Produkttester
Guten Morgen/Abend/Tag ihr Lieben,
ich durfte heute für Euch einen ausführlichen Test des MSI x370 Gaming Plus Mainboards machen, da ich mit etwas Glück, Produkttester bei dem Event "Testen, Bewerten, Behalten" von Mindfactory sein durfte. Ich werde mich in diesem Testbericht danach orientieren ob das MSI x370 Gaming Plus für Jeden etwas ist, sprich für jeden Hardware Profi und auch für all die Einsteiger Gamer.
Bewerten werde ich das ganze nach; Versanddauer, Verpackung, Inhalt, Mainboard Design, Treiber, BIOS, Leistung, Handhabung, Preis-/Leistung, Haltbarkeit/Vergleich zu anderen Mainboards und einem anschließenden Fazit und einem Praxisbericht nach 10 Tagen Nutzung des MSI x370.
Versand
Kommen wir nun zum ersten Teil der Bewertung, nämlich dem Versand.
Das MSI x370 Gaming Plus wird innerhalb von 2-3 Werktagen, mit dem Paketversand der DHL, bei euch ankommen.
Ihr habt nun 2-3 Tage gespannt gewartet und erhaltet endlich euer neues MSI x370 Gaming Plus.
Das Mainboard ist recht Standartmäßig, in einem mittel großen Karton verpackt.
Inhalt
Ihr öffnet das Päckchen und obenauf liegt direkt das schöne X370 nochmal extra in einer Schutzfolie verpackt. Darunter findet ihr eine Treiber CD und das Wichtigste: das Handbuch.
Mit 2 Sata Anschlusskabeln, der I/O blende und einer SLI Brücke ist das Zubehör ziemlich übersichtlich gehalten. Die beiliegenden Unterlagen braucht ein Anfänger unbedingt zum Anschließen, da auf dem Mainboard selbst keine Beschriftung zu finden ist.
Habt ihr dies nun alles aufmerksam begutachtet, widmet ihr euch endlich eurem Board zu.
Design
Das Design ist schlicht aber edel gehalten worden, man findet keinen unnötigen Schnick Schnack wie auf vielen anderen Gaming Mainboards in dieser Preisklasse. Die Hauptfarben sind hier Rot und Schwarz, welche das Mainboard sehr futuristisch wirken lassen.
Neben den Halterungen für den CPU Lüfter findet ihr 4 DDR4 Slots für maximal 64 GB Ram, wobei jedes Modul eine Einzelkapazität von 16 GB Ram hat.
Der Sockel ist ein AM4, wo man Problemlos seinen Ryzen drauf platzieren kann.
Unterstütze Speichermodule sind: DDR4-1866, DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200. Das MSI x370 Gaming Plus verfügt über 3 PCIe Slots.
Die Treiber für das X370, befinden sich alle auf der beiliegenden CD und sind per Express Installation auch für jeden Neuling sehr einfach zu installieren.
Hat man das Mainboard nun eingebaut und die Treiber installiert, werden viele Anfänger, so wie auch Profis, das Bedürfnis haben es zu Overclocken. Dazu muss man nun ins BIOS gehen. Für die Profis gar kein Problem, aber auch für die Anfänger sollte es ein leichtes Unterfangen sein, da das BIOS sehr schlicht und übersichtlich gehalten wurde. Man findet sich sehr gut zurecht, egal was man bezweckt zu tun.
Verarbeitung
Das MSI x370 Gaming Plus ist von der Verarbeitung, anderen Mainboards nicht unähnlich, jedoch kann es mit seinen PCI-E Slots aus Steel Amor punkten, welche VGA Karten davor schützen, sich über Zeit zu verbiegen.
Leistung / Features
Zur Leistung kann ich nicht so viel Positives sagen. Mein PC braucht trotz guter Hardware mit dem MSI X370 Gaming Plus genau 18 Sekunden zum Hochfahren, was vorher deutlich geringer war. Das Mainboard wird unter Pro Gamern kein neues Must-Have werden, jedoch ist es absolut der Hammer, dass man für einen Preis von 100-120 Euro ein Mainboard mit 3 Grafikkarten Anschlüssen bekommt. Dazu kommen farblich abgestimmte LEDs, welche dem Mainboard das gewisse Etwas geben. Die MSI Mystic light Software ist sehr einfach gehalten und bietet viele verschiedene Funktionen. Das Board unterstützt AMD Ryzen Prozessoren und 7te Gen. A-Serien / Athlon Prozessoren für den AM4 Sockel. Hinzu kommt, dass MSI ein Board für 100 Euro auf den Markt bringt, welches VR Ready ist und über eine Audio Boost, DDR4 Boost und einen VR Boost verfügt. Das MSI x370 ist ein Multi GPU Mainboard mit Steel Amor PCI-E Slots, welches Nvidia SLI und AMD Crossfire unterstützt
10 Tage später...
Ich sage vorweg, dass ich das Board nicht Übertaktet habe.
Das Board wurde von mir einmal mit Grafikkarte (1080 TI) und einmal nur mit der Onboard Grafik getestet. Ich habe einmal Playerunknown´s und Counter Strike gespielt und mir dabei die FPS und die Temperatur genauer angeschaut.
Die Onboard Grafik hat PuBg so wie gut nicht gepackt, was zu erwarten war. Auf Low-Settings hatte ich ca 20-40 Fps und die Temperatur hat es bis zu 79,5 Grad Celsius gejagt. Wer also das Board, beispielsweise in einen Arbeits-PC baut und trotzdem damit spielen möchte, braucht hier definitiv eine Grafikkarte zur Unterstützung der Leistung.
Counter Strike hingegen mit deutlich weniger Anforderungen war durchaus spielbar. Bei mittleren Grafikeinstellungen, lag die Onboardgrafik bei 65-74 Fps und die Temperatur war im normalen Bereich (61-72 Grad Celsius). Die Kühler lassen sich übrigens auch im BIOS regeln, was ich erst bei dem Test als wirklich nützlich empfand.
Mit Grafikkarte nun wieder drauf, ließen sich beide Spiele auf höchster Grafik mit 144 Fps und 280 Fps spielen. Die Temperatur betrug nun bei CS nur noch 40 Grad und bei PubG 65 Grad. Schwankungen hatte ich hier nicht, allerdings habe ich beide Spiele auch jeweils nur eine Stunde am Stück gespielt.
Ich habe leider kein offenes Gehäuse oder ein Gehäuse mit Plexiglas Seite, daher sind für mich die LED´s unnötig gewesen. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde solche Features pushen nur den Stromverbrauch. Trotzdem habe ich einfach mal zum Testen meine Gehäuseseite abgenommen, um mir einmal das "Bling Bling" anzuschauen. Das Feature des Mystic Light Sync war recht einfach mit der App zu koordinieren und sah auch ganz hübsch aus. Wer also auch Wert auf die Erscheinung seines PCs im Innenraum gibt wird hier nicht enttäuscht. Ansonsten lässt man diese Funktion, so wie ich, einfach außen vor.
Viele, die momentan noch auf Intel setzten und überlegen aufzurüsten werden wahrscheinlich zwei Mal nachdenken, ob sie nun wirklich wegen eines Boards auf AMD wechseln sollten. Ich benutze selbst schon länger AMD und habe das Board mit einem Ryzen 7 1700x benutzt, es hat mich überzeugt und ich bin mir sicher, dass es euch auch so gehen wird, solltet ihr den Wechsel wagen. Für 105 Euro, bekommt man wirklich alles was das Herz begehrt und der Leistung sind keine Grenzen gesetzt.
Was soll man noch sagen? Ich wurde überzeugt und werde das MSI X370 in meinem PC verbaut lassen. Die vielen Features sorgen einfach dafür, dass auch ein Mittelklasse Mainboard mit Individualität überzeugen kann.
Getestet wurde das Mainboard mit einem Ryzen 7 1700x Prozessor, einer Nvidia GeForce 1080 TI, 2x 8 GB DDR4 Ram von Crucial und einer 250GB SSD von Samsung.
BIOS
Ich habe mich vorerst mit dem BIOS des X370 beschäftigt und musste feststellen, dass ich wie viele andere auch erst ein BIOS Update vornehmen musste, damit meine RAM fehlerfrei erkannt wurde (2x 8 GB von Crucial ). Das war etwas nervig, ging jedoch schnell und danach funktionierte alles einwandfrei. Mein altes Mainboard von Gigabyte konnte ich nur in Englisch bedienen, daher gibt es ein großes Plus meinerseits für das X370 welches 8 verschiedene Sprachen in den Einstellungen vorweist, darunter auch Deutsch. Das erleichterte mir die Bedienung sehr. Insgesamt hat das BIOS zwei Ansichtsmöglichkeiten; einfach und fortgeschritten. In der einfachen Ansicht findet man Einstellungen zur Bootreihenfolge, Informationen zu RAM/ CPU/ Lüfter etc. In der fortgeschrittenen Ansicht findet man alle Einstellungen zu den OC-Modi und Einstellungen zur Leistungsregelung und Steigerung. Mein Highlight war allerdings die Such - Funktion des BIOS, das kannte ich bisher noch nicht und ist absolut praktisch! Im vereinfachten Modi des BIOS findet man zudem den Game Boost und die Ram XMP Einstellungen, mit welchen man sein Board und seine Ram auf einen Klick übertackten kann.
Software / Treiber :
Zu diesem Punkt kann man nichts Negatives sagen. Das Installieren der Treiber ist einfach gehalten. Eine Treiber CD liegt im Verpackungsinhalt bei. Jedem Anfänger ist es möglich, per Express Installation sein Board schnell und aufwandslos einzurichten. Für Gamer, die gerne die volle Kontrolle über ihre Leistung haben, legt MSI noch einen drauf und bietet zu den Treibern ein App Packet mit einigen nützlichen Features. Darunter befindet sich zum Beispiel CPU-Z, dass sicherlich einige von euch kennen. Des Weiteren hat man verschiedene Tools zum Übertakten, Lan Manager, X-Boost und Tools zur Einstellung und Nutzung von Virtual Reality.
Sollte euer PC über kein CD Laufwerk mehr verfügen, könnt ihr auch ganz bequem die aktuellen Treiber online downloaden und separat auf eurem PC installieren. Auch hier ist der Aufwand sehr gering.
Einbau und Handhabung:
Das Mainboard kann einfach und benutzerfreundlich mit Beihilfe des Handbuches eingebaut werden. Auch Leuten, die dies vorher noch nie alleine gemacht haben, sollte es einfach von der Hand gehen, da im Handbuch mit vielen Bildern erklärt wird, wo was genau hinmuss und welche Panels vorher entfernt werden müssen (Beispiel CPU Lüfter). Für Menschen, die Probleme mit der englischen Sprache habe, könnte sich dies jedoch als schwierig erweisen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Alles in allem bin ich der Meinung, dass das Preis-/Leistungsverhältnis von MSI hier gut kalkuliert wurde. Das Mainboard bietet alles was man braucht und nicht mehr, ausgenommen der besonderen Eigenschaft, dass auf dem MSI X370 Gaming Plus 3 Grafikkarten ihren Platz finden können. Es ist ein gutes Board um seinem Ryzen ein neues zu Hause zu bieten. Auch die Ausstattung der 4 Ram Slots, ist mehr als ausreichend.
LEDs sind kein "Muss" aber finden auch hier einen dezenten Platz und lassen das Board futuristisch und modern wirken.
Haltbarkeit / Vergleich zu anderen Boards
Wer sich für das MSI X370 entscheiden sollte, wird zumindest die nächsten 2-3 Jahre bedient sein. Das Board reicht mit Abstand für alle aktuellen Games. Es sind drei Grafikkarten Slots vorhanden, welche dafür sorgen sollten, dass euer Board auch in späteren Jahren, eurem PC die entsprechende Leistung verschafft. Sollte in den nächsten Jahren, die USB Gen.2 aussterben, seid ihr auch hier abgesichert, da euer Board über die neue Gen. 3.1 verfügt.
Das MSI x370 Gaming Plus ist definitiv einen zweiten Blick wert, falls man sich beim ersten noch nicht verliebt hat. Es überzeugt im Vergleich zu anderen Mainboards mit Features, wie den verschiedenen Boost Möglichkeiten, was jedem Spieler die Möglichkeit gibt, sein Board individuell einzurichten. Grade für den geringen Preis überrascht es mit Eigenschaften, wie den 3 Grafikkarten Slots, was grade für Streamer oder High-End Gamer ein klasse Feature sein sollte. Fakt ist: es ist das preiswerteste X370 Mainboard, welches momentan auf dem Markt erhältlich ist und es lohnt sich!
Fazit:
Das MSI x370 Gaming Plus Mainboard ist ein absolutes Top Mittelklasse Mainboard.
Die Verarbeitung ist super, das Farbenspiel zwischen Rot und Schwarz wirkt edel, ist aber immer noch Geschmackssache! Das BIOS ist einfach zu Handhaben und auch Overclocking ist für jeden Anfänger einfach durchzuführen (selbst mit Null Erfahrung).
Die LED Beleuchtung ist auch mehr Geschmackssache als ein wirklicher Plus Punkt.
Was mich etwas gestört hat war die RAM Kompatibilität, aber das soll kein Punkt sein in dem man sich gegen das Mainboard entscheidet.
Der Preis für dieses Board ist gerechtfertigt und sollte man sich entscheiden es sich anzulegen ist es jeden Cent wert.
Ich hoffe meine Bewertung hat Euch in eurer Entscheidung weitergeholfen. Ich persönlich würde das MSI X370 Gaming Plus jedem weiter empfehlen der grade jetzt 2018 ein Board sucht, um gängige Spiele spielen zu können. Natürlich müsst ihr auf euren anderen Komponenten gucken, jedoch steht Euch schon mal mit dem Mainboard nichts am Spielspaß im Weg.
In diesem Sinne, frohes Gaming und viel Spaß mit dem MSI x370 Gaming Plus Mainboard
Eure Jenny