https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317269_0__73135.jpg

ASRock X570 Taichi AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

ASRock X570 Taichi AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317269_0__73135.jpg
über 1.400 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.06.2019 im Sortiment

Ausgestattet mit dem AM4 Sockel unterstützt das ASRock X570 TAICHI sowohl die AMD Ryzen™ der bisherigen 2000er Generation also auch die neue 3000er Serie und unterstützt auch DDR4 Speicher. Die neue Generation PCI Express 4.0 überzeugt mit der doppelten Geschwindigkeit im Vergleich zu der Vorgängerversion. ASRocks exklusive Stahl Steckplätze mit extra Ankerpunkten sorgen für mehr Stabilität und halten auch schwere Grafikkarten fest montiert an ihrem Platz.

Geschmiedet mit einer Aluminiumlegierung kommt der Kühlkörperabdeckung des ASRock X570 TAICHI daher und ermöglicht eine verbesserte Wärmeableitung. Darunter ist die nächste Generation der PCI Express 4.0 Hyper M.2 Sockel platziert, der mit der doppelten Übertragungsgeschwindigkeit gegenüber der vorherigen 3. Generation auftrumpfen kann.

Genießen Sie atemberaubende Leistung und überlegene Ästhetik mit diesem einzigartigen Mainboard. Eingebaute ARGB-LEDs sowie angeschlossene kompatible Geräte können mit Hilfe von Polychrome synchronisiert werden.

Das Netzwerk arbeitet mit einer Geschwindigkeit mit bis zu 3,4GB/s und unterstützt auch die gleichzeitige Nutzung des 2,4GHz und 5GHz Bandes. Erleben Sie eine deutliche Verbesserung der bidirektionalen MU-MIMO Unterstützung als ein weiteres Feature.

Mit der Metall-Backplate wird das Mainboard gestärkt und das Verbiegen dieses vorgebeugt, die durch schwere Kühler oder Grafikkarten entstehen können. Sie erhalten einen besseren Luftstrom sowie eine verbesserte Stabilität.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X570 Taichi
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2133 ECC, DDR4-2400, DDR4-2400 ECC, DDR4-2666, DDR4-2666 ECC, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-4133, DDR4-4200, DDR4-4266, DDR4-4300, DDR4-4400, DDR4-4666
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x8), 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110, 1x M.2 für WLAN-Modul
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 8x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.0 +
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 6x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(44%)
(44%)
(29%)
(29%)
(5%)
(5%)
(11%)
(11%)
(11%)
(11%)

38 Bewertungen

3.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,66%

 
 
5 5
     am 13.11.2019
Verifizierter Kauf
Ich bin von einem mITX Board auf dieses ATX Board umgestiegen, da ich mehr als einen PCIe Slot brauche. Der einzige Slot beim mITX Board war schon durch die Grafikkarte belegt. Das Mainboard wird mit einem wassergekühlten Ryzen 1700X und einer wassergekühlten GTX 1080 betrieben, gekühlt durch einen 420er, einen 140er und einem 280er Radiator. Durch die Mosfets, die bis zu 600A an die CPU liefern können, werden 4,8 GHz im OC auf der CPU erreicht bei 43°C. Sowohl im normalen, als auch im OC Betrieb sollte die Spannung manuel eingestellt werden, da das Mainboard leider von Serie aus eine zu hohe Spannung auf die CPU gibt (mit Bedacht und auf eigene Verantwortung einstellen!). Da das aber eingestellt werden kann, gibts hier keinen Abzug, da das Board auch so funktioniert. Zu erwähnen ist noch das metallische Design und die grauen Zahnräder, wodurch das Board ein zeitloses Design bekommt. Unterstützend mit der integrierten Beleuchtung und der Möglichkeit RGB LED Stripes anzuschließen kann die Farbe des Rechners per Software geändert werden.
Bei der Installation der GPU muss aber der erste Slot von oben genommen werden, da das der einzige mit 16 angebundenen PCIe Lanes ist, die anderen beiden Full-Size Slots sind nur mit 8 Lanes und der andere mit 4 Lanes angebunden. Sollte ein SLI/Crossfire Setup geplant sein, sollte man eher ein Board mit zwei Slots nehmen, die beide mit jeweils 16 Lanes angebunden sind.
Zu erwähnen sind noch die vielen Lüfteranschlüsse, die man bei Wassergekühlten Setups wirklich gut gebrauchen kann ;)
Achja, der Lüfter auf dem Board sollte nicht mehr hörbar sein, solange ein guter Airflow im Gehäuse herscht.
    
  
5 5
     am 12.11.2019
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden, bin gerade am zusammenstellen meines ersten Computers der Marke Eigenbau und bin über dieses Mainboard gestolpert. Ich bin ein Fan von dem hochwertig aussehenden Design mit der Metallenen Rückplatte und der Beleuchtung. Der Einbau ins Gehäuse hat auch bei mir als Anfänger gut geklappt und bisher läuft der Computer super und schnurrt leise wie eine Katze :)
    
  
2 5
     am 06.11.2019
Verifizierter Kauf
Ich mag ASRock wirklich, aber das Board ist einfach ein Ausfall, für den Preis.
Mein 4x8GB RAM G.Skill Tridenz Z Neo sind nicht mal mit dem XMP Profil boot bar. Es geht nur 3200Mhz und das Board scheint im Hintergrund dauert irgendwie an der Spannung rumzuspielen.
Mit meiner Vega64 hab ich es extrem oft das sich mitten beim Spielen einfach mein PC neubootet. Einfach so.
Dann dieser ChipsatzLüfter deus mio ist der heftig Laut. Standard Setting ist Abfall nicht mal das Slient Profil taugt was, erst mann in manuell auf 0% einstellt und ihn bei 70° bisschen drehen lässt geht es. Ist bei meiner M2 970 Evo nie passiert.

Wenn das Board 50¤ kostet ist es vielleicht für x570 okey, aber ansonsten Abstand.
0 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.11.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe für meinen Bruder ein neuen PC zusammengebaut und bin auf der Suche nach einem Mainboard, dass sehr hochwertig verarbeitet ist und gleichzeitig ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, auf das ASRock X570 Taichi gestoßen.
In dieser Preiskategorie, konnte ich kein anderes Mainboard finden, dass all meinen Wünschen gerecht werden konnte, da das ASRock X570 Taichi sehr umfangreich ist und es mir ermöglicht, viele verschieden Komponenten zu verbauen.

Dieses High-End Mainboard hat mich sowohl mit der Optik, als auch mit den zahlreichen Steckplätzen und Funktionen überzeugt.
Das BIOS ist sehr übersichtlich und ist zudem einfach zu bedienen. Alle verbauten Komponenten wurden sofort erkannt und wir konnten ohne Probleme loslegen. Besonders hervorheben möchte ich die Metall-Backplate, da diese das Mainboard stabilisiert und so auch etwas schwerere Grafikkarten oder Kühler eingebaut werden können, ohne dass das Mainboard beschädigt wird bzw verbiegt.

Meine Erwartungen an das ASRock X570 Taichi Mainboard wurden zu 100 % errfüllt und ich würde es definitiv weiterempfehlen.
    
  
1 5
     am 04.11.2019
Verifizierter Kauf
Beim Erwerb des ASRock X570 Taichi waren die drei M2-Slots ein wichtiger Faktor für mich. Über den etwas lauten SB-Lüfter konnte man vorher schon etwas lesen, aber auch, dass er durch ein Bios-Upgrade ruhig gestellt werden würde. Dem ist unter meinen Voraussetzungen leider nicht so. Bei voller Bestückung der M2-Slots ist die Temperatur sehr hoch, der Lüfter dreht auf. Wird die Grafikkarte noch eingesetzt, steigt die Temperatur auf knapp unter 80°C (gemesen mit Boardsensor bei aktuell ~22°C Zimmertemperatur). Dabei ist es egal, welcher PCIe Slot für die Grafikkarte verwendet wird.
Ich bin der Meinung, dass ein 300¤ Board auch bei Vollbestückung von der Lautstärke her erträglich sein muss.

Sieht man von diesem einen Bauteil ab, ist das Board solide verarbeitet. Es gab sonst keine Probleme beim Einsatz.
2 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 30.09.2019
Verifizierter Kauf
AsRock bietet als einziger der "Großen Vier" Mainboardhersteller ein Design, dass nicht nach pubertären Kunstformen erinnert, wie das lächerliche ROG von ASUS oder den Dragon Style von MSI. Es ist zwar Geschmackssache, aber wenn ich ein offenes Gehäuse habe, möchte ich ein erwachsen wirkendes Design. Allerdings muss ein Board auch funktionieren und das Taichi tut es mit dem aktuellen BIOS (2.10) auch tadellos. Der Bootvorgang dauert ein paar Sekunden nach dem Start Knopf, danach lädt Windows 10 sehr flott. Der kleine Lüfter ist nur beim Einschalten deutlich hörbar, danach ist er flüsterleise und lässt sich im BIOS auch einstellen. Das BIOS an sich ist für mein Empfinden übersichtlich gestaltet.

Kritik an der ungünstigen Positionierung des internen USB 3.2 Anschluss kann ich zwar nachvollziehen, aber dafür braucht man keine Sterne abziehen. Die Grafikkarte lässt sich schließlich auch in dem zweiten PCI-E Slot ohne Leistungs-Verluste betreiben, sofern der erste frei bleibt. Steht auch so im Handbuch. Habe ich auch selbst via Benchmarks überprüft.

Desweiteren gilt zu beachten, dass hier nur DDR4 bis 3200 MHz unterstützt wird. Alles darüber hinaus KANN, muss aber nicht lauffähig sein. Wer sich jedoch diverse Benchmarks im Internet angeschaut hat, wird feststellen, dass der Performancezuwachs über 3200MHz überschaubar bleibt. Mein Ryzen 3900X läuft ohne Probleme und wird bei Vollauslastung (z.b. Prime95) max. 80°C heiß.

Ob das Board seine 300 Euro Wert ist, lässt sich erst sagen, wenn man die Vorteile von PCI-Express 4.0 nutzen kann. Bis dahin empfinde ich aktuell jedes Board mit dem X570 Chipsatz für etwas überteuert. Deshalb auch 4 Sterne.
    
  
2 5
     am 28.09.2019
Verifizierter Kauf
An und für sich ein sehr schönes Design!

Warum 2 Sterne? Naja der interne USB 3.2 Type C Port ist auf Höhe des PCIe Slots.
Heißt GPU ist installiert und verdeckt damit zu einem kleinen Teil diesen Port und wird dadurch unbrauchbar gemacht...

Verbaut wurde es im Corsair Crystal 680x mit einer RTX 2080 Super AMP Extreme von Zotac.
Mit einer kurzen GPU hätte man dieses Problem vermutlich nicht.

Trotzdem, das ist für mich ein Designfehler, der nicht vorkommen sollte meiner Meinung nach!!!
    
  
4 5
     am 11.09.2019
Verifizierter Kauf
Leider ist der Chipsatzkühler ziemlich laut, aber in meinem Fall kann ich den zum Glück einfach ausstellen. Ansonsten gutes Board
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 25.08.2019
Verifizierter Kauf
Abseits dessen was hier schon zum Board geschrieben wurde:

Mein Ryzen 3900x wird mit default (auto settings) in games ca. 80 grad warm - ABER beim rendern von videos und 3D kram springt die CPU sofort in in thermal limit von 95 Grad!
Das liegt daran dass VCore viel zu hoch im all core boost ist. Dem kann man zumindest ein wenig entgegenwirken indem man im BIOS ein VCore offset von ca. -150mV einstellt.
Dann wird die CPU beim rendern "nur" noch 80-85Grad warm.
Als Kuehler kam ein Dark Rock 4 zum Einsatz. Weil ich zunaechst dachte das Problem wuerde am Lufter liegen habe ich es mit einem NZXT Kraken x62 getestet, dabei sind die Temperaturen beim zocken 10 grad kuehler, beim rendern jedoch ohne Unterschied.

Dazu kommt dass man seine NVME ziemlich gut durchkocht weil die gesamte "Heatsink Armor" sehr warm wird. Ohne diese wird die NVME sofort 5-10 grad kuehler, aber der Chipsatz 5 grad heisser. Ist also auch keine Loesung.

Was hier schon berichtet wurde kann ich auch bestaetigen:

Wenn man eine Grafikkarte auf das Board setzt kann man USB-C nicht mehr nutzen.
Auch der Chipset Fan saugt einfach nur warme Luft von der Grafikkarte an weshalb er sehr laut wird. Wird die Grafikkarte warm, wirds auch der Chipsatz, das sieht man ganz deutlich wenn man ein spiel startet die Temperatur ist dabei dann nahezu identisch. Ich komme so dauernd auf mehr als 75 grad beim Chipsatz, das verkuerzt nicht nur deutlich die Lebenszeit der Komponente - sondern wird auch noch wahnsinnig laut. Wenn man eine hohe Last auf der GPU hat ist der Chipsatz oft sogar 1-2 grad kuehler wenn man den Chipset fan einfach komplett ausschaltet...
Die einzige Moeglichkeit Abhilfe zu schaffen ist indem man die GPU fans voll aufdreht.
Es hilft auch nicht wenn man die GPU im langsameren (x8) 2. slot installiert.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 19.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe das X570 Taichi zusammen mit einem Ryzen 9 3900x für eine Audio-Workstation bestellt, hauptsächlich wegen der vielen Schnittstellen und Thunderbolt 3 Option.
Dazu ein ordentlich dimensioniertes Seasonic Netzteil und gute Kühlung, 2x32 GB Corsair Vengeance 3200 LPX Ram Kits und eine popelige ASROCK RX560.

Soweit so gut, Rechner zusammengebaut und ab:
Als erstes habe ich das Bios auf die aktuelle Version geflasht, das ging reibungslos per USB Stick.
Dann ging der Spaß los:
Das Board wollte ums verrecken meine 4 Corsair 3200 Vengeance LPX Riegel nicht stabil mit den standard XMP Settings ans Laufen bekommen. Ständig Bluescreens und Abstürze schon bei der Windows Installation. Okay, also erst mal sicherheitshalber 3 Riegel wieder raus und alles auf "Auto", um die RAM Settings wollte ich mich später kümmern. Den Rest habe ich im UEFI mehr oder weniger auch erstmal auf "Auto" stehen lassen, um nichts zu provozieren.

Dann lief die Win 10 Installation sauber durch. Soweit so gut.
Dann habe ich begonnen, Treiber und einige kleine Programme zu installieren, funktionierte auch soweit alles. Dann wieder zurück ins BIOS, den RAM einstellen. Nach einigem hin und her habe ich das XMP Setting mit 2 Riegeln stabil ans Laufen bekommen. Bei 4 Riegeln ständig Abstürze (egal bei welchen Einstellungen). Memtest86 zeigte mir bei 4 Riegeln Fehler an. Ich überlegte schon, den RAM zurück zu schicken und irgendwelchen anderen zu probieren. Ich dachte der Corsair ist halt nicht 100% kompatibel, fehlerhaft oder einfach nicht gut, Pech gehabt, kann passieren.
Also 2 Riegel erstmal doch wieder raus...
Dann aber das Dollste:
Ich hatte das System danach den ganzen Tag ca. 6 Stunden absturzfrei am Laufen und dachte , dass zumindest alles andere nun funktioniert.
Pustekuchen: Rechner Abends normal runtergefahren, am nächsten Morgen folgendes:

Der PC bleibt beim Bootlogo hängen, Fehlermeldung "98 " auf der internen Anzeige.
Das hat irgendwas mit den Eingabegeräten zu tun, soweit konnte ich's googeln. Die Anleitung hilft nicht wirklich weiter.
Aber: Ab hier KEINE Chance mehr, überhaupt ins BIOS zu gelangen (Obwohl "press F2 for setup" angezeigt wurde). Ich habe wirklich alles probiert (sämtliche USB Ports für die Tastatur, andere Tastatur, andere Graka, Graka in anderen Slot, sämtliche RAM Riegel einzeln nacheinander, alles unnötige abgeklemmt, CMOS Reset, und und und... Das BIOS per USB Stick und Flash Button nochmal neu zu flashen hat auch nicht funktioniert.
Absolut keine Reaktion auf irgendwas. Nichts. Jeder Start blieb immer beim Bootlogo hängen. Das Board hat sich über Nacht irgendwie selbst außer Gefecht gesetzt, ich habe absolut keine Ahnung, was da passiert ist, da ich nichts an irgendwelchen Einstellungen geändert hatte und am Tag zuvor alles noch funktioniert hat.

Habe dann auf die Schnelle ein ASUS PRIME X470 Pro besorgt (mit neuestem Bios), und siehe da, alles läuft auf Anhieb wie geschmiert, auch der RAM mit 4 Riegeln auf 3200 Mhz XMP Setting sofort ohne Probleme. Seit 2 Tagen nicht ein Absturz.

Das X570 Taichi geht leider wieder zurück und ich bleibe vorerst beim ASUS, auch wenn ich hier einige Abstriche machen muss.
Schade, denn die Austattung vom X570 Taichi ist ansich top und wäre für mich optimal gewesen.
Kann sein, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe, oder dass das gesamte Board einfach noch nicht ausgereift ist und man doch besser auf Generation 2 der X570 Boards warten sollte, zumindest bei ASROCK. Wie auch immer, ist mir zu wakelig das Ganze.
Naja, nen Versuch war's wert.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 38 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers

Kunden kauften auch: