https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1369460_0__74220.jpg

Gigabyte B550I Aorus Pro AX AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail

Artikelnummer 74220

EAN 4719331809508    SKU B550 I AORUS PRO AX

nur  137,13*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Gigabyte B550I Aorus Pro AX AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1369460_0__74220.jpg
über 2.640 verkauft
Beobachter: 48

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.07.2020 im Sortiment

Umfangreich bestücktes B550-Mainboard, im Mini-ITX-Format, bis 64 GB DDR4 5300 MHz (OC) möglich, RGB-Beleuchtung, für Ryzen-5000-CPUs kann ein BIOS-Update erforderlich sein


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: B550I Aorus Pro AX
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B550
Mainboard Formfaktor: Mini-ITX
Onboard Grafik: vorhanden
Grafikausgänge: 2x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: nicht geeignet
Arbeitsspeicher Slots: 2x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3333, DDR4-3600, DDR4-4000, DDR4-4400, DDR4-4600, DDR4-4866, DDR4-5000, DDR4-5100
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 1x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(83%)
(83%)
(12%)
(12%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(2%)
(2%)

66 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,09%

 
 
5 5
     am 15.09.2020
Verifizierter Kauf
Meiner Meinung nach ist das AORUS PRO AX das aktuell beste B550 ITX Board. Es hebt sicht unter anderem durch die beste Spannungsversorgung (8 Phasen / 90A) von den Mitbewerbern ab. Zudem gefällt mir das Design und der Umfang der Anschlüsse sehr gut. Auch scheinen die VRM Headsinks von sehr guter Qualität zu sein, so dass ein kühler Betrieb möglich ist.
    
  
5 5
     am 28.08.2020
Verifizierter Kauf
Mir fehlen ein paar mehr USB Ports. Dennoch Optisch und Technisch ein schönes Motherboard.
    
  
5 5
     am 31.07.2020
Verifizierter Kauf
Nach langem Warten kam mit diesem ITX-Board endlich eines auf den Markt, welches all meine Anforderungen erfüllt. Mir kam es besonders darauf an, ein Board zu finden, welches mindestens 3 PWM-Anschlüsse bereitstellt, keinen Chipsatzlüfter hat und genügend USB-A 3.0 Anschlüsse bereitstellt. Zum Zeitpunkt des Kaufs erfüllte nur ein weiteres Board diese Anforderungen jedoch zu einem ca. 20 Euro höheren Preis und schlechterer Verfügbarkeit.

Ich verwende das Board mit folgenden Komponenten:
- AMD Ryzen 3700X
- 32GB G.Skill SniperX DDR4-3600
- Sapphire Pulse Vega 56
- 1TB Samsung 970 Evo Plus M.2
- Corsair SF600 Platinum
- Fractal Design Core 500 mit 3 140mm Gehäuselüftern

Lieferumfang:
- Mainboard
- 2 SATA-Kabel, eins davon mit Winkelstecker
- WiFi-Antenne
- 12V GRB auf 12V BRG Adapter
- Adapter/Verlängerung für Lüfteranschluss
- Wärmeleitpad für M.2 (am entsprechenden Kühlkörper)
- M.2 Befestigungsschrauben
- Treiber/Zusatzprogramm-CD
- Anleitungen

Positives:
- schlichtes, dunkles Design
- sehr wertiger Eindruck, insb. durch die Backplate
- viel Kühlkörper für VRMs und obere M.2, sogar mit Heatpipe
- übersichtliches BIOS-Layout, guter BIOS-Support
- problemlose Verwendung des dem RAM entsprechenden XMP

Negatives:
- Um die oberseitige M.2 befestigen zu können wird eine 4,5mm Außensechskantnuss benötigt. Diese Größe hatte ich unter meinem Werkzeug nicht und ich halte sie auch für eher unüblich in einem normalen Werkzeugkasten. Des Weiteren werden die unterseitige oder kürzere M.2 mit 5mm Außensechskant-Schrauben befestigt. Das hätte man einfacher machen können.
- Beide Lüfterkurven Normal und Silent sind viel zu aggressiv für einen 3700X mit Wraith Prism. In einer ersten groben Optimierung habe ich ein manuelles Profil erstellt bei dem der Lüfter unter 50°C CPU-Temperatur auf 20% läuft. Das reicht vollkommen aus und macht den Rechner fast lautlos.

Neutrales:
- Die M.2 selbst wird durch ein Wärmeleitpad mit einem gerippten Kühlkörper ähnlichen Maßes verbunden. Der darüberliegende große Aluminiumkühlblock ist nicht mit Wärmeleitpads oder -paste mit dem M.2 Kühlkörper oder dem darunterliegenden Kühlkörper verbunden (es gibt quasi 3 Kühlkörperebenen). Es liegt nur Metall auf Metall. Außerdem hält sich hier die Kühlleistung aufgrund fehlender Kühlrippen in Grenzen. Vermutlich sind diese Maßnahmen für den normalen Betrieb aber auch gar nicht nötig. Ich konnte jedenfalls bisher keine negativen Auswirkungen feststellen.
- An der unteren linken Ecke befindet sich eine Kunststoffkante (sie kommt vom I/O-Shield bzw. der Abdeckung für die Ports) welche es mir nicht erlaubte die GPU zu verbauen nachdem das Mainboard im Gehäuse befestigt worden war. Nach einigen Versuchen konnte ich beide Komponenten in meinem Gehäuse verbauen, musste jedoch auf die dortige Mainboard-Befestigungsschraube verzichten. In anderen Gehäusen oder mit anderer GPU mag das kein Problem darstellen, dennoch möchte ich es hier erwähnen.

Fazit:
Meines Erachtens ist dies das derzeit beste AM4 Mini-ITX-Board auf dem Markt.
Das Gesamtpaket ist fast perfekt mit ein paar Schönheitsfehlern.
    
  
5 5
     am 28.07.2020
Verifizierter Kauf
Gestern habe ich das Gigabyte B550I Mainboard für mein erstes ITX Projekt erhalten. Da das ausgesuchte Gehäuse (Cooler Master NR200P) noch nicht verfügbar ist, habe ich das Mainboard kurzerhand in mein Meshify C eingebaut. Eins vorweg - ITX ist schon eine Herausforderung für alle, die bisher im ATX Formfaktor unterwegs waren. Der Wechsel erfolgte von einem MSI B450 Tomahawk MAX, welches ich damals auch bei Mindfactory bestellt hatte. Wie eigentlich jede Bestellung liefert Mindfactory sehr schnell, vielen Dank dafür!

Für mich ist es das beste B550 ITX Board, denn:
- Kein Chipsatzlüfter
- Anschlüsse an den richtigen Stellen
- Beste Spannungsversorgung
- Zwei M.2 Plätze

Für jeden, der USB-C intern benötigt, empfehle ich einen Adpater für den internen USB3 Header oder das MSI B550 ITX Board.

Verbaut habe ich:
- AMD Ryzen 9 3700X
- Noctua U12A
- Gigabyte B550 I AORUS PRO AX
- 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3600 DIMM CL16
- KFA2 GeForce RTX 2060 Super EX OC
- Corsair SF600 Platinum Netzteil

Mit diesen Komponenten freue ich mich auf mein erstes ITX Projekt.
    
  
5 5
     am 26.07.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe das Mainboard nun schon ein paar Tage im Einsatz. Ich war auf der Suche nach einem soliden ITX Board für einen AMD Ryzen 9 3900X. Bis jetzt läuft alles ohne Probleme. Keine Abstürze. Auch die Lüftersteuerung wird im vollen Umfang genutzt.

Warum habe ich mir dieses Board ausgesucht?
- Es wird kein Chipsatz Lüfter benötigt
- Solide Spannungswandler und MOSFETs
- M.2 und GPU Anbindung mit PCIE4
- ITX-Format

Anbei meine Konfiguration.
- AMD Ryzen 9 3900X
- Alpenföhn Brocken 3
- Gigabyte B550 I AORUS PRO AX AM4
- 32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
- Thermal Grizzly Kryonaut Waermeleitpaste 1g
- KFA2 GeForce GTX 1060 OC 6GB
    
  
5 5
     am 24.07.2020
Verifizierter Kauf
Dies ist ein wirklich sehr gut ausgestattetes MITX Mainboard. Meine Kriterien waren:
1.) B550 Chipsatz mit PCIE-4 Unterstützung über CPU für M2 und die Garfikkarte
2.) Mehr als Gigabit Lan mit 2,5 Gbits, kein Intel da deren erste fehlerhaft waren
3.) Kein Lüfter ! Mag sein, dass die besser als die vor 15 Jahren sind aber sicher ist sicher
4.) Die aussergewöhnlich stark ausgelegte Stromversorgung

Das UEFI Bios ist übersichtlich, aber nicht so nach meinem persönlichem Geschmack, aber das wusste ich vorher. Ich kann den Artikel empfehlen.
    
  

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: