Artikelbeschreibung
Seit dem 23.09.2022 im Sortiment
Mit schnellen technologischen Änderungen folgt GIGABYTE den neuesten Trends und bietet Ihnen fortschrittliche Funktionen und neueste Technologien. Mainboards von GIGABYTE verfügen über eine verbesserte Stromversorgung, neueste Speicherstandards und hervorragende Konnektivität, um die Leistung für Gaming-Anforderungen zu optimieren. Das GIGABYTE B650 AORUS ELITE AX wurde für ein Hochleistungssystem und ein ununterbrochenes Spielerlebnis entwickelt. Das Mainboard unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6.600 (OC) MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB. Außerdem werden AMD EXPO™ und Intel® XMP-Speichermodule unterstützt. Profitieren Sie von Speicherlösungen der nächsten Generation: Das GIGABYTE B650 AORUS ELITE AX ist ausgestattet mit 1 x PCIe 5.0 x4 und 2 x PCIe 4.0 x4 M.2-Anschlüssen.
Die ungedrosselte Leistung von GIGABYTE Mainboards wird durch ein innovatives und optimiertes thermisches Design ermöglicht, um die beste CPU-, Chipsatz-, SSD-Stabilität und niedrige Temperaturen unter Volllastanwendung und Gaming-Performance sicherzustellen.
Das GIGABYTE B650 AORUS ELITE AX ermöglicht das ultimative Verbindungserlebnis mit atemberaubenden Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch Netzwerk-, Speicher- und WIFI-Konnektivität der nächsten Generation.
Individualisieren Sie Ihr Mainboard mithilfe der nützlichen und intuitiven Software von GIGABYTE, die Ihnen hilft, jeden Aspekt des Mainboards zu steuern und anpassbare Lichteffekte mit herausragender Ästhetik bietet, die zu Ihrer einzigartigen Persönlichkeit passen.
Das ATX-Mainboard ist mit dem Chipsatz B650 für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.
Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das GIGABYTE B650 AORUS ELITE AX montiert werden können.
****ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.
Gigabyte B650 AORUS ELITE AX 1.0. Prozessorhersteller: AMD, Prozessorsockel: Buchse AM5, Kompatible Prozessoren: AMD Ryzen™ 7. Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR5-SDRAM, RAM-Speicher maximal: 128 GB, Arbeitsspeicher Typ: DIMM. Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: M.2, SATA III, Unterstützte Speicherlaufwerke: HDD & SSD, RAID Level: 0, 1, 5, 10. Ethernet Schnittstellen Typ: 2.5 Gigabit Ethernet, Top WLAN-Standard: Wi-Fi 6E (802.11ax), WLAN-Standards: 802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax). Komponente für: PC, Motherboardformfaktor: ATX, Motherboard Chipsatz Familie: AMD
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards GIGABYTE
AMD Bundle Aktion B650
Weitere InfosTechnische Daten
Prozessor: | |
---|---|
Maximale Anzahl an SMP-Prozessoren: | 1 |
Kompatible Prozessoren: | AMD Ryzen™ 7 |
Prozessorhersteller: | AMD |
Prozessorsockel: | Buchse AM5 |
Speicher: | |
ECC: | Ja |
RAM-Speicher maximal: | 128 GB |
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit: | 4400,4800,5200,5600,6000,6200,6400,6600 MHz |
Unterstützte Arbeitsspeicher: | DDR5-SDRAM |
Unbuffered Speicher: | Ja |
Arbeitsspeicher Typ: | DIMM |
Speicherkanäle: | Dual-channel |
Ohne ECC: | Ja |
Anzahl der Speichersteckplätze: | 4 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Breite: | 305 mm |
Tiefe: | 244 mm |
Netzwerk: | |
WLAN: | Ja |
Eingebauter Ethernet-Anschluss: | Ja |
Bluetooth: | Ja |
Bluetooth-Version: | 5.2 |
Ethernet Schnittstellen Typ: | 2.5 Gigabit Ethernet |
WLAN-Standards: | 802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax) |
Top WLAN-Standard: | Wi-Fi 6E (802.11ax) |
WLAN-Controllermodell: | AMD RZ616 |
Interne E/A-Anschlüsse: | |
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen: | 2 |
CPU Ventilatorstecker: | Ja |
ATX Stromstecker (24-pol.): | Ja |
Zahl der Chassisventilatorstecker: | 4 |
Front Panel Audiostecker: | Ja |
SATA III Anschlüsse: | 4 |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse: | 1 |
Thunderbolt-Stiftleisten: | 2 |
Frontpanel-Stecker: | Ja |
12-V-Stromanschluss: | Ja |
RGB-LED-Stiftleiste: | Ja |
E/A-Anschlüsse auf der Rückseite: | |
HDMI-Version: | 2.1 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: | 4 |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 1 |
WiFi-AP-Antennenbuchse: | 2 |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: | 4 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: | 1 |
DisplayPorts-Version: | 1.4 |
USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C Anzahl Anschlüsse: | 1 |
Speicher-Controller: | |
RAID Level: | 0, 1, 5, 10 |
Unterstützte Speicherlaufwerke: | HDD & SSD |
RAID-Unterstützung: | Ja |
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: | M.2, SATA III |
Lieferumfang: | |
Mitgelieferte Kabel: | SATA |
Treiber enthalten: | Ja |
BIOS: | |
BIOS-Typ: | UEFI AMI |
BIOS-Speichergröße: | 256 Mbit |
ACPI-Version: | 5.0 |
Clear CMOS-Jumper: | Ja |
Desktop Management Interface (DMI) Version: | 2.7 |
Systemverwaltung BIOS (SMBIOS) Version: | 2.7 |
Grafik: | |
HDCP: | Ja |
Merkmale: | |
Audio Kanäle: | 7.1 Kanäle |
Motherboard Chipsatz: | AMD B650 |
Motherboardformfaktor: | ATX |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: | Windows 10 x64, Windows 11 x64 |
Motherboard Chipsatz Familie: | AMD |
Komponente für: | PC |
PC Gesundheitsüberwachung: | Ventilator, Temperatur, Spannung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
48 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,59%
Für zukünftige Käufer ein kleiner Hinweis:
Beim ersten Boot hat bei mir die DRAM-Leuchte geleuchtet. Lüfter haben alle gedreht, aber das System ist nicht gebootet (konnte noch nicht mal ins BIOS). Habe auch ein paar Minuten gewartet, ohne Erfolg. Zuerst hatte ich die Befürchtung, dass mit meinem Mainboard was nicht stimmt. Habe dann allerdings im Internet gelesen, dass das Problem häufiger auftaucht.
Deswegen habe ich folgendes getan:
- BIOS per Q-Flash-Plus-Funktion auf die neuste Version geflashed
- CMOS resettet
- Grafikkarte ausgebaut
Eventuell kann es aber auch daran liegen, dass ich den Arbeitsspeicher ursprünglich in A1/B1 hatte. Laut MANUAL wird A2/B2 empfohlen, wobei das bei vielen Mainboards eigentlich keine Rolle spielen dürfte.
Nach ein bisschen Warten hat mein System dann endlich gebootet und ich konnte ins BIOS. Es wurde alles richtig erkannt.
Anschließend konnte ich die GPU wieder installieren und bis jetzt läuft das System auch absolut stabil.
Ich kann jetzt nicht sagen, welcher der Schritte oben mein Problem gelöst hat. Vielleicht war es wirklich nur die Position des Arbeitsspeichers.
Für neu aufgesetzte Systeme ist das meist kein Problem. Wer aber sein Windoof BS per Image aufspielen und/oder per vorhandener M.2/SSD/HD anschließen möchte, kann aber schnell mal über die Bitlocker Hürde stolpern.
Schade, müsste von AMD bzw. AMI, schon längst gefixt sein.
Leider wird auch bei der Anleitung und dem Handbuch gespart. Hier muss man sich auf der Hersteller Homepage oder einer
Community weiterhelfen.
Trotzdem kann ich dieses Board als Budget Lösung wärmstens weiterempfehlen. Wurde mit einem AMD Ryzen 7600X, 32 GB(2x 16GB) Kingston Fury Beast EXPO DDR5-6000 und der M.2 KC3000 von Kingston verbaut.
Alle Komponenten arbeiten zu meiner vollsten Zufriedenheit zusammen.
Zu beachten ist laut Schema, dass von den 2 4x Anschlüsse einer vom CPU und einer vom Chipset verwaltet wird.
Bei 2 M2 SSD's sollte man diese daher in den Slots stecken die von der CPU verwaltet werden.
Das MB bietet nur ein PCIe 4 GPU Anschluss und wer hier bereits PCIe 5 haben will muss auf die B650E Reihe ausweichen.
Zu beachten ist jedoch dass die PCIe 5 Lane dann vom GPU und M2 SSD geteilt wird!
Diese Version (AX) bietet zusätzlich noch ein WLAN Anschluss an (WLAN Antenne inklusive in der Verpackung)
Treiber müssen hier von der Gigabyte Seite heruntergeladen werden, da Windows diese nicht erkennt!
Zudem bietet Gigabye als Zubehör noch den "G-Connector" der die Case Anschlüsse in einem Stecker vereint sodass man nicht die Pins auf dem MB einzeln ansteckt. Dies macht MB Austausch praktisch (solange die Pins etc. bei neuen MB's gleich bleiben)
Tipps:
- Beim Einbau sollten die beiden 12V Anschluss oben links die Kabel vorher angeschlossen werden, da der Schild der die Anschlüsse und VRM absichert eine gewisse Höhe hat was nach dem Einsetzen des MB im Case "schwierig" macht diese nachhinein zu stecken.
- Sollte die Q-Flash Plus Funktion verwendet werden, muss die BIOS Datei in "gigabyte.bin" umbennannt werden und in einem FAT32 Stick im Root liegen mit den anderen Dateien. Diese dann im USB Slot mit der Beschriftung "BIOS" reinstecken und Taste neben WLAN Anschlüssen betätigen.
- Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen dass wenn es passieren soll dass beim Booten die Kontrollleuchte auf "DRAM" mehr als 2-3 Minuten steht, dann hier ein Problem vorliegt. Der Fehler lag bei mir nach zahlreichen Tests nicht am Arbeitsspeicher selbst sondern am BIOS. Ein Downgrade auf die letzte Version über Q-Flash Plus brachte bei mir Abhilfe und System läuft stabil seitdem!
Das B650 Aorus Elite AX funktioniert einwandfrei zusammen mit einem 7700x.
Alles läuft stabil, XMP eingestellt, Eco Modus an gemacht, und die CPU mit den curved optimizer eingestellt.
Klare Kaufempfehlung, und für mich absolut ausreichend.
Die VRM Kühlung ist sehr massive, es gibt eine vorinstalierte IO Blende und mehr als genuge IO für jeden bedarf.
Das UEFI ist eines der übersichtlicheren die ich bis jetzt so gesehen habe.
Achtung ich emfpefehl im UEFI dringend die Einstellung "Memory Context Restore" (unter: Settings/AMD CBS/UMC Common Options/DDR Optionen/DDR Memory Features) von Auto auf Enabled zu stellen. Das verhindert ewig lange Bootzeiten mit schwarzem Bilschrim. Das Motherboard versucht hier nämlich bei jedem Post den RAM neu zu trainieren was man mit der einstellung Enabeld umgehen kann da hier das erste mal trainieren dann einfach wieder abgrufen werden kann.
Einen PCIe 5.0 slot fuer die GPU finde ich fehlt hier nicht, da GPUs die davon Gebrauch machen noch lange nicht erscheinen werden.