Verifizierter Kauf
AMD Ryzen ist endlich mal eine Kampfansage gegenüber Intel. Ich hatte lange darüber nachgedacht einen Intel i5 (8. Generation) oder eben diesen AMD Ryzen 5 1600 Prozessor für mein neues System zuzulegen. Verwendungszweck: 80% Spiele 20% Produktivität
In der gleichen Preiskategorie gibt es aktuell nur den i5 8400 oder den i5 8600k von Intel. Beide Prozessoren lassen sich einwandfrei für Spiele verwenden. Sie sind sogar stellenweise dem Ryzen 5 1600 überlegen. Allerdings macht sich das erst bei weit über 100 (oder sogar 200) FPS bemerkbar. Alles darunter macht es praktisch keinen Unterschied welchen der Prozessoren man wählt. Wer also kein 144Hz Panel besitzt und nicht das letzte Prozent Leistung braucht, macht mit dem Ryzen 5 1600 nichts falsch. Eine äußerst gelungene CPU von AMD. Auch ist der Unterschied zum Ryzen 5 1600X so klein, dass es sich kaum lohnt den 1600X gegenüber dem 1600 zu wählen. Besonders weil der 1600X keinen Kühler mitliefert. Natürlich ist der 1600X etwas besser, aber das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis hat ganz klar der 1600.
Ich hatte mich deswegen für den Ryzen 5 1600 entschieden, weil ich AMD die Chance geben möchte mich zu überzeugen wieder ihre Prozessoren zu verwenden (ich hatte jetzt lange Zeit einen i5 2500k) und weil der AMD eben nicht nur 6 Threads (6 Kerne) hat, sondern ganze 12. Aufgrund der aktuell Verfügbarkeit der Intel Prozessoren, sowie den preislichen Unterschied zur Intel-Plattform war die Sache klar. Preislich macht der i5 8400 nicht viel Unterschied. Allerdings muss ich aktuell ein Mainboard wählen welches nur mit übertaktbaren Prozessoren Sinn macht. Nachdem der i5 8400 aber leider nicht übertaktbar ist, schied dieser hier für mich aus dem Rennen aus. Nur der i5 8600k hätte für mich Sinn ergeben. Und diese Plattform hätte mich mindestens 150€ mehr gekostet. Zugegeben allerdings auch etwas mehr Leistung. Die Preis/Leistung ist bei dem Ryzen 5 1600 einfach zu gut.
Das einzige was mich etwas am Ryzen stört, ist die starke Varianz und Abhängigkeit vom Arbeitsspeicher. Meine 16GB DDR4 3200MHz (G.Skill Ripjaws V) kann ich aktuell "nur" bei 2933MHz betreiben. Das reicht auch dicke aus, aber mehr wäre natürlich immer besser.
Meine aktuellen Spiele wie Destiny 2, Battlefield 1 oder auch Assassins Creed Origins steckt der Ryzen mit Leichtigkeit weg. Der Prozessor hat noch einige Reserven die mir hoffentlich ein paar Jährchen reichen. Mein alter i5 2500k, obwohl übertaktet auf 4.2GHz, war bei Battlefield 1 an seine Leistungsgrenze gestoßen. Dort musste ich immer wieder Bildaussetzer und kurze Ruckler in Kauf nehmen. Immer noch spielbar, aber kein Vergleich zum neuen Ryzen. Jetzt läuft alles absolut flüssig und bei konstanten 60FPS. Ein tolles Erlebnis!
Obwohl ich (nur) den Stock-Kühler montiert habe und den Prozessor nochmal etwas übertaktet habe (3.8GHz) wird dieser nicht besonders heiß. Maximal 70°C bei überraschend niedriger Lautstärke. Daumen hoch für den mitgelieferten Kühler! Aktuell sehe ich keinen Grund mir einen anderen größern Kühler zu besorgen. Wer aber auf ein sehr leistes System Wert legt, braucht aber hier einen anderen Kühler. Ganz lautlos ist dieser leider nicht.
Alles in Allem hat AMD mit den neuen Ryzen CPUs vieles richtig gemacht. Die Plattform muss sicherlich noch etwas reifen, aber viele Hersteller geben sich viel Mühle dem nachzukommen. Viele Entwickler optimieren ihre Software/Spiele für die neuen AMD CPUs und auch die Mainboards haben immer bessere Kompatibilität. Wenn AMD mit den kommenden CPUs so weitermacht, habe ich keinen Grund Intel zu bevorzugen und würde mich immer wieder für einen AMD Chip entscheiden.