Produkttester
1. Vorwort
Vielen Dank an Mindfactory und MSI für die Möglichkeit dieses Mainboard zu testen. Ich bin 34, arbeite aktuell als stv. Teamleiter im technischen IT-Support für eine große deutsche Bank und bin passionierter Gamer.
Für diesen Test habe ich mir extra einen Tag frei genommen um das Mainboard für euch auf Herz und Nieren zu testen.
Vielen Dank
2. Unboxing & Lieferumfang
Hardware:
- Mainboard Z170 Krait Gaming R6 Siege
- I´m Sorry Busy Gaming Türschild (DND Türschild)
- Rainbow Six|Siege - Game Code (Redemption Instructions Karte)
- Dankeskarte für den Kauf von MSI
- Handbuch Z170 Krait Gaming R6 Siege
- Quickinstall Guide
- 1x Sata Kabel (gerade)
- 1x Sata Kabel (abgewinkelt)
- Sticker fürs Kabelmanagement
- Gehäuseblende (I/O Blende Mainboard)
Software:
- CPUID CPU-Z MSI Edition
- MSI Gaming Lan Manager
- MSI Gaming APP
- MSI RamDisk
- MSI Command Center
- MSI Live Update 6
- MSI M-Cloud
- MSI Super Charger
- MSI Intel Extreme Tuning Utility
- MSI Fast Boot
- Steuerung für Intel HD-Grafik
- OBS Streaming Software
- Rainbow Six|Siege Standard Edition
3. Design
Das Design orientiert sich, wie schon im Name zu vermuten, sehr an der MSI Gaming Serie und dem Strategie Shooter Rainbow Six|Siege.
Das Mainboard zeigt sich in einer schlichten aber eleganten Kombination aus schwarz und weiß. Auf der Northbridge befindet sich das Gaming G Series Wappen mit dem Drachen (bezug auf Krait Gaming - Krait = Schlange (aus dem englischen übersetzt)). Im oberen Teil findet sich noch der Schriftzug "Krait Gaming". Auffälig sind ebenfalls die verstärkten PCI-Express Slots.
Ansonsten gab es hier keine weiteren Auffälligkeiten und das Layout und die Anordnung der Steckplätze sind durchdacht. Selbst wenn alle Slots genutzt werden, lässt sich ein gutes Kabelmanagement und eine gute Erreichbarkeit der Komponenten darstellen. Auf spezielle Features, gehe ich später noch ein.
Ich habe das Mainboard in einem schwarzen Cube verbaut und meiner Meinung nach kann sich das Ergebnis sehen lassen.
4. Verarbeitung & Haltbarkeit
Auf die Verarbeitung der Komponenten legt MSI großen Wert und wirbt auch dementsprechend damit. Ich werde euch anbei die markantesten Punkte einmal nahebringen.
Steel Armor
Diese Eigenschaft ist den wohl immer größer werdenden Grafikboliden geschuldet. MSI hat dem Mainboard hier zwei verstärkte PCI-Express Slots spendiert, die das vierfache Gewicht bzw. Belastung aushalten sollen.
Falls Ihr einmal so ein Flagschiff eingebaut haben solltet und nicht richtig befestigt habt, dann könnte diese Eigenschaft über den fortbestand der Grafikkarte und des Mainboards entscheiden.
Military Class 5
Hier geht es um die Verarbeitung, Laufzeit und Qualität der verwendeten Hi-CAPs, Dark CAPs, Titanium Spulen und DrMos Mosfets.
Um es auf einen Nenner zu bringen, man verwendet hier hochwertige Komponenten um mehr Stabilität zu erreichen. Dies wirkt sich auf Laufzeit, Energieeffizienz, Wärmeentwicklung aus. Dadurch entsteht beim Overclocking mehr Spielraum und es wird eine angemessene Laufzeit und Stabilität bei der höheren Belastung erreicht.
Lan Protect
Hierbei handelt es sich um einen 15KV Überspannungsschutz um das Netzwerk vor Spannungsspitzen (Blitzeinschlag etc.) zu schützen. Der Standard hierbei liegt bei 6KV und andere Hersteller decken diesen Schutz lediglich mit 8KV ab (Quelle: MSI Webseite).
Guard Pro
Hinter Guard Pro verbirgt sich ein Sammelsurium an Qualitätsmerkmalen, die euch vor einem Ableben des Mainboards bewahren sollen. Der Vollständigkeit wegen nenne ich diese hier einmal.
- Feuchtigkeitsschutz (10 % geringere Feuchtigkeitsaufnahme)
- Hochtemperaturschutz (Prüfung unter widrigen Bedingungen bzw. hoher Belastungen nach militärischem Standard)
- Schaltkreisschutz (Abschirmung gegen Kurzschlüsse)
- ESD-Schutz (I/O Port Schutz vor elektrostatischen Entladungen)
- EMI-Schutz (Reduktion von elektromagnetischen Störungen; Vorgaben der CE-Normen und FCC-Vorschriften erfüllt)
CPU-Überstromschutz
Ein onboard Überstromschutz verhindert hier ebenfalls Schäden durch Kurzschluss und Überstrom der Cpu und anderen Komponenten. Falls dieser in Anspruch genommen wurde wird dies durch eine LED signalisiert. Der Schutz hier scheint durch 5KV abgedeckt zu sein (keine genauen Informationen, lediglich ein Bild des Kondensators auf der Website)
5. Montage
Hier werden nur abweichende Montage Hinweise (die für mich einen Unterschied zu anderen Mainboards darstellen) aufgezeigt. Falls Ihr einen Punkt vermisst, eine Frage habt oder bei dem ein oder anderen Punkt noch einmal nachhaken möchtet, schreibt mir einfach eine PN oder hinterlasst einen Kommentar.
ATX Form Factor
Das Mainboard wird lediglich mit sechs Schrauben befestigt. Bei bisherigen Mainboards hatte ich bisher immer neun Schrauben. Bisher konnte ich jedoch noch keine Stabilitätseinbußen feststellen.
CPU Kühler vs. Ram
Hier war ich positiv überrascht da ich einen sehr großen CPU Kühler verwende (Noctua DH-15) und die Befürchtung hatte dass, aufgrund der Größe, nicht alle RAM Slots nutzbar waren. Dies ist ohne Probleme möglich, falls Ihr beim Kauf jedoch vorerst zwei Module verbaut, empfehle ich euch Slot 1 & 3 zu verwenden, sonst müsst Ihr beim späteren nachrüsten den CPU Kühler für das Upgrade entfernen.
Diagnose LEDs
Die Diagnose LEDS sind trotz Nutzung aller Slots gut sichtbar, falls doch mal ein Fehler auftreten sollte, oder Ihr euch beim Übertakten mal übernommen habt.
Bios Reset
Hier bietet sich doch etwas Spielraum zur Kritik. Der Bios Reset erfolgt zum einen nur per Jumper und liegt recht unglücklich hinter einem PCI-Express Slot. Sollte Ihr hier eine Karte verbaut haben, ist es notwendig diese für einen Bios Reset zu entfernen.
Sata Ports
Bei der Anordnung der Sata Ports hat man aus den Fehlern der Vorgänger gelernt und das Feedback der Community angenommen. Beim Vorgänger waren die Sata Ports sehr unglücklich angebracht dass zwei Sata Kabel in Richtung der Northbridge verlaufen sind. Dieser Fehler wurde korrigiert.
M2-Slot
Die Installation der M2-SSD erfolgte problemlos. Hier muss eine Schraube auf dem Mainboard gelöst werden. Anschließend wird die M2 SSD eingelegt und mit der vorhandenen Schraube wieder fixiert. Der Pci-Express x1 Slot davor kann ebenfalls genutzt werden
U2 Nutzung
Um U2 zu nutzen wird eine seperate U2 Host Card benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten) und der vorhandene M2 Slot wird dadurch belegt). Die Installation der U2 Host Card erfolgt wie eine M2 SSD.
Lüfter (CPU & Gehäuse)
Ihr erhaltet die Möglichkeit über das Mainboard zwei CPU Lüfter und drei Gehäuse Lüfter anzusteuern. Falls Ihr wie ich fünf Gehäuselüfter habt, bietet es sich an Lüfter die sich nebeneinander befinden durch ein Y-Kabel zu verbinden. Natürlich können diese auch über das Netzteil angesteuert werden, wie Ihr aber später noch seht ist die Lüftersteuerung des Mainboards überragend und sollte deshalb genutzt werden.
6. Features
DDR4 Boost
Das Mainboard hat optimierte Signalleitungen mit einem isolierten Kreislauf. Dies soll Stabilität bringen. Das Mainboard unterstützt XMP (Xtreme Memory Profile) und zeigt mit Hilfe eines Status LEDs auf dem Mainboard an wenn dieses läuft.
In meinem Testsystem läuft der i7 6700k regulär mit 2133 Mhz. Mein Ram läuft dank XMP mit 3000 Mhz stabil.
Gaming Lan
Im Mainboard ist ein Intel I219 Lan verwendet welcher zusätzlich die Cpu entlastet. Mit Hilfe der mitgelieferten Software "MSI Gaming Lan Manager" kann man dem entsprechenden Spiel bzw. der Anwendung Priorität geben und ebenfalls eine gesicherte Bandbreite reservieren um die niedrigste Latenz und das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten. Ich habe hier einen Test mit einem FTP Client durchgeführt und festgestellt dass die vergebene Bandbreite eingehalten wurde.
Audio Boost 3
Im Paket gibt es hier 8 Kanal HD-Audio, Nahimic Sound Technologie und Unterstützung für Hochohmige Kopfhörer.
Hier bilden der HD-Audioprozessor, ein Dual-Kopfhörerverstärker eine gute Grundlage. Bei der Soundkarte ist ebenfalls wieder ein isolierter Schaltkreis (um Interferenzen zu vermeiden) integriert und wird mit Goldenen Audioanschlüssen abgerundet. Auf dem Mainboard befindet sich ebenfalls ein dedizierter Headset Frontanschluss.
Game Boost
Hierbei handelt es sich um eine Anwenderfreundliche Möglichkeit zum übertakten. Natürlich sind die Ergebnisse abhängig von Ram Speicher, CPU und Kühlung.
XMP Button
Im Click Bios gibt es einen XMP Button der lediglich den Speichertakt auf das hinterlegte XMP Profil anhebt.
Game Boost Button
Mit dem Game Boost Button wird Prozessor Takt und Speichertakt angehoben. Hier gibt es ebenfalls mehrere Stufen um den gewünschten Leistungsprung zu erreichen.
Gaming Hotkey
Diese Feature macht einfach nur Spaß und ist je nach Spiel bzw. Anwendung extrem Hilfreich. Jede Taste auf eurer Tastatur kann individuell belegt werden. Ob Programmstart in Game Aktion oder Passworteingabe, hier gibt es fast keine Grenzen.
Steelseries zertifiziert
Hier wird damit geworben dass Msi Mainboards und Steelseries Hardware gut miteinander harmonieren. Mehr gibt es dazu finde ich auch nicht zu sagen.
Gaming zertifiert
Hier wurden Spiele wie World of Warcraft, Heroes of the Storm, Counter Strike - Global Offensive, League of Legends, Dota 2 und GTA V getestet. Wenn die "strengen Testkriterien" erfüllt werden erhält ein MSI Mainboard das Siegel "Gaming Certified".
Click Bios 5
Absolut stimmiges, grafisches UEFI Bios mit einem EZ Mode und Advanced Mode, der keine Wünsche offen lässt (Mehr dazu im Video).
7. Spezifikationen
Anbei die Spezifikation des Mainboards. Diese stammen direkt von der Website und sind nur der Vollständigkeit hinterlegt.
CPU
" Supports 6th Gen Intel® Core" i3/i5/i7 processors, and Intel® Pentium® and Celeron® processors for Socket LGA1151
Chipset
" Z170 Chipset
Main Memory
" 4 x DDR4 memory slots, support up to 64GB
- Supports DDR4 3600(OC)/ 3200(OC)/ 3000(OC)/ 2800(OC)/ 2600(OC)/ 2400/ 2133 MHz
" Dual channel memory architecture
" Supports ECC, un-buffered memory
-ECC UDIMM memory (non-ECC mode)
" Supports Intel® Extreme Memory Profile (XMP)
* Please refer to www.msi.com for more information on compatible memory.
Slots
" 3 x PCIe 3.0 x16 slots (support x16/x0/x4 or x8/x8/x4 modes)
" 4 x PCIe 3.0 x1 slots
Onboard Graphics
" 1 x HDMI" port, support a maximum resolution of 4096x2160@24Hz, 2560x1600@60Hz
" 1 x DVI-D port, support a maximum resolution of 1920x1200@60Hz
Multi-GPU Support
" Supports 3-Way AMD® CrossFire" Technology
" Supports 2-Way NVIDIA® SLI" Technology
Storage
" Intel® Z170 Chipset
" 6 x SATA 6Gb/s ports* (2 ports reserved for SATA Express port)
" 1 x M.2 slot*
- Supports PCIe 3.0 x4 and SATA 6Gb/s standards, 4.2cm/ 6cm/ 8cm length M.2 SSD cards
- Supports PCIe 3.0 x4 NVMe Mini-SAS SSD with Turbo U.2 Host Card**
- 1 x SATAe port (PCIe 3.0 x2)***
- Supports Intel® Smart Response Technology for Intel Core" processors
* SATA5 and SATA6 ports will be unavailable when installing the M.2 module in M.2 slot.
** The Turbo U.2 Host Card is not included, please purchase separately.
*** SATAe port is backward compatible with SATA. SATA and SATAe ports maximum support 6x SATAs or 1x SATAe + 4x SATAs.
RAID
" Intel® Z170 Chipset
- Supports RAID 0, RAID1, RAID 5 and RAID 10 for SATA storage devices
USB
" ASMedia® ASM1142 Chipset
- 1 x USB 3.1 Gen2 (SuperSpeed USB 10Gbps) port on the back panel
- 1 x USB 3.1 Gen2 Type-C port on the back panel
" Intel® Z170 Chipset
- 6 x USB 3.1 Gen1 (SuperSpeed USB) ports (2 ports on the back panel, 4 ports available through the internal USB 3.1 Gen1 connectors)
- 8 x USB 2.0 (High-speed USB) ports (4 ports on the back panel, 4 ports available through the internal USB 2.0 connectors)
Audio
" Realtek® ALC1150 Codec
- 7.1-Channel High Definition Audio
- Supports S/PDIF output
LAN
" 1 x Intel® I219-V Gigabit LAN controller
Internal I/O Connectors
- 1x 24-pin ATX main power connector
- 1x 8-pin ATX 12V power connector
- 6x SATA 6Gb/s connectors (2 ports reserved for SATA Express port)
- 1x SATAe connector
- 2x USB 2.0 connectors (supports additional 4 USB 2.0 ports)
- 2x USB 3.1 Gen1 connectors (supports additional 4 USB 3.1 Gen1 ports)
- 2x 4-pin CPU fan connectors
- 3x 4-pin system fan connectors
- 1x Front panel audio connector
- 2x Front panel connectors
- 1x TPM module connector
- 1x Chassis Intrusion connector
- 1x Clear CMOS jumper
- 1x TBT connector
Back Panel I/O Ports
- 1 x PS/2 keyboard/ mouse combo port
- 4 x USB 2.0 ports
- 1 x DVI-D port
- 1 x USB 3.1 Gen2 port
- 1 x USB 3.1 Gen2 Type-C port
- 1 x HDMI" port
- 1 x LAN (RJ45) port
- 2 x USB 3.1 Gen1 ports
- 1 x Optical S/PDIF OUT connector
- 5 x OFC audio jacks
BIOS
" The motherboard BIOS provides "Plug & Play" BIOS which detects the peripheral devices and expansion cards of the board automatically.
" The motherboard provides a Desktop Management Interface(DMI) function which records your motherboard specifications.
Dimension
" 12 in. x 9.25 in. (30.5 cm x 23.5 cm)
" ATX Form Factor
Mounting
" 6 mounting holes
8. Leistung
Testsystem:
CPU: Intel Core i7 6700k
CPU-Kühler: Noctua NH-D15
Arbeitsspeicher: Ripjaws V @ 3000 Mhz
Grafikkarte: onboard
Gehäuse: Corsair Air 540
Netzteil: Corsair HX 750i
Hdd: Samsung 950 pro, Samsung 850 Evo
Temperatur:
Idle (Leerlauf) : 27 Grad
Last (100 % Prime Stress Test): 47 Grad
Xtreme Memory Profile:
XMP konnte ohne Probleme aktiviert werden und der Ram lief stabil auf 3000 Mhz
Game Boost:
Game Boost konnte ebenfalls ohne Probleme aktiviert werden und der Prozessor lief ohne Probleme auf 4,2 Ghz. Hier ist mit Sicherheit beim i7 6700k noch viel Spielraum nach oben.
Onboard Grafikkarte:
Ich nutze aktuell die Onboard Lösung des Mainboard und es ist sagen wir einmal akzeptabel.
Cloudgate: 9732
3dMark11: 1922
9. Preis/Leistungsverhältnis
Im Anbetracht der Features und Austattung ist das Mainboard auch ohne Spiel schon eine Ansage. Durch den Vollpreistitel Rainbow Six|Siege ist es eine echt Ansage. Von meiner Seite aus absolut empfehlenswert.
10. Fazit
Das Mainboard bleibt im Betrieb und ich bin rundum zufrieden. Danke an MSI und Mindfactory für die Möglichkeit.
Viele Grüße Michael