https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317269_0__73135.jpg

ASRock X570 Taichi AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

ASRock X570 Taichi AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317269_0__73135.jpg
über 1.400 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.06.2019 im Sortiment

Ausgestattet mit dem AM4 Sockel unterstützt das ASRock X570 TAICHI sowohl die AMD Ryzen™ der bisherigen 2000er Generation also auch die neue 3000er Serie und unterstützt auch DDR4 Speicher. Die neue Generation PCI Express 4.0 überzeugt mit der doppelten Geschwindigkeit im Vergleich zu der Vorgängerversion. ASRocks exklusive Stahl Steckplätze mit extra Ankerpunkten sorgen für mehr Stabilität und halten auch schwere Grafikkarten fest montiert an ihrem Platz.

Geschmiedet mit einer Aluminiumlegierung kommt der Kühlkörperabdeckung des ASRock X570 TAICHI daher und ermöglicht eine verbesserte Wärmeableitung. Darunter ist die nächste Generation der PCI Express 4.0 Hyper M.2 Sockel platziert, der mit der doppelten Übertragungsgeschwindigkeit gegenüber der vorherigen 3. Generation auftrumpfen kann.

Genießen Sie atemberaubende Leistung und überlegene Ästhetik mit diesem einzigartigen Mainboard. Eingebaute ARGB-LEDs sowie angeschlossene kompatible Geräte können mit Hilfe von Polychrome synchronisiert werden.

Das Netzwerk arbeitet mit einer Geschwindigkeit mit bis zu 3,4GB/s und unterstützt auch die gleichzeitige Nutzung des 2,4GHz und 5GHz Bandes. Erleben Sie eine deutliche Verbesserung der bidirektionalen MU-MIMO Unterstützung als ein weiteres Feature.

Mit der Metall-Backplate wird das Mainboard gestärkt und das Verbiegen dieses vorgebeugt, die durch schwere Kühler oder Grafikkarten entstehen können. Sie erhalten einen besseren Luftstrom sowie eine verbesserte Stabilität.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X570 Taichi
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2133 ECC, DDR4-2400, DDR4-2400 ECC, DDR4-2666, DDR4-2666 ECC, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-4133, DDR4-4200, DDR4-4266, DDR4-4300, DDR4-4400, DDR4-4666
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x8), 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110, 1x M.2 für WLAN-Modul
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 8x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.0 +
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 6x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(44%)
(44%)
(29%)
(29%)
(5%)
(5%)
(11%)
(11%)
(11%)
(11%)

38 Bewertungen

3.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,66%

 
 
5 5
     am 14.08.2019
Verifizierter Kauf
Nach ein paar anfänglichen Fehlstarts mit Startschwierigkeiten für ~5 Bootversuche läuft das Board jetzt 1A. Sehr viele Einstellmöglichkeiten für CPU / RAM OC. Lüfter ist sehr leise auf Silent. Alle 8 SATA Slots und der erste NVME Slot sind bei mir belegt und alles wurde erkannt. Bios ist zufriedenstellend.
    
  
4 5
     am 09.08.2019
Verifizierter Kauf
Gutes Mainboard, allerdings nervt der kleine Lüfter schon etwas. Zumindest wenn das Gehäuse offen ist. Ist es geschlossen ist es eutlich weniger zu hören. Das neueste BIOS (1.80) het etwas Besserung verschafft, aber der Lüfter ist auch im Desktopbetrieb etwas zu hören. Allerdings nun nicht so wild das es mich nerven würde.
    
  
3 5
     am 03.08.2019
Verifizierter Kauf
Eigentlich ein schönes Board. Aber wie bereits angemerkt ist der Chipsatzlüfter sehr unangenehm. Auch mit der einstellbaren Lüfterkurve ist er unter Last der lauteste Teil meines Rechners.
Ein weiterer Punkt ist die Quasi-Nichtbenutzbarkeit des ersten PCIe Slots. Die Grafikkarte verdeckt sowohl den größten Teil des Chipsatzlüfters als auch den Front-USB3.0-Anschluss.
    
  
3 5
     am 02.08.2019
Verifizierter Kauf
Das Motherboard ist wirklich hochwertig verarbeitet und hat eigentlich jegliches Feature das man sich wünschen könnte und das auch noch zum guten Preis. Nett ist auch das ein passender Schraubenzieher für die kleineren Schrauben der Abdeckung beigelegt wird. Jedoch ist der Lüfter des Chipsatzes so platziert, das er warme Luft aus der Grafikkarte einsaugt. So lief der Lüfter dann nach und während dem zocken bei über 4000 Rpm was ihn lauter werden ließ als der Rest vom Pc. Auch danach im Idle blieb er leider zu laut. Deswegen habe ich mich entschieden das Motherboard zurück zu geben. Wer dieses Problem umgehen kann und ein hochqualitatives Motherboard mit allen wichtigen Features und toller Optik sucht, findet hier was er braucht.
    
  
5 5
     am 31.07.2019
Verifizierter Kauf
Nur ganz kurz..... bin total begeistert
    
  
4 5
     am 19.07.2019
Verifizierter Kauf
System:
Ryzen 7 3700X
16 GB RAM 3200Mhz cl 15 Dual Ranked
EVGA GTX 1070 FTW
2x Intel 660P 1TB m.2
Gehäusse: NZXT H400 4x140mm Lüfter 2x 80mm

Habe das Mainboard jetzt 4 Tage ausgiebig getestet und bin zum folgenden Schluss gekommen.
Die Ausstattung ist sehr gut und auch bei der Verarbeitung gibt es nichts zu beanstanden.
Mein RAM von Corsair 2x8 Gb 3200 DUAL RANKED wird tadellos erkannt und läuft super stabil.
Mein Prozessor ( Ryzen 3700X) läuft mit maximal 4375 MHz in den meisten Games. In Anwendungen wo alle Kerne voll ausgelastet werden sind es 4,2-4,3.
Nun zum besagten Lüfter des Chipsatz. Die Grundeinstellungen am Anfang waren seitens Asrock nicht so doll. Nach dem Biosupdate auf 1.6 lies sich jedoch der Chipsatzlüfter wunderbar nach meinen wünschen Anpassen. Unter Volllast werden 75 Grad Chipsatztemperatur erreicht und der Lüfter dreht mit ca. 3000 U/min (40%). Im Idle liegt die Chipsatztemperatur bei 61 Grad und der Lüfter dreht mit 1600 U/min.
Ein großen Lob an Asrock für die gute Einstellmöglichkeit.
Man muss dazu sagen das zwei M.2 Festplatten verbaut sind die ebenfalls Wärme im Betrieb erzeugen und über die Kühlkonstruktion den Chipsatz mit aufheizen.
Die große Metallabdeckung der M.2 , die auch über den Chipsatz geht ist nicht direkt entkoppelt,
sondern über ein Wärmeleitpad mit dem eigentlichen Chipsatzkühler verbunden.
Nutzt man wie ich keine Grafikkarte mit Radiallüfter heizt die Abwärme der Grafikkarte die große Metallfläche ebenfalls aus und den Chipsatz.
Ich werde die Tage noch ein paar Tests machen was passiert , wenn man das Wärmeleitpad zwischen Metallabdeckung und Chipsatzkühler weg lässt. Rein theoretisch wäre die Wärmebrücke durchbrochen dann. Mit Wärmeleitpaste zwischen Chipsatz und Chipsatzkühler werde ich auch noch testen, wobei ich eventuell dort Probleme bekommen werde.
Der Chipsatzkühler verfügt über zwei eingefräste Distanzbolzen und das Wärmeleitpad macht den Anschein , das es den kleinen Höhenunterschied ausgleicht. Das werde ich aber nächste Woche bei Gelegenheit direkt austesten.

Einen 80mm Lüfter mit 800 U/min (unhörbar) habe ich heute noch vor die große Metallabdeckung gesetzt und siehe da es hilft immens um noch kühlere Temperaturen zu erreichen. Diese Variante werde ich auch noch in Games und Benchmarks testen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 18.07.2019
Verifizierter Kauf
Im gehobenen Preisbereich eines der best ausgestatteten, wenn nicht das umfangreichst bestückte Mainboard. Das, was ihm im Vergleich zu den teuersten Mobos jedoch fehlt, ist ein Lan-Anschluss größer 1MBit. Wenn AsRock bei der Biospflege, Stichwort Lüftersteuerung X570 Chipsatz, am Ball bleibt und der VK noch etwas sinkt, finde ich das Taichi ein ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt zu den andern "Big Playern".
@ Seriosha
Fette GraKa, dicker USB-C Stecker und ein unglücklich positionierter USB-C Anschluss schaffen Probleme, an die wohl keiner zuvor dachte. ;-)
Eine mögliche Alternative: Die Grafikkarte auf den PCI-Slot 5 einstecken. Da viele der neuen Hauptplatinen Redriver und Splitter nutzen, ist des sehr wahrscheinlich, dass in diesem Fall nicht nur am Slot 2, sondern am Slot 5 ebenfalls PCI Express 4.0 x16 anliegt. Unterstützung für meine Behauptung gibt mir der Eintrag des PCI-Layouts dort: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wmsTYK9Z3-jUX5LGRoFnsZYZiW1pfiDZnKCjaXyzd1o/edit#gid=2112472504
Grüße
    
  
1 5
     am 18.07.2019
Verifizierter Kauf
Hab in diesem Post mal zusammengefasst was es so für Probleme mit dem Board gibt. Und das noch bevor es überhaupt in Betrieb ist. Zu den Temperaturproblemen mit dem Chipset aufgrund des Designs gibt es ja im Netz bereits ein paar Quellen.

https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/cerxt9/x570 taichi design by a madman/
3 von 9 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 31 bis 38 (von insgesamt 38 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers

Kunden kauften auch: