Verifizierter Kauf
Schlichtes, günstiges Midi Gehäuse mit vielen Stärken und wenigen Schwächen!
Ich habe mich für das M25-W primär entschieden, weil mir das schlichte, weiße Design und das große Sichtfenster zusagte. In dem Zusammenhang gefiel mir auch sehr der Netzteiltunnel, welcher eine wesentlich aufgeräumtere Optik bot. Letztendlich ist all das aber Geschmackssache.
Um niemanden zu langweilen, fasse ich die Pros und Cons zu Anfang zusammen. Interessierte können gerne danach weiterlesen.
Pros:
- umfangreiche Adaptierbarkeit (Laufwerkskäfig im Tunnel demontierbar, 5,25" Slots einzeln demontierbar)
- 4 verschiedene Positionen für 2,5" Laufwerke
- (sehr) großes Sichtfenster
- 3 vormontierte Lüfter (keine PWM)
- Staubfilter vorne, oben und an Netzteilöffnung
- Kabeldurchführungen ausreichend groß und gut integriert
Cons:
- Rändelschrauben zum Öffnen der Seitenteile müssen vollständig abgeschraubt werden zum Öffnen
- Powerknopf bleibt hängen und fühlt sich nicht wertig an
- PCIe-Blenden müssen herausgebrochen werden
- viele Verschraubmöglichkeiten für SSDs führen zu vielen unschönen Öffnungen (bei weißem Gehäuse), z.B. auf Tunnel und an Rückseite. Abkleben mit weißem Isotape könnte helfen.
1. Ausstattung und Funktionsumfang
Ich habe in meinem Gehäuse neben dem notwendigen Gedöhns folgende Komponenten installiert: 3x 2,5 Zoll SSD, 1x 5,25" Laufwerk, 3x 120mm Lüfter (enthalten), 2x 140mm Lüfter
Platz dafür ist mehr als genug! Ihr solltet euch definitiv vorher Gedanken machen, wie und wo ihr die Komponenten (v.a. die SSDs) am besten/liebsten positioniert, denn Möglichkeiten gibt es so einige (s. Handbuch). Ich habe 2 SSDs im oberen 5,25" Slot und eine an der Rückseite des Gehäuses, so ergeben sich gute Kabelwege für SATA und Energieversorgung und ich hatte die Möglichkeit den Laufwerkskäfig im Netzteiltunnel auszubauen (was dem Kabelmanagement und der Kühlung zu Gute kommt).
Der Laufwerkskäfig, sowie die beiden 5,25" Slots sind demontierbar. Letzere sogar einzeln, so dass ihr viele Möglichkeiten habt eure Komponenten unterzubringen. Die Netzteilöffnung, die Frontöffnung und das "Dach" sind jeweils mit abnehmbaren Staubfiltern ausgestattet, was mWn in der Preisklasse nicht zu häufig vorkommt. Ob der obere Filter tatsächlich so viel bringt, wage ich zu bezweifeln. Es handelt sich nur um ein Lochraster, da kann das ein oder andere Staubkorn schon durchdringen.
Die mitgelieferten Lüfter sind okay, aber selbstverständlich keine Topmodelle. Sie sind nicht silent, bewegen aber für meine Bedürfnisse genug Luft. Sie benötigen ca. 3,5V zum Anlaufen und bei der Spannung hört man sie auch noch nicht wirklich.
2. Qualität
Ich habe zwar wenig Vergleichserfahrungen in dem Preisrahmen, aber die Verarbeitungsqualität des M25 sagt mir sehr zu. Mir sind bisher keine störenden (verletzenden) Blechkanten aufgefallen, die Kanten sind teilweise sogar umgefalzt und damit schön rund und ungefährlich. Die Spaltmaße zwischen Frontblende und Gehäuse, sowie zw. Blende und eingebauten 5,25" Laufwerk sind angenehm schmal und auch recht konstant. Hier kann und wird es aber auf Grund von Fertigungstoleranzen zw. verschiedenen M25-W sicher Unterschiede geben.
3. Handhabung
Der Zusammenbau ist recht unproblematisch, vorausgesetzt man hat sich vorher Gedanken gemacht, welche Komponente wo montiert werden soll. Platz hat man auf jeden Fall genug, was es für mich auch ermöglichte die Kabel erst im fertigen Zustand zu stecken und nicht wenn das MBD noch draußen ist (soll wohl ein Anfängerfehler sein, aber hat bei mir ja trotzdem geklappt :D)
Die Seitenteile sind mit je 2 Rändelschrauben befestigt, man kann sie also werkzeuglos öffnen. Allerdings sind in den hinteren Laschen der Seitenteile Löcher und keine Nuten, man muss also die Schraube vollständig rausdrehen um das Seitenteil abnehmen zu können. Eine Nut, bei der die Schraube nur etwas gelöst werden muss und man das Blech dann einfach zur Seite hätte abnehmen können, hätte ich schöner gefunden. Aber das ist ja mit Saitenschneider oder Blechschere noch manuell nachrüstbar, also kein großes Manko.
Ein allerdings sehr großes Manko ist leider Gottes ausgerechnet der am häufigsten betätigte Knopf: Der Power-Knopf. Beim Drücken fühlt es sich an, als würde dort eine Rückstellfeder fehlen, der Knopf bleibt oft in seiner Führung hängen. Diese scheint viel zu groß zu sein so dass der Knopf beim Drücken darin verkippt. Um das zu umgehen, muss man den Knopf beim Drücken etwas "nach oben ziehen". Funktioniert soweit, ist aber nervig und deckt sich nicht mit dem restlichen Qualitätseindruck. Bleibt der Knopf doch mal hängen, muss man jedes mal die Frontblende lösen um ihn wieder zu befreien. Ich denke dafür sind die Schnappverbindungen nicht ausgelegt, da wird sich früher oder später eine verabschieden.
Kabelmanagement ist auch sehr unproblematisch. Es gibt auf allen wichtigen Seiten ausreichend große Durchführungen, so dass sogar der große 24pol ATX-Stecker noch mit eingebautem MBD seinen Weg fand. Auf der Rückseite sind ein paar Laschen für Klett oder Kabelbinder vorgesehen, hier kann man gut überflüssige Kabellänge verstauen. Der Rest der ungenutzten Kabel versteckt sich gut im Netzteiltunnel.
4. Fazit:
Optische Dinge, wie Sichtfenster, LED-Lüfter, Farbe, etc. lass ich unkommentiert, dafür gibt es Bilder und den eigenen Geschmack. Die Qualität ist nahezu gänzlich sehr gut, allerdings ist der Power-Knopf ziemlich misslungen, weshalb es hier Punktabzug gibt. Das Problem sollte man mit ein bisschen Einfallsreichtum lösen können, bspw. ein paar Kulifedern drunterkleben, oder ein gebogenes Blech, oder einen größeren Knopf 3D-drucken (lassen)....
Die Anpassbarkeit gefällt mir sehr, man hat große Freiheiten seine Laufwerke (2,5", 3,5", 5,25") da zu montieren, wo man es will. Die vormontierten Lüfter reichen sicher völlig aus, aber der Platz für weitere Lüfter ist auf jeden Fall noch da. Was Radiatoren angeht, kann ich leider keine Erfahrungen wiedergeben, würde dem Gehäuse rein optisch aber auch genügend Platz zusprechen.
Unterm Strich ein schlichtes, umfangreiches Gehäuse, bei dem Sharkoon sich darauf konzentriert hat, was wirklich wichtig ist, vor lauter Bäumen im Wald aber DEN Knopf etwas schlampig ausgeführt hat. Liebe Sharkooner, hier müsst ihr nacharbeiten!
Nichts desto trotz ein enorm gutes Produkt für den noch überschaubaren Preis. Wer in diesem Preisbereich sucht, wird mit dem Sharkoon M25-W sicher zufrieden sein.