Verifizierter Kauf
puh, was für ein Brocken... so meine ersten Gedanken nach Auspacken der Sapphire Nitro +
für den ersten Gamingbuild sollte es eine Grafikkarte sein die wqhd stemmen kann, die wahl fiel zwischen rtx 2070 und vega 64... das war vor etwa einem dreiviertel jahr, als die neue navi generation und auch die super karten noch nicht draußen waren. Da mein Budget doch schon limitiert war und die custom designs der rtx beinahe alle in die 500 euro vordrangen hab ich mich bei einem mindstar sale dann für die vega für etwa 360 euro entschieden und dadurch 100-150 euro gespart. Ich denke das war eine gute Entscheidung, die Karte bleibt angenehm kühl, hat eine gute Performance, und ist optisch eine Wucht. Eine Wucht ist sie auch größentechnisch, über 30 Zentimeter lang, 2-3 slots hoch, ein massiver Kühler und 2x 8-pin anshclüsse. Die Karte bringt auch noch einen eigenen Halter mit, den man installieren kann, was ich auch empfehlen würde, damit sie nicht durchhängt und am pci-e 16 slot vom mobo zieht. Durstig ist sie auch: zwischen 200 - 300 watt genehmigt man sich kurzzeitig in Games, wenn auch nicht ständig diese hohen Lastspitzen erreicht werden. Dem kann teils durch undervolten beigekommen werden, wo man bis zu 50 watt einsparen kann (eigene erfahrung bislang, genug tests dürften online aber auch zu finden sein). Wenn man dann allerdings gleichzeitig OC betreibt und etwa das Powertarget hochsetzt um noch ein bisschen mehr Leistung rauszukitzeln, hat sich dieser Vorteil gleich in Luft aufgelöst. Trotz diesem hohen Stromziehen hat die Karte - wohl nicht zuletzt dank des massiven Kühlers und den drei Lüftern - immer noch ne angenehme Betriebstemperatur, auch unter Last. Auch die Lüfter nimmt man bei vollem Betrieb kaum wahr. Ich hab bislang in noch keinem Spiel die 70 Grad Marke geknackt und auch über 60 Grad kommt man selten und wenn, dann für kurzzeitige Leistungsspitzen, i.e. Stellen im Spiel die grafisch recht aufwendig sind und meistens bei Effekten, offen Spielwelten etc. sich ereignen.
Das Sapphire und Nitro-logo sind illuminiert und lassen sich per runterladbarer Extrasoftware (eher Minuspunkt) auch einstellen, allerdings nur in einzelnen Farben, kein RGB-Craze, sorry. An Anschlüssen wäre für VR oder Leute die es aus anderen Gründen brauchen USB-C nicht schlecht gewesen, aber ich denke mit 2x DP und 2x HDMI ist man schon ausreichend aufgestellt. ES gibt sogar noch einen extra 4-Pin Lüfteranschluss, für Leute die NOCH mehr Kühlung brauchen...
Alles in allem eine feine Karte, die aber so massiv ist, das man sich vorher Gedanken über Gewicht und Größe in seinem Gehäuse machen sollte, sonst gibt es vielleicht ein ungutes Erwachen. Wahrlich so etwas wie das Musclecar unter den GraKas: Hübsch anzusehen, irre Power, aber auch sehr durstig, laut und dreckig, nicht die effizientesten (na gut, dreckig ist die Karte nicht wirklich, aber ich hoffe der Vergleich ist irgendwie schlüssig).
Der Stromhunger ist nicht das gelbe vom Ei, da die Karte aber sonst schön ruhig und verhältnismäßig kühl bleibt und sich auch auf der stromrechung das erst nach mehreren jahren preislich zu anderen karten bemerkbar macht, sei das als schönheitsfehler verziehen. Sehr zufrieden, auch wenn eine zukünftige Karte wahrscheinlich eine effizientere Wahl aus dem Hause rot oder grün werden wird.
Versand und Verpackung wie von Mindfactory gewohnt schnell und gut. Gummibärchen nehme ich immer gerne als Beilage, Weingutscheine hab ich außer als Anbrennpapier eher weniger Verwendung für.