8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)

Leider ist noch kein Bild vorhanden. Hier kannst du nach Produktbildern suchen.

Artikelnummer 8848621

EAN 4895106285057    SKU 11275-03-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.950 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 64
Edition: Nitro+
Codename: Vega 10 XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1373MHz
Boost Takt: 1580MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 4096 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 945MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xDisplayPort, 2xHDMI 2.0
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 375W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: 4-Pin Lüfteranschluss, AMD CrossFire, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(77%)
(77%)
(12%)
(12%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(5%)
(5%)

193 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,88%

 
 
5 5
     am 18.08.2018
Diese Karte hat meine doch recht hohen Erwartungen an Lautstärke, Kühlung und nicht zuletzt Leistung noch übertroffen.
Einfach eine super Karte, die Sapphire hier für VEGA 64 kreiert hat, uneingeschränkt empfehlenswert.
    
  
5 5
     am 16.08.2018
Verifizierter Kauf
Ein Traum wird wahr. Ich würde die Karte jederzeit wieder kaufen. Durch die regelmäßigen Treiberupdates wird sie auch immer besser in der Performance und überholt ab und an die Mitbewerber von n(ie)vidia. Das "Alter Wein" Prinzip bei AMD war schon (fast) immer zu beobachten. Ich liebe es wenn Sachen nicht einfach nur älter werden sondern "reifer".
Ist meiner Meinung nach die beste Vega64 die man kaufen kann.
Habe sie auf nem 470er board mit Ryzen 2700x am laufen.
Eine starke PSU sollte man haben, Sapphire empfiehlt auf der Verpackung 850 Watt!
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.08.2018
Verifizierter Kauf
Top Grafikkarte, ist in manchen Bereichen besser als die GTX 1080, aber im Allgemeinen mit Freesync mindestens gleich auf mit ihr. Die Lüfter sind ziemlich leise und hat 2 Steckplätze für die Gehäuselüfter, sodass diese von der Grafikkarte gesteuert werden können, was ein echt nettes Feature ist. Ebenfalls hat diese Grafikkarte eine schicke RGB-Beleuchtung, die man mit der "SAPPHIRE TriXX NITRO Glow utility"-Software steuern kann. Ich hätte mir aber einen kleinen Infozettel dazu gewünscht, da ich diese Software erst durch ein Youtubekommentar gefunden habe.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.08.2018
Verifizierter Kauf
Als ich die Karte zum ersten Mal in die Hand nahm, dachte ich das ist doch keine Grafikkarte. Es muß sich um einen Ziegelstein handeln. Aber Spaß bei Seite, die Karte ist wirklich gewaltig. Das ist aber für den dessen Gehäuse groß genug ist kein Nachteil. Die Karte ist im Desktopbetrieb lautlos, weil die Lüfter erst ab einer Temperatur von 50°C mit ihrer Arbeit beginnen. In meinem Gehäuse(Lian Li PC-A70F Big-Tower) hat die Karte gerade 40°C. So lange man nur im Internet surft oder Word, Excel oder sonst irgendeine Standardanwendung öffnet bleibt sie lautlos. Wenn ich ein Spiel starte z.Z. Ghost recon Wildlands (Grafikeinstellungen "Sehr hoch" mit 16-fach Antialising, Bildschirmauflösung 2560x1440, 144 Mhz Bildwiederholrate) fängt sie erst nach einer Weile an zu arbeiten. Die Fps liegen dann bei etwa 65. Das Ganze gepaart mit einem Eizo Foris FS2735 Monitor mit Free sync ergibt ein völlig neues, realistischeres Spielgefühl und dabei bleibt die Karte sehr leise. Die Karte ersetzt bei mir eine Sapphire R9 290X Tri-x OC 8GB die seit 2015 ihre Arbeit sehr gut erledigte. Nun drei Jahre später mußte mal wieder etwas neues her, da ich bei immer mehr Spielen die Grafikqualität reduzieren mußte um wieder in Bereiche um 50 Fps zu kommen.
Fazit: Die Karte ist sehr leise und hat die Leistung um aktuelle Spiele in 2560x1440 mit sehr hoher Grafikqualität darstellen zu können. Jedoch ist das Leistungplus nicht so hoch wie ich gehofft hatte. Aber ich kann das zur Zeit nur an einem Spiel festmachen. Es ist durchaus möglich, dass das Leistungsplus bei anderen Spielen (z.B. Subnautica)höher ausfallen wird. Insgesamt bin ich jedoch mit der Leistung der GK sehr zufrieden. Außerdem erhalte ich zu dem Kaufpreis (519.-¤)noch 3 Spiele die demnächst erscheinen werden (u.a. Assassins Creed | Oddysey) und mindestens einen Wert von 100.-¤ haben. Also, ist doch ein genialer Deal.
    
  
5 5
     am 10.08.2018
Verifizierter Kauf
Tolle Karte bringt gute stabile Leistung.(Vergleichbar Geforce 1080 GTX )
Leistungsnutzgrad ist im Vergleich zu Nvidia GeForce evtl. nicht optimal aber im Winter ganz sicher nützlich da sie der zentral Heizung jede Menge Betriebsstunden erspart. Zumindest für die Raumtemperatur!

Wichtig:
*Unbedingt Kartengröße beachten. Sie ist riesig
*optimierte Gehäuselüftung empfehlenswert
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.08.2018
Verifizierter Kauf
Hab es fast nicht glauben können ,wie gut diese Karte läuft.Ich hatte bislang eine GTX 1070 von
Msi(Gaming) , und konnte kein Freesynk nutzen. Auch Hdr funktionierte nicht sonderlich gut...
Die Saphire bringt in Witcher 3 in WQHD auf Ultra um die 70 fps,und das im Energiesparmodus. dabei zeigt sie einen Verbrauch von 180 Watt an. Mein günstiges Netzteil mit 650 Watt machte keinerlei Probleme. Temperatour ging kaum über 64 grad.
Mit der 1070 kam ich vielleicht auf 35 fps. (Einstellungen Ultra Wichter 3 Wqhd).
Jetzt wo die Preise wieder normal sind kann ich diese Karte uneingeschränkt empfehlen.
Man sollte nicht allen Berichten glauben schenken, auch meinem nicht....aber Unternehmen welche teure Werbung schalten erwarten in Tests auch das zu ihren Gunsten berichtet wird.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 25.07.2018
Verifizierter Kauf
Macht ihre Arbeit, kann mich nicht beschweren.
    
  
5 5
     am 22.07.2018
Verifizierter Kauf
Die rx vega 64 von sapphire ist eine sehr leistungstarke Karte, die für perfektes WQHD Gaming bestens geeignet ist. Ich nutze diese Karte allerdings momentan an einem Full HD Monitor, jedoch habe ich ein WQHD Monitor von einem Freund schonmal an meinem PC angeschlossen und ich habe meistens nur 10-20 FPS weniger als in Full HD pro Spiel (Fortnite, GTA V, Titanfall 2, PUPG, Titanfall 2, Overwatch). Hauptargument für diese Karte ist allerdings Free Sync. In den kommenden Wochen werde ich mir ein WQHD 144HZ Free sync Monitor anschaffen und erst dann kann sich die Karte komplett entfalten. Die Verarbeitung der Karte ist ebenfalls sehr gut, auch wenn ein paar Plastikelemente dabei sind. Dafür ist die Beleuchtung umso besser, sie leuchtet schön blau. Ich weiß nicht ob es irgendeine Software gibt, wo man die Beleuchtung steuern kann, aber dieses Blau gefällt mir schon sehr! Die Karte bleibt unter last sehr kühl, so gut wie immer unter 63 Grad (Dark base 700 2 140mm Lüfter front, einer hinten). Ansonsten habe ich die Karte für 550 ¤ im Mindstar erwischt, für diesen Preis ist die Karte gerade noch im Preisrahmen einer Vega 64, aber alles darüber ist leider preislich nicht so top. Übrigens betreibe ich die Karte in Verbindung mit einem nicht übertakteten Ryzen 7 2700x mit 16GB G.Skill Flare X 3200Mhz cl14 ram. Ein Ryzen CPU mit einer Vega ist die perfekte Kombination, da beides vom Hersteller AMD stammen. Ich freue mich ebenfalls diesen Hersteller durch diesen Kauf unterstützt zu haben. Aber ich achte beim Kauf solcher Produkte nur auf das beste, da sie schon sehr teuer sind und für mich ist die Vega 64 das beste in dieser Preisklasse (abgesehen von der GTX 1080 ti), da die Karte manchmal stärker aber auch 1-4 FPS schlechter als eine GTX 1080 ist. Jedoch unterstützt die Vega Free Sync, aus diesem Grund habe diese Karte erworben. Gute G-Sync Monitor sind im Übrigen 200 ¤ teuerer als vergleichbare Free Sync Monitore. :)

Fazit: Ich kann diese Karte uneingeschränkt weiterempfehlen, allerdings bei einem vernünftigen Preis!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.06.2018
Verifizierter Kauf
Also Sapphire hat hier richtig gute Arbeit geleistet. Diesen Monsterchip im Zaum zu halten und das auch noch leise. Bei 99% GPU Auslastung hört man ein leises Rauschen der Lüfter ( man könnte es auch "Luftzug" oder "Luft in Bewegung" nennen, Wind hört man draußen ja auch. ;) Sehr angenehm.
Leichtes Spulenfiepen, das muss man zugeben, gottseidank nur kurz während Ladescreens. Komischerweise auch nicht immer. Aber es ist da. Das kenne ich von meiner GTX 980ti nicht.

Ansonsten, das Ding hat genug Power meinen 1440p-Freesync-Monitor zu befeuern. Da laufen alle Spiele flüssig. Im Schnitt so schnell wie eine GTX 1080. Reicht für meine Ansprüche.
Nvidia baut gute Grafikkarten, bessere als AMD, auch das muss man leider zugeben. Allerdings kann ich deren Geschäftspraktiken ( das GPP von vor ein paar Monaten oder die aktuelle Spitze des Eisbergs: deren neue NDA Klauseln, die Heise veröffentlicht hat ). Lächerlich für so ein Unternehmen und da gibt's dann halt kein Geld mehr von mir :)
Immerhin liefert AMD hier für meine Ansprüche genug Leistung. Zumal vergleichbare Gsync-Monitore immer 200€ Aufpreis bedeuten und wie ich gestern gelesen habe bei einem in Zukunft häufiger anzutreffenden 4k 144Hz Gsync-Monitor sogar gute 500€ Aufpreis. ( gibt momentan nur einen von Acer und einen von Asus ). Aber das ist es mir bei weitem nicht wert, irgendwo hörts auf >.<
Also weiter den Underdog unterstützen :)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.06.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe einen Sidegrade von einer ZOTAC GTX1080 AMP Extreme gemacht und war so froh endlich die NVIDIA Treiber los zu sein.
Ansonsten ist die Leistung mal besser mal schlechter als bei der GTX1080 allerdings war die Lüftersteuerung ein absoluter Graus und da bin ich doch glücklich das man sich bei Sapphire auf eine gute Lüftersteuerung verlassen kann.
Die Abwärme der VEGA ist natürlich nicht ohne bis zu 320W Verlustleistung müssen abgeführt werden und da ist es schon eine Kunst das leise hin zu bekommen was Sapphire geschafft hat.
Bei absoluter Volllast kann man ein leises Rauschen der Lüfter hören wenn man den Ton aus macht aber wer Spielt schon ohne Ton?
Auch wenn ich den Preis nicht wirklich angemessen finde ist er es aber aktuell bei kaum einer Karte daher sag ich mal ist es ok, 500¤ wären sicherlich eher der Preis den sie haben sollte, ich habe mit Miningaufschlag jetzt 609¤ bezahlt sei es drum.
Ich würde sie wieder kaufen und werde vermutlich auch den Nachfolger kaufen der vllt genau das wird was VEGA sein sollte aber nie war der GTX Killer :D aber das bleibt ab zu warten.

Weder die VEGA noch die GTX1080 haben genug Leistung für UHD (2160p) und konstante 60FPS und ich danke selbst eine GTX1080Ti wird hier nicht ausreichen aber man kann ja Regler bedienen von daher ist das alles ok, wenn mein jetziger UHD Monitor den Geist aufgibt wird es auf jedenfall wieder ein UHD Monitor dann aber mit Freesync 2 das fehlt mir aktuell noch.
Wenn man GSync bei NV Karten drauf rechnet werden die eh total uninteressant denn die Monitore sind unfassbar teuer und FreeSync gibt ja wie der Name schon sagt quasi für umsonst.

Von mir gibts eine Kaufempfehlung für die Karte vor allem wenn sie irgendwann mal Richtung 500¤ geht vorher ist sie halt doch ein wenig teuer :)
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 181 bis 190 (von insgesamt 193 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.