https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1200387_0__70475.jpg

Asus ROG Maximus X Hero WIFI-AC Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail

Artikelnummer 70475

EAN 4712900864113    SKU 90MB0W20-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG Maximus X Hero WIFI-AC Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1200387_0__70475.jpg
über 610 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.10.2017 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG Maximus X Hero WIFI-AC
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: ROG SupremeFX S1220 8-Channel HD Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V4.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(91%)
(91%)
(9%)
(9%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

35 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,05%

 
 
5 5
     am 25.12.2017
Verifizierter Kauf
Tut was es soll.
Gute Marke.
Gutes Produkt.
Wurde auf der Homepage des Herstellers nach Bedarf, also Eingabe der verwendeten Komponenten bestimmt und ausgesucht.
Wurde hier gekauft, weil auch die sonstigen Komponenten hier verfügbar sind.

Geiles Board zum Spielen, meint mein Sohn
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 17.12.2017
Verifizierter Kauf
Musste einen Monat lang warten. Dennoch hat sich das warten definitiv gelohnt.
ein sehr gutes Board
    
  
5 5
     am 14.12.2017
Verifizierter Kauf
Da ich nur aus jungen Jahren das erste Maximus Formular kenne und dieses in einem zusammengestellten PC verbaut hatte, war es umso spannender nun das Mainboard selbst auszupacken.
Das Maximus X ist nun die Grundlage für mein Render/GamingPC.
Da Aufgrund von wenig Erfahrung in dem Bereich noch viel ausprobieren muss und möchte, habe ich mich auch für eine wertigere Variante in diesem Preissegment entschieden.

Gleich beim Öffnen der Verpackung hat man das Gefühl ein sehr hochwertiges Board vor sich zu haben.
Das Mainboard ist nicht wie erwartet in einer Folie verpackt, sondern im Kartondesign eingeklemmt und liegt sicher. Beim Mainboard ist alles im edlen schwarz-grauen Lock gehalten. Kunststoffteile Anthrazit oder Grau und die Kühlelemente mit gebürsteter Metalloberfläche. Dadurch, dass es auch sehr robust ist, lassen sich alle Komponenten gefahrlos einbauen.

Zum erwarteten Lieferumfang gesellt sich noch ein Satz Metallic-Aufkleber und ein Cablemod-Gutschein.
Wichtig waren mir hinten und vorne genug und sinnvolle Anschlüsse zu haben, vor allem die aktuellste USB 3 Version (USB 3.1 Gen 2 auch Super Speed Plus genannt) mit 10 GBit/s. Von diesem gibt es sogar insgesamt 3 (vorne einer, hinten 2 USB-A und USB-C).
Die folgenden Funktionen sind extrem hilfreicher Schnick-Schnack für Overclocker und lassen sich direkt auf dem Mainboard betätigen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Power, Reset, MemOK, Safe Boot, ReTry, Clear CMOS, BIOS Flashback.
Das Beste wäre hier vermutlich ein Benchtable um offen auf die Buttons zugreifen zu können, aber ich habe für den Test mein Case meistens sowieso offen und verschließe es dann wenn alles stabil läuft.
Mit einer Q-Code LED lassen sich zudem Fehlercodes ablesen. Diese findet man in einer Tabelle im Anhang der Anleitung über 4 Seiten.

Mit Asus Aura lassen sich zudem kinderleicht die verbauten LED-Lichter des Mainbaord steuern. Mit meiner ASUS ROG STRIX-GTX1080 Grafikkarte und meinen 4 G.Skill Tridet Z RAM-Riegeln lassen sich darüber sogar alle Effekte der LEDs synchronisieren.

Interessante Features:
Optisch lässt sich das Mainboard mit 3D-Druckelementen aufwerten und gibt einem damit noch die Möglichkeit damit seinen Rechner eine persönliche Note zu verleihen.
Wenn man das Board oder besser gesagt die Komponenten an die Grenzen treibt, bekommt man in der Anleitung empfohlen die mitgelieferte Lüfter-Halterung zu benutzen und noch einen 40x40 oder 50x50 Millimeter Mini-Lüfter zu integrieren.

Im UEFI-BIOS findet man sich schnell zurecht. Hier ist man nun nicht mehr nur auf die Tastatur angewiesen. Wahnsinn wieviel sich hier getan hat.
Ein USB-Port auf der Rückseite ist mit der BIOS Flashbackfunktion deklariert und lässt so noch bequem die aktuelle Version aufspielen. Alle Werte des Systems lassen sich hier auslesen und überwachen. Über Lüftungskurven kann das Verhalten der Lüfter individuell angepasst werden.
Mit dem freien Multiplikator meiner CPU und dem Wissen aus einem Video, habe ich mich an das Übertakten gewagt. Mein Intel i7 8700 K konnte so mit Leichtigkeit sein Potential auf 5 GHz erweitern.
Nicht zuletzt wegen der guten CPU-Spannungsversorgung, was ich mehreren Testberichten herauslesen konnte. RAM und Grafikkarte habe ich mangels Erfahrung erstmal unberührt gelassen und werde das bei Zeiten nachholen.
Über das UEFI-BIOS kann man zudem Einstellungsprofile wählen oder sich über den "EZ Tuning Wizard" zu den besten Einstellungen leiten lassen. Zusätzlich lassen sich auch Festplatten in den bekannten RAID 0, 1, 5, 10 konfigurieren.

Fazit:
Mit dem Z370 Chipsatz den meine CPU benötigt, war ich ja gezwungen ein sehr aktuelles Mainboard zu erwerben. Mit dem ASUS Maximus X Hero habe ich ein zukunftssicheres Mainboard mit allen aktuellen Anschlüssen und extrem viel Potenzial. Hochwertige Komponenten und die zusätzliche Robustheit machen es zu einem perfekten Overclockerboard. Zusätzlich bietet dieses Board sehr viel Komfort, den ich nicht mehr missen möchte. Somit rechtfertigt sich auch meiner Meinung der höhere Preis zu anderen Mainboards.
Ich bin echt froh nicht beim Mainboard gespart zu haben.

Meine Konfiguration:
Asus ROG Maximus X Hero WIFI-AC
Samsung 960 EVO 500 GB
WD Blue 2 TB
Intel Core i7 8700K
G.Skill Trident Z RGB 32 GB Quad-Kit
Corsair Crystal Series 460X
ASUS Strix 1080 Advanced
be quiet! Pure Power 10 CM 600W
NZXT Kraken X52
    
  
5 5
     am 11.12.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Asus Maximus X Hero gekauft da ich vorher auch ein Asus Board besaß (Asus Rampage V Extreme) und mit diesem sehr zufrieden war!

Folgende Zusammenstellung wird Aktuell verwendet:
Asus ROG Maximus X Hero Wi-Fi Intel Z370 AC
Intel Core i7 - 8700k @ 5,2Ghz
G.Skill TridentZ RGB Series 32GB DDR4-4200 Kit
CORSAIR Kühlung Hydro Serie H100i v2
Samsung 960 Pro 500gb M.2 SSD x2
Samsung 850 Pro 500gb
Be Quiet Dark Power 10 850w
Asus 1070 Ti A8G 2Way Sli

Das Disign des Maximus X Hero weiß zu gefallen, vorallem die Kühlkörper in "gebürstetes Aluminium" Optik machen einen sehr edlen Eindruck und wirken auf mich als ob sie tatsächlich gut kühlen können. Auch die Verarbeitung des Boards sieht hochwertig aus mit verstärkten Pcie Slots und solide wirkenden Verlötungen.
Die RGB beleuchtung ist einfach ideal wie sie im Auslieferungszustand das Gehäuse erhellen. Gut das es noch die Asus Aura Software zum Board dazu gibt!

Die mitgelieferte Software wie z.B.: ASUS AI Suite 3, ASUS Dual Intelligent Processors 5, ASUS PC Cleaner, ASUS EZ Update, ASUS System Information, ASUS Aura, GameFirst IV, ROG RAMDisk, RamCache II, MemTweakIt erklärt sich von selbst und sind von der Bedienoberfläche sehr benutzerfreundlich.

Features & Leistung
Das Hero X bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten.
Es besitzt gleich zwei M.2-Anschlüsse für SSDs und ein Haufen Lüfterports.
Für Wasserkühlungen, ob AIO oder Custom Loop, befinden sich zusätzlich zwei PWM-Ports zum Steuern der Pumpe auf dem Board (AIO PUMP und W PUMP). Sehr gut gefällt mir auch der neue H AMP Anschluss, an den man mehrere Lüfter anschließen, z.B. die Lüfter eines Radiators, und diese dann gemeinsam steuern kann. Außerdem gibt es 3 Temperatursensoren, wo man die Wassertemperatur messen und dann natürlich auch danach regeln kann. Gerade bei den Radiatorlüftern macht das mehr Sinn, als nach CPU-Temperatur zu regeln.

Preis/Leistung:
Ein absolut bezahlbares Mainboard der Oberklasse!

Fazit:
Für Overclocker ein MUST HAVE!
Für Die Augen ein Schmuckstück!
Das beste Board das ich je hatte!
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 06.12.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe folgende Komponenten:

Asus ROG Maximus X Hero Wi-Fi Intel Z370
Intel Core i7 - 8700k
G.Skill DIMM 32GB DDR4-3200 Kit
CORSAIR Kühlung Hydro Serie H100i v2
Corsair Force Serie MP500 240GB M.2 SSD x2
Corsair Obsidian Serie 350D
Corsair AX1200 Watt
EVGA GeForce GTX 1080 FTW GAMING ACX 3.0

Ich habe das Upgrade von Asus P9X79 Deluxe hauptsächlich wegen des neuen Intel 8th Series Prozessors gemacht, aber weil ich auf M.2 SSD upgraden wollte

Design

Sofort, als ich die Box öffnete, war ich erstaunt, wie gut das Motherboard aussieht.
Ich habe die Asus ROG Motherboards schon immer geliebt, sie sind mit hochwertigen Komponenten gebaut.
Hydro Serie H100i v2 mit der ich sehr zufrieden bin

wird bearbeitet

Der Prozess der Installation von etwas sehr einfach und Booten, was ohne Probleme. Natürlich habe ich sichergestellt, dass der RAM auf der empfohlenen Liste für dieses Board ist, und GSKILL ripjaws V ist kompatibel.

Es hat zwei m.2 Speicher-Controller, die Sie in der Mitte unterstützt sowohl Computer als auch pcie.
die obere Abdeckung m.2 ist so ein Kühlkörper, um SSD-Temperatur niedrig zu halten

BIOS
Sofort nach dem Booten ging ich zum BIOS und ich muss sagen, dass ich beeindruckt war!
Dieses Bios sieht fantastisch aus!
Die Menüs sind textuell und jede Seite hat schnelle Optionen, um auf notwendige Werkzeuge zuzugreifen, anstatt zu graben. Die Optimierungsmöglichkeiten sind auf der 1. Seite voreingestellt. Das ist immer eine Stärke von ASUS ROG Motherboards, die ich mag!

Benutzerfreundlichkeit von Software und Treibern
AI Suite 3, GameFirst IV, RamCache II und RAMDisk sind sehr intuitiv und benutzerfreundlich. Die meisten Optionen erklären sich selbst, Sie müssen das Handbuch nicht lesen.
ASUS AURA ist die Software für das RGB-Beleuchtungssystem von ASUS. Es hat Effekte sowie Kontrollen für einzelne Komponenten, die seine AURA verwendet. es ist eine der besten Software auf dem Markt für RGB
ASUS 'Sonic Studio ist eine sehr nette Software, um alle Audioaspekte zu kontrollieren, die ein guter Spieler haben möchte.


Funktionen und Leistung

Da dieses Motherboard zwingt, eine 8. Serie CPU von Intel zu haben, ist die Leistung der CPU großartig! Der Prozessor hilft sehr und macht den ganzen Job, so dass wir nicht wirklich über Leistung für ein Motherboard sprechen können.
Da ich andere Motherboards mit z370 Chipsatz nicht getestet habe, stelle ich mir vor, dass die Leistung anderer Motherboards die selbe sein sollte wie asus, aber wenn Sie asus Funktionen und Software wie mich mögen, dann empfehle ich mit asus zu gehen! BIOS-Updates, die die Leistung verbessern

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit:

Dieses Motherboard ist nicht billig. Gerade jetzt ist es eines der Top-Z370-Motherboards. jemand könnte Asus ROG Strix Z370-G bei 150 Euro verwenden und glücklich sein! Aber ich denke, es ist es wert, und wenn es die zusätzlichen Funktionen, ASUS-Software, RGB-Ligierung und Übertaktung ist!
Wenn Sie nicht übertakten dann bitte nicht stören. Aber wenn Sie ein 8700k kaufen, dann denke ich, dass ich die richtige Wahl getroffen habe!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.12.2017
Verifizierter Kauf
Top Produkt kann ich nur jedem empfehlen
    
  
5 5
     am 24.11.2017
Verifizierter Kauf
Verwendet wird das ROG MAXIMUS X HERO (WI-FI AC) mit einem Intel® Core" i7-8700K Prozessor (Codename "Coffee Lake-S"), G.Skill DIMM 32GB DDR4-3000 Kit, ASUS GeForce GTX 1080 STRIX Advanced, Samsung 960Pro 512GB M.2 SSD, Corsair Cooling Hydro Series H115i, SilverStone SST-ST1000-PT Netzteil in ein einem Corsair Graphite 780T Gehäuse.

Vom Design bin ich positiv geflasht, da ich vorher noch nie so ein schönes Mainboard hatte. Der Anblick erinnert mich an etwas das nicht von dieser Welt ist.
Die Verarbeitung der Modsetkühler mit dem gebürstetem Alu ist ein optischer Schmankerl und vor allem die Farbkombination schwarz/grau/silber (+rote Beleuchtung) macht was her!

Mitgelieferte Software wie z.B.: ASUS AI Suite 3, ASUS Dual Intelligent Processors 5, ASUS PC Cleaner, ASUS EZ Update, ASUS System Information, ASUS Aura, GameFirst IV, ROG RAMDisk, RamCache II, MemTweakIt erklären sich von selbst und sind von der Bedienoberfläche sehr benutzerfreundlich.

Die Treiberinstallation hat sich als sehr einfach erwiesen, da alle nötigen Treiber bereits auf der mitgelieferten DVD befindet. Doch mann sollte nach der Treiberinstallation die oben genannte EZ Update Software laufen lassen, da diese dann die Treiber online überprüft und wenn nötig updatet und so die Treiber immer aktuell hält!

Dem BIOS würde ich am liebsten eine Liebeserklärung schreiben. Es hat nicht wie die günstigen Mainboards eine 4 Phasen Spannungsversorgung sondern eine 8 Phasen Spannungsversorgung! Die übersichtliche Bios Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich und lässt sich zum Glück auf Deutsch umstellen. Das hat mich natürlich dazu verleitet den Prozessor mal gleich hoch zu takten. Also habe ich XMP (aktiviert); Asus Multi Core Enhancement (disabled); AVX Instruction Core Ratio Negative Offset (3); CPU Core Ratio (sync all Cores); Core Ratio Limit (50 auf allen Kernen); CPU SVID Support (disabled);
Dann im External Digi+ Power Control Menü:
CPU Load Line Calibration (6); CPU Current Capablity (140%);
Internal CPU Power Management Menü:
Long Duration Package Power Limit (max Wert)
Short Duration Package Power Limit (max Wert)
CPU Core/Cache Current Limit Max (max Wert)
Min CPU Cache Ratio (43)
Max CPU Cache Ratio (43)
BCLK Aware Adaptive Voltage (disabled); CPU Core/Cache Voltage (Manual Mode 1.350V)
Im Windows: Energieoptionen- Höchstleistung.
Was ist passiert????
Die CPU läuft stabil knapp über 5GHz auf ALLEN Kernen!

Preis/Leistung:
Ein bezahlbares Mainboard der Oberklasse.

Fazit:
Für Overclocker ein MUST HAVE!
Für Die Augen ein Schmuckstück!
Das beste Board das ich je hatte!
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Asus Maximus X Hero gekauft da ich vorher auch ein Asus board besaß und mit diesem sehr zufrieden war. Auch hoffte ich das ich ein ähnlich aufgebautes Bios vorzufinden um lange umgewöhnungszeiten zu vermeiden.
Und ja, das Bios ist ähnlich aufgebaut wie jenes von meinem doch schon etwas in die jahre gekommenen Z87 pro, jedoch ein klarer Fortschritt in die richtige Richtung.

Das Disign des Maximus X Hero weiß zu gefallen, vorallem die Kühlkörper in "gebürstetes Aluminium" Optik machen einen sehr edlen Eindruck und wirken auf mich als ob sie tatsächlich gut kühlen können. Auch die Verarbeitung des Boards sieht hochwertig aus mit verstärkten pcie slots und solide wirkenden verlötungen.
Um den Cpu sockel herrum ist viel platz , so das auch grosse Luftkühler montiert werden können ohne sich die Finger zu brechen.

Die RGB beleuchtung ist nicht ganz mein fall, jedenfalls nicht die wechselnden Rgenbogenfarben, wie sie im Auslieferungszustand das Gehäuse erhellen. Gut das es noch die Asus Aura Software zum Board dazu gibt mit der man einfach die RGB Beleuchtung in z.B. statischem rot strahlen lassen kann . Oder man wählt eine Farbänderung von grün nach rot ,je nach cpu temperatur. Wer möchte kann die Beleuchtung auch im Bios ganz abstellen.

Die installation der chipsatz, Audio, LAN-Treiber usw verlief problemlos.
Ich benutze im moment die Bios version 0802 und konnte bis jetzt noch keine instabilitäten oder dergleichen feststellen.
Durch das gut sortierte und Übersichtliche Bios war es ohne viel Zeitaufwand möglich mein i7 8700k auf 5GHz zu übertakten. Die spannungsversorgung des boards ist gut.
Was mir aufgefallen ist, ist das die auto einstellung für die CPU VCCIO voltage und System Agent Voltage mit jeweils etwa 1.320V etwas hoch ist. Es war aber ein manuelles runterregeln der Spannungen ohne Probleme möglich.
Auch eigene lüfterkurven kann man einfach im Bios erstellen und abspeichern.
Gut gefällt mir auch ein reiter mit dem namen favoriten, wo man häufig genutze funktionen schnell wieder finden kann.

Die Ausstattung des Maximus X Hero ist vielfältig und lässt keine Wünsche offen.
Es gibt:
-2 M2 SSD ports
-WIFI Antenne
-Bluetooth
-4 PWM Gehäuselüfter Anschlüsse
-2 CPU lüfteranschlüsse
-AIO Pumpen-Anschluss
-Anschlüsse für Temperatur fühler in custom loops
-1 USB 3.1 Anschluss intern und einen extern
-4 USB 3.0 Anschlüsse an der i/o Blende

und noch vieles mehr, was ja jeder in den spezifikationen nachlesen kann.

Alles in allem ist das Maximus X Hero wifi-ac ein gelungenes board mit vielen bios einstellungen zum übertaken und einem hervorragendem ddr4 speicher support bis ddr4 4133mhz. Auch sonst hat es massenweise features und macht auch optisch was her.
Einziger kritikpunk meinerseits ist, das meine Grafikkarte Auf diesem board fiept unter Last, was sie auf meinem alten Board nicht tat. vieleicht ist es auch das bord selbst das fiept, allerdings ist es noch in erträglichem ramen und ich bin mir auch nicht zu 100% sicher ob es tatsächlich am bord selbst liegt.
Der Preis von aktuell etwas über 300€ ist schon recht hoch, allerdings bekommt man dafür auch ein hochwertiges Produkt der Asus ROG Serie das keine wünsche offen lässt.
ich bin mit dem kauf zufrieden
    
  
5 5
     am 20.11.2017
Verifizierter Kauf
Für den neuen Intel Core i7 8700k war ich auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Mainboard mit vielen Zusatzfunktionen und WLAN sowie Bluetooth.
Nachdem ich das ROG Maximus X Hero WIFI-AC in den letzten zwei Tagen ausführlich getestet habe kann ich nur meine vollste Zufriedenheit darüber äußern. Wenn mein Langzeiteindruck davon genau so gut ausfallen sollte wie mein bisheriger, dann ist es ein hervorragendes Motherboard und erhält meine uneingeschränkte Kaufempfehlung für jeden der nach einem High-End Z370 Motherboard sucht.
Jetzt noch kurz zu den einzelnen Aspekten:

Ausstattung:
Das Maximus X Hero verfügt praktisch über alles was man sich von einem Mainboard wünschen kann.
-WLAN und Bluetooth mit externer Antenne
-zwei M.2 SSD Slots, einer davon mit schickem Kühlkörper
-SLI und Crossfire Support
-USB 3.1 Anschlüsse in A und C. Sogar für Front USB 3.1 sind Header vorhanden.
-Sehr guter Onboard Soundchip
-RGB Beleuchtung

Build quality:
Über die Qualität der verbauten Elektronik kann ich leider keine Aussage treffen. Mein Eindruck den ich während des Einbaus in das Gehäuse bekommen habe ist allerdings sehr gut. Vorallem das fest installierte I/O Shield finde ich sehr gelungen und macht es unmöglich dass man es beim Umzug verliert. Auch die massiven Kühlkörper auf den aktiven Komponenten machen den Eindruck wirklich etwas zur Kühlung beizutragen, anstatt wie bei vielen anderen Boards nur wegen der Optik da zu sein.

Aussehen:
Persönlich finde ich das Aussehen des Maximus X Hero sehr gelungen. Die Schwarz/Silberne Farbpalette gefällt mir persönlich viel besser als die anderorts oft genutzten hellen Signalfarben. Es macht einen edlen Eindruck. Durch die völlig frei konfigurierbare RGB LED Beleuchtung kann das Mainboard außerdem an jedes beliebige Farbthema angepasst werden.

UEFI / BIOS:
Die grafische Oberfläche des UEFI ist sehr übersichtlich gestaltet. Einzig die deutsche Übersetzung ist teilweise unvollständig oder fehlerhaft. Ich habe die Sprache daher wieder auf Englisch zurückgestellt. Das ist aber schon der einzige negative Punkt. Was hier an übertaktungsmöglichkeiten geboten wird ist beispiellos. Wirklich jeder einzelne Parameter der Hardware kann parametriert werden. Außerdem gibt es einen vereinfachten Modus und sogar einen vollautomatischen Übertaktungsassistenten. Da sollte sich wirklich jeder zurechtfinden.

Software:
Die Installation der mitgelieferten Treiber und Hilfsprogramme kann entweder manuell oder vollautomatisch erfolgen. Was ich Asus sehr zugute halte ist, dass die mitgelieferten Hilfsprogramme sehr sinnvoll zusammengestellt sind, kaum Bloatware dabei ist und außerdem einzeln angewählt werden kann welche Software aus der Auswahl auch tatsächlich installiert werden soll.
Besonders gut gefallen hat mir, dass auch solche kleinen Tools wie CPU-Z und 7Zip dabei waren. Die sind zwar kostenlos, aber so muss man sie sich bei einem neuen PC nicht mehr herunterladen.
    
  
5 5
     am 19.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe das Board mittlerweile etwas über eine Woche in Benutzung und bin absolut zufrieden.
Verbaut sind aktuell ein i5-8600K und G-Skill Trident Z RGB 3000 CL 15.
Übertaktet würde der RAM problemlos auf 3.200 MHz. Mit dem entsprechenden Riegeln kommt man auch über 4.000 MHz.

Design
Das Board ist wie von ASUS gewohnt sehr hübsch anzusehen. Besonders gefällt mir die neue, fest integrierte E/A-Abdeckung, wie man es schon vom MAXIMUS IX Extreme kennt. Die RGB-Beleuchtung ist an sich gut, aber könnte etwas dicker auftragen. Da gefällt mir die Umsetzung beim Apex schon etwas besser.

Verarbeitung
Die Verarbeitung ist super. Alles wirkt sehr edel und hochwertig. Ich konnte auch keine Verarbeitungsfehler oder sonstige Mängel an den einzelnen Komponenten entdecken.

Software & Treiber
Falls jemand vorher nicht die Möglichkeit hat, die aktuellen Treiber und Softwareversionen von der Supportseite zu laden, was ich eigentlich immer empfehlen würde, ist natürlich auch eine Support-CD dabei. Dort sind alle notwendigen Treiber und Programme vorhanden, sowie eine etwas ältere BIOS Version.
Zum Übertakten und zur Steuerung meiner Lüfter und der Pumpe meiner Wasserkühlung unter Windows nutze ich die AI Suite 3 Software. Die gibt es auf der Support-Seite vom non-WiFi Board bereits in der Version V3.00.01. Dort kann man komfortabel an den einzelnen Spannungen spielen, ohne jedes Mal neustarten zu müssen. Außerdem drehe ich damit bei Bedarf (Prime95 bzw. LinX) die Lüfter fix auf 100% und kann hinterher wieder auf meine konfigurierte Lüfterkurve umstellen.

BIOS
Das BIOS ist für mich persönlich sehr übersichtlich und gut konfigurierbar. Es gibt auch jede Menge Einstellungen zum Übertakten. Man kann zwischen einem einfachen und erweiterten Modus wählen, sowie wichtige Einstellungen als Favoriten definieren.
Eine Lüftersteuerung ist ebenfalls vorhanden. Negativ aufgefallen ist mir hier, dass man als Temperaturquelle leider nicht die Anschlüsse für die Wassertemperatursensoren angeben kann (W IN, W OUT). Das geht nur im Windows mit der AI Suite. Im BIOS lässt sich höchstens der T SENSOR angeben. Vielleicht wird das noch in einer kommenden BIOS Version behoben.

Features & Leistung
Das Hero X bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten.
Es besitzt gleich zwei M.2-Anschlüsse für SSDs und ein Haufen Lüfterports.
Für Wasserkühlungen, ob AIO oder Custom Loop, befinden sich zusätzlich zwei PWM-Ports zum Steuern der Pumpe auf dem Board (AIO PUMP und W PUMP). Sehr gut gefällt mir auch der neue H AMP Anschluss, an den man mehrere Lüfter anschließen, z.B. die Lüfter eines Radiators, und diese dann gemeinsam steuern kann. Außerdem gibt es 3 Temperatursensoren, wo man die Wassertemperatur messen und dann natürlich auch danach regeln kann. Gerade bei den Radiatorlüftern macht das mehr Sinn, als nach CPU-Temperatur zu regeln.

Handhabung
Einbau, Installation etc. lief wie immer unproblematisch. Einzig die neue E/A-Abdeckung hat den Einbau etwas fummeliger gemacht. Man musste schon ein wenig drücken um das Board exakt über die vorgesehenen Befestigungsschrauben zu positionieren. Aber halb so wild, nix gravierendes.

Preis-/ Leistungsverhältnis
Beim Preis-/ Leistungsverhältnis sieht es bei dem Board nicht so rosig aus. Andere Hersteller bieten teilweise das Gleiche für weniger Geld. Das muss hier natürlich jeder selbst entscheiden, ob er bereit ist 300 Euro für ein Mainboard hinzulegen, was er teilweise etwas abgespeckter schon für 180-220 Euro haben kann.

Fazit
Alles in allem bin ich mit dem Board bisher sehr zufrieden. Vorher hatte ich ein Z97 Board und vom Design her und den Anschlüssen hat sich doch schon einiges getan.
Klar gibt es günstigere Alternativen, aber da für mich neben der Leistung auch das Design ein entscheidender Faktor ist, würde ich das Board immer wieder kaufen. Die Boards anderer Mitbewerber gefallen mir Optisch einfach nicht und teilweise finde ich mich in deren BIOS auch nicht zurecht. Aber wie immer alles Geschmackssache.
    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 35 Bewertungen)

Video

ASUS ROG MAXIMUS X HERO (WiFi-AC) Gaming Mainboard

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit Aura Sync RGB-LEDs, 802.11ac-WLAN, DDR4 4133MHz, dualem M.2 und USB 3.1 Gen 2

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Synchronisieren Sie die RGB-Beleuchtung mit einer breiten Palette von Aura-Sync-fähigen PC-Komponenten – jetzt mit Unterstützung für ansteuerbare Leuchtstreifen
  • Integrierter M.2-Kühler: Kühlt Ihr M.2-Laufwerk für eine konstante Speicherperformance und verbesserte Zuverlässigkeit.
  • Gaming-Audio: SupremeFX und Sonic Studio III – Hi-Fi-Klang der Sie tief in die Action eintauchen lässt
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Intel Gigabit-Netzwerk, LANGuard, 2x2 802.11ac WLAN, Dual M.2, USB 3.1 Gen 2 Typ-A und Typ-C™-Schnittstellen.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • Robuste Gaming-Hardware: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit.

ASUS ROG MAXIMUS X HERO (WiFi-AC) Gaming Mainboard
ASUS ROG MAXIMUS X HERO (WiFi-AC) Gaming Mainboard
AURA-BELEUCHTUNGSSTEUERUNG

AURA-BELEUCHTUNGSSTEUERUNG

Ein fein abgestimmtes System für Enthusiasten verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura bietet volle Kontrolle über die RGB-Beleuchtung und verfügt über eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen. Darüber hinaus kann es mit den Geräten der ständig wachsenden Aura-Produktpalette synchronisiert werden.

M.2 KÜHLER

2X2 802.11AC WLAN MIT MU-MIMO

INTEL-NETZWERK

M.2 KÜHLER

Das ROG Maximus X Hero ist mit einem eleganten, kantigen M.2-Kühler ausgestattet, der die Temperatur Deiner SSD niedrig hält. Indem die Wärme auf effiziente Weise vom M.2-Bereich abgeleitet wird minimiert das ROG Maximus X Hero das Risiko einer Laufwerks-Drosselung, die bei zu hohen Temperaturen auftreten kann und die Leistung beeinträchtigt. Der M.2-Kühlkörper wird mit seinem kantigen Design zum Blickfang in jedem System. 

2X2 802.11AC WLAN MIT MU-MIMO

Das ROG Maximus X Hero verfügt über 2x2 Dual-Band 2.4/5GHz-Antennen bieten Datenübertragungs- geschwindigkeiten von bis zu 867Mbit/s* – darüber hinaus ermöglicht die aktuellste Multi-User MIMO (MU-MIMO)-Technologie, dass jeder verbundene Nutzer** die optimalen WLAN- und Online-Geschwindigkeiten erhält!

INTEL-NETZWERK

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen – zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrigbleibt.

EXKLUSIVE 3D-HALTERUNG FÜR EINE EINFACHE INSTALLATION

M.2-LÜFTERHALTERUNG

EXKLUSIVE 3D-HALTERUNG FÜR EINE EINFACHE INSTALLATION

Die dedizierte 3D-Halterung auf dem Mainboard erleichtert den Einbau 3D-gedruckter Teile. Die Namensschilder, Kabelabdeckungen oder die M.2-Lüfterhalterung können ganz einfach und im Handumdrehen mit den gleichen Schrauben wie bei den M.2-Laufwerken an den Standard-Montagebohrungen des Mainboards befestigt werden.

M.2-LÜFTERHALTERUNG

Die 3D-gedruckte ASUS M.2-Lüfterhalterung ermöglicht niedrigere Betriebstemperaturen für eine verbesserte Performance und längere Lebensdauer.

SUPREMEFX

Die eindrucksvolle SupremeFX-Audio-Technologie von ROG hat sich weiterentwickelt und liefert mit einem außergewöhnlichen Signal-Rauschabstand (SNR) von 113 dB auf dem Line-In-Anschluss – ASUS beste Aufnahmequalität aller Zeiten! Zusätzlich hat ASUS einen Low-Dropout-Regler für eine sauberere Stromversorgung zum SupremeFX-S1220-Codec, einen ESS® Saber Hi-Fi ES9023P Digital-Analog-Wandler für eine hervorragende Wiedergabe am Frontpanel sowie einen Texas Instruments® RC4850 OP-Verstärker mit hoher Verstärkungsleistung und geringer Verzerrung integriert – eine Kombination, die für ein immersiveres Audio-Erlebnis sorgt als je zuvor.

SONIC STUDIO III

Sonic Studio unterstützt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Sie noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann.

SONIC RADAR III

Sonic Radar III ist vollständig überarbeitet und mit einer weiterentwickelten Audio-Engine ausgestattet, die Geräusche genauer verarbeitet als je zuvor – damit der Spieler immer weiß, was um ihn herum passiert. Zusätzlich wurde ein Bildschirmpfeil integriert, der dem Spieler hilft, die Position des Gegners in Sekundenschnelle zu erfassen!

DDR4 OC 4133MHZ+

DDR4 OC 4133MHZ+

ASUS OptiMem bewahrt die Signalintegrität, indem die Leiterbahnen und Kontakte zu den optimalen Platinenschichten geführt werden, während das T-Topologie-Schaltdesign von ASUS durch die ausbalancierte Länge der Leiterbahnen zwischen den Speichersteckplätzen für zeitlich abgestimmte Signale sorgt. Diese Verbesserungen führen zu mehr Spielraum beim Übertakten und einer erhöhten Stabilität – für Speichergeschwindigkeiten von DDR4-4133 und mehr, wenn alle Speichersteckplätze bestückt sind.

FLEXIBLE STEUERUNG FÜR LUFT- ODER WASSERKÜHLUNG

FLEXIBLE STEUERUNG FÜR LUFT- ODER WASSERKÜHLUNG

Das ROG Maximus X Hero bietet umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Kühler, entweder über Fan Expert 4 oder unser preisgekröntes UEFI. Egal, ob Sie mit Luft oder Wasser kühlen, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. Zusätzlich ist ein Extreme-Quiet-Modus vorhanden, der alle Lüftergeschwindigkeiten unter das standardmäßig eingestellte Minimum reduziert – damit Ihr System bei leichten Aufgaben flüsterleise bleibt.

Intel®-Z370-Chipsatz

Bereit für die Intel Core LGA1151-Prozessoren der 8. Generation

Intel®-Z370-Chipsatz

Der Intel® Z370 ist ein Einzel-Chipsatz-Design und unterstützt die Intel® Core™ LGA1151-Prozessoren der 8. Generation. Durch serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erzielt der Chipsatz eine höhere Bandbreite und Stabilität und damit eine verbesserte Leistung. Der Z370-Chipsatz bietet zudem ein Maximum von zehn USB-3.1-Gen-1-Anschlüssen, sechs SATA-Anschlüssen mit 6 Gbit/s, sowie M.2-Schnittstellen mit 32 Gbit/s und PCIe-3.0-Unterstützung für eine schnellere Datenabfrage. Darüber hinaus verfügt der Intel-Z370-Chipsatz über eine Integrierte Grafiklösung, die dem Nutzer Grafikleitung auf dem neuesten Stand bietet.

Bereit für die Intel Core LGA1151-Prozessoren der 8. Generation

Dieses Mainboard unterstützt Intel® Core™-Prozessoren der 8. Generation mit den LGA1151-Sockel sowie integrierten Grafik-, Speicher- und PCI Express-Controllern. Es unterstützt die integrierte Grafikausgabe mit dedizierten Chipsätzen, Dual-Channel (4-DIMM) DDR4-Speicher sowie 16 PCI Express 3.0/2.0-Bahnen für mehr Grafikperformance.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: