https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1523888_0__9125368.jpg

MSI MAG PANO M100R PZ Mini Tower schwarz

Artikelnummer 9125368

EAN 4711377136471    SKU 306-7G24R21-809

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MAG PANO M100R PZ Mini Tower schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1523888_0__9125368.jpg
über 90 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.02.2024 im Sortiment

Die MAG PANO M100R PZ ist mit einem 270-Grad-Panoramadisplay für einen optisch ansprechenden und aufgeräumten PC ausgestattet. Darüber hinaus können Mainboards mit rückseitigem Anschluss montiert werden, seitliche Reverse-Blade-Lüfter und eine 1:4-ARGB-PWM-Steuerplatine sorgen für eine einfache Kabelführung. Kombiniere die MAG PANO M100R PZ-Serie mit einem kompatiblen MSI-Motherboard mithilfe eines USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C-Anschlusses für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung.


Aktionen und wichtige Informationen

MSI Spring Cashback

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: MAG PANO M100R PZ
Typ: Mini Tower
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 2.5 Zoll (intern), 1x 2.5/3.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 4x 120mm (RGB)
Erweiterbare Lüfter: 3x 140mm, 6x 120mm
Formfaktor: mATX
Frontanschlüsse: 1x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C, 1x Audio
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: beleuchtete Lüfter, CPU-Kühler bis max. 175mm, Grafikkarten bis max. 390mm, inkl. Grafikkartenhalterung, integrierte LED-Steuerung, Mainboard kann verdreht eingebaut werden (Anschlüsse hinten), RGB-Header, Sichtfenster aus Glas

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(25%)
(25%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

8 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 03.08.2024
Produkttester
Disclaimer: Obwohl mir das PC-Case von der Mindfactory GmbH im Rahmen des Testers Keepers Programms zur Verfügung gestellt wurde, beeinflusst es meine Meinung in keiner Weise. Ich möchte nur hiermit dem Mindfactory-Team für diese tolle Gelegenheit danken.


1. Design & Verpackung:

A) Verpackung und Ersteneindruck:
Das MSI MAG PANO M100R PZ kommt in einer starken, sicheren und vertrauenswürdigen Verpackung, die das Produkt während des Transports optimal schützt. Schon beim Auspacken merkt man, dass MSI großen Wert auf Qualität und Sicherheit legt. Ich persönlich habe noch nie ein so gut gepacktes PC-Gehäuse gesehen. Schaumstoff überall, Schutzfolie an alle 3 Glasscheiben. Als Zubehör findet man - Kabelbinder, Schrauben, eine süße kleine Wasserwage und bisschen überraschend eine GPU-Halterung dabei (leider etwa zu klein, und vielleicht nur mit Kombination eine RTX 4090 zu benutzen).

B) Das Gehäuse besticht durch seine einzigartige Form und das 270-Grad-Panorama-Design. Die große, durchgehende Glasscheibe ermöglicht einen umfassenden Blick auf die verbauten Komponenten und setzt diese perfekt in Szene. Dies ist besonders für diejenigen interessant, die ihre Hardware gerne präsentieren möchten. Das absolute Highlight ist hier natürlich die Möglichkeit, ein Backplug / Backconnect Mainboard zu verwenden, daher auch die initialen PZ ("Project Zero") in der Name. Daher kombinierbar mit der Hersteller eigene B650M Project Zero Mainboard. Ich bin wahrscheinlich nicht an diese Art von Form gewöhnt, aber es sieht ein bisschen "komisch" oder ungewöhnlich aus, wenn man es von vorne betrachtet.

Ebenfalls etwas ungewöhnlich ist , dass sich die vordere
I/O an der Unterseite dieses Gehäuses befindet. Es umfasst:

- USB 3.2 Gen 2x2 Typ C
- USB 3.2 Gen 1 Typ A
- Mikrofoneingang/Audioausgang
- LED-Schalter: eine dedizierte RGB-Steuertaste, mit der Sie Ihre
Beleuchtung anpassen können, ohne Software öffnen zu
müssen.
- Netzschalter

In dieser Punkt gebe ich 4/5 Sterne.

2. Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitungsqualität des MSI MAG PANO M100R PZ ist hervorragend. Hochwertige Materialien und eine solide Konstruktion sorgen für Langlebigkeit und Stabilität. Es fühlt sich High-End, Robust und Premium wie bei einige Mitbewerbern auf dem Markt. Billiges Kunststoff oder Metall fühlt man hier fröhlicheres nicht.
5/5 Sterne hier.

3. Montage

Das MSI MAG PANO M100R PZ bietet viel Platz und ermöglicht einen einfachen Aufbau eines PCs in der Front des Gehäuses. Die großzügigen Abmessungen erleichtern die Installation von Komponenten und sorgen für eine gute Luftzirkulation. Leider gibt es auf der vorderen rechten Seite des Gehäuses einen toten Raum, der nicht optimal genutzt werden kann. Ich habe dort eine Funko Pop Figur platziert als Platzhalter. Zudem ist der Platz auf der Rückseite für ein ordentliches Kabelmanagement etwas knapp bemessen, was die Installation etwas erschwert. Ich denke, als absoluter Höhepunkt dieses Falles hätte dieser Punkt gut durchdacht sein müssen und das Hauptaugenmerk der Produktion sein müssen. Leider hat MSI in diesem Punkt nicht richtig geliefert, daher 1 Stern Abzug = 4/5 Sterne.

4. Leistung und Features:

Lüfter und Kühlung / Airflow:

Das Gehäuse ist mit vier RGB-Lüftern ausgestattet, von denen drei als Umkehrlüfter (Reverse Fans) fungieren. Diese sind besonders nützlich, um eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten und die Optik des Gehäuses zu verbessern. Allerdings muss erwähnt werden, dass die RGB-Lüfter im Vergleich zu einigen Wettbewerbern nicht die besten sind, was die Helligkeit und Farbvielfalt betrifft.
Ich bin persönlich kein großer RGB-Fan, daher ist es mir wichtig, dass die Lüfter kühlen und leise sind. Und das sind sie tatsächlich, also ist das für mich in dieser Kategorie ein Gewinn!

Leider bin ich etwas enttäuscht, dass der integrierte Lüfter-Controller nur Platz für die eingebauten Lüfter bietet. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass es noch 3 zusätzliche Steckplätze für RGB und Power gibt. Kabelmanagement ab Werk war eigentlich auch ganz schlecht gemacht. Wie oben erwähnt bietet das I/O Shield Type-C und eine Taste zum Ändern des RGB ohne zusätzliche Software, also ist es für mich eine ausreichend gute Option.

Hier gebe ich auch 4/5 Sterne.

5. Haltbarkeit und Vergleich zu ähnlichen Produkten:

Ich habe noch keine anderen Gehäuse mit Backplug-Design getestet, mit dem man ein Back-Connect-Mainboard verwenden kann, daher kann ich in dieser Kategorie nichts sagen, aber im Vergleich zu Standardgehäusen in dieser Preisklasse denke ich, dass die Verarbeitungsqualität ziemlich gut ist und das Gehäuse wahrscheinlich lange halten wird. Es ist außerdem leicht zu warten und zu reinigen. Daher 5/5 Sterne.

6. Preis-/Leistungsverhältnis:

Für diesen Preis ist es äußerst schwierig, 3 umgekehrte RGB-Lüfter und 1 Abluftventilator zu bekommen und gleichzeitig ein volles 270-Grad-Glaspanorama zu haben. Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein beeindruckendes Gehäuse, das durch sein einzigartiges Design und die gute Verarbeitungsqualität überzeugt. Die starke und sichere Verpackung sorgt für einen guten ersten Eindruck, und das 270-Grad-Panorama-Design setzt die Hardware perfekt in Szene. Das Platzangebot und der einfache Aufbau in der Front des Gehäuses sind klare Pluspunkte, während der tote Raum und der begrenzte Platz für Kabelmanagement auf der Rückseite kleine Nachteile darstellen. Insgesamt ist das MSI MAG PANO M100R PZ eine solide Wahl für PC-Bauer, die Wert auf Design und Verarbeitungsqualität legen. Am Ende würde ich dennoch 4 von 5 Sternen vergeben, da das Gehäuse als PC-Gehäuse, dessen Schwerpunkt auf der Ermöglichung der Verwendung von Mainboards im Backplug-Design liegt, seinen Job nicht ganz erfüllt hat, da der Bereich für das Kabelmanagement auf der Rückseite zu klein und eng war, was es schwierig machte, alle notwendigen Kabel vom Netzteil und dem Gehäuse zusammenzuführen. Trotzdem für diejenige die Kein Wert an Kabelmanagement legen, eine klare Kaufempfehlung für der Preis.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.07.2024
Produkttester
Das Gehäuse wurde mir zum Test im Rahmen des Testers
Keepers von mindfactory.de zur Verfügung gestellt. Dies
beeinflusst aber meine Bewertung jedoch nicht.

Verpackung:
Die Verpackung war ziemlich gut und das Gehäuse kam in
perfektem Zustand an.

Beim Auspacken ist das Gehäuse in eine Schutzfolie eingepackt
und an allen Seiten mit Schaumstoff geschützt. Beim Öffnen der
Gehäuserückseite findet man einige zusätzliche Dinge wie:

- Kabelbinder
- Schrauben
- GPU-Halterung
- Wasserwagen

Erster Eindruck:
Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein elegant aussehendes
Gehäuse und hat eine völlig andere Ausstrahlung als die
herkömmlichen Gehäuse. Es ist sehr robust und fühlt sich wie
ein Premiumprodukt an.

Design:
Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein Mikro ATX/ITX-Gehäuse,
das speziell für die MSI Project Zero-Mainboards entwickelt
wurde.

Eines der Merkmale dieses Gehäuses ist das Back-Connect-
Design, d. h. es unterstützt die neuen Back-Connect-
Mainboards (wie z.B. MSI B650M Project Zero), bei denen sich
alle Kabelanschlüsse auf der Rückseite befinden.

Dies bietet eine saubere, aufgeräumte und kabellose Sicht auf
die Vorderseite, sodass Sie Ihre gesamte Hardware in vollem
Umfang zur Schau stellen können.

Ein weiteres erstaunliches Merkmal dieses Gehäuses ist das
270-Grad-Winkeldesign, das kein anderes Gehäuse bietet. Das
Front-Panel dieses Gehäuses besteht aus gehärtetem Glas mit
einem 270-Grad-Winkeldesign, das Ihnen Stil und eine klare
Panoramasicht auf das Gehäuse bietet.

Eine weitere bemerkenswerte Sache ist, dass sich die vordere
I/O an der Unterseite dieses Gehäuses befindet. Es umfasst:

- USB 3.2 Gen 2x2 Typ C
- USB 3.2 Gen 1 Typ A
- Mikrofoneingang/Audioausgang
- LED-Schalter: eine dedizierte RGB-Steuertaste, mit der Sie Ihre
Beleuchtung anpassen können, ohne Software öffnen zu
müssen.
- Netzschalter

Das MAG PANO M100R PZ ist 405 mm hoch, 440 mm lang und
235 mm breit, sodass die neueste Hardware hineinpasst.

Verarbeitung:
MSI hat bei der Herstellung dieses Gehäuses hervorragende
Arbeit geleistet! Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein wirklich
robustes Gehäuse. Die hochwertige Front- und Seitenscheibe
aus gehärtetem Glas trägt zur Qualität dieses Gehäuses bei. Die
abnehmbaren Komponenten dieses Gehäuses sind ebenfalls
robust und nicht aus Kunststoff oder billigem Metall gefertigt.
Die Kabel der Frontplatte sind ebenfalls von sehr guter Qualität.

- Leistung:
Das MSI MAG PANO M100R PZ bietet einige sehr coole
Funktionen, die es zur idealen Wahl für Gamer und Content-
Creators machen. Die Leistung dieses Gehäuses hängt von
verschiedenen Faktoren ab, z.B.:

- Lüfterunterstützung:
Das MSI MAG PANO M100R PZ hat ein MATX-Layout, bietet
aber dennoch ausreichend Platz für verschiedene
Lüftermontagemöglichkeiten, z.B.:

- 3x 120-mm-Lüfter oder 2x 140-mm-Lüfter oben
- 3x 120-mm-Lüfter an der Seite
- 1x 120-mm- oder 1x 140-mm-Lüfter hinten
- 2x 120-mm-Lüfter + 1x 120-mm-Lüfter unten

Diese Kombination stellt sicher, dass Ihr System auch bei hoher
Belastung kühl bleibt

- Wasserkühlungsunterstützung:
Obwohl es sich um ein MATX-Gehäuse handelt, unterstützt das
MAG PANO M100R PZ größere Radiatoren, was mega cool ist.
Dazu gehören:
- 360-mm-Kühler oben
- 1x 120-mm- oder 1x 140-mm-Kühler hinten
Schön, all diese Hardwareunterstützung in einem MATXGehäuse
zu sehen.

GPU-Unterstützung:
Mit einer Länge von 440 mm unterstützt das MAG PANO
M100R PZ alle neuesten High-End-Grafikkarten, Also, keine
Sorge, ob Ihre Graka hineinpasst oder nicht.

HDD/SDD-Montageoptionen:
Das MSI MAG PANO M100R PZ verfügt über mehrere HDD/SSDMontageoptionen,
wie z.B.

- 2x 2,5-Zoll-SSD-Halterungen oder
- 1x 2,5-Zoll- + 1x 3,5-Zoll-HDD-Halterung
Dies verfügt ausreichend Speicheroptionen in Ihrem System.

Netzteilunterstützung:
Das MSI MAG PANO M100R PZ unterstützt Netzteile bis zu 200
mm.

Staubfilter:
Das MSI MAG PANO M100R PZ verfügt über Staubfilter an der
Ober- und Unterseite des Gehäuses, die ein staubfreies System
gewährleisten. Die untere Staubschutzplatte ist abnehmbar.

RGB-HUB:
Das MSI MAG PANO M100R PZ wird mit insgesamt 4x ARGB Lüftern
geliefert, von denen 3x Lüfter mit Reverse-Blade-Design
sind. Alle diese Lüfter können über den vorinstallierten RGB Hub
an der Rückseite des Gehäuses bedient werden.

Preisvergleich:
Da das MSI B650M Project Zero ein völlig neues Design hat,
nämlich das "Back-Connect-Design", sollte der laufende Preis
gesenkt werden, wenn MSI möchte, dass dieses Design das
traditionelle "Front-Connect-Design" ersetzt. Es gibt auch
andere Marken, die günstigere Preise als dieses Gehäuse
anbieten.

Da es sich um ein MATX-Gehäuse handelt, sollte MSI mehr
MATX-Gehäuse mit niedrigeren Preisen herstellen, um mit
anderen Marken konkurrieren zu können.

Vergleich zu ähnlichen Produkten:
Die Hauptkonkurrenten von MSI MAG PANO M100R PZ sind
INWIN D5, ASUS TUF Gaming GT302 ARGB, Corsair 2500X und
Corsair 6500X.

Diese Gehäuse haben mehr Funktionen und gelten als
Premium-Produkte. Aufgrund der großen Konkurrenz sollte
sich MSI etwas einfallen lassen, um seine Produkte attraktiver
zu machen, beispielsweise durch Preissenkungen.

Fazit:
Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein benutzerfreundliches
Gehäuse und bietet ein kabelloses und problemloses
Aufbauerlebnis. Mit seinem 270-Grad-Winkeldesign, der
Panoramaansicht und dem Back-Connect-Design ist dieses
Gehäuse ideal für Gamer oder Content-Creators, die nach
etwas Neuem auf dem Markt suchen.
    
  
5 5
     am 18.07.2024
Produkttester
Im Rahmen des Produkttests "Testers Keepers" hatte ich die Möglichkeit das MSI MAG PANO M100R PZ ausführlich zu testen. Meine Eindrücke habe ich wie folgt untergliedert:

Design

Das Design des MSI MAG PANO M100R PZ ist modern und ansprechend. Mit seiner klaren Linienführung, den großen Seitenfenstern aus gehärtetem Glas und den vorinstallierten Lüftern mit RGB-Beleuchtung ist es ein echter Hingucker. Die RGB-Beleuchtung kann über die MSI Mystic Light-Software angepasst werden, sodass Benutzer die Beleuchtung an ihre Vorlieben anpassen können. Die klaren Seitenfenster ermöglichen einen guten Blick auf die internen Komponenten und tragen zu einem aufgeräumten und stilvollen Look bei. Die drei seitlich platzierten Frontlüfter in Kombination mit dem Panorama Seitenfenster runden das durchdachte Casedesign stimmungsvoll ab. Der Bereich, in dem das Netzteil untergebracht ist, wurde so verkürzt, dass im Innenraum des Gehäuses 3 Frontlüfter seitlich platziert werden können. Das sieht natürlich sehr schön aus, begrenzt aber den Bauraum für das Kabelmanagement beim Netzteil. Besonders hervorzuheben sind die seitlich am unteren Rand platzierten Frontpanelanschlüsse. Diese ermöglichen eine sehr komfortable Benutzung und verhindern beispielsweise störendes Herumhängen von Kopfhörerkabeln und Sonstigem.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des MSI MAG PANO M100R PZ ist hervorragend. Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien, darunter robustes Metall und gehärtetes Glas, was eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität gewährleistet. Alle Teile sind präzise gefertigt und passen perfekt zusammen, was den Zusammenbau erleichtert und die Gesamtästhetik verbessert. Die mitgelieferten Lüfter sind leise und effizient und tragen zur guten Belüftung des Systems bei.

Montage

Die Montage im MSI MAG PANO M100R PZ ist durch das durchdachte Design und die großzügige Innenraumaufteilung sehr einfach. Es bietet viel Platz für verschiedene Komponenten, einschließlich langer Grafikkarten und großer CPU-Kühler. In meinem Fall kommt eine RTX 4070 zum Einsatz. Diese passt von der Länge perfekt und überragt die Frontlüfter, die seitlich platziert sind, nicht. Bei längeren Grafikkarten wie beispielsweise der 4090 kann es allerdings passieren, dass die Grafikkarte die seitlichen Lüfter überragt. Das hat zwar keine großen Auswirkungen auf das Strömungsverhalten, kann aber das optische Erscheinungsbild etwas beeinträchtigen. Besonders herausragend ist das Kabelmanagementkonzept bei dem alle Motherboard Anschlüsse durch speziell dafür vorgesehene Ausschnitte auf die Rückseite des Cases leiten. Das vereinfacht die Installation und sorgt für ein aufgeräumtes Inneres. Das Gehäuse verfügt außerdem über zahlreiche Halterungen und Montagepunkte, die die Installation von zusätzlichen Lüftern oder Radiatoren ermöglichen. Wünschenswert wäre allerdings, wenn entweder die Motherboardanschlüsse schon in 90° Grad Form ausgeführt wären oder im Lieferumfang bereits 90° Grad Adapter wären. Das würde das Kabelmanagement auf der Rückseite noch etwas erleichtern und das Montieren der Abdeckung des Gehäuses erleichtern. Bei erhöhter Anzahl der Kabel kann es sein, dass es die Gehäuseabdeckung durch den Gegendruck der Kabel wieder herausdrückt, da diese nur mit Magneten anstelle von Schrauben befestigt wird. Die Seitenscheiben aus gehärtetem Glas werden ebenfalls magnetisch befestigt, was wiederum sehr komfortabel und schnell den Zugang zum Inneren des Gehäuses ermöglicht.

Leistung

Leistungstechnisch bietet das MSI MAG PANO M100R PZ eine hervorragende Kühlleistung. Die mitgelieferten Lüfter und die Möglichkeit, zusätzliche Lüfter oder Wasserkühlungen zu installieren, sorgen für eine effektive Wärmeableitung. Das Gehäuse unterstützt große Grafikkarten und leistungsstarke Netzteile, was es ideal für High-End-Gaming- und Arbeits-PCs macht. Die gut durchdachte Belüftung sorgt dafür, dass alle Komponenten auch unter hoher Last kühl bleiben.

Preis-/Leistungsverhältnis

Das Preis-/Leistungsverhältnis des MSI MAG PANO M100R PZ ist ausgezeichnet. Für einen moderaten Preis bietet es hochwertige Materialien, eine durchdachte Konstruktion und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu anderen Gehäusen in derselben Preisklasse bietet es einzigartige Features wie die seitlichen Frontlüfter, Panorama-Fenster aus gehärtetem Glas und rückseitige Motherboardanschlüsse, die den Preis rechtfertigen.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten

Das MSI MAG PANO M100R PZ ersetzt in meinem Fall das be quiet! Dark Base Pro 900 rev. 2.
Hauptunterschiede sind zum einen die Gehäusegröße, die Panorama Seitenfenster und die Motherboardanschlüsse auf der Rückseite.
Der größte Eyecatcher bei diesem Case ist natürlich das Panorama-Glas in Kombination mit den 3 seitlich angeordneten Frontlüftern.


Sonstiges

Die vollständigen Specs meines PCs liste ich hier zusätzlich auf:
Case: MSI MAG PANO M100R PZ
Motherboard: MSI B650M Project Zero
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
RAM: 32GB Patriot VIPER VENOM DDR5-6400 DIMM CL32 Dual Kit
Netzteil: Thermaltake GF1 850W
GPU: 12GB Gigabyte Geforce RTX 4070 Windforce OC Aktiv PCIe 4.0 x16
CPU Kühler: Arctic Liquid Freezer II 360

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann nach dem Zusammenbau und ca. einer Woche Testen eine klare Empfehlung aussprechen.
    
  
5 5
     am 17.07.2024
Produkttester
Das Mainboard und Gehäuse wurde mir kostenfrei zum Test im Rahmen des "Testers Keepers" zur Verfügung gestellt, welches die Bewertung jedoch nicht beeinflusst. In diesem Test möchte ich den Fokus neben der Ausstattung des Boards auf das Zusammenspiel mit dem Gehäuse MSI-B650M Project Zero und dem Vergleich mit anderen Mainboards legen.

+++ Kurzzusammenfassung +++
> Tolles Anschlusskonzept das ein super kabelarmes Erscheinungsbild zulässt! Das Mainboard ist unterm Strich aber leider noch zu teuer 200€ eine Frechheit, jedoch auch beim Project Zero verbaut.


+++ Kompatibles Gehäuse der Wahl: MSI MAG Pano M100R PZ
Zu beachten ist die eingeschränkte Gehäuseauswahl durch die rückseitigen Anschlüsse | es müssen zwingend passende Aussparungen im Mainboardtray vorhanden sein!
Ein solches Gehäuse ist das MSI MAG Pano M100R PZ. Dieses weiß nicht nur durch Ästhetik, sondern auch durch Ausstattung und Preis zu begeistern! Für 100€ bietet es eine ästhetische Panorama Glasfront und vier vormontierte 120 mm ARGB-Lüfter. Drei dieser Lüfter sind dabei als Reverse-Blade Lüfter ausgeführt und versorgen den Innenraum mit Frischluft, welche durch die perforierte Rückseite angesaugt wird. Die erwärmte Abluft wird durch einen weiteren klassischen 120 mm ARGB-Lüfter hinten aus dem Gehäuse heraus geschaufelt. Alle vormontierten ARGB-Lüfter sind über einen gemeinsamen FAN-Hub ansteuerbar, der nicht nur den Strom für den Motor, sondern auch für die Beleuchtung abdeckt. Der Fan-Hub wird dann mittels 4-Pin-PWM für die Lüftermotoren und mittels ARGB-Kabel für die Beleuchtung an das Mainboard angeschlossen. Zusätzlich muss der Fan-Hub jedoch noch über einen SATA-Stromanschluss mit Strom versorgt werden.
Es lassen sich insgesamt bis zu zehn 120 mm Lüfter verbauen. Zwei weitere in der Netzteilabdeckung sowie ein weiterer vorne unten. Drei 120 mm Lüfter lassen sich Im Deckel montieren | dort findet auch eine 360 mm AiO Platz. Eine 280 mm AiO oder zwei 140 mm Lüfter lassen sich ebenfalls im Deckel unterbringen.
Im Lieferumfang findet sich außerdem eine kleine GPU-Stütze und eine einfache Wasserwaage für das perfekt horizontale Ausrichten einer GPU. Praktisch.
Das I/O des Gehäuses gliedert sich in einen zeitgemäßen USB-C-Port mit 20 Gbit/s, sowie einen USB-A 3.0 Port mit 5 Gbit/s sowie eine Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse. Hier wäre ein weiter USB-A Port mit 3.0 wünschenswert aber keine Pflicht. Ungewöhnlich ist die Position des I/O-Elements. Dieses findet sich unten links am Gehäuse. Nicht zuletzt auch aufgrund der Panorama-Glasfront ist damit eine Platzierung auf dem Schreibtisch rechts vom Monitor quasi Pflicht. Ein derart schönes Gehäuse möchte natürlich auch nicht unter einem Schreibtisch versteckt werden.

+++ Gehäuse Konkurrenzprodukte und Vergleich +++
Ein ähnliches Gehäuse ist das NZXT H6 Flow RGB. Dieses Zweikammerngehäuse unterstützt zwar auch full-size ATX Platinen ist jedoch deutlich bereiter und enthält nur drei 120 mm RGB Lüfter. Mit einem Preis von 130 € ist es nicht wirklich attraktiv. Auch eignet es sich nicht zur Montage von Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen.
Rückseitige Anschlüsse werden beispielsweise vom MSI MEG Maestro 700L ünterstüzt. Dieses kostet derzeit 400 Euro und ist damit dem Absoluten Enthusiasten-Markt zuzurechnen und kaum für den Standart-PC Spieler interessant.
Eine andere Fish-Tank alternative, welche die rückseitigen Anschlüsse unterstützt ist das Corsair 6500X bzw. 6500X RGB. Auch dieses Zweikammerngehäuse unterstützt full-size ATX-Mainboards. Die non-RGB Variante bietet jedoch keinen einzigen Lüfter und ist mit 185€ optimistisch bepreist. Die RGB Variante enthält drei 120 mm iCUE Lüfter die jedoch einen saftigen 65€ Aufpreis nach sich ziehen. In Summe ist dieses Gehäuse 2,5-mal so teuer wie das MSI MAG Pano M100R PZ und es fehlt immer noch ein Exhaustlüfter.
Da die Auswahl an Gehäusen, die rückseitige Anschlüsse unterstützen, weiterhin stark eingeschränkt ist, bleibt das MSI MAG Pano M100R PZ die unangefochten erste Wahl.

+++ MSI B650M Project Zero im MSI MAG Pano M100R PZ und Montage +++
Angenehmerweise ist das I/O-Shield des Mainboards fest installiert, was die Montage erleichtert. Auch die Abstandhalter im Mainboard Tray sind bereits an der richtigen Position vormontiert. Damit geht die Montage des Mainboards denkbar einfach von der Hand. Besonders angenehm ist die Verkabelung mit dem Netzteil, sowie dem FAN-Hub. Positiv fällt dabei auch das Kabel des frontalen USB-A 3.0 Ports auf. Dieses ist im Gehäuse bereits um 90° abgewinkelt und lässt sich entsprechend ohne Biegen des Kabels montieren, ohne dass es zu Problemen beim Verschließen des Gehäuses mit dem Seitenteil kommt. Im Zweifel ist jedoch noch ein 90° Winkeladapter beiliegend, falls Mainboards mit normalen Anschlüssen verbaut werden. Leider ist genau ein solches Winkelkabel nicht für den Front-USB-C Port verbaut worden. Auch liegt kein Winkeladapter bei. In der Folge muss das USB-C-Kabel stark gebogen werden, damit sich das Seitenteil überhaupt montieren lässt. Warum wird hier kein Winkeladapter beigelegt, wenn es schon keinen Winkelstecker am Kabel gibt? Am Ende ist der Kunde wohl sehr gut beraten einen entsprechenden Winkeladapter für den USB-C-Header für bis zu 10€ nachzukaufen. Leider führt Mindfactory keinen solchen Adapter im Sortiment.
Je nach gewähltem Netzteil sollte auch der 24-Pin ATX Stecker vor dem Verbinden mit einem Fön erwärmt und vorsichtig abgeknickt werden. Anschließend kann der Stecker dann eingesteckt werden. Andere Stecker machen keine Probleme.

+++ Fazit:
Alles in allem handelt es sich bei dem B650M Project Zero um ein gelungenes Machbarkeitskonzept. Das grundsolide Mainboard mit der MSI-typischen super Verarbeitung und dem neuen rückseitigen Anschlusskonzept überzeugt vor allem Ästheten! Der Preis von 220 € erscheint jedoch zu hoch. Ein höherwertiger ALC1220/4080-Soundchip und ein dritter M.2 SSD-Slot wäre das Mindeste, um den Preis im Vergleich zur hauseigenen Konkurrenz zu rechtfertigen. Wenn 220€ für ein Mainboard ausgegeben werden sollen, ist man sicher gut beraten weitere 30€ zu investieren und zum MSI X670E Gaming Plus zu greifen. Hier erhält man PCIe 5.0 am primären x16 Slot, sowie am ersten der vier(!) M.2 SSD Steckplätze. Weiterhin sind die 14 +2+1 Powerstages über alle Zweifel erhaben und auch die Gehäuseauswahl ist nahezu uneingeschränkt. Für 190€ Ist auch das B650 Tomahawk wifi mit drei SSD-Steckplätzen, dem ALC4080 Soundchip und der gleichen 14+2+1 Phasenkonfiguration ein allgemein äußerst empfehlenswertes Board.
Ob die zweifelsohne besondere Optik des Builds, dem Kunden derzeit auch 220 € und damit 65€ Aufpreis zum technisch weitgehend identischen MSI B650M Gaming Plus wert sind muss jeder selbst entscheiden. Eine echte Empfehlung wäre das B650M Project Zero bei einem Preis von 180€ für Kunden, die ein einfaches Mainboard mit allen Funktionen suchen und rund 30 € in die stark erhöhte Ästhetik investieren wollen. Dies könnte sich dann sogar lohnen, da kostspielige, ummantelte Kabelverlängerungen entfallen, die oft zur optischen Aufwertung des PC verbaut werden.
Das Gehäuse hingegen weiß auf ganzer Linie zu überzeugen. Bei einem Preis von rund 100 € bekommt man ein tolles Panoramagehäuse, ohne echte Schwächen. Die vier vormontierten 120 mm ARGB-Lüfter sind in dieser Preisklasse längst kein Standard. Das Preisleistungsverhältnis ist entsprechend sehr gut! Abzüge gibt es in der B-Note für den nicht gewinkelten Front-USB-C-Stecker, was sich jedoch durch den Zukauf eines passenden Adapters lösen lässt. Es hätte aber nicht geschadet diesen, beizulegen. Ein Winkeladapter für den USB-A 3.0 ist ja immerhin dabei. Unterm Strich eine klare Empfehlung, für Alle, die mATX oder ITX Boards verbauen wollen und besonders dann wenn rückseitige Anschlüsse vorhanden sind.
    
  
5 5
     am 04.03.2025
Verifizierter Kauf
Wertiger erster Eindruck, schöne stabile Scheibe, mächtig strammer Rahmen, hübsche unnötige Features, kleiner Zirkus jetzt - auf Knopfdruck im Masturbatorium.

Bin positiv überrascht von dem MSI Gehäuse. Hab mich für schwarz entschieden weil man bei einem weissen Gehäuse so schnell Dreck/Staub usw " sieht. Soll ja auch bissl Spaß haben mit meinem neuen Baby.

Bin bisher sehr zufrieden und kann es guten Gewissens weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 06.02.2025
Verifizierter Kauf
Habe das Case für den Build für einen Freund besorgt und muss sagen, dass ich mehr als beeindruckt bin. Das MAG PANO M100R PZ macht optisch unglaublich was her. Die Verarbeitung ist hochwertig und die gläserne Verdeckung der Front & des Seitenteils machen dieses Gehäuse aus.
Wichtig: die Gehäuseanschlüssen (Power, USB, Audio) befindet sich am Sockel/Fuß des Gehäuses!
Da für meinen Build von vorne herein geplant war, dass der Rechner auf dem Schreibtisch Platz finden wird, sind die Anschlüsse kein Problem und gut zu erreichen. Wer das aber nicht beachtet, könnte eine böse Überraschung erleben.
Alles in allem ein Top Gehäuse und ich werde dieses für einen zukünftigen Build für mich definitiv in Erwägung ziehen.
    
  
5 5
     am 07.12.2024
Verifizierter Kauf
Hochwertige Verarbeitung und funktioniert sehr zuverlässig
    
  
4 5
     am 22.11.2024
Verifizierter Kauf
Da ich mich für das Board von MSI Project Zero entschieden habe, musste ebenfalls ein kompatibles Gehäuse her. Da im Project Zero von MSI die Anschlüsse des Mainboards hinten sind, muss das Mainboard Tray passende Löcher für die Anschlüsse des Mainboards haben.
Da viel die Wahl direkt auf den MSI MAG PANO M100R PZ.
Das Gehäuse sieht sehr wertig in seiner Aquarium-Optik aus und entfaltet seine volle Eleganz, wenn die gesamte Hardware verbaut wurde.
Durch die innovative Verkabelung auf der Rückseite des Mainboard Trays, sieht man später keinerlei Kabel und man hat einen wunderschönen Blick auf seine Hardware.
Die Kühlung des Gehäuses mit verbauter AIO 280 ist im mittleren Bereich auch bei einer längeren Gaming-Session. Das liegt daran, dass das Gehäuse vorne und an der Seite komplett zu ist und nur der hintere Lüfter die warme Luft abtransportiert.

Wichtig zu erwähnen ist, dass das Gehäuse Panel links an der unteren Seite ist. Daher müsste der PC auf dem Schreibtisch RECHTS aufgestellt werden.

Für die etwas geringere Kühlleistung gebe ich 4 Sterne und trotzdem eine klare Kaufempfehlung, die sich für das Project Zero von MSI entscheiden wollen.
    
  
4 5
     am 03.08.2024
Produkttester
Disclaimer: Obwohl mir das PC-Case von der Mindfactory GmbH im Rahmen des Testers Keepers Programms zur Verfügung gestellt wurde, beeinflusst es meine Meinung in keiner Weise. Ich möchte nur hiermit dem Mindfactory-Team für diese tolle Gelegenheit danken.


1. Design & Verpackung:

A) Verpackung und Ersteneindruck:
Das MSI MAG PANO M100R PZ kommt in einer starken, sicheren und vertrauenswürdigen Verpackung, die das Produkt während des Transports optimal schützt. Schon beim Auspacken merkt man, dass MSI großen Wert auf Qualität und Sicherheit legt. Ich persönlich habe noch nie ein so gut gepacktes PC-Gehäuse gesehen. Schaumstoff überall, Schutzfolie an alle 3 Glasscheiben. Als Zubehör findet man - Kabelbinder, Schrauben, eine süße kleine Wasserwage und bisschen überraschend eine GPU-Halterung dabei (leider etwa zu klein, und vielleicht nur mit Kombination eine RTX 4090 zu benutzen).

B) Das Gehäuse besticht durch seine einzigartige Form und das 270-Grad-Panorama-Design. Die große, durchgehende Glasscheibe ermöglicht einen umfassenden Blick auf die verbauten Komponenten und setzt diese perfekt in Szene. Dies ist besonders für diejenigen interessant, die ihre Hardware gerne präsentieren möchten. Das absolute Highlight ist hier natürlich die Möglichkeit, ein Backplug / Backconnect Mainboard zu verwenden, daher auch die initialen PZ ("Project Zero") in der Name. Daher kombinierbar mit der Hersteller eigene B650M Project Zero Mainboard. Ich bin wahrscheinlich nicht an diese Art von Form gewöhnt, aber es sieht ein bisschen "komisch" oder ungewöhnlich aus, wenn man es von vorne betrachtet.

Ebenfalls etwas ungewöhnlich ist , dass sich die vordere
I/O an der Unterseite dieses Gehäuses befindet. Es umfasst:

- USB 3.2 Gen 2x2 Typ C
- USB 3.2 Gen 1 Typ A
- Mikrofoneingang/Audioausgang
- LED-Schalter: eine dedizierte RGB-Steuertaste, mit der Sie Ihre
Beleuchtung anpassen können, ohne Software öffnen zu
müssen.
- Netzschalter

In dieser Punkt gebe ich 4/5 Sterne.

2. Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitungsqualität des MSI MAG PANO M100R PZ ist hervorragend. Hochwertige Materialien und eine solide Konstruktion sorgen für Langlebigkeit und Stabilität. Es fühlt sich High-End, Robust und Premium wie bei einige Mitbewerbern auf dem Markt. Billiges Kunststoff oder Metall fühlt man hier fröhlicheres nicht.
5/5 Sterne hier.

3. Montage

Das MSI MAG PANO M100R PZ bietet viel Platz und ermöglicht einen einfachen Aufbau eines PCs in der Front des Gehäuses. Die großzügigen Abmessungen erleichtern die Installation von Komponenten und sorgen für eine gute Luftzirkulation. Leider gibt es auf der vorderen rechten Seite des Gehäuses einen toten Raum, der nicht optimal genutzt werden kann. Ich habe dort eine Funko Pop Figur platziert als Platzhalter. Zudem ist der Platz auf der Rückseite für ein ordentliches Kabelmanagement etwas knapp bemessen, was die Installation etwas erschwert. Ich denke, als absoluter Höhepunkt dieses Falles hätte dieser Punkt gut durchdacht sein müssen und das Hauptaugenmerk der Produktion sein müssen. Leider hat MSI in diesem Punkt nicht richtig geliefert, daher 1 Stern Abzug = 4/5 Sterne.

4. Leistung und Features:

Lüfter und Kühlung / Airflow:

Das Gehäuse ist mit vier RGB-Lüftern ausgestattet, von denen drei als Umkehrlüfter (Reverse Fans) fungieren. Diese sind besonders nützlich, um eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten und die Optik des Gehäuses zu verbessern. Allerdings muss erwähnt werden, dass die RGB-Lüfter im Vergleich zu einigen Wettbewerbern nicht die besten sind, was die Helligkeit und Farbvielfalt betrifft.
Ich bin persönlich kein großer RGB-Fan, daher ist es mir wichtig, dass die Lüfter kühlen und leise sind. Und das sind sie tatsächlich, also ist das für mich in dieser Kategorie ein Gewinn!

Leider bin ich etwas enttäuscht, dass der integrierte Lüfter-Controller nur Platz für die eingebauten Lüfter bietet. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass es noch 3 zusätzliche Steckplätze für RGB und Power gibt. Kabelmanagement ab Werk war eigentlich auch ganz schlecht gemacht. Wie oben erwähnt bietet das I/O Shield Type-C und eine Taste zum Ändern des RGB ohne zusätzliche Software, also ist es für mich eine ausreichend gute Option.

Hier gebe ich auch 4/5 Sterne.

5. Haltbarkeit und Vergleich zu ähnlichen Produkten:

Ich habe noch keine anderen Gehäuse mit Backplug-Design getestet, mit dem man ein Back-Connect-Mainboard verwenden kann, daher kann ich in dieser Kategorie nichts sagen, aber im Vergleich zu Standardgehäusen in dieser Preisklasse denke ich, dass die Verarbeitungsqualität ziemlich gut ist und das Gehäuse wahrscheinlich lange halten wird. Es ist außerdem leicht zu warten und zu reinigen. Daher 5/5 Sterne.

6. Preis-/Leistungsverhältnis:

Für diesen Preis ist es äußerst schwierig, 3 umgekehrte RGB-Lüfter und 1 Abluftventilator zu bekommen und gleichzeitig ein volles 270-Grad-Glaspanorama zu haben. Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein beeindruckendes Gehäuse, das durch sein einzigartiges Design und die gute Verarbeitungsqualität überzeugt. Die starke und sichere Verpackung sorgt für einen guten ersten Eindruck, und das 270-Grad-Panorama-Design setzt die Hardware perfekt in Szene. Das Platzangebot und der einfache Aufbau in der Front des Gehäuses sind klare Pluspunkte, während der tote Raum und der begrenzte Platz für Kabelmanagement auf der Rückseite kleine Nachteile darstellen. Insgesamt ist das MSI MAG PANO M100R PZ eine solide Wahl für PC-Bauer, die Wert auf Design und Verarbeitungsqualität legen. Am Ende würde ich dennoch 4 von 5 Sternen vergeben, da das Gehäuse als PC-Gehäuse, dessen Schwerpunkt auf der Ermöglichung der Verwendung von Mainboards im Backplug-Design liegt, seinen Job nicht ganz erfüllt hat, da der Bereich für das Kabelmanagement auf der Rückseite zu klein und eng war, was es schwierig machte, alle notwendigen Kabel vom Netzteil und dem Gehäuse zusammenzuführen. Trotzdem für diejenige die Kein Wert an Kabelmanagement legen, eine klare Kaufempfehlung für der Preis.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.07.2024
Produkttester
Das Gehäuse wurde mir zum Test im Rahmen des Testers
Keepers von mindfactory.de zur Verfügung gestellt. Dies
beeinflusst aber meine Bewertung jedoch nicht.

Verpackung:
Die Verpackung war ziemlich gut und das Gehäuse kam in
perfektem Zustand an.

Beim Auspacken ist das Gehäuse in eine Schutzfolie eingepackt
und an allen Seiten mit Schaumstoff geschützt. Beim Öffnen der
Gehäuserückseite findet man einige zusätzliche Dinge wie:

- Kabelbinder
- Schrauben
- GPU-Halterung
- Wasserwagen

Erster Eindruck:
Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein elegant aussehendes
Gehäuse und hat eine völlig andere Ausstrahlung als die
herkömmlichen Gehäuse. Es ist sehr robust und fühlt sich wie
ein Premiumprodukt an.

Design:
Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein Mikro ATX/ITX-Gehäuse,
das speziell für die MSI Project Zero-Mainboards entwickelt
wurde.

Eines der Merkmale dieses Gehäuses ist das Back-Connect-
Design, d. h. es unterstützt die neuen Back-Connect-
Mainboards (wie z.B. MSI B650M Project Zero), bei denen sich
alle Kabelanschlüsse auf der Rückseite befinden.

Dies bietet eine saubere, aufgeräumte und kabellose Sicht auf
die Vorderseite, sodass Sie Ihre gesamte Hardware in vollem
Umfang zur Schau stellen können.

Ein weiteres erstaunliches Merkmal dieses Gehäuses ist das
270-Grad-Winkeldesign, das kein anderes Gehäuse bietet. Das
Front-Panel dieses Gehäuses besteht aus gehärtetem Glas mit
einem 270-Grad-Winkeldesign, das Ihnen Stil und eine klare
Panoramasicht auf das Gehäuse bietet.

Eine weitere bemerkenswerte Sache ist, dass sich die vordere
I/O an der Unterseite dieses Gehäuses befindet. Es umfasst:

- USB 3.2 Gen 2x2 Typ C
- USB 3.2 Gen 1 Typ A
- Mikrofoneingang/Audioausgang
- LED-Schalter: eine dedizierte RGB-Steuertaste, mit der Sie Ihre
Beleuchtung anpassen können, ohne Software öffnen zu
müssen.
- Netzschalter

Das MAG PANO M100R PZ ist 405 mm hoch, 440 mm lang und
235 mm breit, sodass die neueste Hardware hineinpasst.

Verarbeitung:
MSI hat bei der Herstellung dieses Gehäuses hervorragende
Arbeit geleistet! Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein wirklich
robustes Gehäuse. Die hochwertige Front- und Seitenscheibe
aus gehärtetem Glas trägt zur Qualität dieses Gehäuses bei. Die
abnehmbaren Komponenten dieses Gehäuses sind ebenfalls
robust und nicht aus Kunststoff oder billigem Metall gefertigt.
Die Kabel der Frontplatte sind ebenfalls von sehr guter Qualität.

- Leistung:
Das MSI MAG PANO M100R PZ bietet einige sehr coole
Funktionen, die es zur idealen Wahl für Gamer und Content-
Creators machen. Die Leistung dieses Gehäuses hängt von
verschiedenen Faktoren ab, z.B.:

- Lüfterunterstützung:
Das MSI MAG PANO M100R PZ hat ein MATX-Layout, bietet
aber dennoch ausreichend Platz für verschiedene
Lüftermontagemöglichkeiten, z.B.:

- 3x 120-mm-Lüfter oder 2x 140-mm-Lüfter oben
- 3x 120-mm-Lüfter an der Seite
- 1x 120-mm- oder 1x 140-mm-Lüfter hinten
- 2x 120-mm-Lüfter + 1x 120-mm-Lüfter unten

Diese Kombination stellt sicher, dass Ihr System auch bei hoher
Belastung kühl bleibt

- Wasserkühlungsunterstützung:
Obwohl es sich um ein MATX-Gehäuse handelt, unterstützt das
MAG PANO M100R PZ größere Radiatoren, was mega cool ist.
Dazu gehören:
- 360-mm-Kühler oben
- 1x 120-mm- oder 1x 140-mm-Kühler hinten
Schön, all diese Hardwareunterstützung in einem MATXGehäuse
zu sehen.

GPU-Unterstützung:
Mit einer Länge von 440 mm unterstützt das MAG PANO
M100R PZ alle neuesten High-End-Grafikkarten, Also, keine
Sorge, ob Ihre Graka hineinpasst oder nicht.

HDD/SDD-Montageoptionen:
Das MSI MAG PANO M100R PZ verfügt über mehrere HDD/SSDMontageoptionen,
wie z.B.

- 2x 2,5-Zoll-SSD-Halterungen oder
- 1x 2,5-Zoll- + 1x 3,5-Zoll-HDD-Halterung
Dies verfügt ausreichend Speicheroptionen in Ihrem System.

Netzteilunterstützung:
Das MSI MAG PANO M100R PZ unterstützt Netzteile bis zu 200
mm.

Staubfilter:
Das MSI MAG PANO M100R PZ verfügt über Staubfilter an der
Ober- und Unterseite des Gehäuses, die ein staubfreies System
gewährleisten. Die untere Staubschutzplatte ist abnehmbar.

RGB-HUB:
Das MSI MAG PANO M100R PZ wird mit insgesamt 4x ARGB Lüftern
geliefert, von denen 3x Lüfter mit Reverse-Blade-Design
sind. Alle diese Lüfter können über den vorinstallierten RGB Hub
an der Rückseite des Gehäuses bedient werden.

Preisvergleich:
Da das MSI B650M Project Zero ein völlig neues Design hat,
nämlich das "Back-Connect-Design", sollte der laufende Preis
gesenkt werden, wenn MSI möchte, dass dieses Design das
traditionelle "Front-Connect-Design" ersetzt. Es gibt auch
andere Marken, die günstigere Preise als dieses Gehäuse
anbieten.

Da es sich um ein MATX-Gehäuse handelt, sollte MSI mehr
MATX-Gehäuse mit niedrigeren Preisen herstellen, um mit
anderen Marken konkurrieren zu können.

Vergleich zu ähnlichen Produkten:
Die Hauptkonkurrenten von MSI MAG PANO M100R PZ sind
INWIN D5, ASUS TUF Gaming GT302 ARGB, Corsair 2500X und
Corsair 6500X.

Diese Gehäuse haben mehr Funktionen und gelten als
Premium-Produkte. Aufgrund der großen Konkurrenz sollte
sich MSI etwas einfallen lassen, um seine Produkte attraktiver
zu machen, beispielsweise durch Preissenkungen.

Fazit:
Das MSI MAG PANO M100R PZ ist ein benutzerfreundliches
Gehäuse und bietet ein kabelloses und problemloses
Aufbauerlebnis. Mit seinem 270-Grad-Winkeldesign, der
Panoramaansicht und dem Back-Connect-Design ist dieses
Gehäuse ideal für Gamer oder Content-Creators, die nach
etwas Neuem auf dem Markt suchen.
    
  
5 5
     am 18.07.2024
Produkttester
Im Rahmen des Produkttests "Testers Keepers" hatte ich die Möglichkeit das MSI MAG PANO M100R PZ ausführlich zu testen. Meine Eindrücke habe ich wie folgt untergliedert:

Design

Das Design des MSI MAG PANO M100R PZ ist modern und ansprechend. Mit seiner klaren Linienführung, den großen Seitenfenstern aus gehärtetem Glas und den vorinstallierten Lüftern mit RGB-Beleuchtung ist es ein echter Hingucker. Die RGB-Beleuchtung kann über die MSI Mystic Light-Software angepasst werden, sodass Benutzer die Beleuchtung an ihre Vorlieben anpassen können. Die klaren Seitenfenster ermöglichen einen guten Blick auf die internen Komponenten und tragen zu einem aufgeräumten und stilvollen Look bei. Die drei seitlich platzierten Frontlüfter in Kombination mit dem Panorama Seitenfenster runden das durchdachte Casedesign stimmungsvoll ab. Der Bereich, in dem das Netzteil untergebracht ist, wurde so verkürzt, dass im Innenraum des Gehäuses 3 Frontlüfter seitlich platziert werden können. Das sieht natürlich sehr schön aus, begrenzt aber den Bauraum für das Kabelmanagement beim Netzteil. Besonders hervorzuheben sind die seitlich am unteren Rand platzierten Frontpanelanschlüsse. Diese ermöglichen eine sehr komfortable Benutzung und verhindern beispielsweise störendes Herumhängen von Kopfhörerkabeln und Sonstigem.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des MSI MAG PANO M100R PZ ist hervorragend. Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien, darunter robustes Metall und gehärtetes Glas, was eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität gewährleistet. Alle Teile sind präzise gefertigt und passen perfekt zusammen, was den Zusammenbau erleichtert und die Gesamtästhetik verbessert. Die mitgelieferten Lüfter sind leise und effizient und tragen zur guten Belüftung des Systems bei.

Montage

Die Montage im MSI MAG PANO M100R PZ ist durch das durchdachte Design und die großzügige Innenraumaufteilung sehr einfach. Es bietet viel Platz für verschiedene Komponenten, einschließlich langer Grafikkarten und großer CPU-Kühler. In meinem Fall kommt eine RTX 4070 zum Einsatz. Diese passt von der Länge perfekt und überragt die Frontlüfter, die seitlich platziert sind, nicht. Bei längeren Grafikkarten wie beispielsweise der 4090 kann es allerdings passieren, dass die Grafikkarte die seitlichen Lüfter überragt. Das hat zwar keine großen Auswirkungen auf das Strömungsverhalten, kann aber das optische Erscheinungsbild etwas beeinträchtigen. Besonders herausragend ist das Kabelmanagementkonzept bei dem alle Motherboard Anschlüsse durch speziell dafür vorgesehene Ausschnitte auf die Rückseite des Cases leiten. Das vereinfacht die Installation und sorgt für ein aufgeräumtes Inneres. Das Gehäuse verfügt außerdem über zahlreiche Halterungen und Montagepunkte, die die Installation von zusätzlichen Lüftern oder Radiatoren ermöglichen. Wünschenswert wäre allerdings, wenn entweder die Motherboardanschlüsse schon in 90° Grad Form ausgeführt wären oder im Lieferumfang bereits 90° Grad Adapter wären. Das würde das Kabelmanagement auf der Rückseite noch etwas erleichtern und das Montieren der Abdeckung des Gehäuses erleichtern. Bei erhöhter Anzahl der Kabel kann es sein, dass es die Gehäuseabdeckung durch den Gegendruck der Kabel wieder herausdrückt, da diese nur mit Magneten anstelle von Schrauben befestigt wird. Die Seitenscheiben aus gehärtetem Glas werden ebenfalls magnetisch befestigt, was wiederum sehr komfortabel und schnell den Zugang zum Inneren des Gehäuses ermöglicht.

Leistung

Leistungstechnisch bietet das MSI MAG PANO M100R PZ eine hervorragende Kühlleistung. Die mitgelieferten Lüfter und die Möglichkeit, zusätzliche Lüfter oder Wasserkühlungen zu installieren, sorgen für eine effektive Wärmeableitung. Das Gehäuse unterstützt große Grafikkarten und leistungsstarke Netzteile, was es ideal für High-End-Gaming- und Arbeits-PCs macht. Die gut durchdachte Belüftung sorgt dafür, dass alle Komponenten auch unter hoher Last kühl bleiben.

Preis-/Leistungsverhältnis

Das Preis-/Leistungsverhältnis des MSI MAG PANO M100R PZ ist ausgezeichnet. Für einen moderaten Preis bietet es hochwertige Materialien, eine durchdachte Konstruktion und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu anderen Gehäusen in derselben Preisklasse bietet es einzigartige Features wie die seitlichen Frontlüfter, Panorama-Fenster aus gehärtetem Glas und rückseitige Motherboardanschlüsse, die den Preis rechtfertigen.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten

Das MSI MAG PANO M100R PZ ersetzt in meinem Fall das be quiet! Dark Base Pro 900 rev. 2.
Hauptunterschiede sind zum einen die Gehäusegröße, die Panorama Seitenfenster und die Motherboardanschlüsse auf der Rückseite.
Der größte Eyecatcher bei diesem Case ist natürlich das Panorama-Glas in Kombination mit den 3 seitlich angeordneten Frontlüftern.


Sonstiges

Die vollständigen Specs meines PCs liste ich hier zusätzlich auf:
Case: MSI MAG PANO M100R PZ
Motherboard: MSI B650M Project Zero
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
RAM: 32GB Patriot VIPER VENOM DDR5-6400 DIMM CL32 Dual Kit
Netzteil: Thermaltake GF1 850W
GPU: 12GB Gigabyte Geforce RTX 4070 Windforce OC Aktiv PCIe 4.0 x16
CPU Kühler: Arctic Liquid Freezer II 360

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann nach dem Zusammenbau und ca. einer Woche Testen eine klare Empfehlung aussprechen.
    
  
5 5
     am 17.07.2024
Produkttester
Das Mainboard und Gehäuse wurde mir kostenfrei zum Test im Rahmen des "Testers Keepers" zur Verfügung gestellt, welches die Bewertung jedoch nicht beeinflusst. In diesem Test möchte ich den Fokus neben der Ausstattung des Boards auf das Zusammenspiel mit dem Gehäuse MSI-B650M Project Zero und dem Vergleich mit anderen Mainboards legen.

+++ Kurzzusammenfassung +++
> Tolles Anschlusskonzept das ein super kabelarmes Erscheinungsbild zulässt! Das Mainboard ist unterm Strich aber leider noch zu teuer 200€ eine Frechheit, jedoch auch beim Project Zero verbaut.


+++ Kompatibles Gehäuse der Wahl: MSI MAG Pano M100R PZ
Zu beachten ist die eingeschränkte Gehäuseauswahl durch die rückseitigen Anschlüsse | es müssen zwingend passende Aussparungen im Mainboardtray vorhanden sein!
Ein solches Gehäuse ist das MSI MAG Pano M100R PZ. Dieses weiß nicht nur durch Ästhetik, sondern auch durch Ausstattung und Preis zu begeistern! Für 100€ bietet es eine ästhetische Panorama Glasfront und vier vormontierte 120 mm ARGB-Lüfter. Drei dieser Lüfter sind dabei als Reverse-Blade Lüfter ausgeführt und versorgen den Innenraum mit Frischluft, welche durch die perforierte Rückseite angesaugt wird. Die erwärmte Abluft wird durch einen weiteren klassischen 120 mm ARGB-Lüfter hinten aus dem Gehäuse heraus geschaufelt. Alle vormontierten ARGB-Lüfter sind über einen gemeinsamen FAN-Hub ansteuerbar, der nicht nur den Strom für den Motor, sondern auch für die Beleuchtung abdeckt. Der Fan-Hub wird dann mittels 4-Pin-PWM für die Lüftermotoren und mittels ARGB-Kabel für die Beleuchtung an das Mainboard angeschlossen. Zusätzlich muss der Fan-Hub jedoch noch über einen SATA-Stromanschluss mit Strom versorgt werden.
Es lassen sich insgesamt bis zu zehn 120 mm Lüfter verbauen. Zwei weitere in der Netzteilabdeckung sowie ein weiterer vorne unten. Drei 120 mm Lüfter lassen sich Im Deckel montieren | dort findet auch eine 360 mm AiO Platz. Eine 280 mm AiO oder zwei 140 mm Lüfter lassen sich ebenfalls im Deckel unterbringen.
Im Lieferumfang findet sich außerdem eine kleine GPU-Stütze und eine einfache Wasserwaage für das perfekt horizontale Ausrichten einer GPU. Praktisch.
Das I/O des Gehäuses gliedert sich in einen zeitgemäßen USB-C-Port mit 20 Gbit/s, sowie einen USB-A 3.0 Port mit 5 Gbit/s sowie eine Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse. Hier wäre ein weiter USB-A Port mit 3.0 wünschenswert aber keine Pflicht. Ungewöhnlich ist die Position des I/O-Elements. Dieses findet sich unten links am Gehäuse. Nicht zuletzt auch aufgrund der Panorama-Glasfront ist damit eine Platzierung auf dem Schreibtisch rechts vom Monitor quasi Pflicht. Ein derart schönes Gehäuse möchte natürlich auch nicht unter einem Schreibtisch versteckt werden.

+++ Gehäuse Konkurrenzprodukte und Vergleich +++
Ein ähnliches Gehäuse ist das NZXT H6 Flow RGB. Dieses Zweikammerngehäuse unterstützt zwar auch full-size ATX Platinen ist jedoch deutlich bereiter und enthält nur drei 120 mm RGB Lüfter. Mit einem Preis von 130 € ist es nicht wirklich attraktiv. Auch eignet es sich nicht zur Montage von Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen.
Rückseitige Anschlüsse werden beispielsweise vom MSI MEG Maestro 700L ünterstüzt. Dieses kostet derzeit 400 Euro und ist damit dem Absoluten Enthusiasten-Markt zuzurechnen und kaum für den Standart-PC Spieler interessant.
Eine andere Fish-Tank alternative, welche die rückseitigen Anschlüsse unterstützt ist das Corsair 6500X bzw. 6500X RGB. Auch dieses Zweikammerngehäuse unterstützt full-size ATX-Mainboards. Die non-RGB Variante bietet jedoch keinen einzigen Lüfter und ist mit 185€ optimistisch bepreist. Die RGB Variante enthält drei 120 mm iCUE Lüfter die jedoch einen saftigen 65€ Aufpreis nach sich ziehen. In Summe ist dieses Gehäuse 2,5-mal so teuer wie das MSI MAG Pano M100R PZ und es fehlt immer noch ein Exhaustlüfter.
Da die Auswahl an Gehäusen, die rückseitige Anschlüsse unterstützen, weiterhin stark eingeschränkt ist, bleibt das MSI MAG Pano M100R PZ die unangefochten erste Wahl.

+++ MSI B650M Project Zero im MSI MAG Pano M100R PZ und Montage +++
Angenehmerweise ist das I/O-Shield des Mainboards fest installiert, was die Montage erleichtert. Auch die Abstandhalter im Mainboard Tray sind bereits an der richtigen Position vormontiert. Damit geht die Montage des Mainboards denkbar einfach von der Hand. Besonders angenehm ist die Verkabelung mit dem Netzteil, sowie dem FAN-Hub. Positiv fällt dabei auch das Kabel des frontalen USB-A 3.0 Ports auf. Dieses ist im Gehäuse bereits um 90° abgewinkelt und lässt sich entsprechend ohne Biegen des Kabels montieren, ohne dass es zu Problemen beim Verschließen des Gehäuses mit dem Seitenteil kommt. Im Zweifel ist jedoch noch ein 90° Winkeladapter beiliegend, falls Mainboards mit normalen Anschlüssen verbaut werden. Leider ist genau ein solches Winkelkabel nicht für den Front-USB-C Port verbaut worden. Auch liegt kein Winkeladapter bei. In der Folge muss das USB-C-Kabel stark gebogen werden, damit sich das Seitenteil überhaupt montieren lässt. Warum wird hier kein Winkeladapter beigelegt, wenn es schon keinen Winkelstecker am Kabel gibt? Am Ende ist der Kunde wohl sehr gut beraten einen entsprechenden Winkeladapter für den USB-C-Header für bis zu 10€ nachzukaufen. Leider führt Mindfactory keinen solchen Adapter im Sortiment.
Je nach gewähltem Netzteil sollte auch der 24-Pin ATX Stecker vor dem Verbinden mit einem Fön erwärmt und vorsichtig abgeknickt werden. Anschließend kann der Stecker dann eingesteckt werden. Andere Stecker machen keine Probleme.

+++ Fazit:
Alles in allem handelt es sich bei dem B650M Project Zero um ein gelungenes Machbarkeitskonzept. Das grundsolide Mainboard mit der MSI-typischen super Verarbeitung und dem neuen rückseitigen Anschlusskonzept überzeugt vor allem Ästheten! Der Preis von 220 € erscheint jedoch zu hoch. Ein höherwertiger ALC1220/4080-Soundchip und ein dritter M.2 SSD-Slot wäre das Mindeste, um den Preis im Vergleich zur hauseigenen Konkurrenz zu rechtfertigen. Wenn 220€ für ein Mainboard ausgegeben werden sollen, ist man sicher gut beraten weitere 30€ zu investieren und zum MSI X670E Gaming Plus zu greifen. Hier erhält man PCIe 5.0 am primären x16 Slot, sowie am ersten der vier(!) M.2 SSD Steckplätze. Weiterhin sind die 14 +2+1 Powerstages über alle Zweifel erhaben und auch die Gehäuseauswahl ist nahezu uneingeschränkt. Für 190€ Ist auch das B650 Tomahawk wifi mit drei SSD-Steckplätzen, dem ALC4080 Soundchip und der gleichen 14+2+1 Phasenkonfiguration ein allgemein äußerst empfehlenswertes Board.
Ob die zweifelsohne besondere Optik des Builds, dem Kunden derzeit auch 220 € und damit 65€ Aufpreis zum technisch weitgehend identischen MSI B650M Gaming Plus wert sind muss jeder selbst entscheiden. Eine echte Empfehlung wäre das B650M Project Zero bei einem Preis von 180€ für Kunden, die ein einfaches Mainboard mit allen Funktionen suchen und rund 30 € in die stark erhöhte Ästhetik investieren wollen. Dies könnte sich dann sogar lohnen, da kostspielige, ummantelte Kabelverlängerungen entfallen, die oft zur optischen Aufwertung des PC verbaut werden.
Das Gehäuse hingegen weiß auf ganzer Linie zu überzeugen. Bei einem Preis von rund 100 € bekommt man ein tolles Panoramagehäuse, ohne echte Schwächen. Die vier vormontierten 120 mm ARGB-Lüfter sind in dieser Preisklasse längst kein Standard. Das Preisleistungsverhältnis ist entsprechend sehr gut! Abzüge gibt es in der B-Note für den nicht gewinkelten Front-USB-C-Stecker, was sich jedoch durch den Zukauf eines passenden Adapters lösen lässt. Es hätte aber nicht geschadet diesen, beizulegen. Ein Winkeladapter für den USB-A 3.0 ist ja immerhin dabei. Unterm Strich eine klare Empfehlung, für Alle, die mATX oder ITX Boards verbauen wollen und besonders dann wenn rückseitige Anschlüsse vorhanden sind.
    
  

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: