Produkttester
Testers Keepers
Erst einmal möchte ich mich vielmals bei Mindfactory und NZXT für die Möglichkeit des Produkttests bedanken.
Verpackung / Lieferumfang
Das Gehäuse kommt gut verpackt in einem schlichten Karton, welcher auf Anhieb auf das "Mesh-Design" aufmerksam macht.
Das Gehäuse ist in einer Plastikfolie verpackt und oben / unten mit Styropor geschützt, sodass beim Transport im Optimalfall keine Beschädigungen am Gehäuse entstehen sollten (selbst mein Karton war an den Ecken beschädigt, jedoch blieb das Gehäuse davon unberührt).
Im Lieferumfang enthalten sind:
2x 120mm NZXT Lüfter
Eine Verpackung mit Bedienungsanleitung und Montagezubehör.
Design
Das Design des Gehäuses ist sehr schlicht gehalten, wodurch man dieses ebenfalls im
Büro / HomeOffice einsetzen kann, da dieses nicht wie manch andere Gehäuse nach "Gaming" schreit.
Die Frontblende aus Metall macht einen sehr hochwertigen Eindruck und bringt RGB-Lüfter erst recht zum Vorschein.
Die Blende hat viele kleine Löcher, sodass man direkt in das Gehäuseinnere sehen kann, dies hat ebenfalls den Vorteil, dass die Luft im vorderen Bereich besser angezogen werden kann
(bei anderen Modellen des Herstellers war die Front nämlich leider nur mit einer Glasscheibe oder sogar ohne herausnehmbare Abdeckung, was einen schlechten Airflow und dahingehend höhere Temperaturen zur Folge hatte).
An der Frontblende wurde ein Staubfilter montiert, welcher das Gehäuse vor dem Eindringen von grobem Staub schützt, ebenfalls wurde ein Staubfilter unterhalb des Gehäuses auf Höhe des Netzteils verbaut.
Das Gehäuse bietet für insgesamt 4 Lüfter Platz:
1x 120mm im hinteren Bereich
1x 120 oder 1x 140mm an der Gehäusedecke
2x 120mm oder 2x 140mm in der Front.
Äußerst positiv finde ich, dass der Hersteller bei dem Design des Gehäuses nur ganz schlicht auf die Firma aufmerksam gemacht hat (1x an der Front unten und 1x auf der Kabelverdeckung im Inneren).
Aufgrund dessen, dass das Gehäuse ein Midi-Tower ist, kann man dieses ebenfalls auf dem Schreibtisch positionieren.
Für diejenigen, welche ihre Grafikkarte in den Vordergrund stellen möchten, bietet das NZXT H510 Flow ebenfalls die Möglichkeit die Grafikkarte vertikal einzubauen, wodurch diese durch das Glas bewundert werden kann.
Verarbeitung
Bis dato verwende ich das BeQuiet Dark Base Pro 900 Rev. 1, welches natürlich preislich fast doppelt so teuer ist.
Im Gegensatz zu diesem kann sich die Verarbeitung des NZXT H510 Flow sehen lassen, das Gehäuse ist aus robustem Metall gefertigt, selbst die Seitenwand fühlt sich wertig an
(biegt nicht so leicht wie bei anderen Herstellern).
Die Glasscheibe ist ebenfalls im oberen Bereich mit einem Metallrahmen ausgestattet, welcher zu mehr Stabilität und einer einfacheren Entnahme / einem einfacheren Einbau der Glasscheibe beiträgt.
Montage
Eine Montage mit Komponenten habe ich zum Test nicht durchgeführt, da ich mit meinem jetzigen Gehäuse zufrieden bin und leider kein zweites System zum Zusammenbau zur Verfügung stehen habe.
Ich stelle mir aber einen Einbau der Komponenten in dieses Gehäuse sehr einfach vor, da dieses gut strukturiert ist.
Als ich das Gehäuse komplett auseinander genommen habe ist mir aufgefallen, wie einfach es ist das Glas zu entfernen (1x Rändelschraube hinten lösen und anschließend das Glas nach vorne entnehmen) das Glas wird nämlich ebenfalls von 2 Gumminoppen gehalten, sodass dieses nach lösen der Schraube nicht sofort entgegenkommt.
Die hintere Wand kann man genauso einfach lösen indem man die zwei Rändelschrauben im hinteren Bereich herausdreht und anschließend die Seitenwand ein wenig nach vorne schwingt und so entfernt.
Zur professionellen Verkabelung hat der Hersteller ebenfalls gut durchdachte Kabelführungsschienen hinter dem Mainboard eingebaut, sodass man diese sehr einfach und effizient verlegen kann, ohne dass diese ein verschließen des Gehäuses verhindern können.
Im hinteren Bereich gibt es ebenfalls Platz für 2x 2,5" Festplatten / SSDs, welche direkt hinter dem Mainboard montiert werden können.
Unterhalb wird das Netzteil eingebaut, dieses wird unter einer Netzteilblende versteckt, sodass man dieses sowie die Kabel im fertig verkabelten Gehäuse nicht mehr sieht.
Ebenfalls ist hinter dem Netzteil noch ein Festplattenkäfig verbaut, welcher mit 2x 3,5" Festplatten bestückt werden kann, falls man diesen nicht benötigt, kann man ihn nach lösen der Schrauben unterhalb des Gehäuses entfernen oder anders positionieren.
Die Montage der Lüfter ist ebenfalls sehr gut durchdacht, da man die Montageschiene für die beiden Lüfter im vorderen Bereich nach dem lösen von Rändelschrauben ohne Werkzeug entfernen kann und so die Lüfter außerhalb des Gehäuses an der Montageschiene befestigen kann, sodass man dies nicht im Gehäuse vornehmen muss.
Preis- / Leistungsverhältnis
Im Gegensatz zur normalen Version des Gehäuses ohne "Flow" ist der Aufpreis von 30¤ zwar schon viel Geld, da der Aufbau und die Materialien dieselben sein sollen.
Ob einem der bessere Airflow diesen Aufpreis wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Ich persönlich finde den UVP Preis etwas hoch gegriffen, dies ist aber voraussichtlich der momentanen Situation geschuldet, da es überall Lieferengpässe gibt und es hierdurch bei vielen Produkten zu Preiserhöhungen kommt.
Das Gehäuse ist auch noch nicht sehr lange auf dem Markt, wodurch dieses in nächster Zeit voraussichtlich im Preis angepasst wird.
Haltbarkeit
Aufgrund der hochwertigen Materialien, welche in dem Gehäuse verarbeitet wurden, gehe ich davon aus, dass wenn man gut mit dem Gehäuse umgeht, dieses mehrere Jahre Freude bereiten wird.
Fazit
Meiner Meinung nach ist das NZXT H510 Flow ein sehr gut durchdachtes und schickes Gehäuse, welches selbst Neulingen eine einfache Montage ihres neuen PCs ermöglicht.
Durch die eingebaute Schiene im Inneren können Kabel gut versteckt werden, sodass die Komponenten besser zur Geltung kommen. Durch die Frontblende wird das Gehäuse zum richtigen Hingucker vor allem, wenn man im vorderen Bereich RGB Lüfter verbaut, welche durch das "Mesh-Design" voll zur Geltung kommen.
Die Füße unterhalb des Gehäuses sind hoch, sehr robust und rutsch unempfindlich, sodass das Gehäuse ebenfalls auf glatten Böden und kurzem Teppich keine Probleme haben sollte.
Bedingt der Bauweise eines "Midi-Towers" kann leider nur 1x 120mm Lüfter im hinteren Bereich verbaut werden, ich hätte es persönlich besser gefunden, wenn man dort auch noch 1x 140mm Lüfter hätte verbauen können, dies ist aber wahrscheinlich der Größe geschuldet.
Was mir nicht so gut gefällt ist, dass es nur sehr wenige Anschlussmöglichkeiten an dem Frontpanel gibt (USB 3.2 Gen 2 Typ-C | USB 3.2 Gen 1 Typ-A | Headset-Audioanschluss) hier hätte ich mir noch mehr USB Anschlüsse gewünscht, da USB Typ C momentan ja eher an den Endgeräten und nicht am PC Gehäuse verwendet wird.
Da optional auch noch ein Lüfter an der Gehäusedecke montiert werden kann, hätte ich es für gut befunden, wenn dort ebenfalls ein Staubfilter verbaut worden wäre, damit durch diese Öffnung auch wenn kein Lüfter dort verbaut wird, kein Staub in das Gehäuse dringen kann.