Artikelbeschreibung
Seit dem 29.12.2022 im Sortiment
Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XT PULSE wurden mit einer digitalen Stromversorgung ausgestattet, die eine exakte Energiekontrolle und Verbrauchseffizienz ermöglicht.
Die GPU ist zudem auf einem hochdichten 14-lagigen 2oz-Kupfer- PCB mit hohem Glasübergangstemperaturwert montiert, um der hohen Geschwindigkeit, dem hohen Strom- und dem erhöhten Energiebedarf der GPU und des Speichers gerecht zu werden und eine hohe Stabilität des PCBs während des Betriebs sicherzustellen.
Die Angular Velocity Lüfterblätter sorgen für eine doppelte Schicht abwärts gerichteten Luftdrucks, die zusammen mit dem Luftdruck am äußeren Ring des Axiallüfters bis zu 44 % mehr abwärts gerichteten Luftdruck und bis zu 19 % mehr Luftstrom für einen leiseren und kühleren Betrieb im Vergleich zu den vorherigen Generationen erzeugt.
Um Ihre Karte zu schützen, verfügen die Karten der SAPPHIRE Serie über eine in die Schaltung des externen PCI-E-Stromanschlusses integrierte Sicherung, um die Komponenten vor Beschädigung zu schützen.
Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten SAPPHIRE
AMD STARFIELD Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 7900 XT |
Edition: | Pulse |
Codename: | RDNA 3 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1855MHz |
Boost Takt: | 2450MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 5376 Einheiten |
Fertigungsprozess: | TSMC 5nm + TSMC 6nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 20GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2500MHz (20000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 320Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 2.1 |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 315W |
Grafikkarten Bauform: | Triple Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
31 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,41%
Beide Karten gingen wegen Spulenfiepen zurück aber auch, weil sie selbst gegen die "Low-Budget" Version der 7900XT von Sapphire verlieren.
Eines schon an dieser Stelle - die Karte hat Spulenrasseln, nicht so extrem und man kann gegensteuern.
Aber dafür allein gibt es zwei Sterne Abzug. (Für mich ein generelles NoGo Karten für 800€ zu verkaufen und Rasseln als okay zu bezeichnen.)
Ansonsten ist es eine echt gute Karte, obwohl sie die günstigere Version ist, wesentlich besser als die XFX.
Sie schlägt die höher getaktete XFX Karte in den Benchmarks locker und der Kühler ist viel viel besser.
Zwar besteht bei der Sapphire der sichtbare Kühler auf Kunststoff und wirkt auch eher "billig" ... aber die Lüfter sind Sapphire typisch extrem leise. Zudem kann die Karte richtig gut mit Temperaturen umgehen.
Der Kühler ist leistungsstark genug, damit die Fans wirklich sehr lange aus bleiben können.
Selbst AV1 Encoding (was ca. 50fps schneller läuft als bei der XFX) stresst die Karte nicht genug - die Fans bleiben einfach aus.
Wenn man sie nun wirklich mal durch Games tritt - steigen die Temperaturen auch nie soweit an, dass man sich sorgen machen müsste. Auch kommt die Karte mit einer schlechten Positionierung im Gehäuse (Vertikal & eher wenig Platz zum Glas) gut klar. Von Volllast (mit aufgewärmten Kühler) dauert es 1 - 1 1/2 Minuten und die Karte kommt wieder im Zero-Fan-Modus an.
Gleichzeitig - bei gleichen Settings - verbraucht die Sapphire auch weniger Strom im Leerlauf. Aber auch so bei der normalen Desktop Nutzung ... bleibt die Sapphire einfach 10-30w sparsamer.
Wer zur 7900 XT greifen will ... die große Nitro+ zu teuer o. zu groß findet - hat hier ne super Grafikkarte!