https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1471149_0__74441.jpg

NZXT H5 Elite Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 74441

EAN 5056547202365    SKU CC-H51EB-01

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

NZXT H5 Elite Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1471149_0__74441.jpg
über 1.610 verkauft
Beobachter: 6

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.10.2022 im Sortiment

Das NZXT H5 Elite ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden PC-Build, der sowohl auf Leistung als auch auf Ästhetik setzt. Mit einer Frontplatte aus gehärtetem Glas und integrierter RGB-Funktionalität bietet es die perfekte Bühne für die Präsentation verschiedener Beleuchtungskomponenten.

Eine durchdachte Konstruktion ermöglicht optimale Wärmeleistung und ein intuitives Kabelmanagement. Der vorinstallierte Lüfter an der Unterseite des Panels ist speziell abgewinkelt, um die GPU effizient zu kühlen. Gleichzeitig sorgt eine perforierte Oberseite für eine ausgezeichnete Belüftung des Gehäuses.

Das intelligente Kabelmanagementsystem des H5 Elite verfügt über breite Kanäle, Haken und Riemen, um die Verkabelung einfach und ordentlich zu gestalten. Der Zugang zu Vorder- und Seitenwänden ist werkzeuglos gestaltet, was den Einbau von Komponenten erleichtert.

In Bezug auf die Kühlungsmöglichkeiten bietet das Gehäuse vielfältige Optionen: Die Front unterstützt entweder 2 x 140-mm-Lüfter oder einen 280-mm-Radiator, während die Oberseite bis zu 2 x 120-mm-Lüfter oder einen 240-mm-Radiator aufnehmen kann.

Als Bonus sind bereits zwei F140 RGB-Lüfter und ein F120Q-Lüfter vorinstalliert, was dem Gehäuse nicht nur eine großartige Optik verleiht, sondern auch eine erstklassige Kühlleistung sicherstellt. Mit all diesen Funktionen ist das H5 Elite Gehäuse die perfekte Wahl für jeden PC-Enthusiasten, der auf der Suche nach einem Gehäuse ist, das sowohl in Bezug auf Design als auch Leistung überzeugt.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: H5 Elite
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 2.5 Zoll (intern), 1x 2.5/3.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 2x 140mm (RGB)
Erweiterbare Lüfter: 2x 120mm
Formfaktor: ATX
Erweiterungsslots: 7x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: Grafikkarte vertikal montierbar, Kabelmanagement, Staubfilter

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(61%)
(61%)
(35%)
(35%)
(4%)
(4%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

23 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,25%

 
 
5 5
     am 08.12.2022
Produkttester
!!! Vorneweg möchte ich darüber informieren, dass dieses Produkt im Rahmen der Testers Keepers Aktion zur Verfügung gestellt und getestet wurde. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf die folgende Bewertung. Die folgende Bewertung stammt nur aus der eigenen Erfahrung durch Testung des Produkts und es sind keine Einflüsse o.ä. von außerhalb enthalten.

Das Case wurde mit zwei Plattformen (AMD und INTEL) getestet mit mehreren Konfigurationen (Luftkühler, Wasserkühlung, AIO-Wasserkühlung + Luftkühlung), um alle Möglichkeiten zu testen.

Aber nun einmal ein Paar Informationen über das NZXT H5 Elite ALL BLACK selbst:

- Design

Das Design ist, wenn man auf Minimalismus und schlichtes Design Wert legt sehr ansprechend und ist definitiv ein Hingucker. Was hierbei auffällt ist, dass trotz des schlichtwirkenden Designs sich dennoch der Platz finden lässt, um ausreichend Staubfilter ins Gehäuse zu verbauen. Diese fallen aber von außen kaum bis gar nicht auf und integrieren sich perfekt ins Design mit ein. Wer bereits andere Gehäuse von NZXT kennt, wird hier eventuell die ein oder andere Ähnlichkeit zur H510er Serie bemerken können, mit dem Unterschied der Maße, der mitgelieferten RGB-Lüfter und Änderungen, wie der Möglichkeit von 280er Radiatoren (oder 2x140mm Lüfter) an der Oberseite des NZXT H5 Elite zu montieren.

- Verarbeitung

Die Verarbeitung ist, wie man sie von anderen NZXT-Gehäusen kennt, sehr gut und es wurde rein gar nichts zum Kritisieren gefunden. Hier passet jede Schraube hin wo sie soll. Alles in und am Gehäuse selbst fühlt sich äußerst hochwertig an und ist auch nicht grob oder ungleichmäßig lackiert. Hier ist drauf zu achten, dass jegliche Glasteile des NZXT H5 Elite ALL BLACK mit mindestens einer Folie (bei Lieferung) geschützt sind, so dass auch keine (Mikro-) Kratzer auf das Glas kommen. Ebenfalls gab es auch keine scharfen Kanten oder leicht zu brechende Bauteile.

- Montage

Die Montage erfolgte zum Testen wie erwähnt mit zwei verschiedenen Plattformen (AMD und INTEL). Hierbei wurde drauf geachtet, dass so viel Variation entsteht, um so viele potenzielle Builds zu "simulieren" wie möglich. Die Montage an sich ist dank des ausgeklügelten Aufbaus des Gehäuses relativ simpel. Hierbei ist jedoch drauf zu achten, dass das temperierte Glas beim erstmaligen öffnen des Cases etwas grob rauszubekommen ist und man am besten weitere Lüfter VOR der Montage der restlichen Hardware einbaut. Konkret gemeint ist der hintere Lüfter im Case, da dieser selbst bei schmaleren CPU-Kühlern, wie einem "Be Quiet! Pure Rock 2", sehr wenig bis gar kein Platz sein kann, wenn man diesen nachträglich versucht einzubauen. Der Dark Rock Pro 4 passt mit der Verwendung des hinteren Pure Wings 2 Lüfter gar nicht erst ins Case und zwingt einen dazu, diesen Lüfter wegzulassen (bei einer AIO oder Wasserkühlung trifft dies nicht unbedingt zu, da meist ein Kühlkörper genutzt wird, welcher kaum größer als die CPU oder der CPU-Sockel sein sollte und diesen nicht berührt). Beim Rest der Montage war alles andere kein Problem. Bis auf das "Platzproblem" des hinteren Lüfters ist sonst für alles genug Platz im Case. Eine AMD RX 6800 XT (MB) passt hier ohne ein Problem ins Case und hat noch mehr als genügend Platz. Selbst ein Kollos wie die RTX 3090 hat hier noch genügend Platz, auch wenn es auf dem ersten Blick so aussehen könnte, als wenn diese kaum Platz zu den vorderen Lüftern biete. Lediglich bei einer (Custom-) Wasserkühlung müsste man sich jedoch Gedanken machen, wo Pumpe und Behälter den Platz finden sollen, wenn eine solch große Karte genutzt werden soll. Hier kommt es aber auch auf den eigenen Geschmack und genutzter Hardware an. Der unten im Case sitzende, dedizierte GPU-Lüfter bietet hier genügend frische Luft für die GPU und damit ziemlich gute Temperaturen. Dieser kann auch ausgebaut werden, um besagte Pumpe und Behälter unter zu bringen. Hier wird vor allem aber sehr wahrscheinlich die Frage aufkommen, ob hier auch genügend Platz für eine PSU/ ein Netzteil geboten wird. Ja, die ist der Fall. Es wurde ein Dark Power 12 genutzt, welches etwas mit Absicht mit allen daherkommenden Kabeln verbunden wurde. Wer sich fragt, ob hier auch Kabel oder ähnliches in den dedizierten GPU-Lüfter gelangen könnten, keine Angst. Dieser Lüfter ist separiert und von einem Plastikmantel umgeben, so dass nichts aus Versehen in den Lüfter gelangen kann oder auch könnte. Das Einzige was hier dem ein oder anderen eventuell fehlen könnte oder eher gesagt ein nettes Extra gewesen wäre (aber kein muss heutzutage), wäre genügend Platz für ein HDD-Cage, wenn man mehrere 3,5" HDD's nutzen möchte.

- Leistung

Die Leistung des NZXT H5 Elite ALL BLACK ist alles in einem einfach Top! Es lässt sich mehr als nur gut ansehen und bietet alle Features die man sich in einem modernen Mid-Tower wünschen kann. Es bietet viel Platz für Hardware, bietet eine gute Modularität durch verschiedene, austauschbare Bauteile, eine schicke RGB-Beleuchtung ab Werk und ist ebenfalls für Wasserkühlungen geeignet.

- Kabelmanagement

Kommen wir nun zum Kabelmanagement. Dieses ist bereits etwas vereinfacht und dank NXZT ziemlich durchdacht. Hier werden genügend bereits verbaute bzw. verschraubte Kabelbinder (aus Klett, alternativ sind noch gängige Kabelbinder mit im Lieferumfang enthalten), Schienen und Öffnungen zur Verfügung gestellt. Diese könnten zwar etwas größer bzw. Länger ausfallen, damit auch mehrere Kabel in einem Strang gebunden werden könnten, ist aber reine Geschmackssache und definitiv ausreichend. Hier könnte man auch beinahe das doppelte an Kabeln unterbringen mit genügend Geschick und hätte keine Probleme, das Gehäuse zum Schluss zu schließen. Öffnungen zum Mainboard etc. gibt es mehr als genügend und auch groß genug, um alle erdenklichen Kabel oder auch Schläuche für eine Wasserkühlung zu verlegen.

- Kühlleistung

Die Kühlleistung des Gehäuses könnte unter dem Anschein der womöglich vielen Kabel oder Schläuche etwas mager wirken...tut es aber rein gar nicht. Es wurde weder bei Verwendung der Wasserkühlung oder Luftkühlung einen Unterscheid bemerkbar oder konnte gemessen werden. Die Lufteinlässe in der Front sind, auch wenn es keine perforierte Front hat, dennoch mehr als ausreichend und bieten genügend frische Luft für die Komponenten.


- Preis-/Leistungsverhältnis

Das Preis-/Leistungsverhältnis des NZXT H5 Elite ALL BLACK ist anhand der Kriterien, wie der guten Verarbeitung, des Designs und der Features sehr gut. Wenn man das NZXT H5 Elite ALL BLACK für knapp 100€ bekommen könnte, gäbe es rein gar nichts zu bemängeln. Es spielt daher quasi in derselben Liga, wie das Corsair iCUE 4000x oder ähnlichem.

- Haltbarkeit
Dank der guten Verarbeitung sollte ebenfalls die Haltbarkeit des Gehäuses ziemlich gut ausfallen und das Case damit ziemlich robust gegen Zeit und Nutzung machen. Da dieses Case jedoch ziemlich neu auf dem Markt ist und dieses daher nicht auf Langzeit getestet werden kann, handelt es sich hier nur um die eigene Einschätzung anhand von Erfahrung.


FAZIT:

Fans von NZXT die bereits die H510 Serie mögen, werden das H5 Elite lieben! Das NZXT H5 ELITE ALL BLACK ist daher also eine klare und sichere Kaufempfehlung und ein Gehäuse mit dem man nichts falsch machen kann. Man könnte zwar auch zu einer günstigeren oder ähnlichen Alternative greifen wie zu dem Corsair 4000/ 5000 D, müsste dann aber ggf. auf den guten Support von NZXT verzichten. Lediglich das Problem mit dem hinteren Lüfter müsste man beachten, sollte man sich einen Kollos an CPU-Kühlkörper anschaffen. Dies muss aber kein Ausschlusskriterium sein.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.12.2022
Produkttester
Vorneweg möchte ich euch darüber informieren, das dieses Produkt mir im Rahmen der Testers Keepers Aktion zu Verfügung gestellt wurde, dies jedoch in keiner weiße einen Einfluss auf meine folgende Bewertung genommen hat.

Die folgenden Worte stammen nur aus meiner Erfahrung mit dem Produkt, und sonst nichts.


Design

PC-Gehäuse von NZXT haben schon immer einen ikonischen, minimalistischen Look gehabt. Man erkennst es, wenn man es siehst. Die klaren Linien, die matten Oberflächen, das temperierte Glas, es ist ein solides und klassisches Aussehen, das einen gewissen Reiz ausübt. Während ein Wort wie "klassisch" unseren Mitmenschen früheren Baujahres suggerieren könnte, dass die Designidee der neue H5 Reihe von NZXT auf die alten ausgebleichten beigen Gehäuse von früher angelehnt wäre, was es auf keinen Fall ist, hat NZXT es geschafft den Begriff klassisch in der Wahrnehmung zu revolutionieren.

Die H5-Serie ist eine überarbeitete Gehäuseserie, das in die Fußstapfen der H7-Serie tritt. Es bietet weiterhin die klassischen, klaren Linien von NZXT, über die wir oben schon gesprochen haben, mit einer leicht vergrößerten Grundfläche.

Das H5-Gehäuse wurde in Höhe, Tiefe und Breite um einige Millimeter vergrößert, wodurch mehr Platz im hinteren Teil des Gehäuses zur Verfügung steht und bis zu zwei oben montierte 120-mm-Lüfter anstelle von nur einem maximal 140-mm-Lüfter, wie bei der H510-Serie unterstützt werden können.

Auch ist es erwähnenswert, dass die H510-Serie, der spirituelle Vorgänger der H5-Serie, nur Platz für einen 140-mm-Lüfter an der Oberseite des Gehäuses bot. Was durchaus zu Probleme führen kann, wenn das verwendete Motherboard einen kräftigen Kühlkörper auf den Komponenten der Spannungsversorgung hat.

Und die Kirsche auf dem Sahnehäubchen, der um 45 Grad angewinkelte Lüfter im PSU-Tray, der die Kühlung der Grafikkarte unterstützen soll. Bei der Leistungsaufnahme aktueller Modelle eine willkommene Funktion.

Eine geniale Idee, welche sich damals schon in meinem allerersten NZXT Gehäuse, dem H410 Phantom Gehäuse, bewiesen hatte. Nur hier nun im unteren Stockwerk beim Netzteil inkludiert, statt wie damals am Festplattenkäfig befestigt. Auch integriert sich der Lüfter ziemlich einfach in die Designsprache des H5 Elites aufgrund der sanftgeformten Luftkanäle

Verarbeitung
Wie von NZXT Gehäusen gewohnt, kann man auch hier wieder über die Qualität und Auswahl der Materialien nur loben. Das temperierte Glas als auch das genutzte Blech ist dick genug, und lässt einem beim damit hantieren keines Falls den Eindruck von Sparmaßnahmen verspüren.

Insgesamt kann ich nur von sauber umgelegten Kanten, gleichmäßigem Lack. Lüfterpositionen die stets mit Staubfilter ausgestattet sind berichten.

Montage

Der Einbau meines aktuell bestehenden Systems verlief wie schon von mir erwartet absolut problemlos. Die Designsprache des Gehäuses wirkt sehr hilfreich und durchdacht, was NZXT typisch ist. Auch beim Einsetzten des Mainboards, welches samt schon verbauter 240mm All-in-One Wasserkühlung war, keinerlei Probleme gehabt.

Verbaut wurde diese von mir im Dach des Gehäuses, da ich die vorinstallierten RGB Lüfter sehr schick anzusehen finde und der Platz in der Front sehr gut für diese ausgewählt wurde.

Wenn man den RGB/FAN Controller auf einem 5V 3-Pin ARGB Anschluss am Mainboard verbindet, kann man über die Hauseigene CAM Software von NZXT auch noch die Beleuchtung sowie die Drehzahlen der angeschlossen Lüfter bestimmen. Diese Steuerung funktioniert laut Angaben von NZXT auch für andere Hersteller solang diese kompatibel sind. Mit meinem AsRock Z390 Phantom Gaming SLI habe ich Sie jedoch nicht synchronisiert bekommen, was für mich kein Problem darstellt, da ich im nächsten Winter sowieso ein Plattform Upgrade geplant habe.

Auch hat man in der CAM Software viele interessante Informationsdaten über sein System, für die man sonst separate Anwendungen im Hintergrund hat laufen lassen müssen. Wie zum Beispiel HWMONITOR64 o.Ä.

Trotz des kleineren Raums im unteren Teil des Gehäuses, aufgrund des zusätzlichen Lüfters, war die Montage meines Teilmodularen Netzteils kinderleicht. Nichts musste gequetscht werden und hinterließ dadurch kein mulmiges Gefühl.

Bei einigen kleineren Gehäusen des Herstellers, war früher der Raum beim Netzteil etwas knapper bemessen, weshalb es mich sehr freut, dass das Feedback der Kunden hier berücksichtigt wurde.

Das Kabelmanagement verlief kinderleicht, auch wenn hier die Plastikkabelführung, welche man von der H510 Reihe kannte entfernt wurde aus dem Portfolio. Im Zeitalter von modularen Netzteilen als auch M.2 Speicherriegeln, wo nur noch die Kabel verwendet werden, welche wirklich benötigt werden. Ausreichend Platz für die Steckverbindungen der PCIe Kabel am Netzteil trotz des geringerem Bauraum aufgrund des angewinkeltem Lüfters.

Die Öffnungen der Rückwand sind alle großzügig bemessen, damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt nachdem man sein Mainboard schon befestigt hat. EPS Kabel für den Prozessor konnte mit absoluter Leichtigkeit durch die dafür vorgesehen Öffnung durchgeführt werden selbst nach der Installation des Mainboards. Ganz großes Kino.


Leistung

Was soll ich sagen? Die allgemeine Leistung des Gehäuses hat mich vom Hocker gehauen. Unter Last sank die Temperatur meiner ASUS ROG STRIX Vega 64 um ganze 9 Grad Celsius dank des zusätzlichen Lüfters. Da ich mir zunächst nicht sicher war, ob es denn wirklich an dem Lüfter oder an dem Gehäuse allgemein liegt, habe ich den Stecker des angewinkelten Lüfters abgesteckt und meine Tests wiederholt, und auch so war der Unterschied zu meinem alten Gehäuse, Corsair Carbide 600C, um 3 Grad niedriger. Der Lüfter ist also wirklich funktional und nicht nur ein Gimmick.

Kühlleistung und Kabelmanagement

Zur Kühlleistung brauche ich ja nicht mehr viel sagen, diese ist TOP, trotz des temperierten Glas in der Front. Wem das aber Sorge bereitet, der kann sich natürlich auch das H5 Flow ansehen, welches eine perforierte Front hat und somit den Airflow im Gehäuse priorisiert.

Auch die Kühlung meines Intel Core i7-9700K, welche mittels der schon oben erwähnten 240 mm All in One Wasserkühlung gekühlt wird, scheint hier in der Pushkonfiguration am meisten Sinn zu ergeben, weil dadurch der Luftaustausch im Gehäuse leichter vonstattengeht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Zum aktuell angebotenem Preis, gibt es sicherlich andere alternativen, jedoch würde ich behaupten, das man von keinem anderen Hersteller für dieses Geld ein so gutes Zusammenspiel von Erfahrung in der Branche als auch Qualität/Materialgüte und absolut schickem Design, subjektiv ich weiß, auf einer Palette angeboten bekommt wie in der gesamten H5-Serie.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten soweit möglich

Da ich das Gehäuse erst ganz frisch mein Eigen nennen darf im Rahmen der Testers Keepers Aktion, kann ich noch nicht wirklich viel über Haltbarkeit der Komponenten des Gehäuses sagen, wenn ich jedoch meine langjährige Erfahrung in der Branche und NZXT als Hersteller in die Einschätzung nehmen darf, dann mache ich mir überhaupt keine Sorgen.

Und selbst wenn man mal das Pech haben sollte und es schleicht sich ein Defekt ein, dann kann man sich hier auf den fantastischen Support von Mindfactory verlassen.

Also von mir eine absolute Kaufempfehlung für jeden der auf Show & Shine mit einer gesunden Portion Funktionalität steht.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.11.2024
Verifizierter Kauf
Ein schöner Midi Tower mit nicht ganz so großen Abmessungen. Genau was ich wollte.
Ich bin begeistert von dem Lüfter, der schräg unter die GraKa (MSI 4080 Super) pustet. Schade Allerdings, dass man gerade bei diesem Lüfter die Drehzahl nicht regulieren kann - ein Austausch schafft da aber Abhilfe. Das ist auch zugleich mein einziger Kritikpunkt.
Das Kabelmanagement ist gut gelöst, ich konnte das MSI Gaming Plus WIFI AMD X670E problemlos einbauen und verkabeln. Und wer das "Front-bling-bling" braucht, bekommt eine Front mit 2 140er RGB Lüftern, die ein echter Eyecatcher sind. Bei mir sind sie ausgeschaltet, da der PC unterm Tisch steht.
Das gläserne Seitenfenster gibt gute Sicht auf das Innenleben und die verbauten Komponenten.
Ich habe bewusst dieses Case der 2024 Version (ohne schrägen GrakaLüfter) vorgezogen. Würde ich wieder kaufen.
    
  
5 5
     am 02.08.2024
Verifizierter Kauf
Sehr schönes, qualitativ hochwertiges Gehäuse.
    
  
5 5
     am 05.06.2024
Verifizierter Kauf
das produkt ist toll
    
  
5 5
     am 17.04.2024
Verifizierter Kauf
Das Gehäuse sieht sehr schick aus und fühlt sich hochwertig an. Im Kombination mit LCD Display in der Wasserkühlung ist es durch die getönte Scheibe teilweise erschwert das Display zu lesen, aber nicht weiter tragisch. Das Gehäuse macht einen hochwertigen Eindruck und die verbauten Lüfter sind effektiv platziert. Der dedizierte GPU Lüfter ist eine gute Idee. Zwar nicht beleuchtet und auch nur über die Spannung in seiner Geschwindigkeit regulierbar, tut aber was er soll. Hinten ist leider kein Lüfter der die Luft nach außen trägt aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich offenbar nicht.
    
  
5 5
     am 21.03.2024
Verifizierter Kauf
Diese Case war viel größer als erwartet und hat eine seht gute Verarbeitung und hat auch sehr guten airflow.
Ich würde sagen als Mid-Tower ist es sehr gut und auch nicht sehr kompliziert die Bauteile ins Gehäuse zu bekommen
    
  
5 5
     am 06.01.2024
Verifizierter Kauf
Schönes, kompaktes Gehäuse mit sehr guter Belüftung. Zudem hat es eine gelungene RGB Beleuchtung.
Würde ich jeder Zeit wieder kaufen. Verarbeitungsqualität ist auch in Ordnung. Mir ist damals die Glasscheibe zersprungen.
Da muss ich auch mal NZXT loben die dieses Bauteil sofort ersetzt haben.
    
  
5 5
     am 04.12.2023
Verifizierter Kauf
Das Produkt habe ich in beiden fällen gekauft (Weiß & Schwarz),
getestet und Bewerte es mit 5 Sternen.
Auf Grund guter Funktionalität, einem sehr gutem AIRFLOW und Super Silent Lüftern, von steuerbarem LED und gutem Kabelmanagement ganz zu schweigen.
Viele halten NZXT für sehr teuer, doch für 119,00¤ halte ich dieses Gehäuse für das BESTE mit abstand
in seiner Preisklasse.

Sehr Gern wäre ich auf Produkttester.

MFG Kai Burgold
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.03.2023
Verifizierter Kauf
Sieht gut aus und wird nicht zu warm.
    
  
5 5
     am 06.03.2023
Verifizierter Kauf
Was bekomme ich von diesem Hersteller, was andere Gehäuse nicht bieten?
- GPU Lüfter, schräg

Zugleich wird dieser Gehäusespot der bei anderen Herstellern frei liegt und zum Staubbrutkasten mutiert, mit diesem GPU Lüfter versiegelt, die Reinigung wird zum Kinderspiel. Allergikerfreundlich, auch werden die Schläuche meine Castle 360 EX mitgekühlt.

Qualität und Platz ist da, sehr edel mit der Vor und Seiten Scheibe,, getöntes Glas um das All Black abzurunden und RGB Akzente zu setzen, eigenes RGB Modul wobei Sync Probleme meist der Vergangenheit angehören.

Klare Kaufempfehlung da im Angebot erworben 137,99¤.
    
  
5 5
     am 17.02.2023
Verifizierter Kauf
Êin sehr schönes gehäuse.
MIr gefällt das richtig gut , vor allem der lüfter unten für extra luft direkt zur grafikkarte find ich prima
Keinerlei temperatur probleme..

Rückseite ist etwas eng für kabel Managemt, aber machbar mit etwas gedult ..

Von mir klare kauf empfehlung
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 14 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: