Produkttester
Hallo und erst einmal herzlich willkommen zu meiner Rezension des Crystal 570X,
ich bekam diesen Artikel vor ungefähr einer Woche zugesandt und kaum konnte ich das Paket auspacken,
bekam ich schon eine erste Überraschung zu spüren denn das Paket war ganz schön schwer, was man aber auch meinen sollte denn dieses Case ist komplett (außer der Unterseite) mit gehärtetem Glas umhüllt.
Wie man dazu steht ist nun eine persönliche Sache, in meinem Fall gefällt mir natürlich das „schwere“ Gewicht da es mir einfach ein Gefühl von Sicherheit und Robustheit gibt und in diesem Punkt unterscheidet sich dieses Gehäuse stark von den häufig gesehenen „billig“ Gehäusen womit man auch das Gefühl kriegt etwas für sein Geld zu bekommen!
Dann wurde das Gehäuse auch schon ausgepackt, was sehr sicher eingehüllt war um die Glasscheiben von jeglichem Schaden zu beschützen.
Somit braucht man sich auch nicht Sorgen zu machen das beim Transport das Glas beschädigt wird!
Design:
So nun ist das ganze auch schon komplett befreit von der ganzen Verpackung, wie sieht denn nun das Gehäuse aus? Denn dafür kauft man ja dieses außergewöhnliche Gehäuse für Knappe 200 Euro.
Für diesen Preis sollte man doch wohl ein wirklich außergewöhnliches als auch gutes aussehen erwarten da dieser Preis natürlich nicht selbstverständlich für ein Midi-Tower Case ist oder?
Hier kann ich wirklich mit beruhigtem gewissen sagen, dass die Erwartungen erfüllt wurden. Das Glas sieht sehr gut bearbeitet aus und auf den direkten Blick erzeugt das Gehäuse im Zusammenspiel mit dem Glas einen Klaren als auch stilvollen und eleganten Charakter.
Hierbei sollte man auch erwähnen das es sich hier um ein leicht Schwarz getöntes Glas handelt.
Des weiteren sind alle Glasscheiben mit kleinen Schwarzen Pins befestigt die sehr leicht an und abzuschrauben sind. Die Scheiben werden durch diese auch nicht beschädigt da diese durch eine Gummifläche Abstand von der Scheibe halten.
Jede einzelne Glasscheibe ist übrigens mit eine Schutzfolie übersehen bei denen ich rate diese erst nach Bau des PCs abzunehmen um mögliche Schäden, Kratzer oder Abdrücke zu vermeiden
Des weiteren geben die fortlaufenden Standfüße nicht nur für den Halt, sondern auch für das Auge etwas her.
Doch nach diesem positiven Feedback muss ich zum Design etwas anmerken, was mir nicht all zu gut gefällt. Das wäre die Hinterseite des Gehäuses. Wie schon gesagt ist das Gehäuse komplett umhüllt mit Glas und so auch die Rückseite. Denn hier sieht man natürlich alle Kabel, Festplatten und SSD's. Das man hier alle Komponenten sieht lässt sich nicht vermeiden, da nützt auch das beste Kabelmanagment nichts. So geht man natürlich dieses Risiko ein, alles offen zu legen, dies ist ein Faktor der einem leicht ein Dorn im Auge werden kann. Ich hingegen finde dies nicht weiter schlimm da der PC bei mir so platziert wird das man diese Seite sowieso nicht sehen kann.
Also sollte man sich auch überlegen wie man seinen PC positionieren möchte.
Des weiteren wäre eine Version dieses Gehäuses mit einer etwas stärkeren abgedunkelten Scheibe vielleicht wünschenswert um dieses Manko auszubessern für diejenigen die es gerne so haben wollten.
Verarbeitung:
Zur Verarbeitung gibt es nicht wirklich viel zu sagen.
Das Innenleben des Gehäuses ist sehr stabil verbaut, nichts wackelt alles sitzt fest an seinem Platz!
Die Glasscheiben haben schon wie angemerkt eine sehr gute Qualität und die Gummistandfüße sind auch sehr gut verarbeitet was ein Rutschen des Gehäuses vermeidet und für einen festen Stand sorgt.
Die Tasten sitzen alle fest und die magnetischen Staubfilter von Corsair sind wie zu erwarten top!
Die Dämmung ist bei dem 570X nicht gerade die Beste, dennoch akzeptabel und wenn man seine Komponenten nicht komplett auslastet ist dort auch nicht weiter etwas zu bemerken.
Einzig gibt es vielleicht die Halterungen für die HDD's und SSD's zu bemängeln die komplett aus Plastik bestehen. Ob man diese Entscheidung getroffen hat um etwas Geld am Gehäuse zu sparen ist hier fraglich. Bei falscher Handhabung kann hier schon schnell etwas abbrechen aber dazu sollte man auch anmerken das man in der Regel bei der Montage nicht diesen Kraftaufwand hätte das dort etwas passieren könnte.
Montage:
Nun sind wir auch schon bei der Montage angekommen.
Der Einbau aller Komponenten verlief „fast“ reibungslos.
Das Motherboard ließ sich problemlos installieren (ich benutzte ein ATX Motherboard).
Für meinen CPU Kühler bietet das Gehäuse auch genügend Platz nach oben und was Platz angeht bekommt dieses Gehäuse auch ein großes Plus von mir da meine Grafikkarte die Asus GeForce GTX 1060 Strix, die wirklich sehr groß ist auch genügend Platz zum Atmen hat.
Platzängste entstehen bei diesem Gehäuse für meine Verhältnisse definitiv nicht, das Gehäuse bietet vor allem deshalb viel Raum da die Plätze für die SSD's und HDD's hinter dem Gehäuse liegen, wo später auch das Kabelmanagement geregelt wird.
Somit sind wir auch schon zum nächsten Punkt gekommen das Kabelmanagement.
Kabelmanagement fällt in diesem Gehäuse nicht unbedingt leicht aus.
Die Rückseite des Gehäuses bietet zwar viele kleine Zusätze mit denen sich das Organisieren der Kabel erleichtern lässt dennoch ist es eine Herausforderung die schon etwas mehr zeit in Anspruch nimmt, da man eben wirklich alle Kabel von Außen sehen kann somit muss man sich wirklich sehr viel mühe beim Kabelmanagement geben damit man ein schönen und sauberes Bild bekommt.
Um die Kabel besser verdecken zu können, liefert uns Corsair zum Glück eine kleine Hilfestellung. Hier handelt es sich um eine Bedeckung die man aufschrauben kann und in der man dann alle Kabel verstecken/organisieren kann. Hierbei sollte man aber beachten das es sehr eng werden kann sobald man mal alle Kabel dort verstaut hat. Das Kabelmanagement ist etwas gewöhnungsbedürftig dennoch aber mit etwas Zeit und Fleiß gut zu meistern!
Was ich dem 570X noch als einen großen plus Punkt anmerken möchte ist das die Plattform auf der man Normalerweise die oberen Lüfter montiert abschraubbar ist und somit für eine sehr leichte Montage von Lüftern sorgt.
Die Festplatten konnten übrigens auch ohne Probleme montiert werden.
RGB Lüfter und LED:
Kommen wir nun zum wirklichen Highlight des Gehäuses neben den Glasscheiben.
Hier sind 3 RGB Frontlüfter installiert die für ein wahres Spektakel für das Auge sorgen!
Denn hier handelt es sich nicht um übliche Lüfter die Automatisch unverbindlich in einer Farbe leuchten. Die Lüfter die in diesem Gehäuse verbaut sind können durch die verbauten tasten über dem „On-Button“ individualisiert werden. Zur verfügen stehen hier 3 verschiedenen Tasten mit denen man jeweils 3 Eigenschaften der Lüfter konfigurieren kann.
Diese wären:
-Color-Taste: Mit dieser Taste kann man die Farben der Lüfter einstellen hier stehen die Farben Weiß, Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett zur verfügen. Somit hat man auch genug Auswahl um sein System individuell anzupassen! Nachdem man bei Violett angekommen ist bewirkt das erneute betätigen der Taste einen „Farbmodus“ indem die hier aufgelisteten Farben der Reihenfolge nach nacheinander durchgeblättert werden.
-Mode-Taste: Hiermit lässt sich schlicht und einfach einstellen wie die RGB's erscheinen sollen.
Hier stehen gleichzeitige Pulsen und Flimmern, Statisch, Pulsen und Flimmern zur Verfügung.
Man siehe, hier kann man seiner persönlichen Präferenz wieder freien lauf lassen.
-Speed-Taste: Wie der Name es schon sagt lässt sich mit dieser Taste die Schnelligkeit einstellen, die der ausgewählte Modus annehmen soll. Hier gibt es eine Auswahl von schnell, mittel und langsam.
Wie man merkt hat man wirklich einen sehr großen Einfluss auf das äußere erscheinen seines Gehäuses und besitzt somit die Mittel ein wirklich eindrucksvolles Äußeres für sein „persönliches“ Gehäuse zu erschaffen! Was von mir einen großen Pluspunkt bekommt da diese Funktion einfach einwandfrei funktioniert!
Des weiteren kann man die LED-Lüfter durch eine kleine „Konsole“ die auf der Hinterseite des Gehäuses befestigt ist erweitern. Dies klappt bis auf die Anzahl von 6 Lüftern was für den normalen Nutzer wohl mehr als genug sein müsste. Auf der Rückseite befinden sich übrigens nochmals die gleichen Tasten um die RGB Funktion zu individualisieren wie auf dem äußeren.
Diese kann übrigens auch für eine optionale Installation der Lüfter genutzt werden.
Neben den Lüftern sind auch 2 LED verbaut jeweils ein Corsair Logo auf der unteren Front und am Part des Gehäuses an dem das Netzteil kommt. Diese leuchten im Betrieb in einem schlichten weiß und sorgen neben den RGB Lüftern für einen schönen Look. Nebenbei bemerkt blinkt einzig und alleine das Corsair Logo auf der Front im Standby Modus.
Preis-/Leistungsverhältnis:
Das Corsair 570X scheint anfangs wirklich durch den hohen Preis abzuschrecken, doch man sollte beachten das hier wirklich hochwertiges Material verarbeitet wurde und die Qualität des ganzen auch dem Preis entspricht. Man könnte natürlich ein Gehäuse Kaufen was nur halb so viel kostet und indem man ohne Probleme die gleichen Komponenten einbauen könnte jedoch muss man den Faktor im Auge behalten das die Hälfte des Preises für das 570X für die extravaganten Features ausgegeben wird, die nur für das Auge gut aussehen sollen.
Fazit:
Corsair hat mit dem 570X ein wirklich einzigartiges Gehäuse geschaffen was man nicht oft zu sehen bekommt. Das Gehäuse bietet ein atemberaubendes Design mit einer sehr guten und ausgereiften LED Funktion. Somit steht es Design technisch in der oberen Klasse!
Eine gute Verarbeitung ist hier vorhanden jedoch mit besteht hier ein kleines Problem was das Kabelmanagement angeht was man aber mit viel Mühe wiederum lösen kann.
Wer sehr viel Wert auf das Aussehen seines Gehäuses legt und das Geld hat sollte zu dem 570X greifen jedoch ist dieses Gehäuse nichts für Benutzer die ihren PC in einer dunklen Ecke verstauen.
Hierbei sollte man dann doch lieber sich für ein billigeres Gehäuse entscheiden.