https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1388752_0__8995989.jpg

Gigabyte B550 Aorus Pro V2 AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 8995989

EAN 4719331810566    SKU B550 AORUS PRO V2

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte B550 Aorus Pro V2 AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1388752_0__8995989.jpg
über 3.270 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.12.2020 im Sortiment

Mit dem B550 Chipsatz ausgestattet wurde das GIGABYTE B550 AORUS PRO V2 speziell für die Ryzen-CPUs der 3000er-Serie (Matisse) und zukünftige Generationen dieser Baureihe optimiert und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Die PCIe® 4.0-Kompatibilität stellt sicher, dass das System nicht zu früh veraltet. Mit fortschrittlichen Kühllösungen kann die ungedrosselte Leistung auch bei voller Belastung aus dem System geholt werden.
Das Mainboard verfügt über vier DDR4 DIMM Slots für bis zu 128GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 3200 MHz und bis zu 5400 MHz bei Übertaktung. Ausgestattet mit einen PCIe 4.0 x16 und sechs SATA, zwei M2, ein USB 3.2 Gen2 und drei USB 3.2 Gen1 sowie ein 7.1. Kanal Sound vorhanden.

Mit XMP-fähigen Speichermodulen und aktivierter XMP-Funktion auf dem GIGABYTE™ B550 AORUS PRO V2 werden die Grenzen des Möglichen auf ein neues Niveau gehoben. Genießen Sie als professioneller Gamer, beim Rendering oder der Videobearbeitung ab sofort ein dichteres und schnelleres Systemspeichererlebnis. Das optimierte Daisy-Chain-Routing macht es möglich - der Stubeffekt wird eliminiert, die Speicherfrequenz erhöht.

Das PRO V2 setzt bei der Konnektivität klar auf USB Typ-C: An der Rückseite ist USB 3.2 Gen2 zu finden, an der Front der ältere Standard USB 3.2 Gen1. Beide sind abwärtskompatibel zu USB 2.0. Geht es um eine perfekte Bilddarstellung, kann das Mainboard mit HDMI 2.1 für 4K punkten. Das erlaubt eine Bandbreite von 48 Gbit/s - ideal für mehrere Streams zur gleichen Zeit und echtes Kinofeeling im Bildformat 21:9. Zudem werden Full HDR und HDCP 2.3 unterstützt.

Wer auch beim Sound auf perfekte Immersion setzt, ist mit Hi-Res-Audio gut beraten. Die Technologie kann Frequenzen bis 40 kHz und darüber hinaus optimal reproduzieren. Nutzen Sie vorwiegend Kopfhörer beim Gaming, wird Sie ALC1220 120dB(A) SNR HD Audio mit Smart Headphone Amp begeistern. Es erkennt automatisch die Impedanz Ihres angeschlossenen Audiogeräts und verhindert so Probleme wie Verzerrungen oder zu geringe Lautstärken.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: B550 Aorus Pro V2
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B550
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: keine Angabe
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 128 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3333, DDR4-3600, DDR4-4000, DDR4-4400, DDR4-4600, DDR4-4866, DDR4-5000, DDR4-5100, DDR4-5400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: 1x
Anzahl PCIe x1 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 1x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 1x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(84%)
(84%)
(7%)
(7%)
(3%)
(3%)
(5%)
(5%)
(1%)
(1%)

75 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,92%

 
 
5 5
     am 01.06.2021
Verifizierter Kauf
Zunächst - der Service von Mindfactory in Sachen Liefertempo und Verpackungsqualität (sowie natürlich auch der Preis) war erneut top!

Wichtige Info vorab - die Gigabyte V2 Boards verfügen über einen USB C Front Anschluss. So also auch dieses!

Das B550 Aorus Pro V2 erfüllt zu 100% meine Erwartungen, ich bin absolut zufrieden. Die negativen Bewertungen kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Von der Ausstattung ist das Board top, die heatsinks sind gut dimensioniert, die Verarbeitung top und die Optik ansprechend.
Ich habe das Bios vor Zusammenbau per Flash-Button auf den neusten Stand gebracht. Anleitungen hierzu gibts im Netz reichlich, das ist wirklich ein Kinderspiel. Alles sofort erkannt, XMP Profil vom RAM läuft ebenfalls. Zudem empfinde ich das UEFI als übersichtlich und intuitiv. Klare Kaufempfehlung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.05.2021
Verifizierter Kauf
Danke erstmal an MF für die schnelle Lieferung!

Zum Board:
Das Board funktioniert einwandfrei. Geliefert wurde es mit dem F10 Bios, war also Ryzen 5000 ready.
Hab es direkt auf das neuste Beta Bios aktualisiert. Ich habe keinerlei Verbindungsabrüche, weder USB noch mit der Netztwerkkarte.
Ich habe das V2 gekauft da das V1 aktuell nicht lieferbar ist. Das V2 soll eine schlechtere Spannungsversorgung haben, da die Doubler fehlen.
Ich konnte keinen Unterschied im Vergleich zum V1 festellen, bei beide werden VRM nicht zu heiß. (Getestet mit nem 5800X ohne OC.)
Ich kann das Board nur weiter empfehlen!
    
  
5 5
     am 22.05.2021
Verifizierter Kauf
Ich kann keine der negativen Bewertungen verstehen.
Das Bios lies ich vorab von Mindfactory updaten, danach war es grundsätzlich nur plug and play.

Probleme mit den Anschlüssen hatte ich bislang nicht.

Viele Anschlüsse, schönes Layout und gute Kühlung.

Dezente LED-Beleuchtung (kann auch angepasst/deaktiviert werden).

Einziger Kritikpunkt: Das Programm zum Einstellen der Lüfterkurven ignoriert/überschreibt die im Bios eingestellten Einstellungen.
    
  
5 5
     am 29.04.2021
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Board bestellt, da ich mit meinem vorherigen MSI-Board nicht so ganz zufrieden war. Hat mir einfach nicht die Anschlüsse geboten, die ich gerne gehabt hätte. Habe mich für dieses Board entschieden, da es alles bietet was ich benötige:

- Genügend Anschlüsse für Gehäuselüfter (Habe momentan 5 verbaut, plus 2 von meinem CPU-Kühler
- Front USB C am Gehäuse
- 2,5 Gbit Lan
- guter Soundchip
- sehr gute Kühlung verbaut

Hatte auch nie Probleme mit USB-Anschlüssen. Nutze das aktuelle F12 Bios.

Verbaut sind auf dem Board ein R7 3700X und ein Noctua NH-D15, dazu eine GTX 1080 TI.

Würde mir das Board definitiv wieder kaufen und kann es nur jedem empfehlen.
    
  
5 5
     am 23.04.2021
Verifizierter Kauf
Habe nach dem auspacken die Stromanschlüsse mit dem Netzteil verbunden, um direkt mit Q-Flash das neueste BIOS F13g, das ich allerdings vorher auf einen FAT32-USB-Stick von der Webseite besorgen musste, für meine 5800x drauf zu haben. USB-Anschluss für den USB-Stick ist nicht zu übersehen, allerdings hat bei mir der Knopf nicht direkt reagiert. Etwa 1 Minute danach wieder probiert und schon ging's los. Hat auch nur wenige Minuten gedauert, bis das blinken aufhört und sich auch das Netzteil abschaltet.
MB macht einen guten Eindruck und man muss sich nicht mit einem vergessen IO-Shield ärgern. Im BIOS lässt sich sehr viel einstellen, viel mehr als ich gewohnt bin, wobei es auch bei kritischen Punkten auch eine Warntafel erscheint.
Sollte mal was nicht stimmen, kann man die Batterie rausnehmen, was allerdings mit einer installierten Grafikkarte verdeckt ist. Zumindest gibt es die Pins zum Clearen des CMOS, die einfach zu erreichen sind.
Probleme mit USB-Anschlüsse konnte ich nicht feststellen und scheint auch problemlos mit einer 5800x zu laufen. Lüfterkurve im BIOS ist in ein Klick/Tastendruck erreicht und lässt sich sowohl mit Maus als auch nur Tastatur in der Grafik anpassen.

Habe nach einem Board mit vielen USB-Anschlüssen gesucht und habe hiermit eine bekommen.
    
  
5 5
     am 06.04.2021
Verifizierter Kauf
Ich kann bisher nichts negatives über das Mainboard sagen. Ob Layout und Ausstattung für einen persönlich passen muss jeder für sich selbst entscheiden. Einziges kurzweiliges Problem, die Maus war beim frisch zusammen gebauten Rechner etwas zuckelig. Was genau die Ursache war kann ich gar nicht genau verorten, aber spätestens nach dem aufspielen des neuesten Bios war es damit vorbei.
    
  
5 5
     am 19.03.2021
Verifizierter Kauf
Habe das Gigabyte B550 Aorus Pro V2, So.AM4, ATX für 173 ¤ gekauft.
Schlichtes Design ohne übertriebene Beleuchtungseffekte.
Positiv finde ich Ausstattung (Dual-BIOS, toller 1220 Realtek Soundchip, viele USB-Anschlüsse, Front USB-C-Header), sinnvolles Layout und gute Spannungswandlerkühlung.
Geliefert im Auslieferungszustand mit V10 BIOS und sofort geupdatet mit aktueller Version 13c.
Gute und einfache Bedienung der Lüftersteuerung.
Zusatzsoftware AppCenter, SysteminformationViewer und EasyTune erfüllen ihren Zweck, aber wären zusammengefasst in einer moderneren App noch ansprechender.
Meiner Meinung nach der aktuelle Sweetspot für B550 Mainboards, mehr sollte man dafür nicht ausgeben.
    
  
5 5
     am 08.03.2021
Verifizierter Kauf
Hmm was mache ich jetzt hieraus?
Also eigentlich wollte ich 4 Sterne geben, aber insgesamt kommt das Board dann in der Wertung mMn. zu schlecht weg.
Ich hab nen Ryzen 3700X drauf geschnallt, ebenso 32GB Trident Z Cl17 und das Board lief mit dem ersten Einschalten, seit dem auch ohne Verbindungsabbrüche der USB-Ports oder des Lans. Dabei ist das Bios F1 vorinstalliert, also die älteste Version.
Bei den Ryzen 5000ern ist das Abstürzen wohl eher ein Chiplet-Problem das auch einige andere Board-Hersteller haben. Das sollte man also nicht umbedingt dem Board anlasten.

Zu meinen Eindrücken:
Ich habe das Board gekauft da es USB-C in der Front bietet (passend für das bequiet 500dx), in den Tests bei den VRMs sehr gut abschneidet und das Board ansich gut durchdacht ist. Wer B550 kauft bekommt nicht die Anschlussvielfalt wie X570, aber für den Normalo ist hier PCIe4 für eine m.2 gegeben ebenso wie für eine Grafikkarte. Wer halt 2 oder mehr m.2 mit pcie4 installieren will, muss eh zu X570 greifen, gibt es schlicht nicht bei B550. Dazu kommt der 1220 Soundchip und die Main-M.2 platziert über der Grafikkarte, so dass diese auch im Luftstrom gekühlt wird. Den Headspreader für die m.2 gibts von Gigabyte gratis on Top. Anschlüsse auf der Rückseite sind es auch reichlich und das Uefi hat alle nötigen Einstellungen.

Ein paar Haken gibt es aber dennoch, wieso ich ansich nur 4 Sterne geben würde:
Wer einen Lüfter im Gehäuse oben, oberhalb der CPU, platziert hat, wird keine Freude haben den Fan1 Anschluss anzuschließen.
Da ich insgesamt 5 Lüfter im Gehäuse habe brauchte ich also etwa 10min, bis ich mit Schnabelzange den Stecker drauf bekommen habe. Layout also nicht ganz perfekt.
Es gibt zwar QuickFlash, aber keinen Resetbutton für das Bios. Man muss mit dem Schraubenzieher die beiden Kontakte unten am Board (sind beschrieben) berühren, damit es sich resetet. Das kenne ich noch von vor 10 Jahren, finde ich aber nicht mehr ganz zeitgemäß. Funktioniert aber Zweckgemäß! Wenn mans weiß... letztlich sind es auch keine Dinge die man täglich benötigt. Man wurde halt verwöhnt in den letzten Jahren. Achja und das Biosupdate geht bei anderen Herstellern auch einfacher.
Dazu muss ich auch sagen, dass ich kein Markenfetischist bin. In den letzten Jahren hatte es kein Gigabyteboard in meine PCs und deren meiner Familie und Freunde, die alle ich zusammenstelle, geschafft. Ich wusste gar nicht, dass ich vom Uefi her nun verwöhnt würde von AsRock, ASUS und MSI. Das Uefi von Gigabyte ist nicht Gewöhnungsbedürftig sondern schlicht Unübersichtlich. Dennoch aber alles Vorhanden, man sucht nur länger und versteht nicht wie man auf die Idee kommen kann dies so anzuordnen.
In der Anwendungspraxis, wenn dann alles mal verbaut und im Uefi eingestellt ist, allerdings ein wirklich gutes, kühles, bisher stabiles Board, mit durchdachtem Design und von Kleinigkeiten abgesehen sehr gutem Layout. Positiv gefiel mir zum Beispeil noch das recht dicke PCB.
Eine Abdeckung für die Anschlüsse an der Rückseite brauch in 2021 auch kein Mensch mehr, schön das es hier auch direkt montiert ist. Evtl. ist das Board ein paar Euros zu teuer und steht somit einem größeren Erfolg im Weg da sich in der Preisklasse auch andere Hochkaräter hervortun, aber halt ohne USB-C für die Front! Das funktioniert indess auch ausgezeichnet.
    
  
2 5
     am 14.02.2021
Verifizierter Kauf
Leider muss ich mich an meinen 2-Stern Vorgängern anschließen. Das Board konnte ohne BIOS-Update bei mir auch überhaupt nicht booten und jetzt nach über einem Monat Nutzung habe ich regulär immer noch Ausfälle bei der LAN-Verbindung und Probleme mit den USB 2.0 Ports, trotz neuestem BIOS-Update und Realtek LAN Treibern. Sehr Enttäuschend von Gigabyte.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.02.2021
Verifizierter Kauf
Ich tue mich schwer mit der Bewertung von fünf Sternen. Läuft das Board und hat man das aktuelle Bios geflashed, ist alles in Ordnung. Wer keine alte ZEN 2 CPU hat oder eine große Auswahl älterer UBS 2.0 Sticks, sollte tunlichst auf die Biosaktualisierung seitens Mindfactory zurückgreifen.

Ich nutze seit 35 Jahren Rechner und halte mich für versiert genug, um ein Bios zu flashen, von Gigabyte kommt aber rein gar keine stimmige Information dazu. Weder, dass es nur mit einem USB 2.0 funktioner, weder, wie die Flashdatei umbenannt werden muss, noch etwas zur Zeitdauer, denn das Flashen dauert nicht Sekunden, wie die Gigabyte Werbung sagt, sondern durchaus einige Minuten und ein vorzeitiger Abbruch ist fatal. Gut, das Board verwaltet automatisch zwei Bios, man hat also zwei Schüsse. Ich rate jedem, sich vorher gut einzulesen, im Netz gibt es eine große Anzahl von stimmigen Anleitungen.

Ansonsten ist das Layout gelungen. Die Spannungswandler machen was sie sollen und bleiben kühl dabei. Der Sound mit ALC 1220 ist gut implementiert, Treiber sollte man direkt bei Realtec suchen, Windows ist da immer Jahre zurück. Die internen Anschlüsse sind umfassend, man sollte aber vorher im Handbuch schauen, weil vieles geteilt ist. Entweder oder heißt es dann.

Die hier weiter unten beschriebenen USB Probleme haben sich mit dem Biosupdate F12 vom 18.01.2020 erledigt. Allerdings habe ich zwei ältere Geräte von Logitech, die nach jedem Windows Sicherheitsupdate durch Umstecken neu angemeldet werden müssen. Das ist aber ein Windows-Problem und kann nicht dem Board zugeschrieben werden, Nervig, bis man es gefunden hat, ansonsten tauscht man am Gehäuse einfach die beiden Funkempfänger und der work around ist gefunden.

Für 170,-¤ ein gutes Board
    
  
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 75 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: