik: nicht vorhanden
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR5-4800, DDR5-5000, DDR5-5200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16 (x2), 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 1x PCIe 5.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 3x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220-VB Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 2x Cinch, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit, 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: 1x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 2x
BIOS Typ: AMI EFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(18%)
(18%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

152 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,13%

 
 
4 5
     am 23.02.2024
Verifizierter Kauf
Hallo,

ich benutze das Board mit einem ryzen 9 - 7950x3d, radeon rx 7900 xtx + 64gb corsair 6400 ddr5 cl32 ram + F22b Bios. Ich kann das Board bisher weiterempfehlen und bin zufrieden. Die Verarbeitung des Boards ist sehr gut.

zwei Dinge anzumerken die man vor Einbau beachten sollte:

Es gibt/gab wohl eine Charge defekter CMOS-Batterys, die bei diesen Boards en masse verbaut wurden. Ich habe meine Battery überprüft und die war ok. Man muss aber wissen, das Aorus auf diesem Board eine Chipsatz-Heatsink verbaut hat. Die CMOS-Battery befindet sich neben dem Chipsatz unter der Heatsink. Die Heatsink lässt sich nur lösen indem vier Schrauben auf der Rückseite des Boards gelöst werden. Das kann nervig werden, wenn schon alles verbaut wurde! Die Battery gleich auszutauschen kann Nerven schonen :-)


Ich habe folgenden Bug erlebt:
- Im Bios(F22b) CSM-Support von Disabled auf Enabled gestellt + Restart
- Danach nur noch Black Screen, egal ob DP oder HDMI
- Diesen Fehler bekommt man nur durch Bios Reset weg
- CMOS Reset mittels Jumper auf dem Board hat nicht geholfen
- QFlash Button mit F22b Bios hat funktioniert (Bios-Flash: fw file in gigabyte.bin umbenennen und auf fat32 usb und in den bios-usb slot stecken --> dann QFlash Button)
- Bios Battery einige Minuten entfernen hat funktioniert, allerdings ist da halt die Heatsink im Weg ;-)

Hier wünsche ich mir ein Bios-Update o.ä., denn es führt schnell zu einem RMA...

Gruß
    
  
4 5
     am 25.12.2023
Verifizierter Kauf
Negatives zu erst:

- Ja, das Board ist nicht billig. Für den Preis ist das fehlende Handbuch sicherlich unverständlich.
- Ja, die BIOS-Batterie ist sehr sehr ungünstig verbaut. Ein Wechsel würde bedeuten, den gesamten Rechner wieder zu zerlegen, um an die Batterie zu kommen. Dafür definitiv ein Stern Abzug. Jegliche Kritik hierzu hat sich Gigabyte unnötigerweise redlich verdient.

Warum habe ich mich dennoch bewusst für das Gigabyte Board entschieden?
Kurz Vorweg: Mein Board hat die Revision 1.2.

- In Verbindung mit AMD Prozessoren habe ich über bald 20 Jahre mit den Gigabyte Boards bisher die besten Erfahrungen gesammelt. Aber andere Mütter haben sicherlich auch schöne Töchter. Hier spielte die persönliche Präferenz klar eine Rolle.
- Das gebotene Feature-Set ist unfassbar umfangreich! Bis auf den 10gbit LAN Port bzw. zweiten LAN Port hat das Board einfach alles dabei!
- Realtek ALC1220. Mit dem korrekten Treiber (Version von 2021 mit Sound-Enhancements) ist der Sound an meinen Beyer DT1990pro fantastisch! Auflösungsvermögen, Bassperformance, etc... Die Anschaffung einer externen Soundlösung ist, meiner Meinung nach, nicht nötig. Es gibt keinerlei Störgeräusche und absolut kein Grundrauschen. Die Lautstärke ist an dem 250 Ohm Kopfhörer bereits bei 30% ausreichend laut. Selbige Qualität gilt für den Mikrofoneingang.
- Insgesamt 10 Lüfter lassen sich direkt über das Board anschließen und steuern. Für Mein Dark Base 901 Case mit 10 verbauten Lüftern - perfekt. Auch das sehr vielseitige IO-Panel des Gehäuses lässt sich mit dem Board im vollem Umfang nutzen.
- Verarbeitungsqualität und das mitgelieferte Zubehör ist sehr gut.

Alle verbauten Komponenten, AMD Ryzen 9 7950X3D, Sapphire Nitro+ 7900XTX und Corsair 64GB DDR5 6600 CL32, Samsung 990pro 2TB und Lexar NM790 4TB m2 SSD liefen out of the box.

Ein sehr schönes, und für mich wichtiges Feature, ist Bios Q-Flash Plus. Vor dem Zusammenbau das BIOS auf den neusten Stand bringen? Kein Problem. Hat alles wunderbar funktioniert. Ich vermute mal, dass sich hierdurch bereits 95% aller Probleme beheben lassen. Bin direkt auf das damals neuste F20a mit AMD AGESA 1.1.0.1. Gibt mit dem F20 noch eine etwas neuere Version mittlerweile. Die BIOS Einstellungen sind sehr umfassend. Die Lüfterkurven lassen sich für die vielen Lüfter einzeln einstellen und abspeichern.

Nach einiger Recherche- und Optimierungsarbeit läuft der 7950X3D mit Curve Optimizer auf -25 offset auf allen kernen rockstable. Der Boosttakt wird sogar deutlich übertroffen. Eine weitere, detailliertere Optimierung wäre sicherlich noch möglich, wenn man jeden Kern einzeln durchtestet. Dies ist aber ein Projekt für die Zukunft.
Der Corsair Speicher läuft mit XMP Profil und manuell verschärften Timings auf 6000mhz und CL28 Timings ebenfalls stabil und sehr performant.

Fazit:
Was ein Brett! Der Zusammenbau und die Inbetriebnahme haben mir sehr viel Spaß gemacht. Alles funktioniert tadellos und zum Teil besser, als ich es mir erwartet hatte. Sicherlich werde ich nochmal fluchen, wenn ich mal die BIOS-Batterie wechseln muss...

Wer mit den obengenannten negativen Aspekten leben kann bekommt ein tadellos und qualitativ sehr hochwertig verarbeitetes Mainboard mit einem wirklich (fast) kompletten Feature-Set, was, eigentlich, keine Wünsche offen lässt.
    
  
4 5
     am 09.12.2023
Verifizierter Kauf
Das Board hat gute wie auch schlechte Seiten. Anschlüsse und NVMe sind genug vorhanden aber der passiv Heatspreader könnte flacher sein, man hat immer das Gefühl die GPU steckt nicht richtig. Mit aktuellem Bios läufts stabil
    
  
4 5
     am 28.07.2023
Verifizierter Kauf
Das Gigabyte X670e Aorus Master Mainboard ist wie ein verstecktes Juwel in der unteren bis mittleren Oberklasse. Eines seiner herausragenden Merkmale sind die zwei PCIe 5.0 M.2 Anschlüsse. Egal ob es sich um die Installation von schnellen NVMe SSDs oder um die Verbindung mit High-End-Grafikkarten handelt, diese Mainboard liefert dank dieser beiden Anschlüsse eine beeindruckende Flexibilität und Performance.

Mit einem robusten Design und hochwertigen Komponenten, bleibt das X670e Aorus Master unter allen Arbeitsbedingungen kühl und stabil. Es ist definitiv ein zuverlässiger Partner für alle, die ihren PC bis an die Grenzen pushen wollen.

Der einzige Wermutstropfen ist das BIOS. Es fühlt sich etwas veraltet an und könnte eine Modernisierung gebrauchen. Während es funktional bleibt, würde eine visuell ansprechendere und benutzerfreundlichere Oberfläche das gesamte Paket aufwerten.

Alles in allem ist das Gigabyte X670e Aorus Master eine solide Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Leistung und Flexibilität schätzen, jedoch bereit sind, leichte Mängel in der BIOS-Abteilung zu übersehen. Von mir gibt es eine klare Empfehlung!
    
  
4 5
     am 25.07.2023
Verifizierter Kauf
Was für ein Brett...
Ein sehr sehr wertiges und auch toll ausgestattetes Board.
Bei mir läuft es mit einer 7950X3D CPU und einer RTX 7800 Grafikkarte.
Positiv auch den Löseknopf für die Grafikkarte. Sehr gut durchdacht.
Was mich ein wenig stört, das ist wohl bei alles AM5 Boards so, ist das Problem mit dem Speicher. Es sollte wirklich nur der vom Hersteller empfohlene Speicher benutzt werden. Ich hatte es nicht getan, das Bios mit dem EXPO Profil eingestellt und dann startete es nicht mehr. Ich könnte es erst wieder ans laufen bringen nachdem ich nochmals das letzte Bios eingespielt hatte.
Ansonsten bin ich wirklich absolut zufrieden.
    
  
4 5
     am 24.07.2023
Verifizierter Kauf
- top Qualität
- sehr gute Ausstattung
- zukunftssicher durch PCIe 5
- vernünftiger Quickguide in ausgedruckter Form fehlt (Installation von 2 RAM Modulen, Installation der CPUI, Belegung der Anschlüsse auf dem Board...)
- gemeinsame Antenne für BT und WLAN mit praktischem Magnetfuß
    
  
4 5
     am 17.07.2023
Verifizierter Kauf
Zur Verarbeitungs Qualität ein wertiges und stabiles Bord mit vielen Kühlkörpern

Macht was was es soll funktioniert ohne Probleme nur das Bios ist etwas unübersichtlich und vorallem die lüftersteuerung

Hat meine Erwartungen erfüllt würde es weiterempfehlen
    
  
4 5
     am 10.12.2022
Verifizierter Kauf
Verarbeitungsqualität ist soweit gut. Ärgerlich war das ein rechteckiges Bauteil schief auf die Platine gelötet wurde. Da ich jedoch auf dieses Mainboard angewiesen war musste ich es einfach hinnehmen. Ist aber nur ein kleiner optischer Mangel. Ansonsten mit den Ausgängen was geboten wird sehr zufrieden.
Man sollte bedenken, dass das Mainboard durch die Spannungswandler sehr warm werden kann. Diese Wärme möchte auch abgeführt werden. Ich habe derzeitig noch ein Luftsystem muss aber notgedrungen um den Lärmpegel zu reduzieren (da auch Ryzen 9 7950X im System) auf ein Wassergekühltes System umsteigen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 21.11.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Aorus Master X670E im Rahmen der Aktion im Bundle mit einem Ryzen 7000 Prozessor gekauft. Das Mainboard wurde in einem Lian Li O11 XL mitsamt custom Wasserkühlung verbaut.

Das Mainboard kommt gut verpackt mit sehr viel optionalem Zubehör, wie beispielsweise Temperatursensoren für das Case. Die Optik ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Massive Kühlkörper gepaart mit dezentem RGB lassen das Mainboard hochwertig erscheinen.
Mit Anschlüssen geizt Gigabyte hier nicht. Viele interne USB2/USB3-, RGB-, PWM-Header und M.2-PCIE-Anschlüsse lassen wenig zu wünschen übrig. Ich persönlich wollte ein Mainboard mitsamt Toslink-Anschluss haben, was außer dem Aorus Master tatsächlich nur wenige AM5 Mainboards bieten.
Mein Ryzen 7900X wurde problemlos erkannt und läuft out-of-the-box sehr stabil. Erste Overclockingversuche zeigen ein positives Ergebnis, was für die Qualität der Spannungswandler auf dem Mainboard spricht. Das BIOS ist sehr übersichtlich, mit sehr vielen Einstellungs- und Optimierungsoptionen.
Einen Stern Abzug muss ich an dieser Stelle aufgrund zweier Dinge geben:
1. Der Preis: Regulär kostet das Aorus Master X670E zu diesem Zeitpunkt knapp über 500¤. Dafür kann man sich ein high-end AM4 Mainboard mitsamt Prozessor kaufen. Wer nicht unbedingt auf die neue Plattform angewiesen ist, hat hier meiner Meinung nach einen klaren Preis-Leistungs-Vorteil.
2. Ich habe mir extra DDR5-6000 RAM mit EXPO Unterstützung zum Mainboard dazu gekauft. Leider bootet das System nicht, sobald ich das EXPO Profil im BIOS aktiviere. Das wird hoffentlich im Rahmen von BIOS-Updates behoben, aber für den Preis ist das erstmal ein Ärgernis, das ich schlucken muss.
An dieser Stelle muss ich jedoch auch die Option des Q-flash plus positiv hervorheben. Damit lässt sich das BIOS updaten/neu aufspielen, auch ohne installierten Prozessor oder RAM. Nachdem mein PC nach einem gescheiterten BIOS-Update nicht mal mehr ins BIOS booten wollte, konnte ich innerhalb weniger Minuten die alte Version aufspielen und wieder problemlos booten. Das ist ein sinnvolles Feature, wenn man des Öfteren Einstellungen im BIOS ändern will, die zu Instabilitäten führen können.

Als Fazit kann ich das GIGABYTE Aorus Master X670E für Enthusiasten empfehlen. Wer auf die neue Plattform jetzt schon aufsteigen möchte, erhält hiermit ein wirklich wertiges Mainboard mit sehr vielen Anschlüssen und soliden Features.
    
  
4 5
     am 16.11.2022
Verifizierter Kauf
Das GIGABYTE X670E AORUS Master Mainboard ist an sich ein sehr gutes Mainboard mit einer ausgezeichneten Verarbeitung.

Bewertung:

+Zubehör
+Wifi und Bluetooth Antenne können magnetisch befestigt werden
+Verarbeitung/Wertigkeit
+Anschlussvielfalt (USB und M.2)
+Spannungswandler und Kühler

-Preis (etwas zu teuer)
-nur 6 SATA Anschlüsse (für den Preis wären 8 eher angemessen)
-nur 2 ARGB Anschlüsse
-EATX Formfaktor (muss nicht unbedingt etwas schlechtes sein, kann aber vorkommen das das Mainboard nicht ins Gehäuse passt

> nur 4 Sterne Bewertung aufgrund nur 6 sata Anschlüsse und nur 2 ARGB Anschlüsse für 500€

Sollte man nicht mehr als 6 sata Anschlüsse brauchen, dann ist dieses Mainboard eine gute Wahl.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 28 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: