https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1477960_0__75378.jpg

20GB Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75378

EAN 4895106293304    SKU 11323-02-20G

20GB Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1477960_0__75378.jpg
Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten SAPPHIRE
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 1.530 verkauft
Beobachter: 580

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.12.2022 im Sortiment

Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XT PULSE wurden mit einer digitalen Stromversorgung ausgestattet, die eine exakte Energiekontrolle und Verbrauchseffizienz ermöglicht.

Die GPU ist zudem auf einem hochdichten 14-lagigen 2oz-Kupfer- PCB mit hohem Glasübergangstemperaturwert montiert, um der hohen Geschwindigkeit, dem hohen Strom- und dem erhöhten Energiebedarf der GPU und des Speichers gerecht zu werden und eine hohe Stabilität des PCBs während des Betriebs sicherzustellen.

Die Angular Velocity Lüfterblätter sorgen für eine doppelte Schicht abwärts gerichteten Luftdrucks, die zusammen mit dem Luftdruck am äußeren Ring des Axiallüfters bis zu 44 % mehr abwärts gerichteten Luftdruck und bis zu 19 % mehr Luftstrom für einen leiseren und kühleren Betrieb im Vergleich zu den vorherigen Generationen erzeugt.

Um Ihre Karte zu schützen, verfügen die Karten der SAPPHIRE Serie über eine in die Schaltung des externen PCI-E-Stromanschlusses integrierte Sicherung, um die Komponenten vor Beschädigung zu schützen.

Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.


***Informationen zum Santander Ratenkredit**:

Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.

Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten SAPPHIRE

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten SAPPHIRE

AMD STARFIELD Gamebundle

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7900 XT
Edition: Pulse
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1855MHz
Boost Takt: 2450MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 5376 Einheiten
Fertigungsprozess: TSMC 5nm + TSMC 6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 20GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 320Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 315W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(72%)
(72%)
(13%)
(13%)
(3%)
(3%)
(6%)
(6%)
(6%)
(6%)

31 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?

Geben Sie eine Bewertung ab

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,40%

 
 
5 5
     am 11.08.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin Positv überrascht die Karte ist sehr leise,Kühl und Schnell. Es ist für mich ,der vorher das Topmodel der grünen von 2017 hatte, eine deutliche Verbesserung. Die 7900xt ist um weit mehr als das doppelte schneller und bei selber bildwiederholrate(60fps 4k) in aktuellen Spielen is der verbrauch um ca. 70 watt geringer weil die alte karte da auf dem letzten Loch gepfiffen hat. Mal abgesehn davon das man mit den 20 gb vram auch in zukunft seine ruhe haben sollte.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.08.2023
Verifizierter Kauf
Was soll man dazu schon groß sagen? Super Grafikkarte mit der alles flüssig auf 8k läuft. Temperaturen auf ca. 73°C max bisher.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 31.07.2023
Verifizierter Kauf
Hatte jetzt 2x die MERC 310 Black Edition, was die Höherwertigere Version bei XFX ist.
Beide Karten gingen wegen Spulenfiepen zurück aber auch, weil sie selbst gegen die "Low-Budget" Version der 7900XT von Sapphire verlieren.

Eines schon an dieser Stelle - die Karte hat Spulenrasseln, nicht so extrem und man kann gegensteuern.
Aber dafür allein gibt es zwei Sterne Abzug. (Für mich ein generelles NoGo Karten für 800€ zu verkaufen und Rasseln als okay zu bezeichnen.)

Ansonsten ist es eine echt gute Karte, obwohl sie die günstigere Version ist, wesentlich besser als die XFX.
Sie schlägt die höher getaktete XFX Karte in den Benchmarks locker und der Kühler ist viel viel besser.
Zwar besteht bei der Sapphire der sichtbare Kühler auf Kunststoff und wirkt auch eher "billig" ... aber die Lüfter sind Sapphire typisch extrem leise. Zudem kann die Karte richtig gut mit Temperaturen umgehen.

Der Kühler ist leistungsstark genug, damit die Fans wirklich sehr lange aus bleiben können.
Selbst AV1 Encoding (was ca. 50fps schneller läuft als bei der XFX) stresst die Karte nicht genug - die Fans bleiben einfach aus.

Wenn man sie nun wirklich mal durch Games tritt - steigen die Temperaturen auch nie soweit an, dass man sich sorgen machen müsste. Auch kommt die Karte mit einer schlechten Positionierung im Gehäuse (Vertikal & eher wenig Platz zum Glas) gut klar. Von Volllast (mit aufgewärmten Kühler) dauert es 1 - 1 1/2 Minuten und die Karte kommt wieder im Zero-Fan-Modus an.

Gleichzeitig - bei gleichen Settings - verbraucht die Sapphire auch weniger Strom im Leerlauf. Aber auch so bei der normalen Desktop Nutzung ... bleibt die Sapphire einfach 10-30w sparsamer.

Wer zur 7900 XT greifen will ... die große Nitro+ zu teuer o. zu groß findet - hat hier ne super Grafikkarte!
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 06.06.2023
Verifizierter Kauf
Vorteile:
-Die Karte ist recht günstig und stabil gebaut. Fühlt sich hochwertig an und kam mit einer einstellbaren Stütze, damit die schwere Karte nicht am PCIe Slot nagt bis dieser herunterhängt.

Nachteile:
-Spulenfiepen, relativ laut, selbst im idle
-Die erste Installation der AMD Treiber hat meinen PC zum Blackscreen geführt der sich nur durch harten Reboot aufheben ließ
-Die Karte zieht mit aktuellen Treibern (Stand Mai 2023) bei meinem Monitor-Setup (2x 1440p - 144 HZ) immer zwischen 80 und 110 Watt. Das schwankt und hängt meist bei 90 Watt, das ist aber für mich dramatisch zu viel. Treiber können das lösen, AMD hat aber keine gute Vergangenheit was Treiberupdates, Stabilität und allgemein nötiges Herumbasteln angeht. Bei dem Preis bin ich dazu nicht bereit.

Letzten Endes wird es also doch Team Green bei mir, auch wenn mich 12 GB VRAM nicht begeistern.

PS.: Team Green hat auch Spulenfiepen ohne Ende. Es ist eine Lotterie.
1 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 03.06.2023
Verifizierter Kauf
Starke Leistung für WQHD, läuft leise und unauffällig, Anti-Sack-Halterung dabei.
Diablo 4 auf max EInstellungen und AC Valhalla auf max hab ich bereits getestet, läuft beides mit über 140 fps, also eine gute Graka für WQHD mit 144hz und mehr je nach Spiel sicher auch 4k.

Als Manko bleibt der leider doch etwas hohe Preis, aber die direkte Konkurrenz (4070TI) ist da auch nciht besser bzw. aktuell rund 70¤ teurer.
    
  
5 5
     am 29.05.2023
Verifizierter Kauf
+ Keine Probleme bei Verarbeitung
+ Gute Temperaturen
+ Enthaltene Halterung ist gut (Anti-Sag)
+ Relativ viel Raum für Übertaktung (natürlich wird bei sehr starker Auslastung dann aber auch die Lautstärke der Lüfter groß, im normalen Betrieb ist es okay)

Als Tipp, weil mich das bischen genervt hat:
Bei Windows 11 (vielleicht für 10/8/7 auch) sollte man die Bildwiederholrate für die Displays in den Windows-Einstellungen auf 60 Hertz stellen, weil das relativ viel unnötigen Strom ziehen kann.
(In meinem Fall mit 60 Hertz auf beiden Displays sind es 30 Watt, mit 165 Hertz und 60 Hertz sind es 80 Watt - auch wenn dort eigentlich nichts passiert)
Games sollten in der Lage sein, sie selbst zu setzen, aber in den Fällen, wo das nicht der Fall ist muss Variable Aktualisierungsrate in den Einstellungen aktiviert sein.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 28.05.2023
Verifizierter Kauf
Eine gute Preis/Leistung für eine GPU, bringt aber alles nichts wenn Sie durchgehend abstürzt, sowie der Treiber timeouted.
Nebenbei hört man immer wieder ein lautes Spulenfiepen und wird zudem auch noch sehr schnell heiß.
Würde Sie funktionieren, würde Ich die GPU auch behalten.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 21.05.2023
Verifizierter Kauf
+Leistung satt
+Leise, Lüfter schalten ab im Leerlauf, Spulenfiepen habe ich keines

~Ist ein Riesentrümmer und braucht entsprechend Platz im Gehäuse, vor dem Kauf besser ausmessen

-Verbraucht im Idle ca. 40 Watt (deswegen nur 4 Sterne)
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 04.05.2023
Verifizierter Kauf
Leistung entsprechend gut, auch wenn der Sprung gegenüber einer 6900xt nicht so ausfällt wie man das erwarten würde. Verarbeitungsqualität für eine Sapphire ist trotz des vielen Plastiks noch ok, doch leider war das Produkt schon gebraucht und zweitens hatte diese schreckliches Spulenfiepen, also kein Wunder das es wieder eingeschickt wurde. Daher sehr bedenklich das diese wieder in den Verkauf gekommen ist.
1 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.05.2023
Verifizierter Kauf
Schnel und leise Top Leistung!
    
  
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 31 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.

Kunden kauften auch: