https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1468382_0__74231.jpg

Intel Core i5 13600KF 14 (6+8) 3.50GHz So.1700 WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i5 13600KF 14 (6+8) 3.50GHz So.1700 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1468382_0__74231.jpg
über 8.210 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.09.2022 im Sortiment

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Cache
Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Intel® AES New Instructions
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.

Ruhezustände
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Max. Turbo-Taktfrequenz
Die maximale Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Einzelkern-Taktfrequenz, zu der der Prozessor mit der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, mit Intel® Thermal Velocity Boost betrieben werden kann. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Execute-Disable-Bit
Die Execute-Disable-Bit ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird.

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Befehlssatz
Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Secure Key
Intel® Secure Key basiert auf einem digitalen Zufallszahlengenerator, der vollkommen zufällige Zahlen generiert und so Verschlüsselungsalgorithmen stärkt.

Intel® Speed Shift Technology
Die Intel® Speed Shift Technology nutzt hardware-gesteuerte P-Stati, um mit vorübergehenden Single-Thread-Workloads von kurzer Dauer (wie beim Browsen im Internet) eine bedeutend schnellere Reaktionszeit zu erzielen. Dazu wird es dem Prozessor ermöglicht, die jeweils beste Betriebsfrequenz und Spannung zu wählen, um optimale Leistung und Energieeffizienz zu erzielen.

Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost)
Ein neuer Satz mit Embedded-Prozessor-Technologien zur Beschleunigung von KI-Deep-Learning-Anwendungsfällen. Damit wird Intel AVX-512 mit einer neuen VNNI (Vector Neural Network Instruction) erweitert, welche die Deep-Learning-Leistung im Vergleich zu früheren Generationen bedeutend verbessert.

Befehlssatzerweiterungen
Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet.

Thermal-Monitoring-Technologien
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Volume Management Device (VMD)
Intel® Volume Management Device (VMD) bietet eine allgemeine, robuste Hot-Plug- und LED-Management-Methode für NVME-Solid-State-Laufwerke.

Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger
Der Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger (GNA) ist ein bei äußerst niedrigem Stromverbrauch laufender Beschleunigerblock, der für Audio- und geschwindigkeitszentrierte KI-Workloads entwickelt wurde. Intel® GNA wurde entwickelt, um audiobasierte neurale Netzwerke bei äußerst niedrigem Stromverbrauch auszuführen und gleichzeitig der CPU diese Arbeitslast abzunehmen.

Mode-based Execute Control (modusbasierte Ausführungssteuerung, MBEC)
Modusbasierte Ausführungssteuerung kann die Integrität des Codes auf Kernel-Ebene zuverlässiger verifizieren und durchsetzen.

Intel® Boot Guard
Die Intel® Device Protection Technology mit Boot Guard trägt zum Schutz der Umgebung vor Viren und bösartigen Softwareangriffen vor der Aktivierung des Betriebssystem bei.

Intel® Control-Flow Enforcement Technology
CET – Intel Control-Flow Enforcement Technology (CET) schützt vor dem Missbrauch legitimer Code-Ausschnitte durch ROP-Angriffe (return-oriented programming) zur Übernahme der Kontrollstruktur.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i5
Prozessor Modell: 13600KF
Codename: Raptor Lake-S
Anzahl der CPU Kerne: 14 (6+8)
Prozessortakt: 3.50GHz
Max. Turbotakt: 5.10GHz
Sockel: So.1700
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 125W
DMI Takt: 16.0GT/s
L2 Cache: 6x 2MB+8x 1MB)
L3 Cache: 24MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 20 (12+8)

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(94%)
(94%)
(6%)
(6%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

49 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,05%

 
 
5 5
     am 09.03.2025
Verifizierter Kauf
Der i5-13600KF ist ein echtes Preis-Leistungs-Monster. Mit 14 Kernen (6 Performance + 8 Efficiency) bietet er eine enorme Multicore-Leistung und ist sowohl fürs Gaming als auch für produktive Anwendungen top. Dank hohem Takt und starkem Single-Core-Performance kommt er auch mit High-End-GPUs problemlos klar. Kein integrierter Grafikchip (KF-Version), aber das ist für Gaming-PCs ohnehin irrelevant. Wer übertakten will, sollte ein ordentliches Z-Mainboard und eine gute Kühlung einplanen. Insgesamt eine der besten CPUs im Mittelklasse-Segment!
    
  
5 5
     am 16.03.2024
Verifizierter Kauf
Krasser CPU
sehr viel power obwohl es nur ein I5 ist
    
  
5 5
     am 27.01.2024
Verifizierter Kauf
Für den Preis eine der besten CPU die zur Zeit auf dem Markt sind, kann man nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 03.01.2024
Verifizierter Kauf
Läuft bei mir zusammen mit einer 4070x trio. Man sollte aber wissen, dass man die CPU "undervolten" kann, um sie optimal zu nutzen. Bei gleichbleibender Performance werden dadurch Energieverbrauch und Temperatur deutlich gesenkt.
    
  
5 5
     am 28.12.2023
Verifizierter Kauf
Top Produkt würde ich jeder Zeit wieder kaufen :)
    
  
5 5
     am 14.11.2023
Verifizierter Kauf
Super CPU, super Leistung, mit einer All-in One Wasserkühlung immer schön auf 35 Grad gekühlt.
Selbst unter Last nie allzu warm.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.10.2023
Verifizierter Kauf
Die Performance ist gut und gefühlt kann ich keinen Unterschied zu dem i7-Bruder feststellen. Beim Test mit Prime95 genehmigt sich diese CPU auch schon mal >200W (ich dachte bei 180W ist Schluss?) und im Kern werden dabei 99° erreicht (großer Luftkühler Dark Rock 4 Pro). Nach einiger Zeit reduziert sich dann die Leistung (spezifikationsgemäß) auf 125W, dann liegen noch 81°C an.

Klare Empfehlung und Alternative zu den großen Brüdern!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.09.2023
Verifizierter Kauf
Befeuert meine 4070 Ti ohne Probleme in WQHD & 4k
    
  
5 5
     am 21.08.2023
Verifizierter Kauf
Dieser Prozessor ist einfach eine Schönheit.
Ich bin von meinem alten i7 6700k auf dieses Schmuckstück gewechselt und was soll ich sagen.. Ich bin hin und weg!! Nicht nur habe ich in vielen Games und anwendungen bis zu doppelte FPS, auch die stabilität des Systems ist eine ganz andere Welt. Es gibt genügend games, die die CPU gerade mal ankratzen, sodass dann die GPU die FPS limitiert. Aber freunde, lasst euch eines sagen: Fps sind nicht gleich fps. Die Stabilität macht es aus! 30 FPS laufen so dermaßen stabil, dass diese sich massiv flüssiger anfühlen, als 60 fps mit meinem alten i7 6700k. Minecraft erlaubt mir shader mit 32 chunks renderreichweite ohne auch nur einmal zu zucken. The Witcher 3 lief zuvor mit preset Ultra+ und RT an auf 25 FPS, nun mit 45 (ist natürlich auch dem besseren RAM geschuldet, der mit diesem Prozessor kam, jedoch dennoch beachtlich). GPU ist eine 2080 Super. Die Stabilität, die dieser Prozessor ermöglicht, sucht ihresgleichen. Gekühlt wird das gute stück durch einen BeQuiet Pure Rock 2 FX. Ein wunderschöner Kühler, der für einen Alltagszocker mehr als reicht. Bei normalen zocken wird der Prozessor nicht wärmer als 65°C. Solltet ihr dieses Biest jedoch übertakten wollen, dann rate ich euch eine WaKü oder zumindest einen potenteren Towerkühler zu erwerben.

Jedoch lässt sich diese Schönheit auch undervolten. Somit erreicht man eine an Lächerlichkeit grenzende Effizient und das lediglich auf kosten von 3-4 Prozent Leistung. Alles in allem ein Traumprozessor, der noch für mindestens 5 Jahre, wenn nicht sogar eine Dekade einen Spitzenjob machen wird. Mit Raptor Lake hat Intel echt nen Bock geschossen.
Mindfactory hat auch wieder spitzenmäßig abgeliefert und mir das gute Stück innerhalb von ZWEI Tagen in die Hände gedrückt. Traumhaft.
    
  
5 5
     am 21.08.2023
Verifizierter Kauf
Die Cpu bleibt selbst bei schweren Arbeiten kühl ich empfehle einen guten luftkühler oder eine 240 mm Aio oder besser.
Die Intel Qualität ist wie immer perfekt.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 46 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: