https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267179_0__8879881.jpg

ASRock B450M Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

Artikelnummer 8879881

EAN 4717677336276    SKU B450M PRO4

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

ASRock B450M Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267179_0__8879881.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 17.550 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 27.07.2018 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: B450M Pro4
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: mATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX, nicht geeignet
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2666, DDR4-3200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 1x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 5x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: 1x
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(72%)
(72%)
(14%)
(14%)
(6%)
(6%)
(2%)
(2%)
(6%)
(6%)

170 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,43%

 
 
5 5
     am 18.12.2018
Verifizierter Kauf
Gepaart mit dem R52600 + G.Skill 3000 MHZ Aegis TOP
    
  
3 5
     am 13.12.2018
Verifizierter Kauf
Für den Preis durchaus okay, hat mit DDR4-3200 Ram problemlos funktioniert (XMP-Profile im Bios(Uefi) auswählen).
Was mich jedoch extrem gestört hat, ist die entweder extrem träge Lüftersteuerung, wenn man die CPU Temperatur nicht vom Die nimmt sondern von der Asrock CPU-Sonde, die es gerne zulässt dass die CPU auf 90°C schießt bevor die Lüfter hochgeregelt werden. Auch dann wird der CPU-Kühler-Lüfter nicht auf 100% gefahren sondern max. ~75% und das obwohl im Bios eine komplett andere Lüfterkurve eingestellt ist, die bei 80°C bereits auf 100% sein sollte.
Die alternative dazu ist die Temperatur vom CPUdie zu nehmen nur dann lässt sich trotz vielen Versuchen die Lüfterkurve nicht so einstellen, dass genug gekühlt wird bei Vollast und beim normal Windows Betrieb keine Morsezeichen aus dem Gehäuse kommen.
Zudem weiß ich nicht ob es ein Anzeigefehler ist oder ob die Temperaturen der VRMs tatsächlich andauernd auf 90°C+ sind, von der Temperatur des Kühlkörpers jedoch schienen mir diese Temperaturen jedoch recht wahrscheinlich.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.12.2018
Verifizierter Kauf
Guter Preis für einsteiger Mainboard.
    
  
2 5
     am 08.12.2018
Verifizierter Kauf
Nicht zu empfehlen mit ryzen 2600X.
Mit dem Board hängt sich öfter das System auf.
Habe nach Stunden länger Recherche rausgefunden das das Board daran Schuld ist :(
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.11.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe einen günstigen Unterbau für einen Ryzen 5 2400G gesucht und mit diesem board gefunden. System läuft stabil, nur der RAM musste läuft mit den vom board vorgegebenen Einstellungen. Mit eingestelltem XMP-Profil gibt's bluescreens in Windows. Macht aber nix, mir kommt es nicht auf das letzte Prozent Leistung an. Hier geht es nur um einen "surf + mail" - Rechner für meinen Dad den ich mir hin und wieder mal zum zocken borgen kann.
Ausstattung des boards ist mäßig, es war nur ein sata-Kabel dabei. Angesichts des Preises aber verschmerzbar. Das Uefi samt Lüftersteuerung ist sehr gut. Software für WIN hab ich keine installiert, da kann ich nichts zu sagen.

Das ASRock B450M Pro4 ist ein gutes Board für wenig Geld.
    
  
2 5
     am 21.11.2018
Verifizierter Kauf
Habe ein Media-Center/LAMP Stack/NAS/UPnP-Server etc. für Zuhause damit gebaut. Linux zum arbeiten zu überreden hat keinen Spaß gemacht! Nach abschalten sämtlicher Virtualisierungsoptionen (AMD-Vi, IOMMU etc. - der Kernel gab entsprechende Meldungen aus) im EFI bootet Linux 4.18... meistens, manchmal schafft der Kernel den wechsel zum Treiber der Vega 3 GPU (Athlon 200GE) nicht, und friert ein, aber das ist eine andere Geschichte. 4.19 (mit angeblichen Optimierungen für AMD APUs) bootet gar nicht.

Das Ding ist eine Katastrophe. Schlecht programmiertes EFI, kompatibilitätsprobleme mit RAM, billig verarbeitet (gut, der Preis muss irgendwo her kommen).

Habe noch ein X370 Taichi, auf dem Linux ohne Probleme läuft, ohne Voreinstellungen im EFI zu ändern. Sehr entäuschend von ASRock.

Das Thema "Boot Probleme", wie es ein hier auch ein anderer User erwähnt, wird im ASRock Forum mehrfach geschildert. Das Ding kommt bei Neustart i.d.R. nicht aus dem POST, nur wenn ich das Teil komplett ausschalte. Ob es wirklich am RAM liegt weiß man nicht, ich habe günstigen RAM gekauft, und testweise (den - etwas - teureren) G.Skill TridentZ eingebaut... keine Änderung.

Ich hätte es am 2. Tag zurück geschickt, hätte ich nicht den USB 3 Header kaputt gemacht.

Immerhin gibt es noch BIOS Updates von ASRock, aber die bringen nichts.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.11.2018
Betrieb mit:
R5 2400G
16GB GSkill CL14 3200MHz Speicher
Samsung 960EVO 500GB
VEGA64

Kann mich nicht beklagen, alles startete sofort und auch der Speicher läuft nach dem laden des XMP Profils auf 3200 mit CL14 wie er soll.
Keine Coldboot Probleme oder der gleichen wie hier schon berichtet wurde, BIOS ist das aktuelle drauf und das war auch schon drauf. Board ist stabil und der 2400G läuft mit 1,3250V bei 3950MHz was durchaus ok ist dafür das es noch ein 14nm Die ist :)
Der Unterbau wird durch eine ZEN 2 CPU ersetzt mit neuem ich denke X5xx Chipsatz und dieser PC wird dann zum Mulitmedia PC wozu er sich auch besser eignen wird als jetzt als mein Gaming PC trotz der VEGA :D

Ich würde das Board wieder kaufen und bereue es nicht es trotz der schlechten Bewertungen gekauft zu haben.
    
  
5 5
     am 25.10.2018
Verifizierter Kauf
Sehr zufrieden mit dem Motherboard. Gunstig und gut hergestellt.
    
  
4 5
     am 23.10.2018
Verifizierter Kauf
Gutes Mainboard mit ein paar Einschränkungen

Es gibt leider nicht sehr viele mATX Mainboards mit diesem Funktionsumfang. Daher habe ich mich trotz einiger schlecher Bewertungen für das ASRock B450M Pro4 entschieden. Es hat ein wenig gedauert, bis es schließlich stabil lief, aber jetzt bin ich ganz zufrieden mit dem Kauf.

Wie einige andere Bewerter hier schon berichteten, hatte auch ich das Problem mit dem sog. "Cold Boot Freeze". Das System ist erst nach einem erneuten Reset sauber gestartet. Nach etlichen Versuchen im Bios/UEFI konnte ich das Problem am Ende dadurch lösen, dass ich FastBoot in Windows deaktivierte. Seitdem läuft es ohne Probleme.

Man sollte auch sicherstellen, dass man den aktuellen Realtek Network Treiber (von der ASRock Homepage) installiert, sonst kann es vorkommen, dass nach einem Sleep erst ein Neustart notwendig wird, damit die Netzwerkkarte wieder läuft.

Positiv:
+ 2 m.2 slots
+ USB C Gen2 + USB A Gen2
+ Preis/Leistung

Negativ:
- Eingeschränkte RAM Auswahl (Siehe QVL Liste des Herstellers)
- Anlaufschwierigkeiten (Stichwort Freeze, FastBoot)
    
  
1 5
     am 20.10.2018
Verifizierter Kauf
pech oder schrott

das erste mainboard hat sich beim booten beim ersten mal starten am tag immer aufgehängt, (angeblich mit bios 1.20 behoben, bei mir nicht) dazu liesen sich die meisten einstellungen im bios nicht speichern (z.b. ram nur auf 2133)

der 2te versuch nach rma
der bug beim starten ist weg dafür hab ich ständig diverse bluescreens, schon während der installation von windows 3 mal abgestürzt, mitlerweile ist windows drauf aber die bluescreens gehn weiter....
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 151 bis 160 (von insgesamt 170 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers

Kunden kauften auch: