Produkttester
MSI MAG CoreLiquid E 240, weiß All-in-One im Test I Testers Keepers
Die All-in-One-Wasser-Kühllösung MAG CoreLiquid E 240 von MSI in weiß sieht durchaus sehr elegant mit den silbernen Akzenten aus. Diese Eleganz kann potenziell mithilfe der RGB-Beleuchtung nochmal hervorgehoben werden. Der weiße Radiator mag zwar farblich nicht in jedes Gehäuse passen, aber das lässt sich mit der schwarzen Version beheben. Die weiße Version ist geeignet für einheitliche weiße Zusammenbauten oder auch zweifarbige Bauten. Es ist ein Gestaltungs Feature, das man nicht unterschätzen sollte.
Die eingebaute RGB-Beleuchtung ist über die "MSI Mystic Light" Software zugänglich und lässt sich einfach anpassen. Die Software ist einfach zu verwenden und mehr oder weniger übersichtlich. Des Weiteren decken die Lüfter einen schönen, großen Farbenbereich ab, zwar wird es mit dem Kombinieren von RGB-Produkten anderer Hersteller ein bisschen schwieriger, aufgrund von Hersteller Unterschiedlichen Farbspektren, aber mit anderen MSI Produkten , in meinem Fall das Mainboard, funktioniert es einwandfrei.
Zunächst gilt es die Verarbeitung zu betrachten. Der Radiator besteht aus robustem Aluminium, welches bei der Betrachtung auf die Lebensdauer keine bedeutende Rolle spielen sollte. Die Radiator Finnen sind ebenfalls robust und widerstandsfähig gegen Verformungen.
Darüber hinaus sind die beigelegten Lüfter aus hochqualitativem Kunststoff hergestellt. Der Lüfterrahmen ist sehr durabel konstruiert und hat Gummipads, als Aufnahme von Schwingungen der Lüfter, bei den Schraubstellen. Zusätzlich sind die Lüfterblätter ebenfalls abgestumpft, sodass es das Verletzungsrisiko ggf. senken kann. Außerdem haben die Lüfter ein angenehmes, stabiles Spiel und das Kabel ist auch in einem schönen weiß gefärbt.
Der Prozessor Kühlblock ist rotierbar. Dies kann nützlich sein, um die Aufschrift "msi der Orientation anzupassen. Die Schläuche sind weiß geflochten, flexibel und resistent gegen Knicke, dies kann zu einer erleichterten Installation beitragen.
Die Montage des MAG CoreLiquid E 240 ist gut durchführbar. Es gilt mehr, Kabeln zu verbinden wie bei anderen Kühllösungen, vor allem ist es wichtig, die zwei Kabel am Prozessor Block anzuschließen. Einmal ein RGB Kabel und ein Pumpen Kabel.
Die Halterungen und die Schrauben für die unterschiedlichen Sockeln, Intel und AMD, sowie weiteres Zubehör. Die Lüftern sind beigelegt und bedruckt mit den nötigsten Informationen.
Eine deutliche Installationen von den unterstützten Sockeln findet man in der Anleitung.
Einerseits ist es schön, eine Explosionsskizze als Anleitung zu haben, weil man auf den ersten Blick sieht, wie alles zusammengesteckt wird. Andererseits bevorzuge ich persönlich eine Schritt für Schritt Anleitung, weil es einfacher ist, diese zu befolgen. Das beigelegte Zubehör ist zwar von guter genormter Qualität, aber leider sind die Schrauben in silberfarben und die sog. "Backplate ist verzeihbar schwarz. Die Installation sollte nicht länger als eine Stunde dauern, auch für weniger erfahrene Anwender.
Allerdings finde ich es sehr schade, dass man nirgends auf der Orientation des Prozessor Kühlblocks, Schläuche und Radiators etwas findet. Diese Ausrichtung ist essentiell für die optimale Performance. Oftmals wird die All-in-One-Wasser-Kühllösung falsch montiert oder auf Bildern falsch montiert dargestellt. Dies hat zur Folge, dass die Lebensdauer des Produktes erheblich leidet oder suboptimale Geräusche, beispielsweise ein "heulen von der Pumpe, das oft von Anwendern als defekte Pumpe gedeutet wird.
Leistungstechnisch ist es unerwartet beeindruckend, dass eine 240 mm Wasserkühlung einen so großen Unterschied machen kann. Zudem ist es eine deutliche Verbesserung im Vergleich mit der traditionellen Luftkühlung.
Beispielsweise performte AMD Ryzen 5 5600X , mit dem beigelieferten Kühler, bei Cinebench "Single Core 89 Punkte mit einer Temperatur von maximal 78,3 Grad Celsius, bei dem "Multi Core Benchmark 556 Punkte mit einer maximalen Temperatur von 98,3 Grad Celsius und im Leerlauf [Idle] 70 Grad Celsius.
Darüber hinaus erbrachte hier die MSI MAG CoreLiquid E 240 folgende Ergebnisse:
Im Cinebench "Single Core 92 Punkte mit einer Temperatur von maximal 53,0 Grad Celsius, bei dem "Multi Core Benchmark 607 Punkte mit einer maximalen Temperatur von 63,3 Grad Celsius und im Leerlauf [Idle] 45 Grad Celsius.
Dies zeigt, dass eine MSI MAG CoreLiquid E 240 eine sehr erstaunliche Kühlleistung besitzt. In meinem Fall hat sich die Temperatur um 25 Grad Celsius verbessert. Im Hinblick auf diese erstaunliche Kühlleistung ist festzustellen, dass ein System mit dieser Wasserkühlung die Langlebigkeit, Stabilität und Leistung erhöht.
Die Lüfter sind PWM-gesteuert, sie verändern ihre Drehzahl in Bezug auf ihre Temperatur. Unter dieser Voraussetzung ist es möglich, einen leiseren Betrieb zu garantieren, sofern die Kondition, die Temperatur, einen Spielraum bietet. So ist der Geräuschpegel während des produktiven Arbeitens, Gaming oder anderen anspruchsvollen Aufgaben nahezu ruhig.
Die Pumpe, die im Prozessor Block sitzt, arbeitet hingegen leise und effizient, aber bei geringer Last hört man selten ein kleines leises Geräusch von der Pumpe. Jedoch muss man genau hinhören, um es zu merken.
Die All-in-One-Wasser-Kühllösung MAG CoreLiquid E 240 ist in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut aufgestellt. Das Produkt ist mehr als konkurrenzfähig.
Neben der tollen Kühlleistung und dem leisen Betrieb, ist die MAG CoreLiquid E 240 auch ästhetisch sehr ansprechend und mit RGB-Lüftern ausgestattet. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut. Es ist auf jeden Fall ein sehr gutes empfehlenswertes Produkt. Zudem bietet MSI oft Sonderangebote und Rabatte, bei denen sich das Preis-Leistungs-Verhältnis nochmals steigert.
Mein Fazit:
Das MAG CoreLiquid E 240 ist eine exzellente Wahl für jeden PC-Enthusiast, Gamer oder auch Neueinsteiger, die Wert auf eine Kühllösung mit starker Leistung und elegantem Aussehen legen. Die , im Prinzip, einfache Montage und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer empfehlenswerten Option in derselben Kategorie.
Außerdem würde ich zur Montage dringend noch das Video "Stop Doing It Wrong: How to Kill Your CPU Cooler (AIO Mounting Orientation) " von "Gamers Nexus empfehlen anzuschauen, damit das tolle Produkt möglichst lang optimal laufen kann und keine Missverständnisse entstehen können. Insbesondere sollte jeder beim PC-Bau oder PC-Upgrade darauf achten, eine anständige Kühlung für den Prozessor zu verwenden, um optimale Performance zu erzielen.
Zusammenfassend verbindet die MAG CoreLiquid E 240 designtechnisch elegantes weißes Erscheinungsbild mit anpassbarer farbiger Beleuchtung.
Zunächst bietet die MAG CoreLiquid E 240 eine Verarbeitung aus hochwertigen Materialien und eine solide Bauweise.
Des Weiteren ist die Installation weitestgehend einfach und ein geringer Zeitaufwand ist notwendig. Die MAG CoreLiquid E 240 hat eine hervorragende Kühlleistung und einen leisen Betrieb.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist attraktiv und fair für die Qualität und den Preis.