Verifizierter Kauf
Wegen neuer GPU --> Upgrade auf dieses schöne Schmuckstück (-:
Verpackung, Verarbeitungsqualität und Zubehör, wie von MSI gewohnt, erneut TOP !
OK, das PSU ist kein Schnäppchen, aber man bekommt dafür so Einiges :
- Ein für 1.300 W sehr kompaktes Netzteil (1.000 W PSUs anderer Hersteller sind etwa gleich groß oder sogar größer !
- Ein Großteil der Kabel ist schön gesleevt (gibt es bei anderen Herstellern meist nur zum Nachrüsten), so z.B. MB-, PSU-, sowie bis auf HPWR alle GPU-Kabel
Dabei ist auch ein Kabel mit der Option HPWR auf PCIe 8fach, dadurch sind so ziemlich alle aktuell gängigen Anschluss-Optionen abbildbar (und es kann auch für andere PSUs mit z.B. nur 2x PCIe 8fach und 1x HPWF für den Anschluss an eine 3x PCIe GPU verwendet werden (-: )
- für die gesleevten Kabel liegen sogar reichlich Cable Guides bei, so können die Kabel schön ordentlich verlegt werden
- Die Möglichkeit die Leistungs- & Betriebsdaten des PSUs über den USB Anschluss auf dem MB auszulesen, ist ein nettes und bei den heutigen Strompreisen auch brauchbares Feature
Die MSI Center Software wird dafür nicht zwingend benötigt, die Daten werden auch von den üblichen Auslese-Tools angezeigt
- Je nach Gehäuse und damit ggf. verbundenem freien Blick auf das PSU, ist durch die wechselbaren Magnet-Decals stets der passende schicke Look möglich
Das Netzteil ließ sich problemlos einbauen und in Betrieb nehmen, letzterer ist angenehm leise.
Kann das Produkt uneingeschränkt weiter empfehlen !
Mein System :
Case : Lian Li O11 Dynamic EVO
MB : MSI MAG X670E Tomahawk WIFI
CPU : Ryzen 7 7800x 3D
AIO : MSI MAG CoreLiquid 360R V2 (mit Custom-Fans)
RAM : 32 GB G.Skill Trident Z5 NEO EXPO DDR5 6000 CL30-38-38-96
M2 SSD : Slot 1 : Kingston KC3000 2280 PCIe 4.0 4TB / Slot 2-4 : 3x Lexar NM 790 4TB
GPU : RTX 4090 Aorus Extreme Waterforce V1.1 (vertikaler Einbau)
PSU : MSI MEG Ai1300P PCIE5 Modular 80+ Platinum