Produkttester
Wir (Familie) haben uns bei der Aktion von Mindfactory "Testers Keepers" beworben und durften das NZXT H5 Elite All Black MidiTower mit Sichtfenster in der Farbe Schwarz (Produktnummer CC-H51EB-01) ausführlich auf Herz und Nieren testen. Die Gewinnbenachrichtigung und der Schriftwechsel mit Mindfactory verlief einwandfrei. Vielen Dank, dass wir an dieser Aktion teilnehmen durften.
Lieferung & Verpackung:
Das Gehäuse wurde ordentlich verpackt in einem ausreichend großen Karton geliefert. Damit nichts beschädigt wird, wurde das Gehäuse rundum mit Styropor geschützt. Eine kleine bebilderte Anleitung lag ebenfalls dabei. Alle Schrauben waren nach Art uns Sorte in einzelne Tütchen verpackt. Zudem lagen Kabelbinder dabei, welche sich später für unseren Einbau als nützlich erwiesen.
Design
Beim Gehäuse handelt es sich um ein klassisches Midi-Gehäuse. Es hat eine Abmessung von 22,7 cm x 46,4 cm x 44,6 cm. In Summe also sehr kompakt. Trotzdem so viel vorneweg, hatten wir keinerlei Probleme beim Zusammenbau.
Auf der Vorderseite sind zwei große Lüfter (140 mm) mit jeweils einem RGB-Ring zu sehen. Der überwiegende Teil der Vorderseite ist zur Einsicht der Lüfter mit einer Glasplatte bedeckt.
Der untere Teil wird wie eine Art Sockel. Hier befindet in einem Schacht auch ein Lüfter, welcher Luft ansaugt und zur Grafikkarte befördert.
Auf der linken Seite findet man eine schönes Hartglasfenster, welches die Sicht auf die Hardware ermöglicht. Das rechte Seitenteil ist klassisch geschlossen.
Auf der Oberseite befindet sich der Powerbutton mit einer Led-Beleuchtung, ein USB Typ C, ein USB Typ A, sowie eine Audio und Microfonbuchse (Muli-Audio).
Dahinter ist die Oberseite mit einem magnetischem Staubfilter geschützt, welcher abnehmbar und somit auch gut zu reinigen ist.
Zu guter Letzt findet man unten vier gummierte Standfüße und jeweils einen Staubfilter für das Netzteil und den oben erwähnten und vorinstallierten GPU-Lüfter.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Gehäuses ist einwandfrei. Die Schrauben wirken sehr edel. Das luftdurchlässige Blechgitter auf der Oberseite wirkt etwas weicher.
Insgesamt sind sieben PCI-Blenden eingebaut, welche nicht herausgebrochen werden müssen und sehr hochwertig wirken.
Das Gehäuse hat keine scharfen Kanten. So wie man es von einem hochwertigen Gehäuse erwarten darf.
Montage
Die linke Gehäusseite (Hartglas) ist mit einer Rändelschraube befestigt.
Die rechte Seite mit zwei Rändelschrauben. Diese müssen leicht seitlich weggezogen werden, damit diese demontiert werden konnten. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Rändelschrauben sogar am Gehäuse bzw. am Seitenteil dranbleiben. Insgesamt sehr hochwertig und kein Vergleich zu günstigen oder alten Gehäusen mit sechs durchgedrehten Kreuzschrauben. Halleluja.
Als erstes haben wir im unteren Teil des Gehäuses das Netzteil in der sogenannten Netzteilkammer eingebaut. Als Netzteil haben wir das NZXT C Series 750 Modular (Gold80 +) gewählt.
Auf der hinteren Seite (rechte verdeckte Gehäuseseite) konnten wir insbesondere die längeren Kabelstränge (wir empfehlen unbedingt ein modulares Netzteil) vom Netzteil kommend mit Hilfe von Klettverschlüssen und Ösen unterbringen. Der RGB-Controller, welcher die beiden vorderen LED-Lüfter ansteuert, ist hier mit sechs schrauben vormontiert
Das ATX-Mainboard konnten wir einwandfrei einbauen.
Für die Montage des Mainboards und des Netzteils wurde ein einfacher Kreuzschraubendreher benötigt.
Theoretisch hat man auf der rechte Gehäuseseite (beim Kabelmanagement und dem RGB-Controller) auch noch Platz für eine 3,5 Zoll und eine 2,5 Zoll HDD/SSD. Alternativ gehen auch 2 x 2,5 Zoll SSD.
Achtung, es gibt kein klassisches Festplattenkäfig mit Entkopplung zum Gehäuse, sofern sich jemand eine klassische HDD einbauen möchte (z.B. als günstiges Backupmedium).
Es lassen sich Grafikarten bis max. 365mm verbauen. Unsere Grafikkarte mit 335mm konnten wir problemlos einbauen.
Leider mussten wir sehr viel Zeit mit einer Fehleranalyse der RGB-Beleuchtung verbringen. Unsere beiden Frontlüfter haben sich zwar gedreht, aber nicht standardmäßig weiß geleuchtet. Wir haben daraufhin sämtliche Anschlüsse getauscht und nach dem Ausschlussverfahren versucht den Fehler einzugrenzen. Leider ohne positives Ergebnis. Neben der fehlenden Standardbleuchtung in weiß konnten wir den die Lüfter auch nicht mit der Software "NZXT CAM" ansprechen. Nach Messung der Ausgänge am Controller ist hier keine Stromspannung drauf.
Wir müssen daher leider davon ausgehen, dass wir ein Montagsprodukt erwischt haben und unser RGB-Controller einen Defekt hat.
Leistung
Die Standardleistung ist für einen Gaming-PC im Einsteigerbereich (Ryzen 5600 und Radeon 5750XT) absolut ausreichend. Theoretisch besteht noch die Möglichkeit auf der Oberseite des Gehäuses zwei 120mm Lüfter und auf der oberen Rückseite ein 120mm Lüfter unterzubringen.
Positiv aufgefallen ist uns der 120mm Lüfter im Bodensockel des Gehäuses, welcher die kalte Luft in das Gehäuse bringt und die Grafikkarte damit versorgt.
Das Gehäuse hat rundum Staubschutz. Ein Staubfilter befindet sich unter dem Netzteil und der andere Staubfilter ist unter dem 120mm Lüfter zur Grafikkarte. Auf der oberen Seite befindet sich eine magnetische Staubschutzmappe. Ein Langzeittest ist leider nicht möglich. Für uns ist es das erste Gehäuse mit Staubfilter. Hoffentlich eine praktische Erfindung. Wir sind gespannt.
Die vorderen Lüfter sind deutlich wahrnehmbar. Hier empfiehlt sich für empfindliche Ohren die Umdrehungsanzahl etwas herunterzudrehen.
Kühlleistung und Kabelmanagement
Der Hersteller hat in der Anleitung praktischerweise noch das ideale Kabelmanagement bebildert. Sehr schön. Das hat uns Denkarbeit erspart vielen Dank. Mit zwei ausreichend großen Kabelführungsleiten und einer langen Blende an der horizontalen Seite konnten wir das ATX-Mainboard fast ohne sichtbaren Kabelsalat anschließen und haben nun durch die Glasseite einen Blick auf unsere Hardware.
Preis-/Leistungsmanagement
Das NZXT H5 Elite All Black MidiTower mit Sichtfenster hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 149,99 ¤. Aus unserer Sicht ein gutes Preisleistungsverhältnis, da man ein sehr hochwertiges und kompaktes Gehäuse erhält, welches hoffentlich auch einige Generationen an Computerhardware übersteht und eine einwandfreie Kühlleistung und ein einwandfreies Kabelmanagement besitzt. Mit der Glasfront an der Seite und der bunten Beleuchtung (welche regulierbar ist), schlagen auch die Herzen der technikbegeisterten Familienmitglieder höher.
Verbesserungsvorschläge:
- Der RGB-Controller hat nur drei Anschlüsse. Davon sind bereits zwei für die vorderen beiden Lüfter belegt. Potenziell können aber noch mindestens drei weitere Lüfter eingebaut werden. Ein Controller mit fünf oder sechs, statt drei Anschlüssen wäre zur Erweiterung des Systems von großem Vorteil.
- Die Drehzahl des verbauten Lüfters zur Grafikkarte ist nicht steuerbar. Das heißt er läuft immer gleich. Auch wenn die Grafikkarte nicht unter Last ist.
- Es gibt keine mechanischen Tasten am Gehäuse für die Steuerung der Lüfter und/oder der RGB-Beleuchtung. Der RGB-Controller kann grundsätzlich nur über eine spezielle Software (NZXT CAM) angesprochen werden.
- Unser Modell hatte leider einen defekten RGB-Controller. Die Retoure war zum Zeitpunkt der Bewertung noch nicht abgeschlossen.