https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233729_0__71168.jpg

AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 71168

EAN 0730143309202    SKU YD270XBGAFBOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233729_0__71168.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 47.980 verkauft
Beobachter: 20

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.03.2018 im Sortiment

Überzeugen kann der AMD Ryzen™ 7 2700X beim Benchmark-Test sowohl gegenüber der Konkurrenz als auch dem Vorgängermodell Ryzen™ 7 1700X. Mit sage und schreibe acht 3,7-GHz-Kernen lässt die powervolle CPU auch anspruchsvollste Rendering-Aufgaben und AAA-Spiele problemlos laufen. Die Leistung kann durch Übertakten auf bis zu 4,3 GHz pro Kern gebracht werden. Mit dieser brutalen Rechenpower wird jedes Performancehindernis mühelos durchbrochen.

Die intelligente Technologie SenseMI von AMD ermöglicht eine Leistungsoptimierung in vielen Bereichen. Durch Precision-Boost-2 wird die Prozessorfrequenz erhöht und in Abstimmung mit Energieverbrauch und Temperatur automatisch reguliert. Dabei wird die Taktrate in 25-MHz-Schritten präzise erhöht. Zusätzlich stehen Features wie Neural Net Prediction, Pure Power, Smart Prefetch und XFR-2 zur Verfügung.

Die BOX-Version enthält außerdem einen AMD Wraith-Prism-Kühler. Dieser sorgt dank RGB-Beleuchtung und transparenten Kühlerblättern für ein eindrucksvolles Farbenspiel. Aufgrund der Razer-Chroma-Kompatibilität lässt sich die Beleuchtung dynamisch ins Spielerlebnis einbinden. So werden mit der Ryzen™ 7 2700X immersive Gaming-Erfahrungen möglich.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 2700X
Codename: Pinnacle Ridge
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.70GHz
Max. Turbotakt: 4.30GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 12nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 16MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(92%)
(92%)
(6%)
(6%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

802 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,77%

 
 
5 5
     am 02.08.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe mit dem 2700x einen i7 4790k ersetzt, welcher bei mir auf 4x4,8 Ghz lief. Laut CPU-Z Benchmark ist der Ryzen in Single Core Aufgaben rund 7% langsamer jedoch in Multi Core Anwendungen haushoch überlegen. In Battlefield 1, sein Haupteinsatzgebiet, sind die Frametimes deutlich besser geworden - es gibt weniger Ausreißer nach oben wie auch nach unten. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem AMD Prozessor. Aufgrund der Meltdown/Spectre Probleme hat man hier eine sehr gute Alternative zu aktuellen Konkurrenzprodukten.
    
  
5 5
     am 01.08.2018
Verifizierter Kauf
Gut. Mein Arbeit ist gemacht.
    
  
5 5
     am 01.08.2018
Verifizierter Kauf
Mein alter PC wurde noch von einem AMD Phenom II X4 BE 965 4x 3.40GHz angetrieben, den ich im Laufe der Zeit immer mal wieder etwas höher taktete. Für das Alter und den damaligen Preis lieferte der Prozessor immer noch ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis ab. Dennoch war ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Upgrade, weshalb ich mich aus Mangel an Konkurrenzfähigkeit seitens AMD auf Intel konzentrierte. Dementsprechend war ich von der Ankündigung der ersten Ryzen-Generation bereits absolut begeistert und wollte mir damals unbedingt ein neues AMD-basiertes System zusammenstellen, habe aber aufgrund der hohen Grafikkartenpreise und Budgetgründen damit bis kürzlich gewartet.

In der Zwischenzeit wurde die zweite Generation an Ryzen-CPUs veröffentlich und da diese im Vergleich zur Alten nur Vorteile mit sich brachte, habe ich direkt zugeschlagen.

Ich nutze den Prozessor zusammen mit einem Asus ROG Crosshair VII Hero und G.Skill Trident Z 3200 Mhz Cl 14 und bin von der Performance absolut begeistert, was in Anbetracht des extremen Leistungssprungs nicht allzu verwunderlich sein dürfte. Gekühlt wird das Ganze mit der NZXT Kraken x62 V2.

Die CPU läuft aktuell mit freigeschaltetem Precision Boost, wobei die Taktrate sowie die angelegte Spannung auf Auto steht. Allerdings habe ich den Performance Enhancer auf Level 3 (OC) angehoben, was im Stresstest des Benchmark 3DMark Timespy zu kurzzeitigen Spitzen von über 4900 Mhz geführt hat. Der generelle Durchschnitt des Boosts liegt immernoch zwischen 4300 und 4500 Mhz, je nach Anzahl der ausgelasteten Kerne.
Sobald alle Kerne über einen längeren Zeitraum unter 100% Last stehen, kann der Prozessor seine hohe Taktrate nicht halten und verfällt auf 4125 bis 4200 Mhz auf allen Kernen gleichmäßig ab, was meiner Meinung nach für die starke Boostleistung vollkommen akzeptabel ist.

Die bisher erreichten Temperaturen liegen selbst bei andauernder Volllast im tolerierbaren Bereich und haben nie die 79° C überschritten (trotz aktueller Hitzewelle und z. T. 29° C Raumtemperatur - getestet mit CPU-Z Stresstest). Im Idle verbleibt die Temperatur meist auf 35° C und steigt z. B. bei Spielen auf 60° bis 65° C an. Ich habe dabei die Lüfterleistung meines Radiators aufgrund der Lautstärke nie voll ausgereizt. Angesichts der akzeptablen CPU-Temperaturen war dies bisher auch nicht notwendig.
Kurios ist allerdings, dass der Prozessor scheinbar aufgrund der XFR-Einstellung im Idle teils starke Temperaturspitzen von bis zu +15° C aufweist, die innerhalb von Sekundenbruchteilen auftreten und danach wieder abfallen. Die Temperaturspitzen gehen stets mit einer erhöhten Frequenz auf einzelnen Kernen einher. Sobald das System aber unter einer größeren Last steht, treten besagte Spitzen nicht mehr auf. Dies hatte bisher noch keine negativen Folgen, allerdings kann es zu unerwünschten Nebeneffekten kommen, sofern man seine Lüfter nach der CPU-Temperatur ausrichtet. Ich umgehe das Problem aktuell, da die Lüfter der Wasserkühlung ausschließlich auf die Flüssigkeitstemperatur reagieren.

Alles in allem erhält der Prozessor von mir, aufgrund seiner sehr guten Leistung aber eine klare Empfehlung.
    
  
5 5
     am 26.07.2018
Verifizierter Kauf
Zum Prozessor: Er läuft auf einem Asrock x470 Fatality K4. Bin von einem i7 5820k umgestiegen und die Differenz ist gewaltig. In Cinebench ist der Score von 593 auf 1672 Punkte gestiegen.
Ich nutze den Prozessor hauptsächlich zum streamen, spielen und manchmal zur Video Bearbeitung. Selbst Parallel laufend lässt er sich nicht auslasten.
    
  
5 5
     am 23.07.2018
Verifizierter Kauf
Echt klasse CPU zu einem Super Preis. Der Boxed Kühler ist ebenfalls optisch toll und kühlt solide für den normalen Nutzern Klare Kaufempfehlung. Mindfactory wie immer schnell und zuverlässig. Freitag bestellt, Samstag da - TOP
    
  
5 5
     am 23.07.2018
Verifizierter Kauf
Läuft mit Precision Boost ohne Probleme mit dem Stock Cooler auf 4 GHz auch unter Last. Für Overclocken sollte ein anderer Kühler verwendet werden. Zu beachten ist, dass beim manuellen Overclocken Precision Boost deaktiviert wird. Profitiert stark von höheren Taktfrequenzen des DRAM (auf MSI X470 GAMING auf 3200 GHz). Für Gaming lieber einen Intel Prozessor oder Ryzen 5 Prozesser. Für Worksations + Gaming hervorragend (vorallem ab 1440p).
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.07.2018
Verifizierter Kauf
Endlich bietet AMD Intel wieder mal die Stirn
Direkt mit Herzchen in den Augen gekauft und in mein MSI X470 GAMING M7 AC Mainboard eingebaut dann noch die FlareX Speicher dazu mein System hat eine enorm Starke Leistung 4,3 GHz laufen ohne Probleme und mit einer guten Kühlung steckt noch weit mehr in dem CPU

Klare Kaufempfehlung ;-)
    
  
5 5
     am 18.07.2018
Verifizierter Kauf
Bin vom Ryzen 1700X auf 2700x - Ok, das ist nicht DER Leistungssprung. Aber wenn man drei-vier Filme gleichzeitig rendert - was früher etliche Stunden in Anspruch nahm, dann macht sich das deutlich bemerkbar. Nach Verkauf des 1700x noch 150 draufgelegt - so geht's. Soviel Leistung kann man von Intel zu diesem Preis nicht bekommen. Noch Fragen?
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.07.2018
Verifizierter Kauf
Endlich eine Konkurrenz zu Intels Prozessoren! Das unterstützt man bei diesen Werten und dem Potenzial der CPU doch gerne. Kommt zusammen mit einem werkseitigen Lüfter, der einen soliden Eindruck macht.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.07.2018
Verifizierter Kauf
Klasse CPU! war jeden Pfennig wert
    
  
Zeige 731 bis 740 (von insgesamt 802 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: