https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1388752_0__8995989.jpg

Gigabyte B550 Aorus Pro V2 AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 8995989

EAN 4719331810566    SKU B550 AORUS PRO V2

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte B550 Aorus Pro V2 AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1388752_0__8995989.jpg
über 3.270 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.12.2020 im Sortiment

Mit dem B550 Chipsatz ausgestattet wurde das GIGABYTE B550 AORUS PRO V2 speziell für die Ryzen-CPUs der 3000er-Serie (Matisse) und zukünftige Generationen dieser Baureihe optimiert und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Die PCIe® 4.0-Kompatibilität stellt sicher, dass das System nicht zu früh veraltet. Mit fortschrittlichen Kühllösungen kann die ungedrosselte Leistung auch bei voller Belastung aus dem System geholt werden.
Das Mainboard verfügt über vier DDR4 DIMM Slots für bis zu 128GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 3200 MHz und bis zu 5400 MHz bei Übertaktung. Ausgestattet mit einen PCIe 4.0 x16 und sechs SATA, zwei M2, ein USB 3.2 Gen2 und drei USB 3.2 Gen1 sowie ein 7.1. Kanal Sound vorhanden.

Mit XMP-fähigen Speichermodulen und aktivierter XMP-Funktion auf dem GIGABYTE™ B550 AORUS PRO V2 werden die Grenzen des Möglichen auf ein neues Niveau gehoben. Genießen Sie als professioneller Gamer, beim Rendering oder der Videobearbeitung ab sofort ein dichteres und schnelleres Systemspeichererlebnis. Das optimierte Daisy-Chain-Routing macht es möglich - der Stubeffekt wird eliminiert, die Speicherfrequenz erhöht.

Das PRO V2 setzt bei der Konnektivität klar auf USB Typ-C: An der Rückseite ist USB 3.2 Gen2 zu finden, an der Front der ältere Standard USB 3.2 Gen1. Beide sind abwärtskompatibel zu USB 2.0. Geht es um eine perfekte Bilddarstellung, kann das Mainboard mit HDMI 2.1 für 4K punkten. Das erlaubt eine Bandbreite von 48 Gbit/s - ideal für mehrere Streams zur gleichen Zeit und echtes Kinofeeling im Bildformat 21:9. Zudem werden Full HDR und HDCP 2.3 unterstützt.

Wer auch beim Sound auf perfekte Immersion setzt, ist mit Hi-Res-Audio gut beraten. Die Technologie kann Frequenzen bis 40 kHz und darüber hinaus optimal reproduzieren. Nutzen Sie vorwiegend Kopfhörer beim Gaming, wird Sie ALC1220 120dB(A) SNR HD Audio mit Smart Headphone Amp begeistern. Es erkennt automatisch die Impedanz Ihres angeschlossenen Audiogeräts und verhindert so Probleme wie Verzerrungen oder zu geringe Lautstärken.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: B550 Aorus Pro V2
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B550
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: keine Angabe
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 128 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3333, DDR4-3600, DDR4-4000, DDR4-4400, DDR4-4600, DDR4-4866, DDR4-5000, DDR4-5100, DDR4-5400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: 1x
Anzahl PCIe x1 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 1x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 1x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(84%)
(84%)
(7%)
(7%)
(3%)
(3%)
(5%)
(5%)
(1%)
(1%)

75 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,92%

 
 
2 5
     am 14.02.2021
Verifizierter Kauf
Leider muss ich mich an meinen 2-Stern Vorgängern anschließen. Das Board konnte ohne BIOS-Update bei mir auch überhaupt nicht booten und jetzt nach über einem Monat Nutzung habe ich regulär immer noch Ausfälle bei der LAN-Verbindung und Probleme mit den USB 2.0 Ports, trotz neuestem BIOS-Update und Realtek LAN Treibern. Sehr Enttäuschend von Gigabyte.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 29.01.2021
Verifizierter Kauf
Das Board war mein erstes Gigabyte Board und wird auch mein letztes sein.
Erst einmal: Versand und Verpackung durch Mindfactory war top.
Nun zum Mainboard:

Die über die Optik lässt sich streiten, darauf kommt es bei einem Mainboard allerdings nicht unbedingt an. Die LEDs auf dem Board sind auf jeden Fall sehr hell und lassen sich nicht an CPU-Temperatur koppeln.
Über die Verarbeitung des Boards kann ich nicht meckern.

Das Board hat einen Flashback Button, also wollte ich es über diesen für meinen neuen Ryzen 5000 Prozessor updaten. Erst einmal war es mir weder im Handbuch noch auf der Gigabyte Seite möglich eine offizielle, aktuelle Anleitung für diesen Button zu finden.
Kein Problem, im Netz gibt es hierzu ja unzählige Videos. Problem dabei: Q-Flash Plus funktioniert nicht. Nach Sechs verschiedenen USB-Sticks (ja, im richtigen Format usw.) habe ich es aufgegeben und das Board ohne Update verbaut. Das Bios startet nämlich trotzdem und ich konnte das Update mit verbauten Komponenten durchführen. Wäre schön, wenn das in der Anleitung oder IRGENDWO bei Gigabyte erwähnt werden würde, aber solange das Brett läuft ist es mir egal.
So. Beim Starten ins Bios fiel mir schon das nervige Fiepen (Coil Whine) auf, welches das Board laut Internet gar nicht von sich geben kann. Wenn man dazu sucht (B550 Coil Whine), findet man allerdings genug Beiträge, die merkwürdiger Weise alle auf Gigabyte Boards bezogen sind. Zudem war das Fiepen so laut, dass ich es auch durch Kopfhörer hören konnte. Durch das Update lies sich dieses Fiepen nicht beheben. Erst bei höherer (I/O-) Last wurde das Fiepen leiser. Normale CPU- oder GPU-Benchmarks reichen hierfür aber nicht aus, geschweige denn Spiele.

Zu den Anschlüssen am Board: auf den ersten Blick sieht alles super aus, allerdings kann ich einfach nicht verstehen, warum man neben CPU-Power und der oberen linken Mainboard-Schraube noch einen FAN-Header braucht. Klar, gut versteckt ist er, allerdings lassen sich Lüfter hier nur mit Pinzette anschließen.

Zum Bios: Meine bisherigen Boards kamen alle von einer Marke mit drei Buchstaben und deren Bios lief angemessen flüssig. Nicht dieses hier. Die Bedienung mit der Maus kann man völlig vergessen, da es nur ruckelt.
Auch ist dieses Bios alles andere als aufgeräumt. Das mag allerdings meiner Gewohnheit geschuldet sein.

Zuletzt: Durch die 7nm Struktur der neuen Prozessoren springen die Temperaturen bei Lastwechseln auch mit meiner Wasserkühlung recht heftig. Gigabyte hat hierfür auch ein Feature eingebaut, mit dem die Temperatur über größere Zeitintervalle gemessen wird. Mal davon abgesehen dass hier keine Zeiteinheiten angegeben werden, und es mir nicht ersichtlich war, wann/ob das Board geänderte Einstellungen übernimmt, hat das "Feature" bei mir auch einfach keinen Unterschied gebracht. Besonders nervig, wenn man ältere Lüfter hat, deren LED-Helligkeit über die Spannung geregelt wird. Die Kiste hat also die ganze Zeit nur geflackert. Das nervige Geräusch beim hoch und runter drehen der Lüfter hat mich hier weniger gestört, das wurde vom Coil whine übertönt.
Das können andere in der gleichen Preis- und VRMklasse deutlich besser und bieten bei Bedarf gleich noch WLAN und Bluetooth dazu. Auch kann ich hier live sehen, was ich gerade an meinen Lüftern einstelle und muss nicht jedes Mal im Case die Headerbezeichnung suchen.
Fazit: Zwei Sterne, da das Board sich starten lies und die Verarbeitung der Preisklasse ist.
    
  
2 5
     am 24.01.2021
Verifizierter Kauf
Muss mich Gulli anschließen, hatte komplett die gleichen Probleme, was für mich sehr enttäuschend war. Bios Update war nötig um das Board überhaupt zum laufen zu bringen, dazu musste ich mir erst mal einen USB Stick besorgen den man noch mit Fat 32 formatieren kann, für mich das erste Problem. Als das gelöst war stürzten beim Windows Start ( von DVD oder Festplatte) immer wieder alle USB Anschlüsse ab, keine Maus, kein Keyboard, unmöglich das Problem zu lösen. Hatte nach 24 Std testen keine Lust mehr.
2 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 12.01.2021
Verifizierter Kauf
Bin sehr enttäuscht von dem Gesamtpaket. Es ist ein tolles Mainboard mit tollen Features und jeder kann die Anschlüsse so belegen, wie er sie braucht. Da ist richtig viel aus dem B550 Chipset rausgeholt. Obwohl es die V2 ist und wir mitte Januar 2021 haben, sind noch alle Probleme der älteren und verwandten Generationen scheinbar auf meinem Board vereint: Realtek RTL8125 LAN verursacht gelegentlich massive LAGs ins Spielen oder der Adapter fällt ganz aus und muss neu gestartet werden. USB 2.0 Ports funktionieren immer noch nicht zusammen, wenn ich Maus, Tastatur und Bose USB Soundsystem anschließe. Und das alles auf allem möglichen (natürlich den neuesten) Treibern und BIOS F11 "stable". Dass RAM in den "nicht empfohlenen Slots" A1+B1 mit XMP Profil gar nicht erst bootet (A2+B2 geht) hinterlälsst ein mulmiges Gefühl. "Nicht empfohlen" heißt eigentlich nicht "geht nicht". Ob ich später auf 4 Riegel gehen kann, weiß ich also nicht. Gigabyte ist keine Hilfe (Tickets dauerhaft offefn), Mindfactory will die Hardware bei sich testen und ich will einfach nur meine Ruhe mit einem nagelneuen System. Ohne BIOS Update (Stand war August '20!) konnte ich dieses nagelneue Mainboard (erst wenige Wochen auf dem Markt) gar nicht erst zum Booten bringen. Keine allgemeine Empfehlung von mir und schon gar nicht für "Casuals", die nicht tief in Treiber, BIOS, Netzwerkstacks etc. einsteigen wollen.
4 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: