Artikelbeschreibung
Seit dem 22.12.2020 im Sortiment
Mit dem B550 Chipsatz ausgestattet wurde das GIGABYTE B550 AORUS PRO V2 speziell für die Ryzen-CPUs der 3000er-Serie (Matisse) und zukünftige Generationen dieser Baureihe optimiert und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Die PCIe® 4.0-Kompatibilität stellt sicher, dass das System nicht zu früh veraltet. Mit fortschrittlichen Kühllösungen kann die ungedrosselte Leistung auch bei voller Belastung aus dem System geholt werden.
Das Mainboard verfügt über vier DDR4 DIMM Slots für bis zu 128GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 3200 MHz und bis zu 5400 MHz bei Übertaktung. Ausgestattet mit einen PCIe 4.0 x16 und sechs SATA, zwei M2, ein USB 3.2 Gen2 und drei USB 3.2 Gen1 sowie ein 7.1. Kanal Sound vorhanden.
Mit XMP-fähigen Speichermodulen und aktivierter XMP-Funktion auf dem GIGABYTE™ B550 AORUS PRO V2 werden die Grenzen des Möglichen auf ein neues Niveau gehoben. Genießen Sie als professioneller Gamer, beim Rendering oder der Videobearbeitung ab sofort ein dichteres und schnelleres Systemspeichererlebnis. Das optimierte Daisy-Chain-Routing macht es möglich - der Stubeffekt wird eliminiert, die Speicherfrequenz erhöht.
Das PRO V2 setzt bei der Konnektivität klar auf USB Typ-C: An der Rückseite ist USB 3.2 Gen2 zu finden, an der Front der ältere Standard USB 3.2 Gen1. Beide sind abwärtskompatibel zu USB 2.0. Geht es um eine perfekte Bilddarstellung, kann das Mainboard mit HDMI 2.1 für 4K punkten. Das erlaubt eine Bandbreite von 48 Gbit/s - ideal für mehrere Streams zur gleichen Zeit und echtes Kinofeeling im Bildformat 21:9. Zudem werden Full HDR und HDCP 2.3 unterstützt.
Wer auch beim Sound auf perfekte Immersion setzt, ist mit Hi-Res-Audio gut beraten. Die Technologie kann Frequenzen bis 40 kHz und darüber hinaus optimal reproduzieren. Nutzen Sie vorwiegend Kopfhörer beim Gaming, wird Sie ALC1220 120dB(A) SNR HD Audio mit Smart Headphone Amp begeistern. Es erkennt automatisch die Impedanz Ihres angeschlossenen Audiogeräts und verhindert so Probleme wie Verzerrungen oder zu geringe Lautstärken.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards GIGABYTE
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | B550 Aorus Pro V2 |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD B550 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | AMD Radeon Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI |
MultiGPU Fähigkeit: | keine Angabe |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 128 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3333, DDR4-3600, DDR4-4000, DDR4-4400, DDR4-4600, DDR4-4866, DDR4-5000, DDR4-5100, DDR4-5400 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 4.0 x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | 1x |
Anzahl PCIe x1 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 2x M.2 bis 2280 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC1220 Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 5x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 2500 MBit |
Wireless Lan: | nicht vorhanden |
Bluetooth: | nicht vorhanden |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 1x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 1x |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
72 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,92%
Eines der besten im Preissegment.
Bei den internen Anschlüssen muss man Kompromisse eingehen da die unteren zwei 16x PCIe Slots sich die Lanes mit anderen Komponenten teilen (2. NVME Slot und Sata Anschlüsse). Ich würde daher empfehlen, wenn man vor hat, viele Festplatten und/oder PCIe Karten zu verbauen, sich vorher online das Handbuch anzusehen um festzustellen, welche Kompromisse man machen muss.
Mit der Software Seite bin ich allerdings nicht 100% zufrieden.
Es gab von Anfang an Probleme mit dem USB. Ein BIOS Update auf die neuste Version ging mit dem Flashback Feature einwandfrei.
Leider hat das aber nicht alle USB Probleme gelöst. Wenn ich ein USB Verlängerungskabel angeschlossen habe, wo gerade kein Gerät dran hängt, schlägt zum Teil die USB Initialisierung fehl und andere USB Geräte sind erst nach aus- und wieder einstecken verfügbar. Ich muss also immer das ganze Kabel entfernen, nicht nur das Gerät, das am Ende hängt.
Auf meinem alten Rechner hatte ich das Problem nie, scheint also was mit diesem Board zu tuen zu haben.
Ansonsten stellt das BIOS alles zur Verfügung, was ich brauche. Nur die Tastatur Navigation im BIOS könnte verbessert werden, man braucht eine Weile, bis man damit klar kommt, wenn man zuvor noch kein Aorus Board verwendet hatte.
Lediglich bei den Kühlern der M.2 Festplatten ist Vorsicht geboten. Eines der Schräubchen ist mir leider beim festschrauben abgerissen. Konnte die Schraube aber ausbohren. Für den Preis von 109 Euro in Kombi mit dem 5600x auf jeden Fall ein Schnapper!